Ich werde im November nach Kopenhagen ziehen. Bevor es soweit ist, muss ich noch einige bürokratische/organisatorische Dinge regeln. Und genau dazu habe ich einige Fragen. Hab schon jede Menge gegoogelt, aber leider keine passenden Informationen finden können.
Also:
- 1. Ich werde mich abmelden hier in DE. Ist es möglich aber noch einen Zweitwohnsitz hier in DE zu behalten? Ich denke da an meine Eltern, dass meine Post z.B. noch dorthin kann.
- 2. Hat jemand Erfahrungen mit einer Reisekrankenversicherung für die Übergangszeit (sprich abgemeldet in DE/ Anmeldung in DK)? Ich habe eine chronische Krankheit, weswegen ich alle paar Monate zum Check-up muss und Medizin verschrieben bekomme. Habe schon irgendwo gelesen, dass Hausärzte einen eigentlich nicht gerne aufnehmen, wenn man nicht bei ihm/ihr registriert ist.
- 3. Um die CPR-Nummer zu bekommen, braucht man ja das EU registration document. Weiß jemand hier ab wie viel man als "as a person with sufficient funds (self-supporting)" gilt?
