Flutkatastrophe

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Das unsere lieben Politiker Geld an sinnloser Stelle rausscheludern ist ja ein grundsätzliches Problem, da kann man alles gegenrechnen, wo die Millionen bessser aufgehoben sind, vom Bildungswesen bis zu anderen soz. Einrichtungen usw. usw.

Lustig findet hier sicher niemand das Hochwasser und was die Berichterstattung im Ausland betrifft, Norwegen hatte Ende Mai im Østlandet und Sør-Norge Überflutungen und Erdrutsche durch anhaltenden Regen und Schneeschmelze
[url]http://www.nrk.no/sok/?q=flommen+2013[/url] , darüber haben die dt. Medien auch nicht berichtet.
Im skand. Medien wird derzeit schon berichtet, nur nicht so ausführlich wie in den betroffenen Ländern selber, ist doch logisch, die haben eigene andere tagesaktuelle Probleme.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
wegus

Beitrag von wegus »

Sandsturm hat geschrieben: Sollte eigentlich nur sagen, das es schon ein wenig peinlich ist, wenn sich der Bundespräsident hinstellt und um Spenden bittet und zeitgleich (als Beispiel die Drohnen-Sache, man kann auch das BER Fiasko nennen) von stattlicher Seite so Unmengen an Geld vebrannt wird.
Das stimmt unsere Administrationen sind alles andere als Effizient und mit dem Geld was die vergebens raushauen könnten sich einige ein schönes Leben machen. Allerdings ist das auch ein bisschen Stammtisch, weil ganz optimal arbeitende Administrationen wird man eben nie haben. So etwas wie die Drohnen wird immer wieder passieren.

Das Problem bei den Fluten sind auch nicht die Gelder, die sind im Notfall da. Das Problem ist hier eher unsere Art Probleme so lange nach unten zu delegieren bis soviele zuständig sind, dass am Ende kein Schuldiger mehr gefunden werden kann. Gegen Rückbauten und gegen Ausgleichsgelände können so viele Verbände und Kommunen klagen das gar keine nationale Lösung mehr möglich ist. Die erzwingt aber ein Fluß der die halbe Nation durchquert nunmal.
Es wird Zeit, dass sich die Bundesministerien ihrer nationalen Verantwortung besinnen, und das Problem landesweit agieren zu lassen. Statt das Landkreise gegeneinander arbeiten und die nächste Flut wieder höher hereinbricht.


Das das Thema in DK nur am Rande wahrgenommen wird ist doch normal! Wieviel Aufmerksamkeit in den Medien haben denn bei uns die Fluten von Tschechien oder Österreich gehabt?
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

wegus hat geschrieben:

Das das Thema in DK nur am Rande wahrgenommen wird ist doch normal! Wieviel Aufmerksamkeit in den Medien haben denn bei uns die Fluten von Tschechien oder Österreich gehabt?
Das stimmt wohl auch, sollte ja auch kein Vorwurf an DK sein.
Hat mich einfach nur mal interessiert wie so etwas berichtet wird.
In D wird ja jeder Verkehrsunfall in Amerika ausführlich mit Schlagzeile gesendet. Jedes Jahr das gleiche mit den Stürmen und wegfliegenden Holzbaracken.
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

Das thema "Flut" wird in DK nicht nur am rande wahrgenommen. Wer Zeitung liest oder eben lesen kann sollte dies wissen. sowohl in der Berlinger, EB, Jyske waren über Tage z.T. mehrseitige Berichte über die Flutkatastrophe. Das die Dänen es sehr wohl wahrnehmen was da passiert merke ich auch an den Reaktionen der Kollegen, da die ja wissen aus welcher Region man kommt fragen die schon sehr genau was da passiert.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Sandsturm hat geschrieben: In D wird ja jeder Verkehrsunfall in Amerika ausführlich mit Schlagzeile gesendet. Jedes Jahr das gleiche mit den Stürmen und wegfliegenden Holzbaracken.
Was glaubst du wohl wie eine Fertighaus-Siedlung in Brandenburg nach einem Klasse 3 Hurricane aussehen würde. Von Klasse 4 oder gar Klasse 5 ganz zu schweigen.

Ich bin froh in so einer (wettertechnisch) langweiligen Ecke wie Berlin wohnen zu dürfen: keine Wirbelstürme, keine Überschwemmungen oder Erdbeben.
Können einem wirklich leid tun, die Leute in den Hochwassergegenden.

Gruß
-Ronny
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Auf das Politikum, respektive die „Geldverteilung/ Verschwendung“ in D will ich hier mal lieber gar nicht eingehen. Es ist zum einen zu komplex, zum anderen würde ich mich zu sehr ärgern. Und das auch noch ohne fundierte Kenntnis der Hintergründe.

Doch beim Gedanken an die Leute, deren Leben da gerade im Wasser wegzuschwimmen droht, habe ich ganz viel Mitgefühl – und Spendenbereitschaft – wie beim letzten Mal.
Ich lebe nicht in so einer vom Wasser bedrohten Region. Okay, hier treten die Leine und die Ihme über die Ufer – bringen bislang aber eher Mücken mit sich.
Aber ich weiß wohl, welche Macht Wasser haben kann.

Hier bei uns ist es so, dass nach einer längeren Trockenphase ein einziger Platzregen reicht, um die Keller zu überschwemmen. Dann kommt das Wasser aus den Abflüssen im Keller, wie auch aus den Gullys auf der Straße bisweilen bis zu einem Meter weit hoch.
Und man kann da auch barfuß in der braunen Brühe herum waten und sich mit Eimern und sonst was versuchen zu helfen. Man schafft es nicht.

Das Wasser nimmt sich seinen Weg.
Noch schlimmer ist das dann hinterher, weil es stinkt, bis man das kaum mehr aushalten mag.

Um nun auch noch den Bezug zu Dänemark herzustellen... Das eine oder andere Flüsschen schwillt dort nach längeren Regenfällen ja auch gern mal ein bisschen an, wie zum Beispiel die Varde Å. Da gibt es für das Wasser aber auch immer noch Möglichkeiten, auszuweichen. Und auch das kann ja schon dramatisch aussehen.

Und ich bin zu leider faul, täglich dänische Tageszeitungen zu lesen. (Bin zu beschäftigt würde sich bestimmt besser anhören...).

Ich weiß aber aus persönlichen Kontakten, dass diese Flut hier bei uns auch ein Thema in Dänemark ist.
runesfar

Beitrag von runesfar »

Habe gute Freunde in Grimma. Ich glaube nicht, das die Stadt noche eine Jahundertflut überlebt. Die Menschen haben schon die Wende und die 2002-flut hart getroffen. Städteplanungsmässig wird es wahnsinnig interessant zu sehen, was jetzt dort passiert....Ob die Menschen einfach aufgeben - oder....
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Sandsturm hat geschrieben:
Onkel Tom hat geschrieben:War schon in den Nachrichten...aber ist jetzt ja auch nicht das Riesending das man da drüber lange diskutieren muss, im Ausland.
.
Allein diese Aussage disqualifiziert Dich für jede weiteren Beitrag zum Thema. Armselig
Dann markiere doch alles. Ich schrieb IM AUSLAND.

Und ja es werde viele evakuiert und es entsteht Sachschaden.
Natürlich ist es für die Betroffenen schlimm, keine Frage. Aber was ich so aus den Nachrichten mitbekomme sind die Menschen nicht in akuter Gefahr.

Hier wird drüber berichtet, logo. Und wenn man einen Kollegen hat der da herkommt wird sicher auch mal gefragt.
Hab meine Kollegen aus England bei der Überflutung auch gefragt.
Da wurde in Deutschland auch drüber berichtet, als Nebenschlagzeile.
Aber da krähte später auch in Deutschland kein Hahn nach. Oder wie viele von den Moralaposteln hier haben sich über die Flutschäden in England informiert? Oder über das Erdbeben kürzlich in China?

Da hört man hin, nimmt es zur Kenntnis und gut ist. Warum sollte es bei Dänen anders sein?

Und in der Medienlandschaft ist es heutzutage nun mal so, dass Katastrophen in anderen Ländern ohne Tote und richtige Zerstörung keine grossen und dauerhaften Schlagzeilen hervorrufen.
dina
Mitglied
Beiträge: 2537
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Siehst du denn die Nachrichten auf DR1 und TV2,Tom?
Dort wird täglich ausführlich über die Flut in Deutschland berichtet.
Sandsäcke wurden auch geschickt.
http://www.tvmidtvest.dk/indhold/jyske-sandsaekke-til-tyskland

@Sandsturm,auch hier gibt es Überschwemmungen,allerdings nicht in dem Ausmass wie in D.
Bei Starkregen laufen lokal Keller voll und es stehen auch mal Strassen unter Wasser,und einige Orte am Limfjord kriegen bei bestimmten Sturmwetterlagen gerne mal nasse Füsse.

LG Tina
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Onkel Tom hat geschrieben:. Aber was ich so aus den Nachrichten mitbekomme sind die Menschen nicht in akuter Gefahr.

Hmmm, ausser auf Toggolino Nachrichten wird etwas anderes berichtet. Wenn bei mir nachts die Einsatzkräfte vor der Tür stehen und mich zum umgehenden verlassen des Hauses auffordert...ja dann kann man wohl von akuter Gefahr für Mensch und Tier ausgehen.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6971
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Der Begriff akut kann eben verschieden interpretiert werden. Ganz neu oder unbekannt ist das Problem Hochwasser in Deutschland jedenfalls nicht.
OT
@Sandsturm
Evtl. mal die provokante schnodderige Art abschalten.
Dann nimm Dir doch mal deine eigenen Hinweise zu Herzen, auch wenn sie aus einem anderen Thread stammen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hendrik77 hat geschrieben:Der Begriff akut kann eben verschieden interpretiert werden. Ganz neu oder unbekannt ist das Problem Hochwasser in Deutschland jedenfalls nicht.
OT
@Sandsturm
Evtl. mal die provokante schnodderige Art abschalten.
Dann nimm Dir doch mal deine eigenen Hinweise zu Herzen, auch wenn sie aus einem anderen Thread stammen.
Med venlig hilsen
Hendrik77

Der Schuh ist so groß, da passt Du noch locker mit rein, gelle
Und da es nicht in "blau" ist....bleib locker
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hendrik77 hat geschrieben:Der Begriff akut kann eben verschieden interpretiert werden. Ganz neu oder unbekannt ist das Problem Hochwasser in Deutschland jedenfalls nicht.
OT
@Sandsturm
Evtl. mal die provokante schnodderige Art abschalten.
Dann nimm Dir doch mal deine eigenen Hinweise zu Herzen, auch wenn sie aus einem anderen Thread stammen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Vielleicht nehmen Moderatoren auch mal einen Tipp
von einem einfachen User an.
Eine PN an den "Provokateur" wäre da sinnvoller und
evtl. moderater (diplomatischer) gewesen.

Warum ?????

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
MKP
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.09.2005, 22:52

[b]Das ist alles schön und gut....[/b]

Beitrag von MKP »

Onkel Tom hat geschrieben:
Sandsturm hat geschrieben:
Onkel Tom hat geschrieben:War schon in den Nachrichten...aber ist jetzt ja auch nicht das Riesending das man da drüber lange diskutieren muss, im Ausland.
.
Allein diese Aussage disqualifiziert Dich für jede weiteren Beitrag zum Thema. Armselig
Dann markiere doch alles. Ich schrieb IM AUSLAND.

Und ja es werde viele evakuiert und es entsteht Sachschaden.
Natürlich ist es für die Betroffenen schlimm, keine Frage. Aber was ich so aus den Nachrichten mitbekomme sind die Menschen nicht in akuter Gefahr.

Hier wird drüber berichtet, logo. Und wenn man einen Kollegen hat der da herkommt wird sicher auch mal gefragt.
Hab meine Kollegen aus England bei der Überflutung auch gefragt.
Da wurde in Deutschland auch drüber berichtet, als Nebenschlagzeile.
Aber da krähte später auch in Deutschland kein Hahn nach. Oder wie viele von den Moralaposteln hier haben sich über die Flutschäden in England informiert? Oder über das Erdbeben kürzlich in China?

Da hört man hin, nimmt es zur Kenntnis und gut ist. Warum sollte es bei Dänen anders sein?

Und in der Medienlandschaft ist es heutzutage nun mal so, dass Katastrophen in anderen Ländern ohne Tote und richtige Zerstörung keine grossen und dauerhaften Schlagzeilen hervorrufen.
....und genau das was ich aus deinem Beitrag gelesen habe, aber Sandsturm wollte ja schließlich was anderes draus schliessen, so wie Er das immer will.

Von daher: vergebliche Liebesmüh. Da kannste gleich mit ner Flut diskutieren, das hat in etwa den gleichen Wert.
Zuletzt geändert von MKP am 12.06.2013, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6971
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Die Eingangsfrage dieses Threads ist ja hoffentlich beantwortet worden und erfreulich ist ja auch zu sehen das es in Deutschland eine große Solidarität untereinander gibt so das viele freiwillige Helfer aktiv sind.
OT
Sandsturm hat geschrieben: Der Schuh ist so groß, da passt Du noch locker mit rein, gelle
Und da es nicht in "blau" ist....bleib locker
Muss ich das jetzt verstehen ? Erklärung gerne per PN da ich ja nicht will das der Autor dieses Threads sich provoziert fühlt durch zuviel OT. :wink:
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !