dänische Bankkonto

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Jørn
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2022, 00:11
Wohnort: Hamburg

dänische Bankkonto

Beitrag von Jørn »

Hej,
habe mir zusammen mit meiner Schwester in Dänemark ein Haus gekauft. Mir gehen die ganzen Überweisungen von Deutschland nach Dänemark auf den Senkel. Nun meine Frage:
Unter welchen Bedingungen kann ich bei einer dänischen Bank ein Konto eröffnen?

Wir brauchen auch Heizöl, aber seit 1. Januar braucht man wohl die NemID um Internet Geschäfte abwickeln zu können. Die kann man wohl auch von einer dänischen Bank bekommen.
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 733
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: dänische Bankkonto

Beitrag von Pippilotta »

Hej Jørn,

Habe gerade mal auf der Internetseite meiner Bank nachgeschaut und da steht, dass man auch Kunden mit einem Konto in Dänemark hilft, wenn man einen Wohnsitz im Ausland hat: https://www.nordea.dk/privat/kunder-i-udlandet.html

Ansonsten steht unter den allgemeinen Bedingungen dass man 18 Jahre sein muss und eine CPR-Nr. benötigt. Diese solltet Ihr ja im Zuge des Hauskaufs erhalten haben. Weiterhin steht dort, dass wenn man keinen dänischen Pass hat, sich bei einer Filiale melden soll.
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 906
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: dänische Bankkonto

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Es gibt ja auch die Möglichkeit des Grenzkontos, man bekommt damit eine deutsche und dänische Kontonummer auf einmal. Sydbank hat das früher angeboten, Union Bank bietet es auf jeden Fall immer noch an

https://www.unionbank.de/privatkunden/g ... konto.html
Jørn
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2022, 00:11
Wohnort: Hamburg

Re: dänische Bankkonto

Beitrag von Jørn »

Tak for det.
Das wird erstmal weiterhelfen. Wir werden dann Kontakt zu Nordea aufnehmen. Ich werde mich dann noch mit Details mal melden.
udosw
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 22.07.2025, 20:06

Re: dänisches Bankkonto

Beitrag von udosw »

Diese Diskussion hier ist zwar schon etwas älter, ich nehme aber lieber etwas thematisch passendes, statt das Thema noch einmal neu zu eröffnen.

Zwei Aspekte: Zum einen klagen hier viele über hohe Überweisungs- und Umtauschgebühren, wenn Geld von DE (Euro) nach DK (DKK) überwiesen werden soll.

Zum anderen heißt es immer, beim Hauskauf (bzw. später: Hausbesitz) sei ein dänisches Bankkonto zwingend erforderlich.

Zu 1.) M.E. ist SEPA gerade dafür da, das keine (hohen) Gebühren anfallen. Ich habe gerade wieder für eine Ferienhausmiete Geld (Euro) auf das dänische Bankkonto von Danibo überwiesen. Das geht von meiner Bank (C24) mittlerweile sogar in Echtzeit und komplett kostenlos. Zugegeben, ich weiß jetzt nicht, ob Danibo das Konto (bei Danske Bank) in Euro oder DKK führt. Aber laut C24 Preisliste wird zum EZB-Kurs umgetauscht.

Aber auch die in DKK ausgestellte Rechnung des Anwalts, den wir uns für die Einholung der Sommerhaus-Genehmigung bemüht hatten, habe ich auf dessen dänisches Konto (natürlich mit IBAN) problem- und kostenlos überwiesen. Den DKK-Betrag hatte ich mir selber in Euro umgerechnet. Ich gehe davon aus, dass der Anwalt das in DKK gutgeschrieben bekommt. Es gab jedenfalls keine Klagen, dass es zu wenig sei.

Davon ausgehend zu 2.) Wir werden ein Sommerhaus kaufen, also nicht den Wohnsitz nach DK verlegen. Ich habe gelesen, dass man mit der Nem-ID auch ein ausländisches (IBAN-)Konto verknüpfen kann. Da stellt sich mir echt die Frage, wozu man noch eine dänisches Konto braucht?

Gerne höre ich die Infos von den erfahrenen Sommerhaus-Besitzern ;-)
Udo
steelfarmer
Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: 25.09.2021, 14:42

Re: dänische Bankkonto

Beitrag von steelfarmer »

Bei einer SEPS Überweisung wird in € überwiesen und dann umgerechnet. Bei Inlandsüberweisungen nicht, das macht den Unterschied. Aber jeder so wie er möchte.
Auch kann man im EU Ausland mit Fremdwährungen bei Kartenzahlung oft zwischen € und Fremdwährung wählen,
da kommt man bei € immer schlechter weg.
goertzie
Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 21.05.2022, 23:31

Re: dänisches Bankkonto

Beitrag von goertzie »

udosw hat geschrieben: 25.07.2025, 19:11
Davon ausgehend zu 2.) Wir werden ein Sommerhaus kaufen, also nicht den Wohnsitz nach DK verlegen. Ich habe gelesen, dass man mit der Nem-ID auch ein ausländisches (IBAN-)Konto verknüpfen kann. Da stellt sich mir echt die Frage, wozu man noch eine dänisches Konto braucht?

Gerne höre ich die Infos von den erfahrenen Sommerhaus-Besitzern ;-)
Udo
Wir haben ein dänisches Konto. Damit habe ich mich bei den Firmen , die mir Rechnungen schicken, sowie bei SKat und der Kommune für den Betalingsservice angemeldet, damit spart man sich viel an Gebühren. NemID gibt es gar nicht mehr, nur noch MitID.

Ich hoffe, der Anwalt war nicht so teuer. Wir haben unsere Genehmigung -nach Beratung durch einen dänischen Anwalt- selber beantragt und bekommen.
Viele Grüße
Petra
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 733
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: dänisches Bankkonto

Beitrag von Pippilotta »

udosw hat geschrieben: 25.07.2025, 19:11
Davon ausgehend zu 2.) Wir werden ein Sommerhaus kaufen, also nicht den Wohnsitz nach DK verlegen. Ich habe gelesen, dass man mit der Nem-ID auch ein ausländisches (IBAN-)Konto verknüpfen kann. Da stellt sich mir echt die Frage, wozu man noch eine dänisches Konto braucht?

Gerne höre ich die Infos von den erfahrenen Sommerhaus-Besitzern ;-)
Udo
du kannst auch ein ausländisches Konto zum NEM-konto machen lassen. Ein Nem-konto ist ein Konto auf das SKAT zu viel gezahlte Steuern zurück überweisen kann. Nem-konto ist nicht das selbe wie NEM-ID, die es nicht mehr gibt. NEM-ID (einfache Identifikation) wurde von MIT-ID (meine Identifikation) abgelöst und stellt eine digitale Ausweislösung dar - ohne die in DK nichts geht.

Es ist vorteilhaft ein dänisches Konto zu haben weil man betalingsservice einrichten kann was in Deutschland einer automatischen Abbuchung entspricht. Dadurch erspart man sich einen grossen Teil an Gebühren und stellt sicher, dass die laufenden Kosten termingerecht bezahlt werden.
NTC
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: 28.05.2020, 08:47

Re: dänisches Bankkonto

Beitrag von NTC »

udosw hat geschrieben: 25.07.2025, 19:11
Davon ausgehend zu 2.) Wir werden ein Sommerhaus kaufen, also nicht den Wohnsitz nach DK verlegen. Ich habe gelesen, dass man mit der Nem-ID auch ein ausländisches (IBAN-)Konto verknüpfen kann. Da stellt sich mir echt die Frage, wozu man noch eine dänisches Konto braucht?

Gerne höre ich die Infos von den erfahrenen Sommerhaus-Besitzern ;-)
Udo
Moin,

Viele Rechnungssteller der Nebenkosten werden Dir Rechnungen schicken ohne IBAN, nur mit Zahlungs- und Identifikationsnummer des Anbieters. Da musst Du dann ständig hinterher sein, um die IBAN zu erfragen und die Rechnung pünktlich zu bezahlen, was nicht immer klappt, da die Anbieter nicht immer sofort aus Kontaktformulare oder E-Mails antworten. Nervig! Dazu, wie Pippilotta schon geschrieben hat, keine Teilnahme am Lastschriftverfahren (Betalingservice). Da berechnen dann viele Rechnungssteller Extragebühren. Beispiel Evida für die Gasbereitstellung 40dkr pro Rechnung (4 mal im Jahr).
Es ist aber tatsächlich schwieriger geworden, eine Bank zu finden, die einem Ausländer, der nicht in DK wohnt, ein dänisches Konto gibt, obwohl man CPR und MitID hat und es nicht rechtens ist. Ist vielen Banken aber völlig egal.
Benutzeravatar
Jeder67
Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 23.01.2022, 22:31
Wohnort: Sønderborg kommune

Re: dänisches Bankkonto

Beitrag von Jeder67 »

NTC hat geschrieben: 27.07.2025, 08:41 Da berechnen dann viele Rechnungssteller Extragebühren. Beispiel Evida für die Gasbereitstellung 40dkr pro Rechnung (4 mal im Jahr).
Es ist aber tatsächlich schwieriger geworden, eine Bank zu finden, die einem Ausländer, der nicht in DK wohnt, ein dänisches Konto gibt, obwohl man CPR und MitID hat und es nicht rechtens ist. Ist vielen Banken aber völlig egal.
Das mit den Rechnungsgebühren ist verstörend und ärgerlich zugleich. Kenne ich leider ebenfalls (Versicherung).

Das mit dem Konto kommt mir bekannt vor. Ich wohne sogar in DK. Bei jedem Versuch, einen Termin zu vereinbaren, zog der Bankberater neue Anforderungen aus dem Hut.

Innerlich habe ich überlegt, wie das Zitat von Alfred Tetzlaff („Wollen Sie mich versch….?!“) auf Dänisch zu übersetzen wäre.

Etwas Ausdauer und Beharrlichkeit braucht man wohl.
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 733
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: dänisches Bankkonto

Beitrag von Pippilotta »

Jeder67 hat geschrieben: 27.07.2025, 12:03
Das mit dem Konto kommt mir bekannt vor. Ich wohne sogar in DK. Bei jedem Versuch, einen Termin zu vereinbaren, zog der Bankberater neue Anforderungen aus dem Hut.

Innerlich habe ich überlegt, wie das Zitat von Alfred Tetzlaff („Wollen Sie mich versch….?!“) auf Dänisch zu übersetzen wäre.

Etwas Ausdauer und Beharrlichkeit braucht man wohl.
Da kann ich dir gerne helfen: "vil du narre mig?"...die dänische Übersetzung ist leider nicht so blumig wie das Ekel es gesagt hat :D
Ansonsten würde ich die Bank nach dem Grund der Ablehnung fragen und sie auf dein Recht auf ein betalingskonto aufmerksam machen. Ich habe mehrfach gehört, dass es bei Nordea diese Probleme bisher nicht gab, wohl aber bei Danske Bank.
goertzie
Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 21.05.2022, 23:31

Re: dänische Bankkonto

Beitrag von goertzie »

Auch die Sparkassen sperren sich. Bei mir ging es bei kreditbanken.dk
Viele Grüße
Petra
Benutzeravatar
Mads_H
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 23.03.2024, 13:51

Re: dänische Bankkonto

Beitrag von Mads_H »

Bei mir hat’s mit Lunar geklappt, trotz (momentan) deutschem Wohnsitz.
Allerdings ist das eine reine Onlinebank.
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 733
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Re: dänische Bankkonto

Beitrag von Pippilotta »

Mads_H hat geschrieben: 28.07.2025, 09:07 Bei mir hat’s mit Lunar geklappt, trotz (momentan) deutschem Wohnsitz.
Allerdings ist das eine reine Onlinebank.
Mein Mann hat mit Lunar Bank schlechte Erfahrungen mit Fehlbuchungen gemacht.
steelfarmer
Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: 25.09.2021, 14:42

Re: dänische Bankkonto

Beitrag von steelfarmer »

Bei mir hat es bei Nordea in Apenrade
sehr gut funktioniert.
Leider wurde das „Ü“ im Nachnamen durch „Y“ ersetzt,
habe nach langem hin und her dann eine neue korrekte Karte mit „UE“ bekommen… Man hat mir bei der Bank nicht geglaubt das ü durch ue ersetzt wird :D
Antworten