Polizei hat mich angehalten !

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Froscho22
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 22.11.2005, 13:43
Wohnort: Bindslev 30km vor Skagen

Polizei hat mich angehalten !

Beitrag von Froscho22 »

Also da will ich schnell zur Tanke und was passiert die Politi hält mich an und die erste Frage ist Warum fahren sie ein deutsches Auto wenn sie in Dänemark leben ? Meine Antwort darauf war : Ich weiß wenn ich länger in Dänemark bleibe dann muß ich es ummelden !Aber jetzt mein kleiner Trick . Ich habe ein Aufentalsgenehmigung bis Ende Mai 2006 und die habe ich vorgelegt und dem Polizisten gesagt das ich das Auto solange nicht ummelden werde solange meine Aufentalsgenehmigung nicht verlängert wird. Er sagte das ist OK ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Schönes Wochende
Hilsen Markus
Froscho22
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 22.11.2005, 13:43
Wohnort: Bindslev 30km vor Skagen

RE:

Beitrag von Froscho22 »

Achso ich habe vergessen zu schreiben das die Politi jeden Tag an meinen Auto vorbei fährt und natürlich genau weiß wie lange mein Auto da schon steht. Ist halt so wenn man an einer Hauptstraße wohnt und keine Garage hat ! :roll: :roll: :roll:

Hilsen Markus
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Na,das ist ja so cool :|
Vor allen dingen sehr sehr solidarisch mit deinen neuen Landsleuten.

Gruss
toschi
Froscho22
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 22.11.2005, 13:43
Wohnort: Bindslev 30km vor Skagen

RE:

Beitrag von Froscho22 »

Das hat überhaupt nichts mit cool zu tun was würdest du denn machen wenn du nicht weißt ob du bleiben darfst.Ich habe nur eine befristete Aufentalsgenehmigung bis Ende Mai 2006 .Hätte ich keinen Job gefunden dann hätte ich ende Mai wieder zurück gemußt .Ich habe am Montag angefangen zu arbeiten ich werde natürlich mein Auto ummelden . Außerdem mag ich es nicht wenn Leute so blöde sprüche loslassen .Also erst überlegen und dann schreiben.Oder hättest du einfach 30000DKR investiert ?
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej markus,
wieso fährt die polizei jeden tag durch bindslev? da muss ich ja direkt aufpassen....
viele grüsse 3 km weiter weg
evi
sv

Beitrag von sv »

Evi,

vielleicht ja wegen Markus :mrgreen:

Hilsner
Stefan
guestno1

Beitrag von guestno1 »

fahr hier auch mit deutschen kennzeichen rum... das auto steht aber in der garage..

und die ist 200 m weit weg... dort steht auch eine Yamaha R1..

letztes jahr hab angefragt was es kosten würde wenn ich dänische nummernschilder bekommen würde...

mit dieser anfrage war für mich das thema gegessen... 280000 DKK

Für beides!!!

jo... nun fahre ich weiter mit deutschen nummern schilder...

dafür bekomm ich beides nochmal neu in deutschland... weil spezial bil und merkwürdiges motorrad... HÄ ???

warten wir halt solange bis die EU sagt dänemark muß das ändern....

wenn das nicht kommt so fahr ich weiter....

So und nun könnt ihr mich fertig machen...

MFG
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Hej guestno1,
hier sollte niemand "fertig gemacht" werden und ich kann Deine Haltung sehr gut verstehen und ich kämpfe auch schon sehr lange mit diesem Thema und bin auch schon völlig genervt davon, weil ich auch jeden Fall eine Menge Geld verlieren würde, ganz egal was ich tue, auch wenn ich mein Auto in Deutschland wieder verkaufen wuerde und hier ein kleines Auto kaufe. Ich bin schon 3 mal von der Polizei angehalten worden, es war immer ziemlich nervig. Zur Zeit benutzte ich mein Auto nicht und pendel immer zur Schule mit dem Zug, von Holbæk nach Roskilde. Aber später brauche ich es wahrscheinlich leider wieder, fuer meinen Praxisteil für die Ausbildung als Wald- und Naturtekniker.

Petra :-)
luk
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 02.02.2006, 23:59
Wohnort: köln

Beitrag von luk »

hey!

ich bin auch sehr oft mit meinem deutschen auto in DK und mir tun die dänen echt leid, dass sie vom staat gezwungen werden mit solchen schrottkarren rumfahren zu müssen. mal ganz im ernst: die höhe der besteuerung von fahrzeugen ist meiner meinung nach in keiner weise nachvollziehbar.
dass der staat in dieser weise in die konsumentensouveränität der bürger eingreift, indem er den besitz von autos derart jenseits von gut und böse faktisch mit einer "strafsteuer" belegt, stellt meiner meinung nach eine enteignung dar. eine steuer sollte, wenn auch niemals beliebt, dennoch halbwegs angemessen sein, dies ist hier objektiv nicht mehr der fall.

auch aus der tatsache heraus, dass der dänische fiskus den neuwagenmarkt (sprich exportmarkt aus sicht der autoindustrie) größtenteils verhindert und so wirtschaftlichen schaden für ausländische unternehmen anrichtet, verstehe ich nicht weshalb die europäischen wettbewerbshüter nicht schon längst eingeschritten sind.

ich versteh einfach nicht, dass die dänen das mit sich machen lassen, kann mir das mal einer erklären!?
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!
Vielleicht, weil sie sich generell nicht so sehr über Preise, niedrigeres Angebot und Service etc. aufregen und auch nicht so nach anderen Ländern schielen und vergleichen, denn sie sind ja die glücklichsten Bewohner des besten Landes in Europa.
Hier kommt es denn mal positiv zum Tragen: Wenn in meinem Freundes- oder Bekanntenkreis hier jemand ein neues Auto anschaffen mußte, habe ich noch nie eine Klage oder Gejammer über den Preis gehört. :D

Ich übe bestimmt oft genug Kritik an manchen Dingen hier und finde sie ebenfalls überzogen bzw. schlechter gelöst als anderwo, aber ich bin auch nicht hierhergezogen, weil hier alles so toll ist -- wer den Sozialstaat (den angeblichen!) und seine zufriedenen Bürger aus der Ferne derart mag, daß er sein Leben hierher verlegt, der darf sich dann hier aber wirklich nicht darüber wundern (gelinde gesagt), daß dies auch finanziert werden muß.
Eigenartig, daß die "Neu-Dänen" dabei so gar nicht dänisch-solidarisch sind :roll:
Die Autos sind jedenfalls nur die Spitze eines Eisberges - aber dies zu sagen ist auch hier äußerst unpopulär.

Einen schönen Sonntag noch - Ursel, DK, die sich über die Verrenkungen vieler, die (Auto-)Steuer zu umgehen, nicht mehr amüsiert ist, weil sie auch hier schon zu oft gehört hat, man habe sich an die Regeln des Landes zu halten, in dem man lebt... :mrgreen:
Gilt wohl nur für des Deutschen liebstes Kind nicht...naja, jedem seine Prioritäten. :wink:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

da haben wir ja wieder einmal eines unserer Lieblingsthemen ! :mrgreen:

Definitiv ist dazu nur anzumerken das Steuerhinterziehung (um nichts anderes handelt es sich bei der "Trickserei") in allen Ländern der Welt das am strengstens verfolgte Vergehen ist.
(Fragt mal Peter Graf was er dazu sagen kann ! :mrgreen: )

Früher oder später wird also jeder erwischt, und dann wird es RICHTIG teuer!
Da tut es auch nichts zur Sache, dass im jeweiligen Heimatland andere Vorschriften gelten.
Sonst könnte ja auch ein in Deutschland lebender Schweizer darauf bestehen nur die niedrigeren Schweizer Steuersätze bezahlen zu müssen, ein Österreicher könnte auf Anerkennung der Wechselkennzeichen für mehrere Fahrzeuge bestehen und ein Monegasse würde praktisch gar keine Steuern bezahlen.
Umgekehrt könnten Deutsche, Dänen, Holländer, Belgier und Luxemburger die Vignettenpflicht in den anderen Ländern ignorieren und
auf die kostenlose Nutzung der eigenen Fernstrassen verweisen.

Ganz davon abgesehen finde ich das tranparente dänische Steuersystem wesentlich gerechter als deutsche, in dem es so viele Ausnahmegenehmigungen, Abschreibungsmöglichkeiten und Hintertürchen gibt, dass die ganz Reichen effektiv kaum Steuern bezahlen, und die Hauptlast von den kleinen und mittleren Verdienern (mit den gläsernen Brieftaschen) getragen werden muss.

Das die Dänen die hohen Steuern für Kraftfahrzeuge so gelassen sehen, hat übrigens wohl auch etwas damit zu tun das natürlich gebrauchte Fahrzeuge ebenfalls sehr teuer sind, und somit wenigstens ein Teil der angefallenen Luxussteuer wieder egalisiert wird.

Hilsen
Reimund
sv

Beitrag von sv »

Hejsa

Ich verstehe das Geschrei auch nicht. Man kann sich doch auf die Preise einstellen, es ist doch nichts Undurchschaubares. Außerdem muß jeder selber wissen, ob ihm/ihr das Autofahren so wichtig ist, daß er/sie entweder tief in die Tasche greift oder zum Steuersünder (ok, eine "Steuer" ist es ja nicht, sondern eine "Abgabe") wird.

Ich brauche ein Auto, also muß ich in diesem schönen Land auch dafür bezahlen, fertig, Schluß, aus.

Hilsner
Stefan
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

guestno1 hat geschrieben: warten wir halt solange bis die EU sagt dänemark muß das ändern....
Nix da, nur bis Du erwischt wirst .... und dann wird es richtig teuer :shock:

Aber das ist ja zum Glück Dein Problem.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

Ich versteh das Geschrei och nich. Wenn man die Steuer auf Autos nicht hætte muesste man eine andere erheben, oder sich verschulden, wie die deutschen das gerne machen. nun ist es aber mal so, das es in dænemark gut geht. dænemark gehts es gut! und wie siehts in deutschland aus ? :shock:
greetz toxx
sv

Beitrag von sv »

Hej Lars

Hast du mal Zahlen dafür ? Ich habe mal irgendwas von 5000 bis 6000 kr. pro Erwischtwerden gehört. Stimmt das ? Dann könnte man sich allerdings ein paar mal anhalten lassen, bis es sich nicht mehr rechnet. Oder sind auch gerichtliche Schritte damit verbunden ?

Hilsner
Stefan
Antworten