Prepaid-Karte von Simly

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
ams
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 15.06.2006, 19:29
Wohnort: Hamburg

Prepaid-Karte von Simly

Beitrag von ams »

Hallo,

hat irgend jemand Erfahrung mit dieser Daten Prepaid-Karte?
[url]
http://www.simlystore.com/prepaid-sim-karten-kaufen/prepaid-daten-sim-danemark-1gb-mobiles-internet.html
[/url]
Vielleicht sogar im Raum Südfalster?

Suche brachte mich nicht weiter.
(Ja ich weiß, dass es andere Beiträge zu anderen Karten [Colour Mobile usw] gibt. Wollte aber trotzdem mal fragen, ob diese Karte schonmal jemand benutzt hat.)

Danke
Gruß
Andree
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Prepaid-Karte von Simly

Beitrag von Hellfried »

ams hat geschrieben:Hallo,

hat irgend jemand Erfahrung mit dieser Daten Prepaid-Karte?
[url]
http://www.simlystore.com/prepaid-sim-karten-kaufen/prepaid-daten-sim-danemark-1gb-mobiles-internet.html
[/url]
Vielleicht sogar im Raum Südfalster?

Suche brachte mich nicht weiter.
(Ja ich weiß, dass es andere Beiträge zu anderen Karten [Colour Mobile usw] gibt. Wollte aber trotzdem mal fragen, ob diese Karte schonmal jemand benutzt hat.)

Danke
Gruß
Andree
Hallo Andree,

die Karte dürfte im Netz von Drei arbeiten und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine österreichische Hutchison Karte, die auch in anderen Ländern mit einem Netz dieser Firma genutzt werden kann. In DK wir das Drei-Netz ( www.3dk) von diesem unternehmen betrieben.

Die Netzabdeckung von Drei ist in DK recht gut. Über http://www.mastedatabasen.dk/VisKort/PageMap.aspx kann man sich übrigens die Senderstandorte aller Mobilfunk-Sender in DK anzeigen lassen.

Mir wäre die Karte mit 1 GB allerdings zu teuer.

Als Alternative gibt es unter:
http://www.prepaid-global.de/daenemark-flatrate-daten-sim.html

eine Karte mit echter Flatrate und mindestens 10 GB Highspeed-Volumen, die 47,90 Euro kostet und die nach Freischaltung 30 Tage gültig ist. Die Karte arbeitet in DK ebenfalls im Hutchison-Drei Netz, was zum Beispiel auch von Oister genutzt wird.

Viele Grüße
Hellfried
ams
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 15.06.2006, 19:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ams »

Hallo Hellfried,

ja, die Karte hatte ich auch gesehen, mich aber dann dagegen entschieden, weil sie nur 30 Tage gültig ist. Bei der von mir verlinkten Karte sind es 4 Monate.
Es ist natürlich richtig, dass die Karte relativ teuer ist. Damit erkauft man sich eben den Komfort, bereits im Vorfeld alles geregelt zu haben und nicht in dänischen Shops die Sachen zusammensuchen zu müssen. Muss halt jeder selber wissen, was ihm das wert ist.
Vielen Dank
Gruß
Andree
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

ams hat geschrieben:Hallo Hellfried,

ja, die Karte hatte ich auch gesehen, mich aber dann dagegen entschieden, weil sie nur 30 Tage gültig ist. Bei der von mir verlinkten Karte sind es 4 Monate.
Es ist natürlich richtig, dass die Karte relativ teuer ist. Damit erkauft man sich eben den Komfort, bereits im Vorfeld alles geregelt zu haben und nicht in dänischen Shops die Sachen zusammensuchen zu müssen. Muss halt jeder selber wissen, was ihm das wert ist.
Vielen Dank
Gruß
Andree
Hallo Andree,

man muss in den dänischen Shops nicht lange suchen, da mittlerweile auch andere Karten kostenloses Internetvolumen bieten.

Bei Onemobile gibt es nun bei jeder Guthabenaufladung sogar 1 GB Volumen gratis und diese Karten werden praktisch an jeder Tankstelle und jedem Geschäft in DK angeboten.

Man schlägt dann hiermit auch zwei Fliegen mit einer Klappe und telefoniert extrem preiswert nach DE und kann die Karte zusätzlich im UMTS-Stick nutzen.

Wenn ich mir die Senderkarte anschaue, ist das Telenor-Netz in DK auch weit besser und engmaschiger ausgebaut als das Drei Netz.

www.onemobile.dk

Viele Grüße
Hellfried
brachus
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 16.11.2011, 13:39
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von brachus »

Hellfried hat geschrieben:...
Bei Onemobile gibt es nun bei jeder Guthabenaufladung sogar 1 GB Volumen gratis und diese Karten werden praktisch an jeder Tankstelle und jedem Geschäft in DK angeboten.

Man schlägt dann hiermit auch zwei Fliegen mit einer Klappe und telefoniert extrem preiswert nach DE und kann die Karte zusätzlich im UMTS-Stick nutzen.

Wenn ich mir die Senderkarte anschaue, ist das Telenor-Netz in DK auch weit besser und engmaschiger ausgebaut als das Drei Netz.

www.onemobile.dk

Viele Grüße
Hellfried
Wenn ich das so richtig verstehe, kauf ich mir das Starterpaket für 49,-kr an der Tanke, und lade dann mit z.B. 100kr (auch von der Tankstelle) auf.
Diese kann ich dann vertelefonieren und bekomme noch 1GB Datenvolumen dazu.
Richtig?
Bøtø seit 1975
ams
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 15.06.2006, 19:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ams »

Hallo Hellfried,
ich gebe es zu... es klingt ziemlich gut. So gut, dass ich jetzt doch auch nachfragen muss.
Also:
So wie brachus auch fragt:
Startpakke (49DK) und Oplandning (100DK) kaufen und gut?
Startpakke enthält Micro-SIM?
Die würde ich dann in den (noch zu kaufenden) UMTS-Stiick einsetzen und der Rest geht mehr oder weniger von selbst ...?
Oder muss ich dann die Karte noch irgendwie freischalten lassen von One ?


Danke+Gruß
Andree
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

brachus hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:...
Bei Onemobile gibt es nun bei jeder Guthabenaufladung sogar 1 GB Volumen gratis und diese Karten werden praktisch an jeder Tankstelle und jedem Geschäft in DK angeboten.

Man schlägt dann hiermit auch zwei Fliegen mit einer Klappe und telefoniert extrem preiswert nach DE und kann die Karte zusätzlich im UMTS-Stick nutzen.

Wenn ich mir die Senderkarte anschaue, ist das Telenor-Netz in DK auch weit besser und engmaschiger ausgebaut als das Drei Netz.

www.onemobile.dk

Viele Grüße
Hellfried
Wenn ich das so richtig verstehe, kauf ich mir das Starterpaket für 49,-kr an der Tanke, und lade dann mit z.B. 100kr (auch von der Tankstelle) auf.
Diese kann ich dann vertelefonieren und bekomme noch 1GB Datenvolumen dazu.
Richtig?
Ja so ist es.

Das Startpaket enthält 35 kr. Startguthaben und nach der Aufladung mit einer 100 kr. Karte kann man dann für ca. 1 Cent nach DE, ins Festnetz, telefonieren und hat gratis 1 GB Internetvolumen zur Verfügung. Überschreitet man 1 GB kostet jedes weitere MB 1,99 kr.

Momentan gibt es bei der Aufladung mit einer 100-kr.-Karte noch 50 kr. extra so das die Gesprächspreise noch günstiger sind.
Je Gespräch und Anrufversuch kommen 0,99 kr. Verbindungsgebühr hinzu.

Die Karte arbeitet im gut ausgebauten Telenor-Netz
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

ams hat geschrieben:Hallo Hellfried,
ich gebe es zu... es klingt ziemlich gut. So gut, dass ich jetzt doch auch nachfragen muss.
Also:
So wie brachus auch fragt:
Startpakke (49DK) und Oplandning (100DK) kaufen und gut?
Startpakke enthält Micro-SIM?
Die würde ich dann in den (noch zu kaufenden) UMTS-Stiick einsetzen und der Rest geht mehr oder weniger von selbst ...?
Oder muss ich dann die Karte noch irgendwie freischalten lassen von One ?


Danke+Gruß
Andree
Die Startpakete, die ich bisher von Lebara, One-Mobile und Colour-Mobile gekauft habe, enthielten nur eine normale SIM, die auch in den meisten Sticks verwendet werden kann.

Ob es auch Startpakete mit Micro-Sim gibt weis ich leider nicht. Da müsstest Du mal per Mail unter kundeservice@onemobile.dk nachfragen. Es wird dort in der Regel auch Englisch verstanden.
ams
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 15.06.2006, 19:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ams »

Überschreitet man 1 GB kostet jedes weitere MB 1,99 kr.
Wie wird das denn bei einer Prepaid nachträglich berechnet?
Was mich gleich auf die nächste Fragen bringt:
Muss man beim Kauf einen Ausweis vorlegen?
Und:
Kann man bei Nutzung eines UMTS-Sticks irgendwo nachsehen, was man bereits verbraucht hat?
Gruß
A.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

ams hat geschrieben:
Überschreitet man 1 GB kostet jedes weitere MB 1,99 kr.
Wie wird das denn bei einer Prepaid nachträglich berechnet?
Was mich gleich auf die nächste Fragen bringt:
Muss man beim Kauf einen Ausweis vorlegen?
Und:
Kann man bei Nutzung eines UMTS-Sticks irgendwo nachsehen, was man bereits verbraucht hat?
Gruß
A.
Bei Überschreitung von 1 GB werden die 1,99 kr. je MB vom Guthaben abgezogen. Fällt das Guthaben unter 25 kr. wird der Internetzugang deaktiviert.

In DK ist beim Kauf einer Prepaidkarte keine Registrieung erforderlich und es werden beim Kauf auch keine persönlichen Daten abgefragt. Jede Prepaidkarte ist sfort freigeschaltet.
brachus
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 16.11.2011, 13:39
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von brachus »

Danke Hellfried für diese ausführlichen Informationen.
Bøtø seit 1975
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Prepaid-Karte von Simly

Beitrag von Hellfried »

Hier noch ein Nachtrag.

Bei Colourmobile habe ich eben in den AGBs gelesen, dass man nun in einer Gültigkeitsperiode bis zu 5000 MB verbrauchen kann, bevor die Karte deaktiviert wird. Nach den ersten 500 MB wird die Geschwindigkeit zwar auf 256 kbit gesenkt aber für die meisten Urlauber dürfte auch das noch ausreichen.

Wenn man 14 Tage in DK ist, kann man jede Woche einmal mit einer 49.kr-Karte aufladen und hat so insgesamt 10000 MB zur Verfügung.

Da lohnt es sich wirklich kaum noch vorab andere Karten aus AT oder DE zu kaufen.
ams
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 15.06.2006, 19:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ams »

Hallo Hellfried,
auch von mir vielen Dank!
Gruß
Andre
ams
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 15.06.2006, 19:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ams »

Hallo Hellfried,
kurze Rückmeldung von mir an dich und alle Interessierten.
Der Kauf der OneMobile Karte (StarterPack für 49DKR und Aufladekarte für 100 DK war problemlos bei Fötex möglich. Karte in den neuen Huawei Stick gesteckt, und rein in den USB-Slot. (Windows 8 ) SW vom Stick installiert sich vollautomatisch. Am Ende wird eine Webseite aufgeschaltet, in der man nur noch "Verbinden" anklicken muss. Und dann -nun ja- ist man verbunden.
Sitze hier jetzt gerade auf der Terasse in Gedesby (Südfalster, neben Gedser) und kann mich über die Verbindungsqualität nicht beklagen.
Habe im Firefox die Bilder abgeschaltet und hoffe so mit einem GB über die Runden zu kommen.
Danke!

Gruß
Andree
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

ams hat geschrieben:Hallo Hellfried,
kurze Rückmeldung von mir an dich und alle Interessierten.
Der Kauf der OneMobile Karte (StarterPack für 49DKR und Aufladekarte für 100 DK war problemlos bei Fötex möglich. Karte in den neuen Huawei Stick gesteckt, und rein in den USB-Slot. (Windows 8 ) SW vom Stick installiert sich vollautomatisch. Am Ende wird eine Webseite aufgeschaltet, in der man nur noch "Verbinden" anklicken muss. Und dann -nun ja- ist man verbunden.
Sitze hier jetzt gerade auf der Terasse in Gedesby (Südfalster, neben Gedser) und kann mich über die Verbindungsqualität nicht beklagen.
Habe im Firefox die Bilder abgeschaltet und hoffe so mit einem GB über die Runden zu kommen.
Danke!

Gruß
Andree
Hej Andree,

vielen Dank für Deine Rückmeldung!

Dann ist die OneMobile-Karte ja auch eine prima Alternative zur ColourMobile-Karte, die ja manchmal etwas schwer zu beschaffen ist.

Ich wünsche Dir noch schöne Urlaubstage in Gedesby!

Viele Grüße
Hellfried
Antworten