Habt ihr den Schritt schon mal bereut ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 03.05.2006, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Habt ihr den Schritt schon mal bereut ?
Hallo an alle, die den Schritt gewagt haben und nach Dänemark ausgewandert sind!
Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und da ich schon länger den Wunsch habe, nach Dänemark auszuwandern, hoffe ich hier ein paar nette Leute kennenzulernen, die die gleichen Gedanken hatten oder haben, wie ich jetzt.
Mir geht vieles im Kopf herum, aber ich fange mal mit einem Thema an. Mich würde sehr interessieren, ob jemand von euch, der Deutschland verlassen hat, diesen Schritt schon einmal bereut hat und warum. Seid ihr zurückgegangen nach Deutschland oder seid ihr dann doch in DK geblieben ? Warum ?
Bin gespannt auf eure Erlebnisse!
Viele Grüße von einem großen Dänemark-Fan!
Michi
Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und da ich schon länger den Wunsch habe, nach Dänemark auszuwandern, hoffe ich hier ein paar nette Leute kennenzulernen, die die gleichen Gedanken hatten oder haben, wie ich jetzt.
Mir geht vieles im Kopf herum, aber ich fange mal mit einem Thema an. Mich würde sehr interessieren, ob jemand von euch, der Deutschland verlassen hat, diesen Schritt schon einmal bereut hat und warum. Seid ihr zurückgegangen nach Deutschland oder seid ihr dann doch in DK geblieben ? Warum ?
Bin gespannt auf eure Erlebnisse!
Viele Grüße von einem großen Dänemark-Fan!
Michi
Nö, aber ich bin ja auch andersrum (verkehrtrum
) "ausgewandert"
Naja ok ich habe es mir vor etwa ein halben Jahr schon überlegt nach dem Studium zurück zu gehen. Aber mal ganz im Ernst, glaube ich eher, dass ich dann nach Schweden gehen würde...oder vielleicht sogar Österreich.
Die Frage lautet dann bestimmt wieso? Eben weil ich mich das Leben in Deutschland ziemlich angewöhnt habe (mit der Außnahme von der ständigen Meckerei...
Ok ganz so schlimm ist es nicht, aber ein Volkssport schon...und jetzt muss ich mich wohl ducken
). Ein anderen Grund ist, dass ich die dänische Gesellschaft z.Z. kritisch gegenüber stehe (besonders die Politik).



Die Frage lautet dann bestimmt wieso? Eben weil ich mich das Leben in Deutschland ziemlich angewöhnt habe (mit der Außnahme von der ständigen Meckerei...


Hej Michi!
Nee, bereut habe ich es wohl noch nicht
--- das ist ja auch ein bißchen anders, wenn man hauptsächlich der Liebe/Familie willen hier ist.
Und gerade wegen der Kinder käme ein Umzug nach Dtld. (jetzt) schon mal gar nicht in Frage!!!!
Aber das schließt nicht aus, daß ich manches hier nicht so optimal wie die Dänen selber sehe, daß ich manches auch gern anders hätte - und so oft wie möglich versuche, etwas zu bewirken.
Das wäre aber vermutlich in Dtld. nicht anders und hat mit meiner Auffassung von einem "mündigen Bürger" zu tun
Es schließt auch nicht aus, daß ich mich nach manchem aus oder in Dtld. --- naja, vielleicht nicht gerade sehne, das klingt ein bißchen zu heftig, ich bin nämlich gar nicht der Heimweh-Typ, aber daß ich manches von dort eben vermisse, gerade auch, weil ich Kinder habe.
Mir selber fehlt doch irgendwo auch die eigene Sprache --- das ist aber auch so etwas Unterschwelliges, was nicht vehement auftaucht
Aber wenn man sich angewöhnt, daneben auch die realen schönen Seiten in diesem Land zusehen, dann wiegt sich sich das - bei mir jedenfalls - auf und dann denke ich gar nicht darüber nach, ob ich es bereue, hierhergekommen zu sein: Das ist eben so gekommen, war eben ein ganz anderer Entschluß als bei jemand, der seinem eigenen Land aus verschiedensten Gründen den Rücken kehren WILL, und irgendwann kann es eben wieder anders kommen (z.B. nach Dtld. zurück der Kultur und Sprache wegen...Theater/Kabarett auf deutsch ist eben etwas anderes als auf dänisch - beides gut, aber anders, schon wegen der Sprache, egal wie perfekt man sie beherrscht, finde ich).
Das sehe ich eher pragmatisch - aber das liegt eben an meinen Beweggründen, hierherzukommen.
Trotzdem eine interessante Frage - Ursel, DK
P.S.: Hier im Forum haben einige Rückkehrer nach Dtld. über ihre Beweggründe geschrieben, vielleicht findest Du da über die Suchfunktion die teilweise sehr persönlichen und interessanten Beiträge!
Nee, bereut habe ich es wohl noch nicht

Und gerade wegen der Kinder käme ein Umzug nach Dtld. (jetzt) schon mal gar nicht in Frage!!!!
Aber das schließt nicht aus, daß ich manches hier nicht so optimal wie die Dänen selber sehe, daß ich manches auch gern anders hätte - und so oft wie möglich versuche, etwas zu bewirken.
Das wäre aber vermutlich in Dtld. nicht anders und hat mit meiner Auffassung von einem "mündigen Bürger" zu tun

Es schließt auch nicht aus, daß ich mich nach manchem aus oder in Dtld. --- naja, vielleicht nicht gerade sehne, das klingt ein bißchen zu heftig, ich bin nämlich gar nicht der Heimweh-Typ, aber daß ich manches von dort eben vermisse, gerade auch, weil ich Kinder habe.
Mir selber fehlt doch irgendwo auch die eigene Sprache --- das ist aber auch so etwas Unterschwelliges, was nicht vehement auftaucht

Aber wenn man sich angewöhnt, daneben auch die realen schönen Seiten in diesem Land zusehen, dann wiegt sich sich das - bei mir jedenfalls - auf und dann denke ich gar nicht darüber nach, ob ich es bereue, hierhergekommen zu sein: Das ist eben so gekommen, war eben ein ganz anderer Entschluß als bei jemand, der seinem eigenen Land aus verschiedensten Gründen den Rücken kehren WILL, und irgendwann kann es eben wieder anders kommen (z.B. nach Dtld. zurück der Kultur und Sprache wegen...Theater/Kabarett auf deutsch ist eben etwas anderes als auf dänisch - beides gut, aber anders, schon wegen der Sprache, egal wie perfekt man sie beherrscht, finde ich).
Das sehe ich eher pragmatisch - aber das liegt eben an meinen Beweggründen, hierherzukommen.
Trotzdem eine interessante Frage - Ursel, DK
P.S.: Hier im Forum haben einige Rückkehrer nach Dtld. über ihre Beweggründe geschrieben, vielleicht findest Du da über die Suchfunktion die teilweise sehr persönlichen und interessanten Beiträge!
Hej MarioN!
Da Du nochmal auf das Salz zu sprechen kommst: Ich habe neulich spaßeshalber beim Einkauf drauf geachtet und französisches Meersalz gesehen, auf dem zumindest nicht stand, daß es jodangereichert ist --- auf allen anderen steht es aber drauf.
Ob dieser Import also evtl. jodfrei ist???
Gruß Ursel, DK - etwas vo mThema ab --- aber andererseits signalisiert es eben auch, mit welchen Sachen man sich als Ausländer eben manchmal rein praktisch rumschlägt.
Genauso lassen sich diese Kleinigkeiten aber auch auf das Miteinander mit den Dänen übertragen - auch da bringen (unerwartete!!) Kleinigkeiten manchmal Unverständnis, Mißverständnis oder auch nur Sand ins Getriebe...
Da Du nochmal auf das Salz zu sprechen kommst: Ich habe neulich spaßeshalber beim Einkauf drauf geachtet und französisches Meersalz gesehen, auf dem zumindest nicht stand, daß es jodangereichert ist --- auf allen anderen steht es aber drauf.
Ob dieser Import also evtl. jodfrei ist???
Gruß Ursel, DK - etwas vo mThema ab --- aber andererseits signalisiert es eben auch, mit welchen Sachen man sich als Ausländer eben manchmal rein praktisch rumschlägt.
Genauso lassen sich diese Kleinigkeiten aber auch auf das Miteinander mit den Dänen übertragen - auch da bringen (unerwartete!!) Kleinigkeiten manchmal Unverständnis, Mißverständnis oder auch nur Sand ins Getriebe...

-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 03.05.2006, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Hallo Ursel,Ursel hat geschrieben: Aber wenn man sich angewöhnt, daneben auch die realen schönen Seiten in diesem Land zusehen, dann wiegt sich sich das - bei mir jedenfalls - auf und dann denke ich gar nicht darüber nach, ob ich es bereue, hierhergekommen zu sein: Das ist eben so gekommen, war eben ein ganz anderer Entschluß als bei jemand, der seinem eigenen Land aus verschiedensten Gründen den Rücken kehren WILL, und irgendwann kann es eben wieder anders kommen (z.B. nach Dtld. zurück der Kultur und Sprache wegen...Theater/Kabarett auf deutsch ist eben etwas anderes als auf dänisch - beides gut, aber anders, schon wegen der Sprache, egal wie perfekt man sie beherrscht, finde ich).
Das sehe ich eher pragmatisch - aber das liegt eben an meinen Beweggründen, hierherzukommen.
vielen Dank für Deine Antwort. Deinem Posting entnehme ich, daß Du nicht ganz freiwillig nach DK gegangen bist. Würdest Du Deine Gründe nennen ?
Jedenfalls ist die Lage dann bei Dir anders: wirklich bereuen kann man ja etwas nur dann, wenn man eine Wahl hatte, es auch anders zu machen (oder sein zu lassen).
Die Frage an Dich müßte daher eher lauten: wenn Du eine Wahl gehabt hättest, wärest Du dann nach DK gegangen oder in Deutschland geblieben (und warum) ?
Ich werde in einer ruhigen Minuten noch mal die Suchfunktion bemühen, um die Berichte zu finden, von denen Du gesprochen hast. Danke für den Hinweis!
Gruß
Michi
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 03.05.2006, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Hallo Marion,Marion1 hat geschrieben:Also, wenn du kein Dänisch sprechendes Deutschland erwartest und dich voll darauf einlässt, dich in ein anderes Land samt seinen Ecken und Kanten einzulassen, dann steht dem nichts im Wege. Hier ist eben alles etwas anders: kleiner, weniger, aber auch freundlicher und weniger hektisch.
Es hängt sehr, sehr viel von der persönlichen Einstellung und den Erwartungen ab.
danke für Deine Antwort! Ein dänisch sprechendes Deutschland hoffe ich nicht vorzufinden, dann könnte ich ja auch hier bleiben!

Aber im Ernst: daß die Erwartungen und die Bereitschaft, sich auf die Gegebenheiten in einem anderen Land einzulassen eine große Rolle spielen, ist mir bewußt. Das ist ein anderes Thema, das ich beizeiten gerne noch mal in einem eigenen Thread aufgreifen würde.
Genau darum ging es mir bei meiner Frage. Natürlich mache ich mir Gedanken darüber, was ich so alles vermissen würde und ob ich damit leben könnte. Da ist es natürlich eine große Hilfe, von denen zu erfahren, die den Schritt schon gemacht haben, was ihnen jetzt am meisten fehlt. Und ob vielleicht etwas dabei ist, was den Wunsch aufkommen läßt, wieder zurück nach Deutschland zu gehen. Vielleicht auch etwas, an das man im Vorwege gar nicht gedacht hat.Marion1 hat geschrieben:Ich kam im März 05 hierher und habe den Schritt nie bereut.
Trotzdem vermisse ich dies und jenes; Dinge, über die ich mir in D niemals Gedanken gemacht habe, dass man diesen Kram überhaupt vermissen kann.
Wenn Dir (oder auch anderen) also noch etwas einfällt - immer her damit!
Gruß
Michi
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich denke Du siehst das jetzt falsch. Ich bin 1982 nach D gegangen und 1990 sind wir dann hierher gezogen. Ich bin aber der Meinung, daß man immer eine Wahl hat, bzw. daß es immer eine Wahl ist.mighty_haav hat geschrieben: Jedenfalls ist die Lage dann bei Dir anders: wirklich bereuen kann man ja etwas nur dann, wenn man eine Wahl hatte, es auch anders zu machen (oder sein zu lassen).
Es ist aber niemals eine einfache Wahl, die mit ja oder nein zu beantworten ist. Wo es einem im Leben hin verschlägt, ob Inland oder Ausland ist doch immer eine sehr komplexe Sache. Das Leben beinhaltet viele Elemente: Arbeit, Wohnen, Ausbildung, Liebe, Kinder, Hobbys etc. Egal wo man sich niederläßt, gibt es in all diesen Bereiche Vor- und Nachteile. Das muß man gegen einander Abwägen.
Die Frage nach "Bereuen" ist doch entsprechend komplex. Es gibt wohl immer Sachen, die sich nicht so herausstellt, wie man es vorher gedacht hatte. Aber dann gibt es doch oft Sachen in ganz andere Bereiche, die sich entsprechend viel positiver zeigten, als man eigentlich gedacht hatte. Und wer weis, wie das Leben gespielt hätte, wenn man sich für einen anderen Wohnort entschieden hätte?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Michi!
Nur kurz, weil ich etwas i nEile bin und das Wetter auch lieber draußen genießen möchte
--- frag aber ruhig nach, wenn nötig.
Ich bin insofern freiwillig hierher gegangen, als mich ja niemand hierher zwangsverschleppt hat.
ich hatte auch nichts dagegen.
Es ergab sich aber nicht so sehr als bewußte Wahl FÜR DK wie da sbei denen der Fall ist, die Dtld. den Rücken kehren möchten, die ein anderes Land suchen und sich dann - hoffentlich nach einigen Überlegungen
- für DK entscheiden.
Wenn jemand der Liebe wegen in ein anderes Land geht, dann bedeutet dies nicht, daß er eigentlich je vorhatte, seinem eigenen Land den Rücken zu kehren.
Es bedeutet auch nicht, daß er in das betreffende Land geht, weil er s so toll - oderviel besser als sein Heimatland - findet.
Er folgt einfach
seinem Liebsten -- oder der bleibt .. oder beide entscheiden sich halt für ein drittes Land, was ja auch ginge.
Wäre mein Mann Niederländer, wären wir dort gelandet - --oder?
Deshalb sind die Voraussetzungen eben anders als bei denen, die --- s.o.
Was nicht bedeutet, daß ich DK nicht schön fand und finde.
Es wäre mir mit Sicherheit schwerer gefallen, in ein afrikanisches, arabisches Land zu gehen oder aber auch "nur" in die USA, in den Ostblock, nach Finnland oder Island.
Das ist eben eine Frage der Menthalität, Neigung, Abenteuerlust meinetwegen auch.
Aber ich habe Dtld. nicht unzufrieden auf derSuche nach besserem den Rücken gekehrt.
Ich bin hierher auch nicht gekommen, weil ich DK-Fan war.
Es hat sich so ergeben - und das eine Leben (in Dtld.) war ebenso gut wie das hier - nur eben anders.
D.h. daß sich viele Dinge überschneiden, ähnlich sind, einige sind anders - besser/schechter als im anderen Land.
Und wer auswandert, muß für sich entscheiden, ob die Nachteile gegend ie Vorteile aufgewogen werden können.
Das ist bei jedem ja unterschiedlich.
Wie ich manchmal schon sagte: der eine vermißt Sauerkraut wahnsinnig und muß zurück, der andere vermiß es auch, kan nsih aber auch mit Weißkohl allein anfreunden, und derdritte mag eh kei nsauerkraut und leidet unterdem Verzicht von ganz anderem.
Dagegen dann wieder die individuellen Vorteile - und dann entschieden, wi ees ich verhält.
und das Schwierige ist: meistens kann man das erst nach einiger Zeit hier, denn vieleswirkt auf den Anfang neu und aurgend schön und erweist sich hinterher als Flop, mancher Vorteil schleicht sich wie mancher nachteil erst langsam heraun - und wird anders empfunden.
Etwas wirr- aber ich bin einfach zu sehr in Eile- entschuldige daher auch,daß ich nicht gekürzt habe... wieder Chinese sagt: ich hatte keine Zeit dazu!
Sommergrüße aus DK - Ursel
Nur kurz, weil ich etwas i nEile bin und das Wetter auch lieber draußen genießen möchte


Ich bin insofern freiwillig hierher gegangen, als mich ja niemand hierher zwangsverschleppt hat.
ich hatte auch nichts dagegen.
Es ergab sich aber nicht so sehr als bewußte Wahl FÜR DK wie da sbei denen der Fall ist, die Dtld. den Rücken kehren möchten, die ein anderes Land suchen und sich dann - hoffentlich nach einigen Überlegungen

Wenn jemand der Liebe wegen in ein anderes Land geht, dann bedeutet dies nicht, daß er eigentlich je vorhatte, seinem eigenen Land den Rücken zu kehren.
Es bedeutet auch nicht, daß er in das betreffende Land geht, weil er s so toll - oderviel besser als sein Heimatland - findet.
Er folgt einfach

Wäre mein Mann Niederländer, wären wir dort gelandet - --oder?
Deshalb sind die Voraussetzungen eben anders als bei denen, die --- s.o.
Was nicht bedeutet, daß ich DK nicht schön fand und finde.
Es wäre mir mit Sicherheit schwerer gefallen, in ein afrikanisches, arabisches Land zu gehen oder aber auch "nur" in die USA, in den Ostblock, nach Finnland oder Island.
Das ist eben eine Frage der Menthalität, Neigung, Abenteuerlust meinetwegen auch.
Aber ich habe Dtld. nicht unzufrieden auf derSuche nach besserem den Rücken gekehrt.
Ich bin hierher auch nicht gekommen, weil ich DK-Fan war.
Es hat sich so ergeben - und das eine Leben (in Dtld.) war ebenso gut wie das hier - nur eben anders.
D.h. daß sich viele Dinge überschneiden, ähnlich sind, einige sind anders - besser/schechter als im anderen Land.
Und wer auswandert, muß für sich entscheiden, ob die Nachteile gegend ie Vorteile aufgewogen werden können.
Das ist bei jedem ja unterschiedlich.
Wie ich manchmal schon sagte: der eine vermißt Sauerkraut wahnsinnig und muß zurück, der andere vermiß es auch, kan nsih aber auch mit Weißkohl allein anfreunden, und derdritte mag eh kei nsauerkraut und leidet unterdem Verzicht von ganz anderem.
Dagegen dann wieder die individuellen Vorteile - und dann entschieden, wi ees ich verhält.
und das Schwierige ist: meistens kann man das erst nach einiger Zeit hier, denn vieleswirkt auf den Anfang neu und aurgend schön und erweist sich hinterher als Flop, mancher Vorteil schleicht sich wie mancher nachteil erst langsam heraun - und wird anders empfunden.
Etwas wirr- aber ich bin einfach zu sehr in Eile- entschuldige daher auch,daß ich nicht gekürzt habe... wieder Chinese sagt: ich hatte keine Zeit dazu!
Sommergrüße aus DK - Ursel
Ich kann Dir jetzt nur allgemein aufs Auswandern antworten. Aber ich glaube, es gibt ein paar Dinge, die wohl den meisten gemein sind.
Es ist tatsächlich so, daß man nach einiger Zeit gewisse Dinge aus D vermisst. Ob es nun gewisse Lebensmittel, deutsche Bücher und Filme, das deutsche Schulsystem, die deutsche Sprache, die Kultur oder die Art der Politik
ist. Irgendwas wirst auch Du vermissen.
Das hört auch niemals wirklich ganz auf.
Manche Menschen kommen damit aber sehr gut zurecht, bei anderen wird diese Sehnsucht mit der Zeit immer stärker (oftmals wird sich da an viel mehr positives erinnert, als wirklich da war) und sie wollen nur noch zurück.
Das entscheidenste bei dieser Frage ist wohl, in wieweit man sich dort ins Leben integrieren kann. Findet man Freunde, kommt man mit der Sprache zurecht, hat man eine Arbeit, mit der man zufrieden ist usw.
Aber wenn das alles klappt, denke ich, hast jeder super Chancen im neuen Land glücklich zu werden.
LG Simba
Es ist tatsächlich so, daß man nach einiger Zeit gewisse Dinge aus D vermisst. Ob es nun gewisse Lebensmittel, deutsche Bücher und Filme, das deutsche Schulsystem, die deutsche Sprache, die Kultur oder die Art der Politik

Das hört auch niemals wirklich ganz auf.

Manche Menschen kommen damit aber sehr gut zurecht, bei anderen wird diese Sehnsucht mit der Zeit immer stärker (oftmals wird sich da an viel mehr positives erinnert, als wirklich da war) und sie wollen nur noch zurück.
Das entscheidenste bei dieser Frage ist wohl, in wieweit man sich dort ins Leben integrieren kann. Findet man Freunde, kommt man mit der Sprache zurecht, hat man eine Arbeit, mit der man zufrieden ist usw.
Aber wenn das alles klappt, denke ich, hast jeder super Chancen im neuen Land glücklich zu werden.

LG Simba
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 03.05.2006, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Hallo Lars,ljhelbo hat geschrieben: Ich denke Du siehst das jetzt falsch. Ich bin 1982 nach D gegangen und 1990 sind wir dann hierher gezogen. Ich bin aber der Meinung, daß man immer eine Wahl hat, bzw. daß es immer eine Wahl ist.
es stimmt schon, daß man eigentlich (fast) immer eine Wahl hat. Es kommt halt nur drauf an, wie man die Alternativen bewertet. Deshalb gibt es einen Unterschied zwischen Ursel und mir: für sie war es der Liebe wegen notwendig, nach DK zu ziehen. Außer dem starken Wunsch, es ebenfalls zu tun, habe ich aber keinen so wichtigen Grund wie Ursel. Von daher bin ich in meiner Entscheidung freier. So hatte ich das gemeint.
Genau darauf zielte meine Frage ab: ich suche nach Erfahrungen, wo sich etwas negativer herausgestellt hat als vorher gedacht. Natürlich ist das komplex. Ich versuche nur herauszufinden, ob es noch Dinge gibt, an die ich gar nicht gedacht hätte (wie z.B. das mit dem Salz, obwohl ich damit weniger ein Problem hätte). Und ob vielleicht jemand mit irgendetwas so schlechte Erfahrungen gemacht hat, daß er wieder zurück gegangen ist.ljhelbo hat geschrieben: Die Frage nach "Bereuen" ist doch entsprechend komplex. Es gibt wohl immer Sachen, die sich nicht so herausstellt, wie man es vorher gedacht hatte. Aber dann gibt es doch oft Sachen in ganz andere Bereiche, die sich entsprechend viel positiver zeigten, als man eigentlich gedacht hatte. Und wer weis, wie das Leben gespielt hätte, wenn man sich für einen anderen Wohnort entschieden hätte?
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 03.05.2006, 21:43
- Wohnort: Hamburg
@Ursel: wow, wenn das eine kurze Antwort von Dir ist, dann möchte ich mal eine lesen, wenn Du richtig viel Zeit hast ....
Sehr interessante Aspekte sind in Deiner Antwort enthalten. Ich bin jetzt leider zu müde, um Dir noch angemessen antworten zu können. Ich hole es aber gleich morgen früh nach!
Gute Nacht!
Michi

Sehr interessante Aspekte sind in Deiner Antwort enthalten. Ich bin jetzt leider zu müde, um Dir noch angemessen antworten zu können. Ich hole es aber gleich morgen früh nach!
Gute Nacht!
Michi