Lidl öffnet am 29.9.

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Lidl öffnet am 29.9.

Beitrag von Lars J. Helbo »

[url]http://www.jp.dk/erhverv/artikel:aid=3263846/[/url]

Also, Lidl öffnet am 29.9. die ersten 13 Läden in DK, und zwar in: Brønderslev, Fredericia, Grenaa, Herlev, Ikast, Kalundborg, Maribo, Middelfart, Odense, Ringe, Skjern, Sæby und Aabenraa.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Und wir :?: :?:

Bedauernde Grüße - Ursel, DK
skovkat

Beitrag von skovkat »

Keine Angst, Ursel, ihr kommt auch noch dran - hier wachsen die Lidls mittlerweile schon fast wie Unkraut.... Und wenn D flächendeckend bedacht ist, wird das in DK auch bald so sein :wink:

Gruß
skovkat
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

also man kann über die großen Discounter ja denken wie man will.
Für den Normalverdiener sind diese ja mittlerweile absolut unentbehrlich geworden.
Wenn man so sieht wie Real und Co. nach und nach klammheimlich alle Preise angehoben haben.
Dabei spielen wir Verbraucher ja auch noch fleissig mit, indem wir durch die diversen Kunden- und Rabattkarten zum gläsernen Kunden geworden sind.
Die wissen immer ganz genau wo die preisliche Schmerzgrenze für jedes Produkt liegt.
Freuen wir uns also für die Dänen . (Und für uns natürlich auch, wenn wir das nächste Mal in DK sind)
Konkurrenz belebt das Geschäft und hält die Preise unten.
(Wie es ist wenn die Supermarktketten den Markt fein säuberlich untereinander aufgeteilt haben, kann jeder Verbraucher in GB täglich feststellen.)

Ein schönes Wocheende noch.

Hilsen
Reimund
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Moin zusammen,

ich weiß jetzt nicht ob man die Dänen gerade beglückwünschen soll. Das Problem, nicht nur bei LIDL, ist die geführte Personalpolitik. Zumindst hat LIDL in D diesbezüglich ein nicht gerade guten Ruf. In Dänemark wird ALDI demnächst auch Personalprobleme bekommen. Es bleibt also abzuwarten ob ähnlich schlechte Bedingungen für das Personal, wie in D, auch demnächst in DK einmarsch haben werden. Ich hoffe nicht....
Doreen
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2005, 09:47
Wohnort: Herlev

Beitrag von Doreen »

Hallo an alle,

ich bin seit kurzem in Herlev und fast zeitgleich hat Lidl eröffnet. Ich muss sagen, ich fühle mich gleich etwas heimischer... Genau die gleiche Aufteilung wie zu Hause, fast die gleichen Produkte wie zu Hause und sogar fast zeitgleich die gleichen Angebote wie zu Hause. Einfach nur schön... Ich hatte mir nämlich schon Sorgen gemacht, wo ich die gewohnte Katzenstreu für meine Katzen besorgen kann.. Schau an, bei Lidl...

Also, bis auf die Startschierigkeiten... Empfehlenswert!

Grüsse Doreen :D
mekurs
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 16.09.2005, 11:36
Wohnort: Marl

LIDL ?

Beitrag von mekurs »

Hi Ihr Lidl-Fans,

wir fahren schon seit über 20 Jahren nach DK und freuen uns auf die dänischen Angebote ( ohne unsere einheimischen Supermärkte ).

Aldi, Lidl u.s.w habe ich in D.

Warum dann noch diese Sachen in DK kaufen?

Dänische Marmelade, Wurst, Joghurt,; das macht doch den Urlaub erst zum Urlaub :-)

Egal, ob am Ende ein paar Pfunde drauf sind :(

Aber jeder ist ja seines Glückes Schmied.

Hilsen
mekurs
skandic

Beitrag von skandic »

Jeder soll dort kaufen, wo er es für richtig hält.

Ich teile allerdings die Meinung, daß es nicht nur begrüßenswert ist, wenn Handelsketten sich mit einem einzigen Vorzug, nämlich dem Niedrigpreisargument alles andere verdrängend ausbreiten.

Die Arbeitsbedingungen der Angestellten bei Lidl, Aldi & Co sind oft so schlecht dargestellt, daß die meisten sich vermutlich nicht bereiterklären würden, dort zu arbeiten: Geringe Verdienstmöglichkeiten, keine Arbeitnehmervertretungen, ungünstige Arbeitszeiten. Natürlich ist es immer vorzuziehen, dort zu arbeiten, als gar keine Arbeit zu haben. Aber es ist doch fraglich, warum diese renditestarken Unternehmen, die u.a. die Aldi-Gründer zu den reichsten Deutschen gemacht haben, nicht mehr dafür tun, ihre Mitarbeiter, durch deren Arbeit diese Gewinne erzielt werden, ein klein wenig besser zu stellen.

Hinzu kommt eine ungeheure Verarmung der Angebotsvielfalt, die dem Discountprinzip zugrunde liegt und häufig eine kürzlich von Stiftung-Warentest festgestellte geringe Produktqualität bei vielen Sonderartikeln.

Die Vorteile liegen auf der Hand, und die nutze ich auch gelegentlich selber: Bestimmte Produkte sind einfach sehr günstig, einfach auch deshalb, weil sie nicht mit einem Eiesenaufwand im Fernsehen etc beworben werden.

Aber was will ich eigentlich noch in Dänemark Urlaub machen, wenn ich bald in einem Klon-Aldi an der gewohnten Stelle die gewohnten Produkte kriege, damit in die Hütte zurück, um mit der Sat-Schüssel deutsches Fernsehen zu sehen?

Zum Beispiel mit den Quad durch die Dünen zu rasen, mich mit dem Pajero in dem Manövergebiet zwischen Vejers und Blåvand auszutoben, oder aber die Hunde am Strand mal richtig Möwen jagen lassen. (Macht kein Hundebesitzer mit Absicht und kommt auch wirklich nur selten vor!)

Bestimmt habe ich jetzt viele Freunde gefunden, freu mich schon auf Eure Antworten
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hi mekurs!

Was meinst Du mit Urlaub? Wir machen hier kein Urlaub, wir wohnen hier und freuen und auf den steigenden Wetbewerb, der vielleicht dazu führen kann, daß die Preise in Zukunft etwas näher an das traumhaft niedrige Niveau in Deutschland kommt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
andruschka

Beitrag von andruschka »

Hej,
außerdem denke ich nicht das es bei Aldi,Lidl und Co in DK nur deutsche Produkte gibt, ich meine das es bei Aldi Lidl und Co überwiegend dänische Produkte gibt.
Außerdem wird sich auf der einen Seite über die teuren Preise in DK aufgeregt und nun gibt es die Möglichkeit evtl. günstiger dort einzukaufen und dann soll das auch wieder nicht richtig sein? Das muß ich jetzt nicht verstehen.
Und die Personalpolitik wird bei Lidl DK wahrscheinlich nicht besser sein als in D, mit dem kleinen Unterschied, das in DK Arbeitsplätze nicht ganz so Mangelware sind wie bei uns und ich denke das sich das dann von alleine Regeln wird, wenn kein Däne dort arbeiten will, weil die Bedingungen nicht stimmen, (Ironie an) wo ist das Problem wir haben hier 5 Millionen Arbeitslose, da werden die Ketten bestimmt in D für Arbeitsplätze werben (Ironie aus)
Hilsen Dorit
Tordenskjold

Beitrag von Tordenskjold »

...
Zuletzt geändert von Tordenskjold am 12.05.2006, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

"Aber zum Thema zurück: Ich glaube nicht, dass Lidl das deutsche Sortiment nach Danmark bringt, das ist doch logistisch viel zu teuer. Sie werden dort, wie ALDI auch, dänische Produkte verkaufen. In den letzten Jahren war ich immer in Ringkobing oder Hvide Sande beim ALDI und habe dort fast keine deutschen Produkte gefunden. Nur Preiswerte. "

Preiswert im vergleich mit anderen dänischen Anbietern.
Denn wie schon oft geschrieben ist Aldi DK immer noch teurer als Aldi Dtld.
Und es stimmt, es wird vermutlich wieder viele dänische Sachen geben - denn "der Däne" ist nicht gewohnt, Leberwurst zu kaufen - der will seine leverpostej, der kennt keine (kaum) Schmierwurst, ißt seltenst Gouda und braucht keinen Quark.
Und genau wegen der mangelnden Nachfrage wird es das alles vermutlich auch hier nicht geben, denn die Rumkutschiererei der Sachen kann sie offenbar nicht verteuern (auch wenn ich das nicht verstehe): Dänischer Danbo ist in Dtld. preiswerter als hier, ebenso der dänische Schmierkärse, dänische Grütze, dänischer Frischkäse, dänische Kekse ...
Kaum jemandkapiert, wieso ich sowas auf die Einkaufsliste schreibe, wenn wir Besuch aus Dtld. erwarten...

Na, mal schauen - jede krone hilft unserem Haushaltsbudget, dennw ir brauchen die Milch, das Brot, die Butter ... täglich und nicht nur 14 Tage im Urlaub zu diesem Preis.

Allen ein schönes Wochenende - Ursel, aus ienem DK mit "deutschen" Herbstfarben ... urch das fast sommerliche Wetter haben die Bäume endlich mal Zeit und Gelegenheit, sich zu färben und hängen zu bleiben und entwickeln daher eine Farbenpalette, die wir sonst hier nicht sehen... wunderschön, wie im "Süden" eben...
Bruno

Beitrag von Bruno »

skandic hat geschrieben:Ich teile allerdings die Meinung, daß es nicht nur begrüßenswert ist, wenn Handelsketten sich mit einem einzigen Vorzug, nämlich dem Niedrigpreisargument alles andere verdrängend ausbreiten.
Wir haben in der Schweiz z.Zt. eine ähnliche Situation mit Aldi.
Aldi hat grade die ersten Filialen hier eröffnet. Geplant sind 60 Filialen im ganzen Land. Die beiden dominierenden Grossverteiler kommen zusammen auf 3000 Filialen. Von Verdrängungskampf kann da kaum die Rede sein.
Dass die Preise bei unseren Supermärkten dabei unter Druck geraten ist wohl richtig, vielfach aber auch gerechtfertigt.

Ich nehme an, dass sich die Situation in Dänemark ähnlich darstellt (Menge Alid/Lidl Filialen gegenüber etablierten dänischen Supermärkten).

Btw, Lidl hat vor kurzem beschlossen, seinen Besuch in der Schweiz erstmal bis auf weiteres zu verschieben.

Gruss
Bruno
Kiko

Lecker Fisch!

Beitrag von Kiko »

[quote="Ursel"]"Aber zum Thema zurück: Ich glaube nicht, dass Lidl das deutsche Sortiment nach Danmark bringt, das ist doch logistisch viel zu teuer. Sie werden dort, wie ALDI auch, dänische Produkte verkaufen. In den letzten Jahren war ich immer in Ringkobing oder Hvide Sande beim ALDI und habe dort fast keine deutschen Produkte gefunden. Nur Preiswerte. "[quote="Ursel"]

Stimmt nicht ganz, ich habe es selber noch nicht nach Herlev geschafft, aber mein Mann brachte neulich so ein megaleckeres Schlemmerfilet von Lidl mit. :D Das ist sonst ins ganz DK nicht aufzutreiben. :-(
Birgit B.
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 16.08.2004, 12:48
Wohnort: hamm, Deutschland

Beitrag von Birgit B. »

Hallo,
wir waren am Mittwoch im Lidl in Bronderslev und habe festgestellt ,daß es erstaunlicherweise sehr viele Deutsche Produkte zu kaufen gibt.Z.B. Krautsalat,Wiener,Grafenwalder Bier in Dosen,Pralinen u.s.w.Alles dieselbe Verpackung wie hier in Deutschland.Mein Mann strahlte über beide Backen,als er seine geliebten gerösteten Erdnüsse auch dort finden konnte. :wink: .Gutes Nächtle Birgit
Antworten