TÜV/bilsyn

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
sda
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2006, 15:19

TÜV/bilsyn

Beitrag von sda »

Hi,

weis jemand wie das mit dem dänischen TÜV (=bilsyn) ist, wenn man gerade erst beim deutschen TÜV war, unmittelbar bevor man sein Auto in DK angemeldet hat? Oder sollte man dass in D dann lieber lassen, weil man in DK sowieso nochmal zum bilsyn muss? Sonst zahlt man ja doppelt für ein und dieselbe Leistung.
Soweit ich weiß, muss man zum bilsyn, wenn man sein Auto in DK angemeldet hat, richtig?

Danke und Gruß,
sda
sv

Beitrag von sv »

Hej sda

Du kannst den TÜV in DE auch gleich TÜV bleiben lassen, da du sowieso in DK zum bilsyn mußt, bevor du das Auto hier anmelden kannst. Und mußt du unabhängig von der deutschen Plakette am Auto (das Nummernschild wirst du ja auch los, wer soll da das TÜV-Datum überprüfen :roll: )

Hilsner
Stefan
sda
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2006, 15:19

Beitrag von sda »

Hhmmm, das dacht ich mir schon, dass es ein Quatsch wäre, hier in D noch zum TÜV zu gehen. Macht aber vielleicht Sinn, trotzdem mal zu checken, ob alles OK ist, da ne Reparatur in D sicherlich viel günstige ist, oder?
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Rechnet sich das überhaupt, das Auto mit nach Dk zu bringen? Hast du das richtig durchgerechnet?
Gruss

Juergen
sda
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2006, 15:19

Beitrag von sda »

Nee, hab ich nicht durchgerechnet. Das Problem ist, dass wir im September ein Kind bekommen und da ist es wohl schon bequemer (ja, ja, faule Deutsche, weiß schon) mit Auto. Da keine der Großeltern in Kopenhagen wohnen und man die Zugfahrt dann rechnen würde (2 Erwachsene u Baby) und die ganzen Umstände, die man da hat, glaube ich schon, dass ich sehr froh über ein Auto sein werde!
Auch wenn´s vielleicht nur viel rumsteht, aber wenn man´s dann mal braucht, hat man wenigstens eins!
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Guck mal hier rein, da kannst du selbst ausrechnen, was es dich kostet, das Auto auf dänische Platten anzumelden.

[/url]http://www.bilpriser.dk/makelist.do?type=levy Meist ist es einfacher und vor allem ... lickt. LG
Gruss

Juergen
Nordjyde

bilsyn

Beitrag von Nordjyde »

Hallo Juergen
die relevanten Adressen sind ja schon angegeben, habe selbst vor 2 Jahren einen BMW in DK registriert, es war ein geerbtes Auto, wurde zuerst vom Zoll eingeschätzt, dann musste man mit einem Scheck kommen, Katalogschätzung, jetzt nach fast 2 Jahren habe ich die Differenz zum Katalogpreis plus Zinsen zurück bekommen. Es lohnte sich aber trotzdem, da ein entsprechendes Auto in DK gebraucht wesentlich teurer wäre. Ist es der eigene, weisst Du was Du hast :D
Winterliche Grüsse aus Rødhus, Elke
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Das mag richtig sein Elke, aber man sollte trotzdem erst mal ausrechnen, welche Kosten man hat. Nicht jeder kann gleich mal den Kaufpreis nochmal hinblättern, vor allem wenn man erst neu nach Dk kommt. Zum anderen kommt es sicher auf das Auto an. Es gibt Automarken und auch Ausstattungen, die du durch Import sicher günstiger bekommst. Es gibt aber sicher auch welche, wo man sich fragen muß, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.

Liebe Grüße in den Norden
Gruss

Juergen
Antworten