Steuern in Dänemark für Studenten

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
BjörnL
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 19.09.2012, 22:09

Steuern in Dänemark für Studenten

Beitrag von BjörnL »

Hallo,

ich habe eine kurze Fragen zu den Steuern in Dänemark.

Ich bin seit etwas mehr als einen Monat Student an der Universität Aalborg. Das Leben hier ist teuer, deswegen habe ich mich schnell um einen Job gekümmert. Bis jetzt konnte ich bloss einen als Zusteller für NordJyske ergattern. Ich bekomme dafür 116 kr. die Stunde. Für deutsche Verhältnisse ist das ganz okay und sicherlich besser als gar kein Geld.

Meine Frage allerdings, welche steuerliche Behandlung erwartet mich als Student?

Ich habe bei Google keine Beiträge gefunden, welche sich direkt auf Studenten beziehen.

Viele Grüße,

Björn
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Studenten zahlen in DK Steuern wie jeder andere, vermute deine Einkommen werden vom dänischen Fiskus versteuert?

Studenten, die SU erhalten, dürfen nur nicht über einen gewissen Betrag verdienen, sonst wird der SU gekürzt.

Die aus D bekannten Steuerklassen haben wir nicht.

Ich würde übrigens sagen dass 116 Kronen die Stunden für deutsche Verhältnisse mehr als ok sind. Aber das ist ja nicht das Thema.
BjörnL
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 19.09.2012, 22:09

Beitrag von BjörnL »

Hej Henrik.

mange tak!

Ja, mein Lohn wird beim dänischen Fiskus versteuert.
Ich hatte allerdings gehofft, dass es für Studenten vielleicht einen Freibetrag gibt. Mit Steuern würde ich dann nicht mehr als in Deutschland verdienen, was in anbetracht der wesentlich höheren Lebenskosten doch sehr schade ist. 116 kr./h. finde ich auch okay. Allerdings ist es natürlich schon anstrengend, 2.30 Uhr in der Nacht aufzustehen und mit dem Fahrrad bis 7 Uhr bei Wind und Wetter zu arbeiten um dann den ganzen Tag in der Uni zu verbringen. Aber ich gewöhne mich schon daran :)

Vielen Dank für deine Hilfe!
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

es gibt für studenten den gleichen freibetrag wie für alle anderen auch, such am besten mal im forum nach steuerfreibetrag, da solltest du einiges finden
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Hej

Ich gehe mal davon aus, dass du deutsches Bafög bekommst. Dann hast du wie schon oben genannt nur den Freibetrag von etwa 41000 kronen im Jahr.

Wenn du aber dänisches SU bekommst, so wie ich, dann kannst du einen Betrag von etwa 81000 kronen im Jahr verdienen, ohne das SU gekürzt wird, wie auch schon oben erwähnt.
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Das sind zwei unterschiedliche Dinge: Alle haben den Freitrag von rund 40.000 Kronen. Ab diesen Betrag zahlt man Steuern, auch Studenten.

Die Kürzung des SUs ab 81k heisst in der Praksis, dass Studenten ab dieses Einkommen 100% Steuern zahlen.

@BjörnL: So ein Job hatte ich schon im Gymnasium, jedoch nur in der Nacht auf Samstag, passte gerade mit dem Freibetrag. 100 Kronen die Stunde und keine Steuern, jedoch in 1979. Das waren Zeiten 8)
BjörnL
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 19.09.2012, 22:09

Beitrag von BjörnL »

Hallo,

das stimmt natuerlich, Freibetrag und Steuern sind etwas unterschiedliches :)
Allerdings ist dass natuerlich trotzdem eine gute Nachricht. Kann zur Zeit jede Krone gebrauchen :)

Laut Google handelt es sich um genau 42900 Kr. Damit kann man ja ganz gut leben. Bald ziehe ich auch in ein guenstigeres Zimmer.

Komisch finde ich allerdings, dass der Freibetrag fuer Studenten mit SU hoeher ist. Ich bekomme kein SU, da ich keine besondere Verbindung zu Daenemark habe und auch kein Stipendium, da ich hier einen ganzen Abschluss mache. Warum sollte nun auch noch der Freibetrag hoeher sein? :( Vielleicht will man ja auch nur Pseudo-Studenten abhalten.

Vielen Dank fuer eure Hilfe!


Bjørn
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ob man SU bekommt oder nicht spielt für steuerlichen Freibetrag gar keine Rolle.
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

BjörnL hat geschrieben: Komisch finde ich allerdings, dass der Freibetrag fuer Studenten mit SU hoeher ist.
Bjørn
Um es nochmal deutlich zu sagen: der Freibetrag und "der Freibetrag für Studenten mit SU" ist nicht gleichzusetzten, weder von der Summe noch von der Bedeutung.

Den Freibetrag bekommt jeder, der Geld in DK verdient.

"Den Freibetrag für Studenten mit SU" ist eher eine Einkommensgrenze, bis zu welcher noch SU gezahlt wird.

Für einen Studenten der 50.000 kronen im Jahr verdient verhällt es sich so:
Er bezahlt keine Steuern auf die ersten 42.900 Kronen (Freibetrag).
Da er nur 50.000 Kronen verdient hat und nicht über ca. 82000 Kronen damit kommt, kann er weiterhin SU bekommen.

Für einen Studenten der 90.000 kronen im Jahr verdient verhällt es sich so:
Er bezahlt keine Steuern auf die ersten 42.900 Kronen (Freibetrag).
Da er aber über ca. 82000 Kronen verdient, muss er SU abwählen/zurückbezahlen.

Ich hoffe die Beispiele haben nun gezeigt und deutlich gemacht, was was ist. Für dich, Björn, gilt also nur der Freibetrag von 42.900 Kronen.
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Chris2904 hat geschrieben:Für einen Studenten der 90.000 kronen im Jahr verdient verhällt es sich so: Er bezahlt keine Steuern auf die ersten 42.900 Kronen (Freibetrag). Da er aber über ca. 82000 Kronen verdient, muss er SU abwählen/zurückbezahlen.
Ich vermute er muss einfach 8.000 zurückzahlen.
BjörnL
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 19.09.2012, 22:09

Beitrag von BjörnL »

Jetzt habe ich es verstanden :)

Vielen Dank und schoene Gruesse aus Ålborg.
Hesseldahl

Beitrag von Hesseldahl »

Chris2904 hat geschrieben: Ich hoffe die Beispiele haben nun gezeigt und deutlich gemacht, was was ist. Für dich, Björn, gilt also nur der Freibetrag von 42.900 Kronen.
SU wird in Dänemark als ein Gehalt betrachtet und muss deswegen ganz normal versteuert werden (allerdings ohne Arbejdsmarkedsbidrag - 8%).

Wenn Björn SU aus Dänemark bezieht und nebenbei arbeitet sieht es so aus:

SU: 12 x 5.662 kr = 68.088 kr.
Gehalt 86.436* = 86.436 kr.
Jahreseinkommen = 154.524 kr.
- Bundfradrag = 42.900 kr.
Zu versteuerndes Einkommen = 111.624 kr.

BAFög aus Deutschland ist gemäß dem Deutsch/Dänischen Stuerabkommen nicht steuerpflichtig in Dänemark.

In der Praxis hat SU die "Hovedskattekort" und der Arbeitgeber hat die "Bikort" das heißt, dass ungefähr 50% Steuer vom Gehalt fällig ist und ungefähr 896 kr. vom SU.

*Maximal Gehalt ohne, dass der SU gekürzt wird.

Viele Grüße

Morten Hesseldahl
Antworten