jammerbucht/ tannisbucht 2006

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
shadow
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 19.08.2003, 15:35
Wohnort: eckernförde, Deutschland
Kontaktdaten:

jammerbucht/ tannisbucht 2006

Beitrag von shadow »

hallo fories,
wir sind gerade aus unserem zweiwöchigen urlaub aus saltum zurück.
jetzt such ich ein urlaubsziel für mai 2006. saltum hat uns eigentlich supergut gefallen, die umgebung war toll, die häuser lagen dementsprechend sehr schön. das enzige, was wir nicht so schön fanden, war der autostrand...aber das wussten wir ja vorher, und so schlimm wars auch nicht.
für 2006 hätten wir gern so eine ähnliche umgebung, also schöne dünen, nicht so weit vom strand (ca. 500m), nördlich von saltum. in lönstrup waren wir schon, lyngby gefällt mir wegen der platten lage nicht so gut (obwohl man dort sehr schön am strand wandern kann).
na, fällt euch zu meiner frage ein vorschlag ein? vielleicht tornby, kandestederne oder skagen? ach so, nordsee sollte es sein, ruhige umgebung und wir fahren zu zweit mit drei hunden...
es wär toll, wenn ihr mir ein gebiet vorschlagen könntet.

liebe grüße
andrea mit shadow, rusty und bjuka
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej Andrea,

hmm, gerade Nr. Lyngby hätte ich dir aber vorgeschlagen (Wieso platte Lage? Meinst du das Hinterland?). Oder Lønstrup.
Die Tannisbucht ist sicher auch empfehlenswert, aber da kennt sich z.B. der Tatzelwurm besser aus.

Wenn du von Tannis-/Jammerbucht abweichen würdest (aber wer tut das schon freiwillig? Egal, ich schreib's hier trotzdem:), kann ich dir Ferring Strand mit der Steilküste am Leuchtturm Bovbjerg und vielen Ausflugszielen in der Umgebung empfehlen.

Die Strände dort sind m.W. allesamt hundetauglich und autofrei.

Mkh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Hej.

Also in Tornby Strand, Kjul, Uggerby Strand, Tversted/Tannisby, Skiveren, Kandestederne kann und darf der Strand ebenfalls mit dem Auto befahren werden.
Wenn Euch das stört, müßtet Ihr z.B. Skagen wählen, da ist der Strand autofrei. Allerdings ist die Umgebung in Skagen lange nicht so ruhig (voller Touristen).
Schön ist sicher die ganze Tannisbucht, auch dünig. Direkt östlich von Hirtshals ist der Strand bis etwa Uggerby Strand jedoch momentan schmal und die Küste weist nur kleine Dünen auf - dafür ist es dort aber recht ruhig.
Wollt Ihr einen Hafen in der Nähe haben? Dann würde ich Euch die Gegend um Hirtshals empfehlen. Ein hübscher Leuchtturm ist dort auch (und nächtes Jahr ist das Gerüst auch wieder verschwunden, da die Renovierung des Leuchtturms dann beendet sein soll).
Tja, kommt ganz drauf an, wie Ihr Eure Prioritäten legt und in welcher Zeit Ihr urlauben wollt.

Grüße
Alexander
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Moin,

wie wäre denn einfach der nördliche Teil von Løkken, da gibt es keinen Autostrand, das Ferienhausgebiet ist im Vergleich zu dem im Süden auch recht ruhig und man liegt dennoch zentral...
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hallo Michael,

wie kommst Du darauf, daß nördlich von Løkken kein Autostrand wäre? Sorry, aber da ist Autostrand und zwar bis hoch nach Rubjerg Knude, wo der Strand endet. Das war auch noch nie anders.

Komisch, ich habe hier jetzt schon öfter sowas gelesen. Es stimmt aber definitiv nicht. Habs gerade vor zwei Wochen noch getestet. :wink:

Erst nördlich von Rubjerg Knude bis nach Lønstrup ist der Strand autofrei, da keine Zufahrt. Er ist dort aber auch alles andere als schön. Nördlich von Lønstrup ist zuerst gar kein Strand und dann bis Hirtshals wieder Autostrand. Von dort bis hinter Tversted auch wieder.

Südlich von Løkken kann man je nach Auto bis weit hinter Blokhus fahren, fast die gesamte Jammerbucht runter. Je südlicher, umso empfohlener ist ein Vierradantrieb...

Habs mal so zusammengefaßt. Vielleicht nützt es dem einen oder anderen bei der Planung.

Grüße Dirk

P.S.: Sehr schöne Homepage.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Moin Dirk,

also um nördlich von Løkken an den Strand zu fahren, muss man ja erstmal durch den kleinen Bach fahren und kann dann natürlich zwischen den Bunkern slalom fahren. Aber wer macht das schon?!

Dieser Strandabschnitt ist so schwach von Autos frequentiert, dass ich den nun wirklich nicht als klassischen Autostrand einstufen würde. [/b]
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hi Michael,

ok, das ist jetzt Auslegungssache. Ich kenne den Nordstrand eigentlich nur sehr belebt mit Autos - natürlich nicht in der Nebensaison. Im Sommer stehen und fahren da jede Menge Autos, auch noch hinterm Bach.

Über den Bach gibts genau so eine Brücke wie auf dem Südstrand, und an den Bunkern fährt man (wenn man keinen Jeep hat) einfach wasserseitig vorbei. Geht problemlos. Hinter und zwischen den Bunkern kommt ein normales Auto nicht durch... Durch den Bach fahre ich nichtmal mit dem Jeep. Das würde ich auch keinem empfehlen. Habe da schon manches Auto absaufen sehen.

Ich definiere Autostrand danach, ob Autos erlaubt sind, und das ist dort auf jeden Fall gegeben. Wie gesagt im Sommer ist da Highlife bis mindestens rauf nach Nr. Lyngby. PKWs sollten allerdings die tiefsandigen Stellen umfahren oder zumindest nicht drin anhalten. Sonst gibts Arbeit für mich. :wink:

Viele Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,

also jetzt wo Dirk davon schreibt, dass Autos nördlich von Løkken erlaubt sind: Stimmt. Ich erinnere mich, dass man bei Nr. Lyngby mit dem Auto runter darf. Mein Irrtum, undskyld! Da habe ich mich von der "Blechmenge" zwischen Løkken und Blokhus derart blenden lassen, dass die homöopathische Dosis an Autos mir nördlich von Løkken gar nicht im Gedächtnis geblieben ist.

Mkh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
Holles

Beitrag von Holles »

Moin,

mein Tipp ist Nørlev Strand. Ist zwar auch ein Autostrand, aber je nördlicher sich man begibt umso leerer wird es dort. Wir waren im Aug/Sep dort und hatten von 21 Tagen nur 4 Tage schlechteres Wetter. (und das bei diesem ....sommer) Diese Tage konnte man prima mit Besuch im Nordseemuseet in Hirtshals oder mit Bummeln in Hjørring und Aalborg ausgleichen. Die Häuser liegen dort ziemlich auseinander und man hat wirklich seine Ruhe.

Gruß
Holles
Lev
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 01.07.2005, 18:29

Beitrag von Lev »

Hej

Wir haben ein Haus in Løkken furreby gebucht wer kennt den Strand dort :?:


Lev
MKP
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.09.2005, 22:52

Beitrag von MKP »

Hallo Shadow,
wir waren 4 mal in Norre Lyngby und einmal in Saltum...der Strand ist meiner Meinung nach in Lyngby Hundefreundlicher, aber schlechter zu erreichen, je nach Lage des Hauses gibts entweder die Strandabfahrt oder 2 sehr steile,lange Holztreppen - die unser "Coyote" dieses Jahr nicht mehr steigen konnte (ist 12 jahre alt und schon etwas Klapprig). Saltum war da schon besser, aber am Strand war definitiv mehr los...
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Lev hat geschrieben:Hej

Wir haben ein Haus in Løkken furreby gebucht wer kennt den Strand dort :?:


Lev
Moin,

das Ferienhausgebiet nördlich von Løkken Richtung Furreby, oder noch ein Stück weiter direkt in Furreby?

Also im nördlichen Løkken wie weiter oben schon gesagt, schwach von Autos frequentiert. Der Strand ist schmaler als von der Mole richtung Süden, die Dünen sind wasserseitig steiler und es liegen einige Bunker am Strand.
Lev
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 01.07.2005, 18:29

Beitrag von Lev »

Guten Morgen


Vielen Dank für Euern Bericht, aber Bunker hat man doch wohl überall. Bis jetzt haben wir noch keinen Strand gehabt, wo nicht solche Dinger zu finden sind. Auf Rømø habe ich keine gesehen (glaube ich)

Noch 38 Tage und dann geht es los.Normalerweis wären wir schon dort ,aber mein Mann mußte seinen Urlaub nach hinten verlegen, weil die Firma zuviel zutun hat. Wenn ich daran denke bei diesen Wetter da oben zusein, wird die Sensucht noch größer. Aber was soll es die Arbeit ist wichtiger.

Lev
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hi Lev,

ein paar Bunker gibt es wohl überall. Südlich von Løkken sieht man aber kaum etwas davon. Ab und an mal ein ganz kleiner, der noch in den Dünen steckt. Nördlich des Ortes liegt aber eine ganze Batterie quer über den Strand. Das ist dann schon gewöhnungsbedürftig. Man kann aber auch einfach ein paar hundert Meter weiterfahren, wenn man das nicht mag.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
shadow
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 19.08.2003, 15:35
Wohnort: eckernförde, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von shadow »

hallo ihr alle,
vielen dank erstmal für die zahlreichen antworten! wirhaben uns jetzt für ein haus in nörlev entschieden. in lönstrup waren wir schon zweimal, es hat uns dort eigentlich ganz gut gefallen wir konnten dort superschön ungestört mit unseren hunden am strand unterhalb von rubjerg knude an der steilküste wandern... gefehlt haben uns ein bißchen die dünen...naja, so weit weg ist nörlev ja auch nicht von dort und es ist mal was anderes.
in nr. lyngby mssten wir uns glaub ich mal vor ort nach einem ferienhaus umsehen, ich finde gerade dort kann man echt pech mit der lage haben. ich möchte auf keinen fall in das fehausgebiet nordöstlich von der strandzufahrt. viele gerade neue häuser liegen dicht an der straße und die häuser liegen für meinen geschmack alle recht dicht beieinander.
jetzt freuen wir uns erstmal auf nörlev!

liebe grüße
andrea
Antworten