fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Auf der anderen Seite ist es auch Unsinn, wenn man versucht alles zu bewahren wie es ist. Schulen, Büchereien, Krankenhäuser, Läden, Fähren, ...
Genau wo zu brauchen wir das alles.
Wie du sicher weiss ist das am Punkt vorbei, denn es geht nicht um "wo zu", sondern nur um "wo".
Wie du sicher weißt nennt man deine Antwort, Wortklauberei !
Man muss erst mal gucken ?
Also erst mal platt machen und dann mal schauen ob es nicht auch anders geht ?
Ich sehe das ein bisschen anders, es muss doch schon längst ein Konzept geben was für die Betroffenen zumutbar ist und wenn es um die Finanzierung geht, das dürfte doch kein Probleme sein, wenn man das Geld hat für den Bau von Objekten die man nicht wirklich braucht, dann sollte auch Geld für die Bevölkerung da sein.
Ob man unbedingt alles platt machen muss weis ich nicht - aber hier wird auf sehr hohem Niveau geklagt. Bornholm hat weiterhin gute Verbindungen zum Festland - fertig aus. Was für einen Bau braucht man nicht? Bist du wieder bei der Fehmarn-Verbindung? Die Verbindung wird sich schon rentieren - die Fährverbindungen nach Bornholm ja (leider) nicht.
Zuletzt geändert von 25örefan am 22.01.2015, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
25örefan hat geschrieben:Es sollte im Bestreben einer jeden Gemeinschaft, eines jeden Gemeinwesens (Staates) liegen, jedem seiner Mitglieder einen qualitativ gleich großen Anteil an dem allgemeinen Lebensstandard und dessen Erhaltung sowie Entwicklung zu garantieren, auch wenn die Aufwendungen dafür vergleichsweise höher sind und bleiben als in z.B. von Natur aus begünstigteren (Wirtschafts-) Regionen.
Zum Glück [img]http://www.mein-freund-labrador.de/mfl/wcf/images/smilies/smiley_emoticons_charly_rofl.gif[/img]
Beispiele für dieses Bestreben ( Stichwort Strukturausgleich) und dessen Umsetzung gibt es in der EU und auch außerhalb Europas genügend.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Man muss erst mal gucken ?
Also erst mal platt machen und dann mal schauen ob es nicht auch anders geht ?
Ich sehe das ein bisschen anders, es muss doch schon längst ein Konzept geben was für die Betroffenen zumutbar ist und wenn es um die Finanzierung geht, das dürfte doch kein Probleme sein, wenn man das Geld hat für den Bau von Objekten die man nicht wirklich braucht, dann sollte auch Geld für die Bevölkerung da sein.
Ob man unbedingt alles platt machen muss weis ich nicht - aber hier wird auf sehr hohem Niveau geklagt. Bornholm hat weiterhin gute Verbindungen zum Festland - fertig aus. Was für einen Bau braucht man nicht? Bist du wieder bei der Fehmarn-Verbindung? Die Verbindung wird sich schon rentieren - die Fährverbindungen nach Bornholm ja (leider) nicht.
Gruß
Morten Hesseldahl
Bornholm hat weiterhin gute Verbindungen zum Festland - fertig aus
Fertig aus ? danke für die die guten Argumente.
Die Verbindung wird sich schon rentieren
eine Vermutung oder eine Spekulation oder Blick in den Kaffeesatz, aber bitte nicht der Hinweis auf andere Objekte, denn was vielleicht einmal funktioniert hat muss nicht immer funktionieren.
die Fährverbindungen nach Bornholm ja (leider) nicht.
Hier geht es um Menschen und nicht um Rendite, wie viel Mehrkosten würde es ausmachen wenn alles so bleiben würde ?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
25örefan hat geschrieben:
http://www.ikzm-d.de/inhalt.php?page=32,483
Es sollte im Bestreben einer jeden Gemeinschaft, eines jeden Gemeinwesens (Staates) liegen, jedem seiner Mitglieder einen qualitativ gleich großen Anteil an dem allgemeinen Lebensstandard und dessen Erhaltung sowie Entwicklung zu garantieren, auch wenn die Aufwendungen dafür vergleichsweise höher sind und bleiben als in z.B. von Natur aus begünstigteren (Wirtschafts-) Regionen.
Beispiele für dieses Bestreben ( Stichwort Strukturausgleich) und dessen Umsetzung gibt es in der EU und auch außerhalb Europas genügend.
Sagt wer? Obwohl ich in Flensburg wohne (die Stadt ist relativ arm), verstehe ich warum vor allem Bayern den Länderfinanzausgleich neuregeln will. Man kann halt nicht immer jeden und alles fördern / subventionieren.
Bornholm hat weiterhin gute Verbindungen zum Festland - fertig aus
Fertig aus ? danke für die die guten Argumente.
Die Verbindung wird sich schon rentieren
eine Vermutung oder eine Spekulation oder Blick in den Kaffeesatz, aber bitte nicht der Hinweis auf andere Objekte, denn was vielleicht einmal funktioniert hat muss nicht immer funktionieren.
die Fährverbindungen nach Bornholm ja (leider) nicht.
Hier geht es um Menschen und nicht um Rendite, wie viel Mehrkosten würde es ausmachen wenn alles so bleiben würde ?
Es gibt sehr viele Berechnungen die alle zeigen, dass die Verbindung durchaus Wirtschaftlich ist - ich habe nur eine einzige gesehen die was anderes zeigte (die war komischer Weise unter anderem von Scandlines gemacht).
Als die Großenbelt-Brücke gebaut wurde meinten die Gegner, dass wird sich nie rentieren. Dasselbe war der Fall als die Øresund-Brücke gebaut wurde - beiden Brücken rentieren sich finanziell (also die Einnahmen reichen für sowohl Zinsen, Tilgung, Reparatur und Zweckfremde Projekte...) - Volkswirtschaftlich gesehen spülen beide Brücken Milliarden ein... Dies wird auch der Fall bei der Fehmarn-Verbindung sein.
Es geht mir nicht um Rendite - aber das Königreich Dänemark lebt seit vielen Jahren über ihre Verhältnisse - die Schulden steigen - 2014 um die 23 Milliarden - 2015 sind mehr als 50 Milliarden geplant.
In so einer Situation muss man halt gucken was man sich leisten kann.
hanno hat geschrieben:[url]http://www.welt.de/finanzen/article125314168/Niemand-hat-hoehere-Schulden-als-die-Daenen.html[/url]
Jetzt verstehe ich warum bei Bornholm gespart werden muss ?
Aber es heißt dort auch:
Regierung sieht keinen Grund zur Sorge
Dennoch wehrt sich die Regierung vehement gegen die Angriffe von Spekulanten, die nun auf eine Krise wetten. "Investoren sollten sich immer das gesamte Bild vor Augen führen", sagt Wirtschaftsministerin Margrethe Vestager. "Und man sollte sich nicht von Leuten leiten lassen, die statt des gesamten Bildes nur eine Perspektive haben."...
...Es ist richtig, die privaten Schulden sind hoch. Und man könnte argumentieren, sie seien zu hoch. Aber das hat nichts zu tun mit Systemrisiken in Dänemark", sagt er. Es gebe eine Menge ausgleichender Dinge....
...Genau darauf verwies zuletzt auch der Finanzminister Bjarne Corydon. Seiner Meinung nach stelle die hohe Verschuldung keine Gefahr dar, denn schließlich könnten die Haushalte unter anderem ihre Pensionsrücklagen nutzen, falls sie wirklich in Schwierigkeiten geraten würden....
Warum also bei den Bornholmern sparen???
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
hanno hat geschrieben:Jetzt verstehe ich warum bei Bornholm gespart werden muss ?
Und wir verstehen, dass du nix verstanden hast wobei soviel zu diesem Thema schon geschrieben worden ist.
@Morten: Na ja, Inlandsschulden im geringen Umfang, wie es bei uns der Fall ist, stellt wohl kein reales Problem da. Ist ja einfach ein Hebel in der Finanzpolitik. Wir sind ja noch weit von den Amis entfernt was Inlandsschulden angehen...
hanno hat geschrieben:Jetzt verstehe ich warum bei Bornholm gespart werden muss ?
Und wir verstehen, dass du nix verstanden hast wobei soviel zu diesem Thema schon geschrieben worden ist.
WIR
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
hanno hat geschrieben:Jetzt verstehe ich warum bei Bornholm gespart werden muss ?
Und wir verstehen, dass du nix verstanden hast wobei soviel zu diesem Thema schon geschrieben worden ist.
@Morten: Na ja, Inlandsschulden im geringen Umfang, wie es bei uns der Fall ist, stellt wohl kein reales Problem da. Ist ja einfach ein Hebel in der Finanzpolitik. Wir sind ja noch weit von den Amis entfernt was Inlandsschulden angehen...
Mir ist durchaus bewusst, dass Inlandsschulden im geringen Umfang kein Problem ist - nur dieses Jahr sind mittlerweile 60 Milliarden miese geplant... 2016 wird wahrscheinlich nicht besser aussehen. Die Arbeitslosigkeit in Dänemark ist ja nicht mal hoch (obwohl höher als die deutsche), stell dich mal 10% vor (oder 25% wie in Spanien) Das Kernproblem ist, dass das dänische System fast nur bei Vollbeschäftigung funktioniert. Die Aussichten sehen momentan nicht besonders gut aus, Dänemark landet leicht wieder in der Schuldenfalle (wie in den 60'er und 70'er Jahren). Hinzu kommt, dass der Ölpreis momentan einen Strich durch die Rechnung macht.
hanno hat geschrieben:[url]http://www.welt.de/finanzen/article125314168/Niemand-hat-hoehere-Schulden-als-die-Daenen.html[/url]
Jetzt verstehe ich warum bei Bornholm gespart werden muss ?
Aber es heißt dort auch:
Regierung sieht keinen Grund zur Sorge
Dennoch wehrt sich die Regierung vehement gegen die Angriffe von Spekulanten, die nun auf eine Krise wetten. "Investoren sollten sich immer das gesamte Bild vor Augen führen", sagt Wirtschaftsministerin Margrethe Vestager. "Und man sollte sich nicht von Leuten leiten lassen, die statt des gesamten Bildes nur eine Perspektive haben."...
...Es ist richtig, die privaten Schulden sind hoch. Und man könnte argumentieren, sie seien zu hoch. Aber das hat nichts zu tun mit Systemrisiken in Dänemark", sagt er. Es gebe eine Menge ausgleichender Dinge....
...Genau darauf verwies zuletzt auch der Finanzminister Bjarne Corydon. Seiner Meinung nach stelle die hohe Verschuldung keine Gefahr dar, denn schließlich könnten die Haushalte unter anderem ihre Pensionsrücklagen nutzen, falls sie wirklich in Schwierigkeiten geraten würden....
Warum also bei den Bornholmern sparen???
Es geht um die Privaten Haushalte.... Das ist was anderes als der Staat und die Staatsschulden.