Musik-CDs

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Kaethep
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.08.2005, 14:16

Musik-CDs

Beitrag von Kaethep »

Hallo,

sind gerade frisch am Samstag aus Vorupor zurück.

Auf diversen Shoppingtouren in den umliegenden Städten ist mir
aufgefallen, dass es nur noch sehr wenig Musik-CDs zu kaufen gibt.
Selbst bei Fona war die Auswahl im Vergleich zum Oktober letzen
Jahres nur noch sehr gering (1 Ständer mit CDs, davon eine Seite
mit den aktuellen Verkaufsrängen).
Eigentlich kaufen wir im DK-Urlaub immer gerne CDs, da sie meist
recht günstig sind, diesmal haben wir nur die aktuelle Volbeat und
eine Depeche-Mode-Konzert-DVD ergattern können.

Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht oder weiß evtl.
warum die Auswahl so angenommen hat?

Viele Grüße
Kaethe
Benutzeravatar
AxelN
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.09.2008, 00:32
Wohnort: Jettingen
Kontaktdaten:

CDs?

Beitrag von AxelN »

Hallo Kaethe,

ja, das haben wir auch bemerkt, die Auswahl nimmt deutlich ab. Ich denke, das liegt an dem allgemeinen Trend zum Download. Den gibt es auch in Dänemark.

Für Touristen wie dich und mich ist das blöd, weil es extrem teuer ist, CDs aus Dänemark per Versand zu beziehen (Versandkosten) und die meisten dänischen Downloadportale (nach meiner Erfahrung) einen Download dänischer Musik nach Deutschland nicht zulassen. Abgesehen vielleicht mal von Amazon, aber da ist die Auswahl doch eher beschränkt.

Wäre auch daran interessiert, ob da jemand einen guten (legalen :wink: ) Tipp hat.

Viele Grüße

Axel.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Ja die CD driftet so langsam in die Liebhaber-Ecke ab. In normalen Läden verschwinden sie genauso wie in D.
Günstig waren Musik-CDs aber noch nie wirklich in DK, wo Neuerscheinungen gerne über 20€ kosten.

Der Versand bei Onlineshops ist schon teuer, oft um die 5€, aber privat kostet der Versand auch schon über 4€. Zudem kann man ja auch gleich mehr bestellen.

Download kann man vergessen. Im Zeitalter der Globalisierung und des Internets ist es nicht erwünscht, Dateien im Nachbarland zu kaufen. Wo kämen wir da hin.

Alternativen sind ebay oder Läden wie [url=http://www.stereostudio.dk/butikker/]Stereo Studio[/url]. Wobei ich da auch einige Jahre nicht mehr war und nicht weiß, wie die Auswahl heute ist.
Dänenlilly
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 27.05.2010, 00:35

Beitrag von Dänenlilly »

Da trifft man ja mal auf ein paar Gesinnungsgenossen.
Wir haben auch immer gerne CDs in Dänemark gekauft wegen der günstigen Preise.
Also nicht die neuen, die sind recht teuer, obwohl man da auch echte Schnäppchen machen kann, wenn man zur richtigen Zeit im richtigen Laden ist.
Leider machen Läden wie Stereo Studio auch in größeren Städten vermehrt dicht, wegen des Trends zum Download.
Es bleiben die unabhängigen Läden, die keiner Kette angehören und meist von echten Freaks geführt werden. Aber die findet man meist nur aus Zufall.
Benutzeravatar
AxelN
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.09.2008, 00:32
Wohnort: Jettingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AxelN »

Hej,

bei Stereo Studio habe ich auch meistens CDs gekauft.

Aber mitunter bestellen wir CDs auch online. Zuletzt dieses Jahr im März bei gucca.dk. Warenwert 249,95 DKK, dazu Versandkosten (42,95 DKK) und Transaktionskosten (14,15 DKK), was immer damit gemeint ist. Insgesamt also 307 DKK, was bedeutet, dass 22,8% auf den Warenwert aufgeschlagen sind, also fast ein Viertel. Das lohnt nur, wenn man gegenrechnet, dass man nicht extra 1100 Km nach DK fahren muss ;-).

Mal abgesehen davon, dass die "transaktionsomkostninger" erst auf der Abrechnung ersichtlich waren, vorher war nur von den Versandkosten die Rede.

Axel.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

gucca argumentiert da mit dem Abgaben für die Kredit-/Debitkartendienste.
Steht in den FAQs. Hab ich aber bei anderen Anbietern noch nie erlebt.
Dann versuch mal cdon.eu oder imusic.dk , da wurde mir sowas noch nie berechnet.

Gerade nach mp3 bei Amazon.de geschaut... die haben aber mittlerweile schon jede Menge an dänischer Musik drin, auch Sachen, von denen ich es nicht erwartet hätte.
Benutzeravatar
AxelN
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.09.2008, 00:32
Wohnort: Jettingen
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von AxelN »

Danke für die Tipps. Habe ich "gebookmarkt" um mal ein schönes deutsches Wort zu verwenden ;-).
pigeChris
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 14.07.2010, 20:19
Wohnort: Schwelm

Beitrag von pigeChris »

Hallo Musik-Freunde,

ich hatte mir eigentlich überlegt, aus DK eine I-Tunes Karte
mitzubringen , mich dann auf der dänischen Seite einzuloggen
und von dort die aktuellen oder mich interessierenden Titel runterzuladen.

Wird das funktionieren? Wer hat da Erfahrung?

Chris
Benutzeravatar
AxelN
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.09.2008, 00:32
Wohnort: Jettingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AxelN »

Meine Vermutung ist, dass deine deutsche IP Adresse das verhindern wird.
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hi,

hier gibt es eine Anleitung, wie man sich im Itunes-Store eines anderen Landes anmelden kann: [url]http://www.chip.de/artikel/iTunes-Store-ueberlisten-US-Account-fuer-alle-2_33315776.html[/url]
Dieser Beitrag beschreibt zwar den US-Store, aber mit dem DK-Store funktioniert es genau so.

Nach der Anmeldung im DK-Store kann man auch in D, mit in DK gekauften itunes Gavekorts, problemlos einkaufen.

Damit es nicht zu Problemen mit Iphone / ipad / ipod und dem deutschen Account kommt, sollte man allerdings den DK-Account auf einem separaten Rechner oder in einer VM betreiben.

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]