Dänische Produkte in Deutschland

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

dänemark bietet aber auch noch andere tolle sachen als nur leckere lebensmittel. so bekommt man im ausgesuchten "fachhandel" produkte
von:

arcitec, densen, the gryphon, thule audio, ortofon und, und, und......... !

wer denkt denn da noch an´s essen?

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Steffi87
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 25.07.2010, 13:40
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Steffi87 »

sowas ähnliches nur mit grüner umhüllung gibs auch bei Ikea hat mir meine Mam gesagt aber hab sie noch nicht probiert werde sie mir wohl nächstes mal mitnehemen und dann berichten
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

sooooo...den fred nach jahren mal wieder mal hochziehen...

Also an alle die auf urlaub hier durchkommen: Citti in Lübeck...Flens...Rostock...Kiel.. www.citti-park.de

im Citti.Shop gibts die dänische leggerchen: heksehyl,spejderhagel,snøre, tyrkisk peber usw , aber das alles könnt ihr ja dann auch in DK kaufen :mrgreen:

könnte euch ja auch evtl ein Care-Paket zusammenstellen...

ach ja...inzwischen wohne ich nicht mehr in bayern....sondern da, wo andere urlaub machen... (falls ihr euch echt die mühe macht, 8 seiten durchzulesen [img]http://www.smilie.dk/flag/1/c003.gif[/img] )

hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
DiskussionsProfi
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 26.01.2013, 04:46

Beitrag von DiskussionsProfi »

Bei mir tut sich beim Durchlesen dieses Beitrages gerade eine Idee auf. Warum gibt es eigentlich kein dänisches Lokal in Deutschland, so wie es den Griechen, Franzosen, Italiener usw. gibt. Ich denke mir, dass das sicher gut besucht sein würde.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

[url=http://www.fakta.dk/tema3/fakta+tyskland]Fakta[/url] gibt es jetzt auch auf deutscher Seite. In Harrislee und Aventoft.
Wer daran vorbei kommt, es dänisch braucht und ein paar Øre sparen möchte...
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

DiskussionsProfi hat geschrieben:Bei mir tut sich beim Durchlesen dieses Beitrages gerade eine Idee auf. Warum gibt es eigentlich kein dänisches Lokal in Deutschland, so wie es den Griechen, Franzosen, Italiener usw. gibt. Ich denke mir, dass das sicher gut besucht sein würde.
Das glaube ich kaum, die dänische Küche kann nicht mit soviel
Feinheiten aufwarten und
nur für Käse lohnt sich das nicht.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

Tatzelwurm hat geschrieben:
DiskussionsProfi hat geschrieben:Bei mir tut sich beim Durchlesen dieses Beitrages gerade eine Idee auf. Warum gibt es eigentlich kein dänisches Lokal in Deutschland, so wie es den Griechen, Franzosen, Italiener usw. gibt. Ich denke mir, dass das sicher gut besucht sein würde.
Das glaube ich kaum, die dänische Küche kann nicht mit soviel
Feinheiten aufwarten und
nur für Käse lohnt sich das nicht.

Detlef
die Dänische " Küche " hat schon sehr viel Feinheiten und solche anspruchsvollen Menüs wie Brænnende Kærlighed, Boller i Karry, Forloren Skildpadde werden ganz sicher viele Anhänger finden. Das schwerste wird sein einen Koch zu finden der sich zutraut sich dieser kulinarischen Herausforderung zu stellen....... :wink:
Ronald

Beitrag von Ronald »

DiskussionsProfi hat geschrieben: Warum gibt es eigentlich kein dänisches Lokal in Deutschland, so wie es den Griechen, Franzosen, Italiener usw. gibt.
Weil Smørrebrød auf Dauer wohl zu wenig ist, um im Zeitalter der Molekularküche Kunden zu fischen.

In Berlin gab es von 1951 an das Kopenhagen am Kurfürstendamm, das 1999 den Schlüssel umgedreht hat. Kunden waren u.A.: Sophia Loren, Romy Schneider, Maria Callas, Hans Albers, Herbert von Karajan und Helmut Schmidt. Bis auf Sophia und Helmut gucken sich alle anderen die Rødspeætter mit Hummersoße von unten an.

-Ronny
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

DiskussionsProfi hat geschrieben:Bei mir tut sich beim Durchlesen dieses Beitrages gerade eine Idee auf. Warum gibt es eigentlich kein dänisches Lokal in Deutschland, so wie es den Griechen, Franzosen, Italiener usw. gibt. Ich denke mir, dass das sicher gut besucht sein würde.
Weil´s das Noma in CPH gibt..... und alle beim Rene Redzepi nen tisch haben wollen ... so siehts aus

so gesehen...die Idee wär nicht schlecht...meine sohnemann is koch...also....

geh auch lieber zu Ida Davidsen in der Store Kongensgade als ins NOMA und ess lecker smørrebrød.... oder mach mir grad ma dyrlegens natmad....so us de lameng :mrgreen:

ABER: kommt mal zum Thema des Freds zurück...


hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

@Nynne

Ich sag ja, richtig lesen kannste nicht.

Thema war dänische Produkte in D und worauf du dich dann bezogen hast waren dänische Lokale in D

und nicht irgendwelche Fressbuden in Copenhagen in denen du mal reinschnuppern durftest. :oops: :roll:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

"Tatzelwurm" das war frech von Dir geschrieben.

Die dän. Küche hat schon etwas zu bieten. Und warum sollte nicht mal ein dän. Lokal auf dt. Seite aufmachen. Hätte nichts dagegen, wenn es bei uns in der Ecke wäre
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Tatzelwurm hat geschrieben:@Nynne

Ich sag ja, richtig lesen kannste nicht.
ich habe mehr Probleme damit, dieses Geschreibe zu lesen von Ihm.

Mischmasch aus "will mal witzige sein, habe aber kein Talent" und "zuviel Comics gelesen"....



Zum Thema.....gibt ja allerhand dänische Produkte in Dk..auch wenn es schwer fällt, typisch dänische Produkte als typisch dänisch zu deuten,.


Tja, was dänische Küche / Lokale angeht .......was soll das denn dann sein ??
Niemals würde sich so etwas tiefer als 50 Km von Padborg etablieren.
Da schon eher eine rumänische Dönerbude mit Apfelschimmel-Spieß
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

@ Blaavand

Meine Güte, nun nimm mal das Wort "Fressbuden" nicht so ernst.
Klar hat die dänische Küche was zu bieten,
aber nun mal nicht soviel, dass es sich lohnt in D ein dänisches
"Spezialitäten-Restaurant" zueröffnen.

@Sandsturm
Ich glaube der übernächtigte Nynne, ist eine :wink: Die
und das hat wieder zuviel RedBull gesoffen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Bröndby
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 16.06.2007, 14:33
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bröndby »

Hallo,

folgende dänische/skandinavische Produkte habe ich in der Region Hannover entdeckt.

Samba Schokoküsse: Famila Mellendorf, Rewe Hannover Ledeburg, Marktkauf Wunstorf

Velfrisk Joghurt: Famila Mellendorf

Kaergarden/Buko Käse: Real, Edeka, Rewe Garbsen/Hannover

Fazermint: Famila Neustadt, Ringeltaube Airport Hannover

Den Gamle Fabrik Marmelade 600g: Trinkgut Langenhagen 1,99 € im
Angebot

Spunk/Gajol/Pingvin salt pastiller/Hexenheuler: Famila Mellendorf

Fazer skole kridt: Ringeltaube Airport Hannover

Tebirkes: Bäckerei Alscher Langenhagen

Kohberg Hotdog/Fransk und Sauce: Famila Mellendorf

Vielleicht kann jemand die Tipps gebrauchen.
Ich suche Kims Chips Havsalt&Franske Kartoffler, habe ich leider noch nicht in der Region entdeckt.

Gruß Bröndby
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

@Bröndby.

Deine Chips habe leider ich auch noch nicht gesehen.

Aber sonst gibt es auch mitten in Hannover eine Menge von diesen dänischen Sachen zu kaufen. (Arla, Buko,...)

Fast schon lustig finde ich es, dass dieser allseits beliebte Vanillekvark (damals Carolines Køkken/Arla) hier bei uns jetzt von einer bayerischen Firma vertrieben wird. Wobei man diesen Quark in Dänemark ja nun auch kaum noch findet.

Sollte also ein Scout von Arla mitlesen ;-) ... hier – in Hannover – geht die Sache mit dem „Vanillekvark“ aus Bayern so richtig gut!!!

Obwohl man das hier natürlich „Vanillequark“ nennt..
Doch das ist Haarspalterei...!
Antworten