Sparlampen?!
Sparlampen?!
Hallo! Dazu will ich gerne mal eure meinung wissen.Es ist ja gut und schoen , da kauft man sich massenhaft sparlampen/birnen und was ist ??? DIE RAGEN 10M AUS DER LAMPE RAUS! das ist doch haesslich,warum kann man die nicht kleiner machen?Das verstehe ich nun echt nicht! Hat jemand ne meinung dazu????
Liebe gruesse Doro
-
reimund1012
Hej Doro,
da sich die Strompreise in Deutschland mitterweile rasant dem (Abrechnungs)Niveau dänischer Ferienhausanbieter nähern, habe ich mittlerweile meine heimische Beleuchtung nahezu komplett auf Energiespar-und Halogenlampen umgestellt.
So konnte ich meine Stromrechnung, trotz gestiegener Strompreise, doch einigermaßen konstant halten.
Aber Du hast schon recht, die Energiesparlampen sind wesentlich größer und länger als eine normale Glühbirne.
Speziell die Lampen mit E14-Sockel sind oft so dick, das die Leuchtengläser nicht darüber passen.
Bei Lampen mit E27-Sockel gibt es (zumindest in D) mittlerweile auch Varianten in Kompaktbauweise mit 3 oder 4 Leuchtröhren, anstelle der üblichen Variante mit 2 elend langen Rohrschleifen.
(Sind allerdings auch etwas teurer, speziell in der sogenanten Warmton-Variante, die dem Licht einer herkömmlichen Glühbirne gleicht )
In den meisten Leuchten fallen diese Kompaktlampen nicht mehr unangenehm auf, und beim Leuchtenkauf achte ich schon bei der Auswahl darauf, dass ich dort Energiesparlampen einsetzen kann.
Eine gute Alternative sind übrigens Halogenleuchten.
Allerdings gibt es einen spürbaren Spareffekt nur in der 12V-Variante.
So ist eine 20W -Stecksockellampe (wegen der höheren Temperatur des Glühfadens) genauso hell wie eine konventionelle 40W-Glühbirne.
(Ausserdem halten die Dinger bei mir komischerweise fast ewig)
Von den derzeit in Mode gekommenen Hochvolt-Halogenleuchten halte ich dagegen gar nichts.
Die geben weder mehr Licht ab als konventionelle Glühbirnen, noch halten sie länger.
Dafür sind die Leuchtmittel extrem teuer.
Übrigens gehöre ich zu der Fraktion DK-Urlauber, die immer ein halbes Dutzend Energiesparlampen mit im Reisegepäck haben.
Ich weiss ja, dass die Dänen es gerne hyggelig haben, aber die üblichen 25W-Notbeleuchtungs-Funzeln in vielen Ferienhäusern sind absolut nicht mein Ding.
(Besonders wenn die Holzverkleidung der Wände und Decken schon mächtig nachgedunkelt ist)
Und da ich bei der Abreisel meist vergesse die Lampen wieder auszutauschen, wird sich wohl anschliessend schon so mancher Hausbesitzer über die ungewohnte Helligkeit gewundert haben.
Viele Grüße
Reimund
da sich die Strompreise in Deutschland mitterweile rasant dem (Abrechnungs)Niveau dänischer Ferienhausanbieter nähern, habe ich mittlerweile meine heimische Beleuchtung nahezu komplett auf Energiespar-und Halogenlampen umgestellt.
So konnte ich meine Stromrechnung, trotz gestiegener Strompreise, doch einigermaßen konstant halten.
Aber Du hast schon recht, die Energiesparlampen sind wesentlich größer und länger als eine normale Glühbirne.
Speziell die Lampen mit E14-Sockel sind oft so dick, das die Leuchtengläser nicht darüber passen.
Bei Lampen mit E27-Sockel gibt es (zumindest in D) mittlerweile auch Varianten in Kompaktbauweise mit 3 oder 4 Leuchtröhren, anstelle der üblichen Variante mit 2 elend langen Rohrschleifen.
(Sind allerdings auch etwas teurer, speziell in der sogenanten Warmton-Variante, die dem Licht einer herkömmlichen Glühbirne gleicht )
In den meisten Leuchten fallen diese Kompaktlampen nicht mehr unangenehm auf, und beim Leuchtenkauf achte ich schon bei der Auswahl darauf, dass ich dort Energiesparlampen einsetzen kann.
Eine gute Alternative sind übrigens Halogenleuchten.
Allerdings gibt es einen spürbaren Spareffekt nur in der 12V-Variante.
So ist eine 20W -Stecksockellampe (wegen der höheren Temperatur des Glühfadens) genauso hell wie eine konventionelle 40W-Glühbirne.
(Ausserdem halten die Dinger bei mir komischerweise fast ewig)
Von den derzeit in Mode gekommenen Hochvolt-Halogenleuchten halte ich dagegen gar nichts.
Die geben weder mehr Licht ab als konventionelle Glühbirnen, noch halten sie länger.
Dafür sind die Leuchtmittel extrem teuer.
Übrigens gehöre ich zu der Fraktion DK-Urlauber, die immer ein halbes Dutzend Energiesparlampen mit im Reisegepäck haben.
Ich weiss ja, dass die Dänen es gerne hyggelig haben, aber die üblichen 25W-Notbeleuchtungs-Funzeln in vielen Ferienhäusern sind absolut nicht mein Ding.
(Besonders wenn die Holzverkleidung der Wände und Decken schon mächtig nachgedunkelt ist)
Und da ich bei der Abreisel meist vergesse die Lampen wieder auszutauschen, wird sich wohl anschliessend schon so mancher Hausbesitzer über die ungewohnte Helligkeit gewundert haben.
Viele Grüße
Reimund
Es gibt auch kleinere, kompaktere Energiesparlampen (siehe Bild)die die gleiche Lichtleistung haben. Wir gehören auch, wie Reimund, zu den Sparlampenmitnehmern, weil wir es nicht einsehen horrorteuren Strom zu bezahlen. Die Miete ist schon hoch genug. Nur, wir drehen die Lampen wieder raus
. Diese kompakteren sind natürlich teurer.
[img]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/77/4716677/400_3836303366366436.jpg[/img]
[img]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/77/4716677/400_3836303366366436.jpg[/img]
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
-
Dänenfreund
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.02.2005, 00:12
- Wohnort: Niedersachsen
-
Monika D.
Hallo Ihr Sparfüchse,
habt Ihr denn mal ausgerechnet, was Ihr wirklich spart mit den Energiesparlampen? Nach wieviel Urlauben habt Ihr denn den Anschaffungspreis endlich raus? Manchmal ist der Sparzwang doch etwas übertrieben, oder? Wir werden jedenfalls unser Urlaubsgepäck damit nicht auch noch belasten!
... aber wem's Spaß macht!
Viele Grüße
Monika
habt Ihr denn mal ausgerechnet, was Ihr wirklich spart mit den Energiesparlampen? Nach wieviel Urlauben habt Ihr denn den Anschaffungspreis endlich raus? Manchmal ist der Sparzwang doch etwas übertrieben, oder? Wir werden jedenfalls unser Urlaubsgepäck damit nicht auch noch belasten!
Viele Grüße
Monika
-
reimund1012
Hej Peter,
Klasse-Antwort !
Bei uns im Hellweg-Baumarkt kosten die 11W-Birnen derzeit 0,89 Euro.
Ist zwar die klobige Variante, aber dafür ist es nicht so dramatisch wenn ich mal wieder vergesse die Lampen wieder mit nach Hause zu nehmen.
Aber Monika hat natürlich nicht unrecht, wenn sie sagt das Heizung, Sauna und Pool die wahren Stromfresser sind.
Aber mir persönlich geht es gar nicht um ein paar eingesparte Kronen, sondern um einigermaßen vernünftige Helligkeit.
Wir hatten schon oft Häuser in denen es zwar in jeder Ecke Leuchten vorhanden waren, aber davon sind oft viele defekt und ich bin auch ehrlich gesagt zu faul abends 4 bis 8 einzelne 25-Watt-Laternen an- und auszuschalten.
Die Krönung war unser letztjähriges Haus.
Ein richtiges Blockhaus, saugemütlich mit riesengroßem Wohn-, Ess- und Kochbereich, hyggelige kleine Fenster und ein total zugewuchertes Grundstück.
Aber in der Hauptbeleuchtung überall maximal 40-Watt-Birnchen.
Da konnte man beim Abendbrot kaum erkennen was auf dem Tisch stand.
(I wear my sunglasses at night, shubiduah, grins!)
Gut das wir in weiser Vorausicht ein paar Spar-Strahlemänner im Gepäck hatten.
Die Schächtelchen passen wunderbar unter den Beifahrersitz, und die auf paar Gramm kommt es auch nicht mehr drauf an.
(Vor allem weil die obligatorische Bierkiste ja mittlerweile aus dem Urlaubsgepäck verbannt worden ist)
Einen schönen Sonntag noch.
Reimund
Klasse-Antwort !
Bei uns im Hellweg-Baumarkt kosten die 11W-Birnen derzeit 0,89 Euro.
Ist zwar die klobige Variante, aber dafür ist es nicht so dramatisch wenn ich mal wieder vergesse die Lampen wieder mit nach Hause zu nehmen.
Aber Monika hat natürlich nicht unrecht, wenn sie sagt das Heizung, Sauna und Pool die wahren Stromfresser sind.
Aber mir persönlich geht es gar nicht um ein paar eingesparte Kronen, sondern um einigermaßen vernünftige Helligkeit.
Wir hatten schon oft Häuser in denen es zwar in jeder Ecke Leuchten vorhanden waren, aber davon sind oft viele defekt und ich bin auch ehrlich gesagt zu faul abends 4 bis 8 einzelne 25-Watt-Laternen an- und auszuschalten.
Die Krönung war unser letztjähriges Haus.
Ein richtiges Blockhaus, saugemütlich mit riesengroßem Wohn-, Ess- und Kochbereich, hyggelige kleine Fenster und ein total zugewuchertes Grundstück.
Aber in der Hauptbeleuchtung überall maximal 40-Watt-Birnchen.
Da konnte man beim Abendbrot kaum erkennen was auf dem Tisch stand.
(I wear my sunglasses at night, shubiduah, grins!)
Gut das wir in weiser Vorausicht ein paar Spar-Strahlemänner im Gepäck hatten.
Die Schächtelchen passen wunderbar unter den Beifahrersitz, und die auf paar Gramm kommt es auch nicht mehr drauf an.
(Vor allem weil die obligatorische Bierkiste ja mittlerweile aus dem Urlaubsgepäck verbannt worden ist)
Einen schönen Sonntag noch.
Reimund
-
Tatzelwurm__1
-
reimund1012
Hej Detlef,
hatte mich schon gefragt wo Dein kompetenter Betrag zu diesem Thema so lange bleibt !
Gerüchteweise habe ich aber schon mal gehört, dass es auch Leute geben soll die ausserhalb der Sommersaison gen Norden fahren!
Und im letzten "Sommer" war es definitiv meist schon um 21 Uhr dunkel, und an manchen Tagen wollte es gar nicht so recht hell werden.
Dafür ist der Ofen während des ganzen Urlaubs nicht kalt geworden.
Kann dieses Jahr nur besser werden !
(Wenn nicht wieder etwas dazwischenkommt, noch genau 10 Wochen und 6 Tage!
)
Remund
hatte mich schon gefragt wo Dein kompetenter Betrag zu diesem Thema so lange bleibt !
Gerüchteweise habe ich aber schon mal gehört, dass es auch Leute geben soll die ausserhalb der Sommersaison gen Norden fahren!
Und im letzten "Sommer" war es definitiv meist schon um 21 Uhr dunkel, und an manchen Tagen wollte es gar nicht so recht hell werden.
Dafür ist der Ofen während des ganzen Urlaubs nicht kalt geworden.
Kann dieses Jahr nur besser werden !
(Wenn nicht wieder etwas dazwischenkommt, noch genau 10 Wochen und 6 Tage!
Remund
-
Tatzelwurm__1
Nee also,
dass es Leute gibt die auch zu anderen Jahreszeiten fahren, darauf
wäre ich nie und nimmer gekommen.
Eigentlich wollte ich damit nur sagen, daß ich meine "kostbare Zeit"
nicht mit solchen SPARRechenbeispielen vergeuden muß.
Auch übrigens, pack doch mal abends mehr auf den Tisch, dann brauchste
auch nicht so viel Licht.
Detlef
dass es Leute gibt die auch zu anderen Jahreszeiten fahren, darauf
wäre ich nie und nimmer gekommen.
Eigentlich wollte ich damit nur sagen, daß ich meine "kostbare Zeit"
nicht mit solchen SPARRechenbeispielen vergeuden muß.
Auch übrigens, pack doch mal abends mehr auf den Tisch, dann brauchste
auch nicht so viel Licht.
Detlef
-
Tatzelwurm__1
-
Ulli S
-
Michael Duda
*gg*..das ist bestimmt ein Haus in dem Reimund seine Lampen vergessen hat....Ulli S hat geschrieben:Hej allesammen,
unser letztes Ferienhaus hatten wir über Weihnachten und es war zum großen Teil mit Energiesparlampen ausgestattet.
Ich finde diese Sparmaßnahmen aber auch mächtig übertrieben, da sich eine Sparlampe erst im Dauerbetrieb rechnet. Beim Start wird genausoviel verbraucht, wie bei einer herkömmlichen Glühlampe...
Torsten
-
Tomi
Wie wär's mal ganz ohne Heizung (Decken von zu Hause mitnehmen !!!) und ohne Warmwasser (Kalt duschen härtet ab!!!) ? Brauchen die Kinder ewig das teuere dänische Speiseeis (Eiswürfel sind auch schließlich auch kalt!) und eine Tütensuppe ist auch mal schnell auf dem Campingkocher zubereitet!!!
Auf die Idee, Energiesparbirnen mit ins Ferienhaus zu nehmen, können auch nur Deutsche kommen, die man allmählich mit "Geiz ist Geil - Parolen" und 1-Euro-Shops daran gewöhnt hat, als ewige Schnäppchenjäger durch die Welt zu laufen und sich über jeden ersparten Cent zu freuen.
Tomi
Auf die Idee, Energiesparbirnen mit ins Ferienhaus zu nehmen, können auch nur Deutsche kommen, die man allmählich mit "Geiz ist Geil - Parolen" und 1-Euro-Shops daran gewöhnt hat, als ewige Schnäppchenjäger durch die Welt zu laufen und sich über jeden ersparten Cent zu freuen.
Tomi
-
brunella