Hinnerk hat geschrieben:Wer einzig den Mietpreis für ein Ferienhaus zum Preisvergleich zwischen Deutschland und Dänemark heranzieht, betrügt sich selbst. Es zählen doch die Gesamtkosten! Da wäre zum Einen die längere und somit teurere Anfahrt nach Dänemark (bis auf in Grenznähe Wohnende). Dann die höheren Lebenshaltungskosten. Klar kann ich, sofern in der Nähe, bei Aldi und Lidl einkaufen. Nur sind die nun mal eben nicht immer in der Nähe und zum anderen will nicht jeder und immer bei diesen Discountern einkaufen. Und deutsche Preise haben die auch nicht.
Weiterhin will nicht jeder ausgerechnet im Urlaub sparen müssen. Ich gehe gern mal ins Restaurant, besonders im Urlaub. Wenn ich dann die Rechnung sehe denke ich jedes Mal, dass sich meine Familie verdoppelt hat.
Du solltest Deine Prioritäten im Urlaub nicht pauschal auf Andere übertragen. Ein Vorteil des Ferienhaus Urlaubs in DK ist es ja gerade, dass man selbst kochen kann und nicht auf Restaurants angewiesen ist und die Mehrzahl der DK-Urlauber nutzt dann auch diese Möglichkeit.
Wer beim Einkaufen und bei der Restaurantauswahl in DK mit offenen Augen unterwegs ist, kann auch viel Geld sparen.
Es muss beim Einkaufen natürlich auch nicht zwingend die Reste-Ecke sein.
Die Eigenmarken der Supermärkte und Discounter bieten oft ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Den qualitativ hochwertigen dänischen Käse, in der Großpackung, der Eigenmarke "First Price", aus dem KIWI, in Albaek, habe ich sogar reichlich nach DE mitgenommen.
Der Preis lag bei umgerechnet ca. 50 Cent je 100 Gr. Viele Wurst und Schinkenartikel dieser Eigemarke lagen auch unter 1 Euro je 100 Gr. und selbst die wirklich gute Leberpastete, in der 500 Gramm-Packung, kostete weniger als 1 Euro. Die Zwei-Literflache zuckerfreie Orangenlimonade, mit gutem Geschmack 6,66 kr. Die 500 Gramm-Packung Roggenbrot ca. 60 Cent.
Auch in Restaurants kann man in DK durchaus preiswert und gut essen. Für 65 bis 79 kr. erhält man oft schon Fischfilets mit Pommes und reichhaltige Fischbuffets gibt es bereits ab 99 kr. Preiswerter kann ich in der Regel auch auf Rügen kaum essen. Wenn man mit Kindern unterwegs ist, sind auch die Grills und Imbisse sicher eine Alternative. Dort findet man ebenfalls reichhaltige und schmackhafte Gerichte für unter 10 Euro.
Wenn ich meine Gesamtkosten für meine beiden DK Urlaube im letzten Jahr betrachte, waren diese trotz ca. je 100 Euro höherer Anfahrtskosten, im Vergleich zu einem Urlaub auf Rügen sensationell günstig. Allein ein vergleichbares Ferienhaus, hätte auf Rügen, in 14 Tagen locker 800 bis 1000 EUR mehr gekostet.
Der Urlaub an den deutschen Küsten ist nur dann zu ähnlichen Preisen realisierbar, wenn man auf ein Ferienhaus verzichtet und eine relativ kleine Wohnung oder ein Apartment bucht.
Für mich als Alleinreisenden ist dies durchaus eine sinnvolle Option, die ich speziell auf Rügen schon mehrfach genutzt habe aber wenn mehere Personen Urlaub machen, ist dies sicher keine optimale Lösung.
Hinnerk hat geschrieben:
Das ist ja nun wohl ein Schuss in den Ofen! Das was du über die Preise für Lebensmittel mit bevorstehendem Ablaufdatum sagst gibt es bei uns schon lange, z.B. bei Lidl. Aber ist das Urlaub, bei jedem Einkauf in der „Resteecke“ nachzuschauen, ob da noch etwas Verwertbares zu finden ist? Mann, ich habe Urlaub!
Vielleicht fragst du bei deinem nächsten Urlaub in Dänemark mal nach, ob es da auch so etwas wie die „Tafel“ gibt? Dann könnt ihr wirklich billig Urlaub machen.
Im deutschen Lidl werden solche Artikel in der Regel nur maximal um 30% gesenkt und die Auswahl ist eher dürftig.
Wie schon erwähnt, ist man auch in DK nicht gezwungen in der "Reste-Ecke" zu suchen. Man kann ganz unkompliziert auch auf reguläre Sonderangebote oder die Eigenmarken der Supermärkte und Discounter zurückgreifen und hierbei viel Geld sparen.
Auch wenn es Dein Weltbild erschüttert aber man kann in DK wirklich billig Urlaub machen und benötigt hierfür nicht zwingend die Nachbarschaft einer Tafel.
