
Es gibt Gerüchte das unsere nördlichen Nachbarn schon wieder auf der Suche sind, wo es noch etwas zu " Untertunneln " gibt, denn so weit ist Norwegen nun auch wieder nicht.

Aber das hat man doch. Man schreibt z.B. jetzt "Den samlede pris for Femern-forbindelsen er i 2014-priser 46 mia. kroner." D.h. wann immer ein Preis angegeben wird, wird auch ein Jahreszahl angegeben.Hendrik77 hat geschrieben:Ja und genau die Inflation hätte man mit einkalkulieren können da ja bekannt ist das dies Projekt nicht in einem Jahr zu realisieren ist.
na, ist das nicht ein wenig übertrieben.groesste Tunnelprojekt der Welt
Hejsa !Lars J. Helbo hat geschrieben: Aber das hat man doch. Man schreibt z.B. jetzt "Den samlede pris for Femern-forbindelsen er i 2014-priser 46 mia. kroner." D.h. wann immer ein Preis angegeben wird, wird auch ein Jahreszahl angegeben.
Vielleicht ist deshalb der Link tot.Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
na, ist das nicht ein wenig übertrieben.groesste Tunnelprojekt der Welt
Es ist der grösste ABSENK-Tunnel - die anderen sind gebohrt.Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
na, ist das nicht ein wenig übertrieben.groesste Tunnelprojekt der Welt
Die Dänen neigen doch sonst eher zur Untertreibung.
Zur Erinnerung der Eurotunnel ist fast 50 km lang und
in Japan gibt es schon den Seikan-tunnel
Detlef
Aber das ist doch genau der Punkt: es wird NICHT teurer. Der Preis ist genau ein Mal gestiegen und zwar als man beschlossen hat eine neue Brücke über Storstrøm zu bauen. Davon abgesehen ist der Preis absolut stabil geblieben.Hendrik77 hat geschrieben: Ich bin davon ausgegangen das eine Kalkulation dazu da ist den gesamten Preis des Projektes zu beziffern und nicht um jedes Jahr nachzurechnen das es teurer wird.
Da würde ich als Däne auch gelassen bleiben, es gibt zusätzliches Geld von der EU, man hat ja seine Verträge.Tunnelbau: Fehmarnbelt: Dänen bleiben trotz Kostenexplosion gelassen
Die Fehmarnbelt-Querung verteuert sich um weitere 700 Millionen Euro. Doch es gibt zusätzliches Geld von der EU.
Das ist aber Blödsinn. In den Artikeln stehen dann nämlich (eigentlich) "die Kosten betragen 6,2 Milliarden 2014-Euro bisher waren es 5,5 Milliarden 2008-Euro". Das ist aber genau der selbe Betrag. Der sogenannte "Kostenexplosion" gibt es nicht.hanno hat geschrieben:Tunnelbau: Fehmarnbelt: Dänen bleiben trotz Kostenexplosion gelassen
Die Fehmarnbelt-Querung verteuert sich um weitere 700 Millionen Euro. Doch es gibt zusätzliches Geld von der EU.