Informationen über dänische Pädagogik

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
adler2410
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2023, 11:28

Informationen über dänische Pädagogik

Beitrag von adler2410 »

Hallo zusammen,

ich möchte mich mehr in die pädagogische Pädagogik einlesen und finde dazu leider in Deutschland wenig Informationen. Mittlerweise habe ich herausgefunden, dass Jesper Juul ein dänischer Autor ist, von dem ich auch Bücher habe. Mir geht es allerdings auch darum, mich auf der wissenschaftlichen Seite mich genau zu informieren und möchte mir diesbezüglich auch Fachliteratur besorgen.
Mir geht es um Themen, wie z.B. der Haltung des Kindes/Eltern/Kollegen etc. gegenüber, was die Erziehungswissenschaftler und Hirnforscher herausgefunden haben. Gibt es verschiedene Modelle, die in den Bildungsstätten angewendet werden, wie z.B. in Deutschland das der Fall ist (Montessori, Pikler, Reggio-Pädagogik etc.)

Vielen Dank schon mal.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Informationen über dänische Pädagogik

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa,
vielleicht findet man unter den folgenden Links etwas dazu. https://ufm.dk/aktuelt/nyheder/2024/48- ... mabornsliv
https://emu.dk/dagtilbud/krop-sanser-og ... edagogiske https://viden.sl.dk/artikler/socialpaed ... s-praksis/
Auf Seite 32 der folgenden PDF Datei wird auf verschiedene Literatur hingewiesen. https://www.uvm.dk/-/media/filer/uvm/ud ... tilbud.pdf
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
adler2410
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2023, 11:28

Re: Informationen über dänische Pädagogik

Beitrag von adler2410 »

Vielen Dank Hendrik77,

die Links sind sehr informativ.
gerdson
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 16.01.2016, 17:00

Re: Informationen über dänische Pädagogik

Beitrag von gerdson »

Ich habe vom Thema keine grosse Ahnung, aber im "allgemeinen Bewusstsein" der Dänen ist Grundtvig der Begründer einer besonderen Ausprägung, vielleicht sogar der Vater der "dänischen Pädagogik":

https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolai_F ... 3%A4dagoge
Volkspädagoge

International bekannt geworden sind die von Grundtvig begründeten nichtstaatlichen Volkshochschulen in Dänemark, die so genannten folkehøjskoler. Im Jahr 1844 eröffnete Grundtvig in Rødding die erste europäische Heimvolkshochschule, die 1865 infolge des Deutsch-Dänischen Krieges nach Askov verlegt wurde.[4] 1851 folgt die Ryslinge Højskole auf der Insel Fünen, 1856 die Marielyst højskole in Hillerød (heute Grundtvigs Højskole). Mit diesen Gründungen sollte eine Alternative zum staatlichen Erziehungssystem geschaffen werden.

Sein pädagogisches Konzept war das „lebendige Wort“ zwischen Lehrer und Schüler. In Grundtvig-Schulen gibt es keine Noten. Ihm galt: Nicht die Lehrer dozieren einen Stoff, sondern sie lernen selbst durch die Fragen der Schüler. All das geschieht unter dem Gesichtspunkt der Aufklärung.

Grundtvig wollte die „Schule des Lebens“, lebenslanges Lernen für alle Beteiligten. Die Theorie der Grundtvig-Schule ist in keinem kompakten Kanon niedergeschrieben. Vielmehr wird sie in erster Linie mündlich und vor allem durch die Praxis überliefert.

Diese alternative Schulidee breitete sich weltweit, besonders aber in Skandinavien aus. In Norwegen und Schweden sind die Folkehøgskole bzw. Folkhögskola ein Teil des staatlichen Bildungssystems. Das mehrmonatige gemeinsame Leben und Lernen junger Erwachsener ist verbindendes Element.

Heute ist Grundtvig der Namensgeber eines gleichnamigen EU-Programms, das sich unter dem Sokrates-Programm der Idee des Lebenslangen Lernens widmet. Die Grundtvig-Programme bemühen sich um die Entstehung europäischer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung.
Benutzeravatar
Alauda
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 17.04.2021, 18:00
Wohnort: Tyskland

Re: Informationen über dänische Pädagogik

Beitrag von Alauda »

Hallo und willkommen im dk-forum! In welchen Sprachen suchst du Info, nur auf Deutsch, oder auch auf Dänisch? Falls du wenig Dänisch sprichst, wäre Englisch von Interesse? Welche Themen interessieren dich: Pädagogik nur in Bezug auf Kinder, oder auch Erwachsenenbildung?

Hendrik hat sie ja bereits verlinkt: https://emu.dk , das ist das Unterrichtsportal der styrelse for undervisning og kvalitet, der Abteilung für Unterricht und Qualität. Es gehört zu børne- og undervisningsministeriet, dem Ministerium für Kinder und Unterricht https://www.uvm.dk , es ist zuständig für Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In beiden findest du jede Menge aktuelle Materialien.

Hier kommen ein paar weitere Beispiele, sozusagen ein Gemischtwarenladen. Von jedem etwas.

Sprache: Dänisch
Thema: Schulpädagogik aus Kindersicht
Medium: Online-Publikation einer Umfrage und ihrer Auswertung
„Wir haben 1000 Schülerinnen und Schüler zu ihren Zukunftsträumen und ihrem Schulbesuch befragt. Das haben wir gemacht, um besser zu verstehen, wovon sie mehr oder weniger im Unterricht haben möchten. z.B. möchte ein Großteil der Lernenden mehr Mitbestimmung haben, und ca. die Hälfte möchte, dass im Unterricht mehr von dem besprochen wird, was außerhalb der Schule in der Welt vor sich geht.“ Forstå ist eine Beratungsfirma im Bildungsbereich und gehört zum Medienkonzern Egmont. Lässt sich direkt online lesen.
https://www.forstå.dk/forstaa-viden

Sprache: Dänisch
Thema: Schulpädagogik aus Lehrersicht
Medium: wissenschaftliche Zeitschrift und Bücher
KvaN ist eine Zeitschrift für Lehrerausbildung und Schule. Es erscheinen 3 Zeitschriften pro Jahr sowie ab und zu Bücher. Einige Themen der letzten Ausgaben: (Mentales) Wohlergehen für Kinder und Jugendliche. Dänisch als Zweitsprache. Die Schule als Raum. Online. Geschlecht und Identität. Teilhabe und Inklusion. Fantasie und Spiel. Die Autorität des Lehrers/der Lehrerin. Die Schule der Gemeinschaft. Unterrichtsformen. Erzählen und Bildung. Technologieverständnis. Tests und Prüfungen. Nachhaltigkeit. Spieldidaktik… usw. Herausgeber ist ein gemeinnütziger Verein.
Kannst du wahrscheinlich per Fernleihe in einer Bibliothek bestellen.
https://kvan.dk

Gerdson hat bereits auf Grundtvig hingewiesen; er war vor allem für Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen wegweisend.

Sprache: Englisch
Thema: Bildung für Jugendliche und Erwachsene
Medium: Online-Artikel und Film.
Eine kurze Geschichte der dänischen (Heim-)Volkshochschule. Auf der englischsprachigen Webseite des dänischen Volkshochschulverbands. A brief history of the folk high school.

Natürlich haben sich die dänischen Volkshochschulen seit Grundtvigs Initialzündung stetig weiterentwickelt. Heutzutage gibt es eine große Vielfalt, nach pädagogischen Ansätzen, Themen und Zielgruppen ausdifferenziert. Wie sieht die Landschaft der VHSn heute aus?

Sprache: Englisch
Thema: Bildung für Jugendliche und Erwachsene
Medium: Online-Artikel und Film.
Was ist eine (Heim-)Volkshochschule? Auf der englischsprachigen Webseite des dänischen Volkshochschulverbands. What is a folk high school?

Der Einfluss war auch in Deutschland bemerkbar und spielte eine Rolle in der Entstehung der deutschen Erwachsenenbildung.

Sprache: Deutsch
Thema: Erwachsenenbildung
Medium: wissenschaftliches Buch
Der Autor hat die Geschichte der Rezeption Grundtvigs in Deutschland erforscht.
Vogel, Norbert: Grundtvigs Bedeutung für die deutsche Erwachsenenbildung : ein Beitrag zur Bildungsgeschichte. Bad Heilbrunn 1994.

Die dänischsprachige Seite des Volkshochschulverbands stellt ihr Konzept vor.

Sprache: Dänisch
Thema: Bildung für Jugendliche und Erwachsene
Medium: Online-Artikel
„Was ist eine højskole? Warum teilnehmen? Wer kann teilnehmen?“ usw.
https://www.hojskolerne.dk/om-hoejskole

Und was kann ich heute auf so einer højskole lernen?

Sprache: Dänisch
Thema: Bildung für Jugendliche und Erwachsene
Medium: Online-Katalog der Bildungsangebote
https://www.hojskolerne.dk/hoejskolekurser

Nochmal zurück in die Vergangenheit. Im dänischen Fernsehen gibt es derzeit ein nachgespieltes Dokudrama über Grundtvigs Leben.

Sprache: Dänisch
Thema: Bildung für Jugendliche und Erwachsene, dänische Kirche, demokratischer Staat.
Medium: Fernsehserie, 3 Folgen
Grundtvig. Dokudrama.

Und wer das Historiendrama satt hat, kann hier - eher informativ als dramatisch - weitergucken:

Sprache: Dänisch
Thema: Bildung für Jugendliche und Erwachsene, dänische Kirche, demokratischer Staat.
Medium: Dokumentarserie, 3 Folgen.
In Grundtvigs Fußspuren. I Grundtvigs fodspor.

Zurück in die Gegenwart. Jetzt noch ein paar Uniseiten: Pädagogikinstitute und Forschungszentren. Dir geht es ja vor allem um erziehungswissenschaftliche Fachliteratur. Was wird heute im Bildungsbereich geforscht?

Falls du die dänischen Publikationen nicht lesen kannst, heutzutage wird manches auch auf Englisch publiziert. Einfach mal in den Listen der Publikationen stöbern. God fornøjelse – viel Vergnügen!

Aarhus. Danmarks Institut for Pædagogik og Uddannelse
København. Pædagogik
Roskilde. Læring, Uddannelse og Pædagogik
Syddansk Universitet.
Center for grundskoleforskning
Center for Gymnasie- og Erhvervsuddannelsesforskning
Sprog og læring
Universitetspædagogik
Aalborg. Center for ungdomsforskning
Sonnenschein
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Informationen über dänische Pädagogik

Beitrag von Sonnenschein »

Wow, Alauda, das sind tolle links die du da geteilt hast!
Ich kann auch empfehlen nach Expats-Treffen im Land zu suchen. Ich hatte auch schon ein Expats-Frühstück mit dem Thema "Kinderbildung und Erziehung in Dänemark". Oft findet man solche Treffen über die deutsche Botschaft, deutsch-dänischen Freundeskreis, Handelskammer etc.
Antworten