Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde)

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Strickliesl
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.01.2015, 16:14

Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde)

Beitrag von Strickliesl »

Hallo ihr Lieben!
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.

Wir fahren dieses Jahr endlich mal wieder nach Dänemark, zum ersten Mal mit (Klein)Kind. Ich war schon 4mal in verschiedenen Gegenden Dänemarks, einmal Fünen, einmal Hejsager Strand, zweimal in der Gegend um Ebeltoft. Letzeres hat uns sehr gut gefallen, vor allem weil man da in allernächster Umgebung relativ viele kleinere Ausflüge machen kann, was uns eben mit Kind, das noch 2mal am Tag schläft, jetzt sehr entgegenkommt.

Wir waren schon einmal in Egsmark und einmal in Lyngsbaek Strand. Beides war schön und okay aber uns hat die Strasse zwischen Ferienhausgebiet und Strand etwas gestört und die Häuser sind teilweise doch sehr weit oben am Hang so dass man nicht mal eben am Strand ist. Wir wurden auch mal verscheucht weil wir an einem Privatstrand waren, man kann also da auch nicht überall an den Strand so dass wir beim letzten Mal (Lyngsbaek Strand) dann doch meist sogar mit dem Auto zum Strand gefahren sind oder eben 25 Minuten laufen mussten. Im Moment gibt es dort auch keine Häuser in unserer Reisezeit, die zu dem passen was wir brauchen.

All das hat uns nun zu der Überlegung gebracht einmal die Umgebung südlich von Ebeltoft anzuschauen. Wir haben verschiedene Häuser in der engeren Auswahl in Ahl Strand, Oer Strand und auch noch eins in Elsegarde Strand.
Von Elsegarde Strand liest man immer wieder, dass der Strand da sehr schön sein soll.
Bei Ahl Strand stört mich ein bisschen der Wald. Ist es dadurch nicht etwas dunkel und duster am Strand und in den Ferienhausgebieten? Ein Haus interessiert uns da, das allerdings ein gutes Stück weg ist vom Strand (500m). Da überlegen wir halt ob es dort auch hügelig ist und das dann eventuell anstrengend wird mit Kind oder ob es flach ist und man da schön hinspazieren kann.
Oer Strand gefällt uns auch ganz gut, da soll aber der Strand nicht so schön sandig und breit sein (?).
Da gäbe es aber gleich 3 Häuser, die uns gut gefallen und auch nicht so weit vom Strand weg sind. Wir waren mal im Oer Maritime Feriebye (nicht im Urlaub aber mal hingefahren um es uns anzuschauen), das ist aber auch schon über 10 Jahre her. Am Strand waren wir damals glaub nicht, wir können uns jedenfalls nicht mehr erinnern.
Wie ist es denn da so am Strand und auch generell (also im Ferienhausgebiet, nicht im Maritime Feriebye)? Es sieht auf der Karte so aus als ob der Weg an den Strand recht lang wäre durch Wiesen/Gestrüpp und der Sand-/Kiesteil dann recht schmal?
Stört der Windpark und/oder der Fähranleger und/oder die Meerzufahrt zum Feriebye sehr?
In Ahl- und Oer Strand gibt es keine blaue Flagge für die Wasserqualität. Wurde da nur nicht getestet oder ist die Qualität da wirklich schlechter?

Ahl Strand liegt halt theoretisch (von den Karten her) am besten an Ebeltoft so dass man auf jeden Fall mit dem Fahrrad, evtl. sogar mit dem Kinderwagen (?) bis in die Stadt kommt. Das reizt uns an Ahl Strand. Gerade wenn das Wetter nicht strandtauglich ist (was ja im Juni recht wahrscheinlich ist), wäre es natürlich schön wenn man auch ein bisschen spazieren könnte und dabei noch ein bisschen bummeln oder ein Eis essen oder so.

Elsegarde Strand ist ja ein Stück weiter weg von Ebeltoft oder wirkt das nur so? Aber der Strand scheint sehr schön zu sein.

Wer war schon mal in der Ecke und kann mir Erfahrungen berichten? Und wie war bei euch das Wetter im Juni? Kann man da auch schon Glück haben mit sonnigen Tagen? Wir haben jetzt Häuser ausgesucht in denen wir es auch bei schlechtem Wetter gut aushalten können, aber überlegen halt ob wir mehr Wert auf ein gutes Haus legen sollen, das allen Luxus für Schlechtwettertage bietet oder ob wir eher die Nähe zum Strand berücksichtigen sollen (beides zusammen wird irgendwie schwierig).

Hach ja, am liebsten hätte ich ja so eine Lage wie damals am Hejsager Strand (da waren wir direkt am Meer, allerdings im Juli bei 16-18 Grad und 14 Tagen ununterbrochenem Regen :| ) aber mit den Sehenswürdigkeiten und Ebeltoft direkt nebenan. :D

Hat vielleicht zufällig jemand Fotos von den hier genannten Orten/Stränden? Oder einen Tipp wo man sowas noch finden kann? Ich hab mir schon auf Youtube diverse Videos angeschaut und auch die Google-Bildersuche bemüht. Hier habe ich den Tipp mit den dänischen gelben Seiten gefunden, die sehr schöne Satellitenfotos bieten, gibt es da noch mehr/aktuellere? Wir haben ein paar recht neue Häuser auf unserer Liste, die man da noch nicht sehen kann.
Was könnt ihr mir sonst noch an Tipps mitgeben (falls überhaupt jemand bis hierher durchgehalten hat bei meiner Fragerei ;-) )?
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Re: Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde

Beitrag von Djursland-Fan »

Hej Strickliesel,

Ahl Strand:
Der Wald macht den Strand ganz und gar nicht dunkel, da der Strandabschnitt recht breit ist. Hier findest Du aber eher die Kitesurfer. Zum Baden mit (Klein)Kind empfinde ich das nicht so ideal dort.

Elsegarde:
Hier hast Du fast ausschließlich Kieselstrand. Aber einen wunderschönen Ausblick auf die Insel Hjelm.
Wird stark von Anglern genutzt.

Oer:
Oer ist nicht gleich Oer. Es gibt das Gebiet rund um den Gasehagevej und Oereflippen (hinter der Maritimen Oer) und es gibt ein weites, nicht so kompakt gehaltenes Gebiet, rund um Laerkelunden, welches ich als sehr schön empfinde. Dann hast Du zwischen Fähranleger und Schleuse einen traumhaften Sandstrand. Auf der anderen Seite der Schleuse gibt es aber auch einen recht schönen Sandstrand. Hier hängt es aber sehr von der Strömung ab, wie dieser gerade aussieht. Das ist jedes Jahr etwas anderes.
Die Fähre und die Windräder sind aus meiner Sicht gar nicht störend. Letztes Jahr z.B. fuhren die Fähren im Vergleich zum Vorjahr eher selten. Es ist immer wieder ein Hit gewesen, wenn die Fähre ankam, da nämlich dann endlich mal ein paar Wellen anlandeten und das sonst recht ruhige Wasser mal in Bewegung kam. Der oben beschriebene Strandabschnitt ist auch sehr lange sehr flach und hat im Vorland, welches je nach Wasserhöhe (Ebbe und Flut) überspült ist oder eben nicht, Badepfützen für Kleinkinder.
Aber hier liegen die Häuser eben nicht so dicht am Strand.

Aus den Beschreibungen entnehme ich, dass Ihr es lieber kurz zum Strand haben wollt. Da wäre Boeslum Strand eigentlich etwas für Euch. Da gibt es reichlich Häuser dicht beim Strand. Was man allerdings beim Boeslum-Strand vorher nie wirklich sagen kann, ist wie der Strand beschaffen ist. Wir haben Jahre gehabt, da lagen fast nur Steine rum und nur ein wenig Sandstrand aber es gab auch Jahre, da war fast nur Sandstrand. Wir lieben diesen Strandabschnitt.
Hier hast Du auch einen schönen Kiosk und entsprechende Toiletten.

Bilder muss ich nachhreichen....

Hier nur schon mal eins von Boeslum. In diesem Jahr 2013 war es dort so leer wie nie. Weil alle Dänen in den Süden geflogen waren, da es sehr lange sehr kalt in dem Jahr war. Wir hatten drei Wochen lang sowas von Sommerwetter, es war einfach unglaublich ...
Dateianhänge
DSCF2262.jpg
DSCF2262.jpg (45.46 KiB) 5708 mal betrachtet
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
elsegaarde
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2005, 16:14
Wohnort: Saarland

Re: Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde

Beitrag von elsegaarde »

Hallo!

Was soll ich anderes sagen: Ich würde Elsegaarde bevorzugen.
Absolut mein Favorit. Hier hast Du einen der schönsten Strände überhaupt.
Wir waren viel beim Steg (Beim Campingplatz) und dort hatten wir im Sommer so einen schönen Sonnenuntergang.
Ich würde Dir ein Haus welches oben gelegen ist empfehlen, von dort führen Treppen direkt zum Strand.

Ebeltoft ist einfach super schön, hoffe wir fahren nach über 13 Jahren auch mal wieder hin...

Viele Grüße
Elsegaarde :-)
Strickliesl
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.01.2015, 16:14

Re: Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde

Beitrag von Strickliesl »

Vielen Dank euch beiden!
Wir sind echt immer noch ein bisschen hin- und hergerissen weil wir nicht so die Riesenauswahl an Häusern haben weil wir einige Ansprüche haben, die nicht viele Häuser bieten (wir reisen mit 2 "Parteien" an und wollen z.B. getrennte Schlafbereiche und 2 Bäder).
Wir haben uns jetzt aber so gut wie entschieden für ein Haus in Oer Strand im Gebiet Gasehagevej.
Der Nachteil ist, dass es nach Ebeltoft genauso weit ist wie von Lyngsbaek Strand usw. aus, also zumindest nicht mit Kinderwagen bei einem längeren Spaziergang zu erreichen.
Aber schön ist halt, dass man von dem Haus aus sogar das Meer sehen kann und es fast direkt am Strand liegt und auch sonst das Ferienhausgebiet sehr nett wirkt.
Und im Maritime Ferieby, das ja direkt daneben liegt, gibt es wohl auch kleinen Supermarkt so dass man vielleicht zumindest nicht wegen so Dingen wie Milch usw. immer nach Ebeltoft fahren muss (wobei auch das ja nur 8km sind, das ist ja ein Witz).
Die anderen Strände sind ja alle in sehr gut erreichbarer Nähe (zum Ahl Strand kann man bestimmt sogar spazieren) und wenn es uns in Oer Strand nicht gefällt, dann fahren wir einfach auch mal woanders hin. Falls das Wetter Anfang/Mitte Juni überhaupt schon mitmacht bezüglich Strand und so. ;-)

In Elsegarde hätte es nur ein Haus gegeben, das für uns in Frage kommt und das war ein gutes Stück weg vom Strand. Und als ich "Treppen zum Strand" gelesen hab hatte sich das eh erledigt ;-) das kommt für uns mit Kleinkind nicht in Frage mit den ganzen Sachen, die man am Strand so braucht und Kind auf dem Arm usw.

Boeslum war auch nur ein Haus noch frei, das so einigermaßen okay gewesen wäre (und nicht weit weg vom Strand war) aber das hatte keinen richtig abgeschlossenen Schlafraum für das Baby. Das ist der Nachteil bei vielen dänischen Häusern, dass die Schlafräume oft direkt ans Wohnzimmer oder die Küche grenzen und man sich dann nicht mehr laut unterhalten oder fernsehen kann wenn jemand schlafen will.

Unter anderen Umständen hätten wir keine so hohen Ansprüche ;-) aber diesmal ist es halt so und die Auswahl etwas eingeschränkter.

Ich danke euch sehr für eure Beschreibungen, das hat mir sehr geholfen. Bin aber weiter dankbar für Tipps und Erfahrungen mit dem Gebiet am Gasehagevej oder Fotos usw.
Noch haben wir auch nicht gebucht. ;-)
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde

Beitrag von 25örefan »

Strickliesl hat geschrieben: Das ist der Nachteil bei vielen dänischen Häusern, dass die Schlafräume oft direkt ans Wohnzimmer oder die Küche grenzen und man sich dann nicht mehr laut unterhalten oder fernsehen kann wenn jemand schlafen will.
Da macht Euch man nicht so viele Sorgen. Wir sind in der Vergangenheit häufig gerne mit 2 und 3 Familien mit Kindern (auch Babys) gefahren. Es hat diesbezüglich nie Probleme gegeben. Die Tageserlebnisse- und aktivitäten sowie die Seeluft haben es stets gerichtet und für das nötige Ein- und Durchschlafen gesorgt. Für die meist nicht abzudunkelnden Schlafräume haben wir für die Kinder (da Rolläden gewöhnt) immer schwarze 100l-Müllsäcke u.ä. mitgenommen und diese auf die Fensterscheiben geklebt.
Sollte es doch mal (Einschlaf-) Probleme geben, ist es gerade wenn man mit mehreren "Parteien" fährt, von Vorteil, dass man sich bei der Kinderbetreuung abwechseln kann. Beim Einschlafen wirkt es manchmal Wunder, wenn mal nicht der eigene Papi oder die eigene Mutti liebevoll "nachhilft". Nach dem Abendessen ein oder zwei Tuborg gold gepaart mit einem Gammel Dansk sorgen (bei den Erwachsenen :mrgreen: ) zudem für einen entspannten Umgang mit kleineren Problemchen.
Also nur Mut
[img]http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRl2by6UDe82rec2uL5s2cpJj1pcnOEBQ2u6Tiir6Abkv8QcLFU-OYXGQ[/img][img]http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSKlhIbGGk3yQJKwwCtORd1za2gvTpsnIo31jd5yxYguHsJwhXE8sV_1hU[/img]
zum gemütlichen dänischen Ferienhaus, in dem man kein Babyphone braucht![img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mttao_daenemark.gif[/img]
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Strickliesl
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.01.2015, 16:14

Re: Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde

Beitrag von Strickliesl »

Stimmt, das Kind wird vermutlich das kleinste Problem sein. Ich denk da auch mit an uns. ;-)

Wir waren in der Konstellation ohne Kind schon mal in Dänemark, da war das halt leider etwas schwierig weil mit Ausschlafen nichts war weil die Mitreisenden Frühaufsteher sind und dann schon mal sehr liebevoll aber lautstark um halb 7 oder 7 den Frühstückstisch gedeckt haben ohne Rücksicht auf Verluste. ;-)
Alkohol trinken wir alle aus verschiedenen Gründen nicht aber das kriegen wir schon auch so hin. :mrgreen:

Aber der Tipp mit den Mülltüten ist super, Alufolie hab ich auch schon gehört, da müssen wir unbedingt dran denken! Hatte ich schon wieder vergessen.
Baby ist da zwar weniger empfindlich bisher aber wer weiß...
elsegaarde
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2005, 16:14
Wohnort: Saarland

Re: Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde

Beitrag von elsegaarde »

Hallo!

Wir hatten auch mal in Laerkelunden/Oer gewohnt. War auch sehr schön.
Nun sind wir auch wieder (2002 waren wir das ja das letzte mal in DK) an Ebeltoft interessiert. Wollen nächsten Jahr im Sommer für 2 Wochen fahren, aber auf jeden Fall nach Elsegaarde. Mir würde gerade ein Haus an den Treppen gefallen. Haben aber auch schon größere Kinder.

Viel Spaß Euch!

Viele Grüße
Elsegaarde :-)
Strickliesl
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.01.2015, 16:14

Re: Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde

Beitrag von Strickliesl »

So, wir haben gebucht. :D
Die Auswahl an Häusern war ja extrem eingeschränkt weil wir in einer Konstellation fahren, die einige Besonderheiten braucht und da gab es echt nur wenig in der Zeit, in der wir fahren wollen.
Aber wir haben was gefunden was nun für alle passt und fahren zum Oer Strand, im Gebiet Gasehagevej.

Sicher nicht der schönste Strand aber an den schöneren gab es nichts was vergleichbar gewesen wäre und die sind ja alle nur wenige Kilometer entfernt so dass wir, wenn das Wetter wirklich strandtauglich ist (was ich noch nicht glaube), ja auch jederzeit dort hin fahren können.

Wir sind sehr gespannt wie es dann "in echt" aussieht und freuen uns schon sehr!
suse64
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 31.07.2012, 14:39

Re: Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde

Beitrag von suse64 »

Hallo Strickliesl,
ich kann Oer Strand nur empfehlen. Sehr schön, sehr ruhig und auch hier und dort Sandstrand.
Wir sind mit Kleinkind oft dagewesen. Spielplatz und Schwimmhalle am Maritumclub konnten wir benutzen obwohl wir dort keine Gäste waren.
Ebeltoft ist ein sehr schönes Stätdchen. Und eine Besuch vom Tierpark war immer ein muss.
Strickliesl
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.01.2015, 16:14

Re: Urlaub Djursland im Juni mit Strand (Ahl, Oer, Elsegarde

Beitrag von Strickliesl »

So, wir sind wieder da und ich liefere mal einen kleinen Bericht für die, die den Thread vielleicht irgendwann mal über die Suche finden mit einer ähnlichen Fragestellung.

Wir hatten das für uns perfekte Haus ausgesucht! Oer Strand (Gebiet Gasehagevej) ist wirklich sehr, sehr schön, für uns war es perfekt. Wir haben uns alle anderen Strände im Laufe der 2 Wochen auch angeschaut und uns hat keiner so gut gefallen wie "unserer". Unser Haus war nur 100m vom Meer entfernt und der Strand dort ist mit viiiiel Sand, ein bisschen Minidünen und Gras. Das war für unser Kleinkind einfach toll (für Andere könnte das flache Wasser ein Nachteil sein).
Toll ist halt auch wenn man Meerblick hat und nicht erst durch einen Wald wandern muss. Das wäre z.B. in Ahl Strand so gewesen.
Auch sehr gut gefallen hat uns Boeslum Strand. Auch etwas waldig aber es gibt auch Häuser in erster Reihe zum Meer ohne Bäume dazwischen. Allerdings ist der Strand schmaler als Oer Strand. Ist für manche sicher ein Vorteil, wir mögen es gern wenn man ein bisschen durch die Graslandschaft wandern kann und nicht direkt an der Strasse oder am Schotterweg der Strand anfängt.
Ahl Strand war uns viel zu waldig. Da sind ja überhaupt keine Häuser direkt am Meer, alles durch einen recht dichten Wald abgetrennt. Auch die Ferienhäuser liegen fast alle ziemlich "waldig", also relativ zugewachsen. Grad wenn das Wetter nicht supersonnig ist fänden wir das nicht so schön (aber ist auch Geschmackssache).
Am Ahl Strand hat uns auch gestört, dass es so aussieht als ob in der Hauptsaison viele "Auswärtige" dort an den Strand kommen mit dem Auto. Das ist in Oer Strand schon allein aufgrund mangelnder Parkmöglichkeiten und fehlendem Kiosk usw. eher weniger der Fall.
Der Strand selbst ist schön aber mit weniger Sand als im Gasehagevejgebiet.
Auch in Boeslum Strand sah es so aus als ob viele Besucher zum Strand kommen, nicht nur die dort wohnenden.
Draby Strand war überhaupt nicht unseres. Da kann man bestimmt super spazieren gehen usw. aber die Häuser sind alle recht weit weg vom Wasser und auf einem Hügel (wir haben aber auch nicht das ganze Gebiet angeschaut, vielleicht gibt es auch noch andere), man muss immer ziemlich weit laufen zum Wasser/Strand.
Elsegarde hat uns nicht so gut gefallen weil da die Strasse zwischen Häusern und Strand liegt. Und die Strasse führt auch recht nah am Strand vorbei, das finde ich auch immer schade wenn einem jeder auf die Strandmatte gucken kann und man dauernd Motorengeräusche im Hintergrund hat.
Laerkelunden/Oer liegt auch oben auf dem Hügel, da muss man immer den Hügel runter und dann noch über eine Strasse und der Strand liegt recht nahe an den Windrädern und dem Fährhafen. Wäre für uns auch nicht so ideal gewesen.
Die Windräder und den Fährhafen könnten auch im Gasehagevejgebiet manche negativ empfinden weil man halt nicht den offenen Blick unendlich weit auf's freie Meer hat wie z.B. in Boeslum Strand (das ist dort wirklich sehr, sehr schön!), uns hat es überhaupt nicht gestört (und wir sind sehr froh, dass wir uns von fejo.dk nicht haben verunsichern lassen, die uns aus diesem Grund von unserem Traumhaus abbringen wollten!), im Gegenteil fanden wir es immer wieder spannend am Wochenende die Fähre beobachten zu können und die Schleuse vom Oer Maritime Feriebye war auch ein Hit für unseren Kleinen, der gern zugeschaut hat wie die Schiffe ein- und ausgeschleust werden.

Also für uns war es die absolut richtige Wahl!
Antworten