Empfehlenswerte Campingplätze - hier ein außergewöhnlicher!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Hinnerk

Empfehlenswerte Campingplätze - hier ein außergewöhnlicher!

Beitrag von Hinnerk »

Ich bin gerade den Vorstellungsthread durchgegangen und stellte dabei fest, dass immer mal wieder nach schönen Campingplätzen gefragt wird, aktuell am 15.09.2016 von Campercora. Da es bis jetzt keinen reinen Camperthread gibt habe ich mal einen aufgemacht und stelle einen ersten Campingplatz vor:

Vammencamping - Ein Campingplatz für ruhesuchende Familien die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben (aber nicht müssen):

Vammen-Camping ist anders! Vammen-Camping heißt Ruhe und Geborgenheit, Entspannen, die Seele baumeln lassen, aber auch kreativ sein, miteinander lachen, singen und musizieren, fröhlich sein, Spaß haben. Dies alles ohne Freizeitpark nebenan, Fernsehen und Disko. Dazu ist der Platz mit seinen rund 100 Stellplätzen überschaubar, Parzellen und Dauercamper mit Jägerzaun gibt es nicht. Der Platz liegt abseits jeden Rummels, ca. 15 km nordöstlich der Stadt Viborg in Jütland beim Dorf Vammen. Vom Dorf führt ein gut 1 km langer Feldweg zu dem äußerst idyllisch gelegenen Platz, unmittelbar an dem 9 km langen See Tjele Langsø. Vammen- Camping existiert jetzt fast 40 Jahre und geniest in dem unter Naturschutz gestellten Gebiet Bestandsschutz. Ein weiterer am See gelegener Campingplatz musste vor einigen Jahren schließen.

Vammen- Camping ist terrassenförmig angelegt. Auf drei Terrassen und auf einer Wiese unmittelbar am Wasser findet jeder "seinen" Platz. Einschränkung: Die Plätze ganz unten am Wasser sind nur etwas für Leute mit Zelt oder Faltcaravan. Mit Wohnwagen wird ein allradgetriebenes Zugfahrzeug benötigt. Es ist nämlich ein ca. 100m langes Gefälle bei der Ankunft bzw. Steigung bei der Abfahrt zu überwinden. Und da kann es schon mal Probleme geben. Der Platz ist ein Naturplatz, d.h. es gibt nur wenige durch Hecken voneinander getrennte Parzellen. Aufgrund einer besseren Übersicht und der von Gästen gewünschten Möglichkeit, sich ihren "Wunschplatz" reservieren zu können wurde vor einigen Jahren der Platz mit "Hausnummern" versehen.

Dieser "etwas andere" Campingplatz wird gern von Hobbymusikern und ihren Familien aufgesucht, die hier im Kreis von Gleichgesinnten gemeinsam musizieren. So ist es nicht verwunderlich, dass man tagsüber hier und da auf dem Platz Gitarren und Flötenklänge oder auch Gesang vernimmt. Und allabendlich trifft man sich dann (so man will) in der großen, rustikalen "Feuerstube" (Nichtraucherbereich!), wo gespielt, gesungen und musiziert wird. Dabei gibt ein offenes Feuer eine stilvolle Atmosphäre. Es ist erstaunlich, wie viele Musikinstrumente und tolle Stimmen sich hier jedes Jahr einfinden und für eine tolle Unterhaltung sorgen. Von Irish Folk, Shantys, Countrymusik bis hin zum Volkslied oder Schlager der 60er ist alles vertreten. Und wenn sich dann "Joan Baez" mit ihrer Gitarre an das Mikrofon setzt wird es mucksmäuschenstill in der Feuerstube. Die tollsten Musikinstrumente kommen da zusammen. Neben den "vor Ort" zur Verfügung gestellten Großinstrumenten wie Klavier und Kontrabass sind hier alljährlich auch Instrumente wie Dudelsack, Didgeridoo, Drehleier und andere musikalische Kuriositäten zu bewundern und natürlich zu hören. Samstags abends dürfen die Kinder zeigen was sie können und vor das Mikrofon treten. Egal, ob große Stimme, ein Flötenspiel, Klavierstück, Gesang oder ein Gedicht – Beifall gibt es immer! Und nicht nur das! Für jeden Beitrag der "Kleinen" gibt’s von Harm-Wulf einen Getränkegutschein. Dank an dieser Stelle an die jugendlichen (oder jung gebliebenen) Gäste, die Spaß daran haben, Kinder und auch die Erwachsenen derart zu begeistern, dass Jung und Alt gemeinsam „Hab ´ne Tante in Marokko…“ mitsingen.

In diesem Zusammenhang sei gesagt, dass gerade, was die Musikdarbietungen in der Feuerstube betrifft, alles vollkommen unmoderiert stattfindet. Wenn jemand Lust hat etwas vorzutragen setzt er/sie oder eine Gruppe sich vor das Mikrofon und trällert drauf los. Das geschieht alles vollkommen zwanglos. So finden sich nicht selten Campinggäste spontan zusammen, studieren irgendetwas tagsüber ein und tragen dies dann am Abend den anderen Gästen vor. Wo gibt es so etwas sonst? Die Feuerstube ist ein großer rustikaler Gemeinschaftsraum ohne Bewirtung. Er steht seinen Gästen ganztags zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter sitzen hier die Familien oder für sich die Kinder zusammen und lesen, spielen Gesellschaftsspiele oder unterhalten sich. Camper mit Zelt schätzen die Feuerstube besonders. Bei kühlem Wetter wird bereits am Tage ein Feuer auf der offenen Feuerstelle entfacht. Am Abend ist das obligatorisch. Dann gibt’s auch Getränke zu kaufen. Allerdings bedient man sich selbst. Es gibt auch Wein (rot und weiß) sowie selbstgemachten Apfelsaft (kommt alles aus drei Hähnen in der Wand). Bezahlen nicht "vergessen"!

Auch an die Jugendlichen, die gern mal unter sich sein wollen, ist gedacht. So gibt es eine Jugendhütte, in der das "Jungvolk" unter sich ist. Hier sitzen die Jugendlichen im Kreis um eine offene Feuerstelle herum und beschäftigen sich mit Dingen, von denen wir "Alten" nichts verstehen. Überhaupt bemüht sich die deutsch- dänische Platzleitung (Familienbetrieb) sehr um seine Gäste. Floßfahrten (nicht nur für Kinder), Nachtwanderungen, Forellenräuchern, Pizzabacken, Bollersuppe, Stockbrotbacken, Strandkonzert…; dass sind nur einige Höhepunkte auf Vammen- Camping. Beispiel Pizzabacken: Mindestens einmal wöchentlich ist dieses gemeinsame Erlebnis angesagt. Jeder der mitmachen möchte erhält gegen einen geringen Obolus einen Klumpen Teig und eine Aluschale. Dann sitzt alles zusammen in der Feuerstube oder bei gutem Wetter auch draußen an Tischen und formt und belegt seine Pizza nach eigenem Gutdünken. Witzig die Dialoge, die da dann über die Tische gehen: "Habt ihr vielleicht ewas Zwiebel, Tomate, oder xxx für uns? Ihr kriegt dann auch ein paar Scheiben Salami von uns." Die belegten Pizzen bekommen dann eine Nummer und ab geht’s in den großen Backofen. Ja, und wann sind die fertig? Ganz klar, wenn nämlich Harmwulf sein Jagdhorn erklingen lässt.

Und nicht zu vergessen, der sehr saubere Badesee mit Sandstrand direkt am Platz. Eine Sauna am See ist auch vorhanden. Ach ja, mir fällt noch etwas ein: Die von Harm-Wulf selbstgebackenen Brötchen jeden Morgen sind eine Wucht! Wenn um Punkt 08.30 Uhr wiederum das Jagdhorn ertönt weiß jeder, dass die am Vorabend vorbestellten Brötchen fertig sind. Ach ja, für die Workoholiker verfügt der Platz sogar über ein kostenlos zu nutzendes WLAN-Netz mit rund 15 Hotspots. Wer will kann auch im allerletzten Winkel des Geländes surfen bzw. WhatsApp-Nachrichten lesen oder versenden. Zudem ist das WLAN sehr schnell! Dies ist allerdings auch das einzige neuzeitliche Zugeständnis des ansonsten eher auf das Wesentliche ausgerichteten Platzes. Ach ja, nicht vergessen: Denkt an eure Gitarren, Flöten, Klarinetten, und was sonst noch schön klingt.

Bei weiteren Fragen einfach fragen!

Webseite von Vammencamping:
http://vammencamping.dk/de/

Und damit ihr euch einmal eine Vorstellung über die Stimmung auf Vammencamping machen könnt hier ein paar Impressionen:

Vammencamping aus der Luft:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

und
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Musik ist Trumpf auf Vammencamping:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Hier gibt’s noch mehr:
https://www.youtube.com/results?search_ ... mencamping
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Empfehlenswerte Campingplätze - hier ein außergewöhnlich

Beitrag von 25örefan »

Klasse, würde ich noch Camping machen, wäre das eine echte Alternative zu den "gewöhnlichen" Campingplätzen, auch wenn die Nord- bzw. Ostsee nicht in unmittelbarer Nähe liegt und meine musische "Bestimmung" nur im Zuhören, Fußwippen und Beifall klatschen liegt :wink:
Bestimmt auch ein guter Tip für Familien mit Kindern!
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hinnerk

Re: Empfehlenswerte Campingplätze - hier ein außergewöhnlich

Beitrag von Hinnerk »

25örefan hat geschrieben:Bestimmt auch ein guter Tip für Familien mit Kindern!
Unbedingt! Als unsere Kinder noch klein waren gab es regelmäßig ein Mordsgeschrei, wenn wir woanders hin wollten. Vammencamping ist ein toller Familien-Campingplatz wie wir ihn noch nie erlebten. Bei dem Platz besteht Suchtgefahr einfach, weil er so ungewöhnlich und familienfreundlich ist.
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1192
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Empfehlenswerte Campingplätze - hier ein außergewöhnlich

Beitrag von Zuelli »

Klingt gut aber "Ruhe suchen und Musik machen"?? :mrgreen:
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Hinnerk

Re: Empfehlenswerte Campingplätze - hier ein außergewöhnlich

Beitrag von Hinnerk »

Ja, Ruhe und Musik das klappt sehr gut auf Vammencamping. Das ist kein Widerspruch. Es sei denn, es fühlt sich jemand durch Gitarrenklänge irgendwo auf dem Platz gestört oder durch eine Gruppe Jugendlicher, die am Strand ein Lied einstudiert. Die Musik am Abend in der Feuerstube ist auf dem Platz nicht zu hören. Es gibt auch keine Rockmusik, Heavy Metal oder das, was allgemein unter lauter Musik verstanden wird. Es sind eher die leisen und sanften Klänge. Bisher hat sich meines Wissens noch niemand bei Familie Sluyterman (Platzbetreiber) über laute Musik beschwert. Schau dir die Bilder auf der Webseite des Platzes an oder die vielen privaten YouTube Clips. Die sagen eigentlich doch schon, dass auf dem Platz kein Krach gemacht wird.
Hinnerk

Re: Empfehlenswerte Campingplätze - hier ein außergewöhnlich

Beitrag von Hinnerk »

Übrigens: Wem Vammencamping vom Namen her irgendwie bekannt vorkommen sollte: Im Jahr 2007 wohnte und arbeitete da vorübergehend ein deutscher Auswanderer, über den RTL in seiner Auswanderer-Doku berichtete. Es handelte sich um einen Dachdecker, der zunächst allein nach Dänemark fuhr und von Vammen aus seine Fühler nach einem Arbeitsplatz und einem Haus ausstreckte. Dabei war ihm insbesondere die Tochter der Platzbetreiber eine große Hilfe, z.B. bei der Beschaffung eines Bankdarlehen.
Erst als alles unter Dach und Fach war holte der Mann seine Frau und Tochter nach. heute ist die Familie gut integriert. Finanziell soll es ihnen recht gut gehen.
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1192
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Empfehlenswerte Campingplätze - hier ein außergewöhnlich

Beitrag von Zuelli »

Vielleicht solltest du einfach ab und zu mal auf die Smileys achten....
Oder muss ich bei dir immer dabei schreiben:

Achtung! Das war ein Scherz!!!
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Hinnerk

Re: Empfehlenswerte Campingplätze - hier ein außergewöhnlich

Beitrag von Hinnerk »

Den Smiley habe ich gesehen. Nur weiß man bei den Dingern mitunter nicht so richtig, wie die zu verstehen ist. Nicht selten werden sie auch bei persönlichen Angriffen oder gar Beleidigungen benutzt gemäß dem Motto "habs nicht so gemeint". Dein "Mr.Green" deutet auf ein gemeines, hinterhältiges Grinsen hin. Da kann ich mir vieles drunter vorstellen.
Von daher die Klarstellung meinerseits, damit niemand denkt, Vammencamping ist ein Platz für Radaubrüder, wo vor jedem Zelt oder Wohnwagen Musik aus dem Ghettoblaster die Natur beschallt. :wink: :D
Antworten