Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenommen

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von 25örefan »

Skål! :wink:
[img]http://www.kunstkopie.de/kunst/plakatkunst/henningensen_plakatkunst.jpg[/img]
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Bowtie
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 29.05.2015, 19:14
Wohnort: Raum Hagen

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von Bowtie »

Hallo @ Hendrik Ranch,

den Satz:

> Unsere Sprachen sind ja sehr ähnlich, sonst hätte ich mein aktuelles D-Niveau nie erreicht ;-) <

kann ich nicht so recht nachvollziehen und bitte als Neuzugang um Aufklärung.

Ich habe vor vielen Jahren, als meine Kinder klein waren und sich immer mächtig auf das Ferienhaus an der Nordsee gefreut hatten, versucht ein wenig dänisch zu lernen.
Meiner Meinung nach ähnelt die dänische Sprache weit mehr der englischen Sprache, was kaum verwundert da ja bekanntlich die Angeln und Sachsen schon lange vor den Normannen Südengland erobert hatten.
Ich würde eher vermuten dass Teile der nordischen Sprachen erst nach und nach ins mittelalterliche "Deutsch" eingeflossen sind, nachdem sich die Hanse besonders im Norden stark engagierte.
Bis dahin wurde im heutigen Deutschland ein sehr dialektreiches mittelhochdeutsch gesprochen, was wohl eher dem Jiddischen oder Moselfränkischen ähnelte.

Nun ja, ich spreche meiner Meinung nach ein halbwegs flüssiges Englisch und hatte deshalb wohl wenig Probleme geschriebenes Dänisch zu lernen.
Frustrierend war es immer nur wenn ich nach der Antwort eines Dänen immer nur fragen konnte:
Jeg har talt med dansk sprog, som du har svaret?
Daher habe ich es dann wieder aufgegeben.

Gruß

Bowtie
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Um den Satz zu verstehen muss man schon länger im Forum gewesen sein. Er war nämlich ironisch gemeint. Das führt hier zu weit, denn es hat mit dem Thema in diesem Thread nicht zu tun. Kannst evtl. einen separaten Thead zum Sprach-Thema öffnen. Einige Foris wohnen in DK und können sicher interessantes berichten.
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von Zuelli »

Ein interessanter Link:

http://www.focus.de/finanzen/banken/von-wegen-drogenhandel-und-korruption-warum-das-bargeld-wirklich-abgeschafft-werden-soll_id_4716164.html
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von 25örefan »

Wie ich schon sagte:
Sie wollen nur unser Bestes :mrgreen:
Es lebe der Fortschritt :!:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Lippe 2
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 27.05.2009, 22:17
Wohnort: Lemgo NRW

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von Lippe 2 »

Hallo Andreas,

schöner Link, in dem mit einfachen Worten das Thema auf den Punkt gebracht wird.

Danke

Grüße
Franz
Wenn wir nur tun, was wir schon immer getan haben, bekommen wir auch nur was wir schon immer hatten. (Autor unbekannt)
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Der Artikel ist populistischer Müll und baut auf diese Voraussetzung

"Die Staatsregierungen dieser Welt haben einen Schuldenberg aufgetürmt, den sie faktisch nicht mehr abtragen können."
Eine Quelle dafür gibt es natürlich nicht. Für Dänemark auf jeden Fall Quatsch und für D sicher auch?

"Staatsanleihen, die noch nicht einmal die Inflationsrate ausgleichen, sind längst gang und gäbe"
Genau, "längst" also nix neues.

"Aus Angst vor Bankenpleiten ziehen etwa die Griechen derzeit in Scharen ihr Geld von ihren Konten ab."
Ist Panik gut oder schlecht?
fanbing
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2015, 09:49
Kontaktdaten:

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von fanbing »

und bei Bares gibt es im Restaurant auch gelegentlich Trinkgeld, bei Karte nicht!! :P
[url=http://www.athenadental.de]athenadental.de[/url] - Ihr On-line Dentalgeräte -u. Dentalinstrumente Fachhändler
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 881
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Selbstverständlich geht das per Karte - auch wenn es Deutschland nicht üblich ist.

In der modernen Welt(dazu zählt in diesem Bereich u.A. Südafrika, Namibia, USA, Thailand und auch Dänemark) ist es Gang und Gäbe das Trinkgeld mit Karte mitzubezahlen. Entweder tippt man das selbst gleich ein oder oder schreibt es auf den Beleg und das Trinkgeld wird nachträglich abgebucht.

Das wird aber wohl in DE nicht funktionieren - aus Angst davor jemand könnte, möglicherweise die Karte misbrauchen und wegen des Gespenst des Datenschutzes :roll: :mrgreen:
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von hanno »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Der Artikel ist populistischer Müll und baut auf diese Voraussetzung

"Die Staatsregierungen dieser Welt haben einen Schuldenberg aufgetürmt, den sie faktisch nicht mehr abtragen können."
Eine Quelle dafür gibt es natürlich nicht. Für Dänemark auf jeden Fall Quatsch und für D sicher auch?
[url]http://www.teleboerse.de/devisen/Dollar-wird-zum-Problem-article13865906.html[/url]

Wenn es für einen kleinen Staat auf jeden Fall Quatsch ist, wie du dich ausdrückst muss es nicht auf den Rest der Welt zutreffen.
Ich hoffe das ein großer Teil der Bevölkerung sich dagegen wehrt, das Bargeld bald nicht mehr überall genommen wird, den der Verbraucher hat es in der Hand.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von 25örefan »

Wenn fejo henrik es als "Müll" bezeichnet, muss es ja nicht zwangsläufig so sein. :mrgreen:

Robert Halver, Chef-Analyst der Baader Bank, einer der führenden Investmentbanken in Deutschland und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten sagt:
Die Einführung von Negativ-Zinsen ist ein genereller Trend, von dem wahrscheinlich auch anderen Staaten in Europa betroffen sein werden. Ich gehe davon aus, dass es bei diesem Prozess zwei Phasen geben wird. Zunächst wird es zu einer Begrenzung des Bargeld-Haltens und anschließend zur Abschaffung des Bargelds kommen – vielleicht nicht in den nächsten Jahren, aber langfristig gesehen schon. Natürlich wird das der Öffentlichkeit dann anders verkauft. Die Abschaffung wird dann auf beispielsweise den ausufernden internationalen Drogenhandel oder die Schwarzarbeit zurückgeführt. Die Logik dahinter ist: Wenn Bargeld abgeschafft wird, kann sich auch niemand mehr gegen Negativ-Zinsen und auch gegen eine weitere Erhöhung der Negativ-Zinsen wehren.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/04/01/schuldenkrise-baader-bank-erwartet-abschaffung-des-bargelds-in-europa/
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

hanno hat geschrieben:[url]http://www.teleboerse.de/devisen/Dollar-wird-zum-Problem-article13865906.html[/url]

Wenn es für einen kleinen Staat auf jeden Fall Quatsch ist, wie du dich ausdrückst muss es nicht auf den Rest der Welt zutreffen.
Es war von "Die Staatsregierungen dieser Welt" die Rede, also alle. Dass die Amis grosse Schulden haben ist bekannt, nur die Amis sind nicht die Welt, auch wenn sie es selber mal vergessen ;-) Wenn es um Geld geht haben die eine andere Denkweise als wir Europäer. Unser Geldpolitik ist von den konservativen nur-keine-Inflation Deutschen geprägt.
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

25örefan hat geschrieben:Wenn fejo henrik es als "Müll" bezeichnet, muss es ja nicht zwangsläufig so sein. :mrgreen:
Da sind wir uns ausnahmsweise ganz einig, Gerald :shock:
25örefan hat geschrieben:Robert Halver, Chef-Analyst der Baader Bank sagt:
... Die Logik dahinter ist: Wenn Bargeld abgeschafft wird, kann sich auch niemand mehr gegen Negativ-Zinsen und auch gegen eine weitere Erhöhung der Negativ-Zinsen wehren.
Negativ-Zinsen sind an sich kein Problem, wichtig ist der Real-Zins (Zins abzgl. Inflation) und der kann auch bei einem Zinsniveau von fünf oder zehn Prozent negativ sein. Aktuell haben wir eine niedrige Inflation und noch niedrigeren Zinsen, also ist der Real-Zins negativ. Das wird sich wieder ändern, genauso wie es früher anders war.

Otto Normal kapiert sowas nicht, er kann es einfach nicht haben, dass sein Geld nominel weniger wert wird. Wenn die Zinsen 2% und die Inflation 5% wären hätte er keine/weniger Probleme, obwohl es für ihn schlechter als heute wäre.

Niedrige Zinsen hat man um Wachstum anzukurbeln, es ist eine temporäre Sache und keine Big-Brother Konspiration. Wie lange "temporär" ist hängt u.a. davon ab ob die Europäer sich endlich trauen mehr Geld auszugeben und ob sie früh genug aufstehen um sich gegen den Wettbewerbsdruck aus Asien zu wehren.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von 25örefan »

Das ändert allerdings nichts an der Tatsache dass die Beschränkung auf den bargeldlosen Zahlungsverkehr nicht grundsätzlich den Vorteil der Verbraucher im Auge hat.
Diese Illusion wird aber erweckt. Kein Wunder also, das der Verbraucher mißtrauisch wird, zumal wenn Ökonomen, Bankfachleute etc. (und das sind ja nun mal keine "Otto-Normalos, wie Henrik sie nennt und die möglicherweise das System nicht durchschauen) ihre Bedenken äußern und andere "wahre" und durchaus nachvollziehbaren Beweggründe für die Absichten, dass Bargeld gänzlich abzuschaffen, offenlegen bzw. aufzeigen.
Wie immer gilt es den sogenannten "Fort"Schritt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, bevor man ihm grundsätzlich zujubelt.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr überall angenomm

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

So ist es, manche heben die Probleme hervor und andere die Vorteile. Andere widerum stellen die angeblichen Vorteile und Probleme in Frage.
Antworten