Stau auf E 45?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
alva
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25.01.2010, 06:51

Stau auf E 45?

Beitrag von alva »

Hallo,

wie sieht es denn im August mit der E 45 aus? Wäre da eher mit Stau zu rechnen oder kommt man ganz gut durch?

Wir überlegen ja noch von wegen der Jammerbucht...allerdings sind wir mit 7 Stunden reiner Fahrtzeit schon arg an der Schmerzgrenze und wenn wir noch mit größeren Staus rechnen müssten wäre die Jammerbucht dann doch kein Ziel für uns....

Bin auf Eure Erfahrungen gespannt :).

LG Alva
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hmmm, am Brenner könnte es ein wenig stauen....auch um München rum...


Aber mal im ernst.....wer soll denn jetzt für August eine Stauprognose stellen ??

Rein fahrtechnisch ist die Strecke in DK ein Pfurz in den Kies, und bei 7Stunden Fahrzeit halten die meisten höchstens mal zum pinklen an.
In Dk biste gerade mal 2,5 h unterwegs, stressig ist doch die Piste in D vorher.
Wo da nun Baustellen pünktlich zum Reiseverkehr eingerichtet werden....wer weiss das schon.

Und jetzt bitte nicht wieder die ewige Frage nach "Elbtunnel" :mrgreen:
alva
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25.01.2010, 06:51

Beitrag von alva »

Huhu,

da hast du mich wohl falsch verstanden!
Ich wollte keine Prognose für den August 2013 sondern einfach nur wissen,
wie es sich gewöhnlich auf der E45 im Sommer oder halt speziell August, da ist ja nicht mehr "Hochsaison" so verhält.
Es ist ja schließlich die einzige Autobahn die da hoch führt und so könnte es ja sein, dass es gerade im Sommer dort öfter zu Staus kommt.

Und bei 7 Stunden Fahrtzeit halten wir mehrmals an, effektiv haben wir dann meist 10-12 Stunden, wir haben sechs relativ kleine Kinder an Bord ;).

In Deutschland haben wir keinen Stau, da wir meistens gegen 3 oder 4 morgens losfahren um Hamburg eben vor Tagesbeginn zu passieren.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hej,


ich bin raus........da sollen lieber andere mit gleichen "Vorraussetzungen" etwas zu schreiben 8)

Meine eigene Lebenserfahrung (mit Kindern im Auto + Hund) ist eine völlig andere.


Aber sei gewiss, wenn es staut...dann unvorhergesehen auf der E45 in Dk
alva
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25.01.2010, 06:51

Beitrag von alva »

@Sandsturm

Danke, das hilft mir doch schon ein bisschen weiter ;).

Letztes Jahr sind wir von Vejlby Klit erstmal in die etwas falsche Richtung gefahren, weil mein Mann meinte, es ginge auf der Autobahn schneller voran...Pustekuchen, da standen wir dann nämlich ziemlich im Stau (Mitte August) und hätten besser ganz normal "über Land" nach Hause fahren sollen....

Daher wollte ich einfach wissen, ob es zur Urlaubszeit dort häufig staut oder ob das eben einfach Pech oder Zufall war.

Dass es am Elbtunnel zur Tageszeit staut kann man ja auch vorhersagen bzw. das war uns eh klar, daher fahren wir ja so früh los.

Fahren deine Kinder denn gerne Auto?
Mit unseren großen Kindern (14, 11 und 9) ist das kein Problem, aber die beiden Mittleren (6 und 4) werden irgendwann auch nöhlig und brauchen Auslauf und frische Luft und der Kleinste (18 Monate) hat letztes Jahr (da war 14 Monate) Mordstheater gemacht, am Ende haben wir ihn kaum noch in den Autositz bekommen :(, wir mussten ihn schon mit Bananenstückchen "bestechen" und nach 15 Minuten ging das Geschrei schon wieder los...leider hat er auch nicht allzu viel geschlafen im Auto...

Ich kenne das aber so von meinen Kindern...ab Ende des ersten Lebensjahres sind sie alle nicht gerne lange im Sitz gesessen. Es geht also nicht ums Autofahren generell, sondern halt um das stramme Sitzen bzw. eingesperrt zu sein.

Am entspanntesten war die Fahrt 2011, da war der Kleinste gerade 10 Wochen und hat nur geweint wenn er stillen wollte und der Zweitkleinste war dann schon fast 3, da ging es auch einigermaßen. 2010 waren wir das erste Mal in DK, da war es auch anstrengend auf der Fahrt, unser damals Kleinster war da auch noch keine 2 Jahre alt.

Da wir Dänemark aber so lieb gewonnen haben lassen wir uns von diesen wideren Umständen nicht abhalten ;). Aber ich versuche halt schon
mögliche Risiken abzuchecken. Von daher wäre Fanö echt die bessere Alternative ;). Da bräuchten wir "nur" 5 1/2 Stunden bis Esbjerg fahren und selbst wenn es dann Stau an der Fähre geben würde, könnte ich mit dem Kleinsten ja aussteigen :).

Falls es mit einem Haus auf Fanö nicht klappt hätten wir halt die Jammerbucht angepeilt...nach drei Mal Vejlby Klit sind wir neugierig auf andere Stellen, auch wenn es uns in Vejlby wirklich sehr gut gefällt!

LG Alva
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Mir ist wieder einmal aufgefallen, dass vermutlich meine Familie etwas anders tickt als manche Mitmenschen. Ich verschwende 7 Monate vor einer Reise keine Sekunde Zeit mit den Gedanken, wo wann vielleicht ein Stau sein könnte.
Unsere normale einfache Strecke beträgt rund 1.300 km (Südbaden – Husby). Dabei ein Umweg über Thüringen zum Aufladen von Großeltern und Enkeln. Wir fahren also mit 4 Generationen. Wo jede spezifische „Probleme“ hat, die die Fahrt beeinflussen. Meistens fahren wir mit 3 Autos und in jedem haben wir Radio und noch für den unmittelbaren Kontakt Walkies Talkies.

Für uns zählt der Weg schon fast mit zum Ziel, auch wenn wir natürlich schon in Staus standen, meistens gerade zu Zeiten außerhalb der Saison.

Hejhej
Joachim
alva
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25.01.2010, 06:51

Beitrag von alva »

Bei uns ist halt das schreiende Baby das Problem. Ich glaube nicht, dass irgendjemand die Fahrt genießen könnte wenn das Baby die meiste Zeit schreit, und zwar nach Leibeskräften....
wegus

Beitrag von wegus »

naja das schreiende Baby ist ja in 7 Monaten auch signifikant älter ;-)

Wir fahren zweimal im Jahr, außerhalb der Ferien, hoch zur Jammerbucht. Im Stau gestanden haben wir dabei zweimal. Einmal weil die A7 über Stunden in Holswig-Schlestein zu war ( und da gibt es ja kaum ein umrum) und einmal ein halbes Stündchen vor Aalborg.

Da wir auch etwa 7-8h reine Fahrtzeit haben ( durch die Pausen für unsere Hunde dauert es länger) ist das also in etwa vergleichbar ( auch wir sehen zu vor 8Uhr durch den Elbtunnel zu sein...).

Stau ja, möglich ja. In der Ferienzeit ist die Autobahn eh recht voll. Außerhalb der Ferienzeiten wird es langsam besser. Mit einem Kleinkind würd ich also eher im September fahren. Mit Schulkindern geht es ja dann nicht anders und dann steigt eben auch die Stau-Chance.
alva
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25.01.2010, 06:51

Beitrag von alva »

Ja, das hab ich ja fast befürchtet....

Unser Kleiner wird dann im August 2 Jahre und 2 Monate sein. Ich gehe davon aus, dass er immer noch äußerst ungern im Sitz sitzen bleiben wird und dementsprechend viele Pausen brauchen wird. Bei meinen anderen fünf Kindern hörte es meist um den 3. Geburtstag auf, dass sie im Auto "Theater" gemacht haben. Vielleicht haben wir ja Glück und Nr. 6 stellt das schon mit 2 Jahren ein ;).
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

geh doch mal die Sache anders rum an.

Stell dir einfach mal die Frage,
wann sind in den nördlichen BL, einschl. NRW und in
Dänemark Sommerferien,
schon kannst du deine eigene Stauprognose für
nördlich von Flensburg stellen,
wobei die Jammerbugt über die Autobahn von Flensburg aus in gut 3 Stunden zu reichen ist
und ab Arhus wird der Verkehr auch schon weniger.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Holgi
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 18.11.2008, 19:53

Beitrag von Holgi »

Hej Alva,

zu dem guten Tipp von Tatzelwurm findest Du hier Info`s :


[url=http://www.schulferien.org/inverser_Ferienkalender/ferientermine_2013_invers.html]Feriendichte 2013[/url]

[url=http://www.schulferien.org/kalender_drucken/jahreskalender/jahreskalender.html]als pdf erstellen[/url]

[url=http://www.schulferien.org/Ferien_Daenemark/schulferien_daenemark.html]Ferien DK[/url]

Vielleicht noch Norwegen,Schweden beachten...

Hilsen, Holgi
--

Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !

Bild






--
alva
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25.01.2010, 06:51

Beitrag von alva »

Hi,

ich danke Euch...das gucke ich mir morgen mal in Ruhe an!

LG Alva
loekken0
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hej Alva

Ich würd mir zwar schon Gedanken machen, wie es im August staumässig aussieht, aber wer weiß das schon...
Wir sind am Samstag aus der Jammerbucht zurück gekommen und hatten den ersten Stau bei Bordesholm.....7 km und weiter auf der A2 bei Ahrensburg.

Wir sind abgefahren, haben zwar ein wenig länger gebraucht,aber lieber der Wagen rolt und steht nicht. :mrgreen: :mrgreen:
Es gibt auf den Tour in die Jammerbucht soooo viele schöne Parkplätze und dort ist Platz genug zum Austoben. Ich wehre mich dagegen zu denen zu gehören ,die innerhalb von 6 Std. ihr Ziel ereicht haben müssen. :roll:

Innerhalb Dk kannst du sowieso nicht rasen, aber es scheint Dk- fahrer zu geben, die fliegen wahrscheinlich.... :?:
Wir sind auch mit unseren kleinen Kindern nach Dk gefahren und sie haben es gut im Kindersitz ausgehalten, weil aber auch viele Pausen ein geplant hatten.
Im März 2012 hatten wir auf der E45 eine Bombenentschärfung und mußten auch eine Umgehung fahren.....das kann man doch vorher nicht wissen...

Wünsch euch viel Erfolg bei der Planung und eine gute Tour...


lg Reinhild
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hallo Alva,

wenn Zeit nicht die große Rolle spielt und ihr sowieso Pausen einlegen wollt, kann man auch hinter der Vejle-Brücke von der Autobahn abfahren (Hornstrup?) und die Landstraße 13 Richtung Norden nehmen. Sie führt am Hampen Sø vorbei (Parkplatz im Wald ist ausgeschildert) wo ihr ganz entspannt Pause machen könnt und die Kinder können mal kurz in den See springen. Das ist wirklich wunderschön dort.
http://www.jemelv.dk/Undersider/Naturen/Ture%20i%20naturen/09april/hampensoeskovlegepladsfor.html

Die 13 führt dann zwar kurz durch Viborg, aber das dauert auch nicht lange und sie führt euch ganz automatisch kurz vor Aalborg wieder auf die Autobahn. Dauert - ohne Pause am Hampen Sø - eine knappe Stunde länger als über die Autobahn. Staus so gut wie ausgeschlossen.

-Ronny
alva
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25.01.2010, 06:51

Beitrag von alva »

@ronald

Danke für diesen schönen Tipp, der See ist ja echt klasse!! Vor allem wenn das Wetter gut sein sollte ist das ja echt eine Alternative :).