Wohnung in Kopenhagen für nur drei Monate?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
evedesign

Wohnung in Kopenhagen für nur drei Monate?

Beitrag von evedesign »

Hallo,

ich bin am überlegen in Dänemark zu studieren und würde vorher gerne schon eine Zeit nach Kopenhagen ziehen. Hat jemand eine Ahnung, ob es möglich ist relativ kurzfristig (zu Juli) für nur drei Monate eine Wohnung in Kopenhagen zu bekommen? Ich würde dann erstmal einen Dänischsprachkurs belegen, um die Sprache zu lernen und wenn es geht sogar einen Minijob für die Zeit annehmen. Ich hoffe, daß es mir helfen würde mich für ein Studium im Ausland zu entscheiden.

Es wäre toll wenn mir jemand mit Rat und Tat zu Seite stehen könnte:)
Danke im Voraus!

Evi
tine

Beitrag von tine »

Hej Evi.

Erstmal super, dass du nach Kopenhagen möchtest! Natürlich gibt es dort auch Zimmer für 3 Monate und kürzer, denn auch viele Dänen fahren im Sommer lange weg und haben keine Lust, Miete für nix zu zahlen. Z.B. schaust du hier http://www.ui.dk/BoligSoeg.asp oder bei der Annoncenavis Den Blå Avis
http://www.dba.dk/asp/Soegning/soegning.asp?RubrikId=1430
Nun kommen schon die ersten Fragen: Kannst du schon ein wenig dänisch? Kannst du die Anzeigen lesen? Fremleje heißt z.B. Untermiete, Bofællesskab ist eine WG...

Das mit dem Studieren ist nämlich gar nicht so easy. Willst du nur ein Auslandsjahr machen? Oder dein ganzes Studium? Dafür sind nämlich generell nur Ausländer zugelassen, die den schweren Dänisch-Test bestanden haben. Ausnahmen gibt es vielleicht an der Business-School wg Internationalität, ich weiß leider selbst auch nix genaueres.

Mieten sind ordentlich teuer, geht so bei 270 Euro für 8 qm los (2000 DKK) und nach oben offen. Das mal eben für 3 Monate schnuppern?

Sprachkurse, die gratis von der Kommune sind, gibt es nur mit Aufenthaltsgenehmigung. Die wiederum gibt es als eingeschriebener (Austausch-) Student und man muss in KBH etwa 4 Wochen drauf warten und darf dann erst loslernen, wenn der neue Block der Sprachschule beginnt. Private Schulen gibt es auch, aber wie teuer?

Einen Job zu bekommen, wenn du nur Deutsch und Englisch sprichst, ist schwer, Dänisch muss meistens sein. Aber vielleicht gibt es in der Tourismusbranche was, im Cafe, Hotel, Sightseeingtouren usw.?

Ich möchte deine schönen Pläne nicht so niedermachen, aber ein leichter Start ist es für ein Vollstudium in DK nicht.

Aber erzähl doch mal, wie dein Dänisch so aussieht und was du studieren möchtest!

Grüße, Tine
Melly80
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 17.12.2005, 21:13
Wohnort: Bagsværd, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von Melly80 »

tine hat geschrieben:Das mit dem Studieren ist nämlich gar nicht so easy. Willst du nur ein Auslandsjahr machen? Oder dein ganzes Studium? Dafür sind nämlich generell nur Ausländer zugelassen, die den schweren Dänisch-Test bestanden haben. Ausnahmen gibt es vielleicht an der Business-School wg Internationalität, ich weiß leider selbst auch nix genaueres.
Nein auch an der CBS gibts dafür keine Ausnahme. Für dänische Programme ist der Dänischtest Pflicht. Es sei denn du entscheidest dich für International Business Administration, das Programm ist komplett in englisch. Da wird dann halt ein TOEFL Test-Ergebnis von ich glaub mindestens 600 Punkten verlangt. Weiß die Zahl jetzt nicht mehr 100%ig.

Ansonsten was für ein Zimmer suchst du denn? Also welche Größe, möbliert/unmöbliert? Ich zieh jetzt im Mai in meins ein und wohl mit etwas Glück Ende Juni wieder aus. Von daher wird dann sicher ein Nachmieter gesucht :)

LG
Melly
evedesign

Beitrag von evedesign »

Hallo Tine und Melly,

erst einmal vielen vielen Dank für Eure schnellen und ausführlichen Antworten! Also das mit der Wohnungssuche scheint ja nicht das größte Problem zu sein, worüber ich schon mal sehr froh bin. Leider habe ich dabei ja nicht bedacht, dass ich für den kurzen Zeitraum ja nicht gleich eine Aufenthaltsgenehmigung habe und deswegen auch nicht an den Sprachkursen von der Kommune teilnehmen kann.

Also ich kann dummerweise gar kein dänisch, will die Sprache nur schon sehr lange lernen- was sich allerdings hier nie angeboten hat… Ansonsten bin ich im Sprachen lernen ziemlich schnell - ob das nun zum Studieren reicht ist so eine weitere Frage.

Ich möchte auf jeden Fall Modedesign studieren, was absolut fest steht. Ich weiß, dass es in Herning wohl so eine Art Privatschule gibt, wo der Unterricht auch auf englisch angeboten wird. Nun hatte ich im Forum erfahren, das die designskole in Kopenhagen den Studiengang auch anbietet. Aus diesem Grund wollte ich eigentlich auch mal sehen, wie es so vor Ort ist und wie schnell ich das mit dem dänisch erlernen könnte.
Es ist wirklich alles mega schwer von Hamburg aus zu organisieren. Ich hatte mir nur erhofft, das dieser neue Studienanfang eine gute Möglichkeit ist endlich nach DK zu kommen.

Ihr habt mir auf jeden Fall beide sehr weitergeholfen! Wie würdet ihr denn jetzt an meiner Stelle weitermachen? Am besten sich sofort an die Schule wenden, oder? Und natürlich ganz schnell mal die Sprache lernen (ach, warum gabs nicht in der Schule Dänischunterricht anstatt französisch:)) und falls Euch noch eine weitere Schule einfällt wärs auch nicht schlecht.. vielleicht gibt es ja eine ähnliche Privatschule wie die in Herning.


Nochmal danke und liebe Grüße an Euch!
Evi


P.s: Das mit deinem Zimmer ist ein super Angebot Melly - allerdings kann ich da zu diesem Zeitpunkt leider nur schwer zusagen:)
tine

Beitrag von tine »

Hej Evi,

Modedesign ist in Dk sicher eine feine Sache, überhaupt haben die Dänen ja ein Gefühl für die schönen Dinge im Leben, Stühle, Mode, Porzellan, Glas... Die Designskole in KBH ist einen Besuch wert, vor Ort zu schauen ist immer gut! Aber dafür reicht doch auch ein kurzer Besuch, um Mal die Atmosphäre dort zu schnuppern. Oder per email und Telefon, die sind ja alle superfit in Englisch!

Ich glaube dir, dass du schnell Sprachen lernen kannst, wir Mädels sind da eh fitter als die Jungs. :D Und selbst für den Unterricht, fürs Verständnis, wirst du schnell viel draufhaben und nach einem Jahr kannst du selbst munter plappern. Das RIESENproblem ist jedoch dieser Sprachtest, denn dafür muss man viele, viele Sprachkurse machen, das ist ein Levelsystem, wo man durch muss. Die Studieprøve i Dansk ist ein Brocken, den selbst einige Dänen nicht bestehen würden. Allerdings muss man ihn nicht unbedingt vor Studienbeginn schon abgelegt haben, aber beweisen, dass man kurz davor ist. Den gibt es auch nur 2-3 Mal im Jahr.

An Schulen hab ich noch gefunden:
http://designhojskolen.dk/sw2763.asp
http://www.designskolenkolding.dk/01_NYHEDER/?LANG=EN
http://www.modeogdesignskolen.dk/index.aspx?id=3
und sehr bekannt, aber privat:
http://www.margrethe-skolen.dk/indeks/dk_index_frame.html
mit weiteren Links
http://myndigheder.danmark.dk/gruppe.asp?page=gruppe&objno=214305

Denk auch an die Finanzierung, den als Ausländer bekommst du kein SU, das dänische Bafög. Deutsches Bafög fördert angeblich unter gaaaaaanz bestimmten Bedingungen auch Vollstudien im Ausland nach einem Jahr Studium in D, schaust du hier http://www.bafoeg.bmbf.de/fragen_ausland_default.php

Deine Idee ist doch gut, mach dich erstmal bei den Schulen schlau!
Eine Frage noch: Warum unbedingt Dk und warum fängst du nicht erst hier an und gehst dann als Austausch ein Jahr nach DK (ist viel einfacher) ?

Gruß, Tine
evedesign

Beitrag von evedesign »

Ach Tine, Du bist ein Schatz!

Vielen Dank, dass Du mir noch ein paar Links rausgesucht hast! Dann kann ich ja anfangen mich überall zu erkundigen. Das mit dem Sprachtest hört sich ja ernsthaft blöd an, aber im Grunde genommen muss es ja so sein wie der englische TOEFL-Test, oder? Den sollte ich dann wohl mal erst machen, dann kenn ich mich da schon ein wenig aus.

Generell würde ich es mir wohl wirklich sehr viel einfacher machen wenn ich einfach nur ein Auslandsstudienjahr mache- aber ich würde ja soo gerne ganz nach DK… Seitdem ich meine Ausbildung in Hamburg gemacht habe will ich noch mehr nach DK- ist einfach netter und entspannter:)

Grüße, Evi
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Ich wohne zurzeit in KPH zur Untermiete, ziehe aber im Juni aus. Also, mein Zimmer ist dann also frei. Meine Vermieterin sucht auch wieder jemanden.Wenn du mehr wissen willst, kannst du dich gern melden!
tine

Beitrag von tine »

Hej Eve!

Ich wollte dir bloß nochmal sagen, dass die meisten Schulen von Ende Juni bis 1. September dicht sind wg Sommerferien und du da dann leider keine Infos vor Ort reinholen kannst.

Möchte dir auf keinen Fall dein Zimmer madig machen, Janey, aber du findest so oder so jemanden in KPH!

TOEFL ist schon mal gut, aber überleg mal, wie lange du schon Englischunterricht in deinem Leben hattest, um den zu können... :wink:
Frag doch einfach die Schulen an, wie die das so sehen. Ich kenn auch so einige, die erst ein Jahr Austauschstudenten waren und dann in DK geblieben sind und den Test dann irgendwann gemacht haben, ein Jahr Dänisch macht schon fit! Die Schulen sagen zwar, dass dieser Weg auf keinen Fall geht, aber wenn man wirklich will, klappt das auch!
Finanzierung ist natürlich ein anderes Ding, aber viele Eltern unterstützen ja auch die Ambitionen ihrer Kiddies.

Bei der DanmarksDesignskole sagen sie im Web nochmal, das Ausländer Dänisch in Wort und Schrift gut beherrschen müssen, bewiesen durch den Sprachtest vor Studienbeginn, um sich zu bewerben. Danach kommt die übliche Prozedur der Aufnahmeprüfung an Kunsthochschulen: eine 'Heimaufgabe' muss gelöst werden und danach wird man vielleicht zur Prüfung in die Schule selbst eingeladen, die 3 Tage geht.

Grüße und nach viel Erfolg bei deiner Infosuche, Tine
tine

Beitrag von tine »

Hej Eve!

Ich wollte dir bloß nochmal sagen, dass die meisten Schulen von Ende Juni bis 1. September dicht sind wg Sommerferien und du da dann leider keine Infos vor Ort reinholen kannst.

Möchte dir auf keinen Fall dein Zimmer madig machen, Janey, aber du findest so oder so jemanden in KPH!

TOEFL ist schon mal gut, aber überleg mal, wie lange du schon Englischunterricht in deinem Leben hattest, um den zu können... :wink:
Frag doch einfach die Schulen an, wie die das so sehen. Ich kenn auch so einige, die erst ein Jahr Austauschstudenten waren und dann in DK geblieben sind+ dort Diplom machen. Den Test haben die dann irgendwann gemacht haben, ein Jahr Dänisch macht schon fit! Die Schulen sagen zwar, dass dieser Weg auf keinen Fall geht, aber wenn man wirklich will, klappt das auch!
Finanzierung ist natürlich ein anderes Ding, aber viele Eltern unterstützen ja auch die Ambitionen ihrer Kiddies.

Bei der DanmarksDesignskole sagen sie im Web nochmal, das Ausländer Dänisch in Wort und Schrift gut beherrschen müssen, bewiesen durch den Sprachtest vor Studienbeginn, um sich zu bewerben. Danach kommt die übliche Prozedur der Aufnahmeprüfung an Kunsthochschulen: eine 'Heimaufgabe' muss gelöst werden und danach wird man vielleicht zur Prüfung in die Schule selbst eingeladen, die 3 Tage geht.

Grüße und noch viel Erfolg bei deiner Infosuche, Tine
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Wieso madig machen?Is ja nicht mein Zimmer und es ist ja auch nicht mein Job jemanden dafür zu finden. Wenn meine Vermieterin keinen findet, ist es ihr Problem. Ich bin nicht darauf angewiesen, einen Nachmieter zu finden.
Ich weiss nur, wie schwer es für mich war etwas zu finden, deshalb biete ich hier eben an, dass dieses Zimmer möglicherweise dann zu haben ist, wenn Interesse bein jemandem besteht.
evedesign

Beitrag von evedesign »

Hallo Janey,

erst ein Mal vielen Dank, dass Du mir wegen Deinem Zimmer geschrieben hast! Leider sind bei mir ja noch ein paar weitere Schwierigkeiten als die Zimmersuche aufgetreten (hast Du ja vielleicht gelesen:)) Aus diesem Grund, kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nichts weiter entscheiden… Vielleicht kann ich ja einfach noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt auf Dich zukommen. Viele Grüße, Evi
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Ja, klar. Meld dich dann ruhig.
evedesign

Beitrag von evedesign »

Hi Tine,

das mit den Sommerferien ist ein guter Tip von Dir, danke! Ich hab diese Woche Abschlussprüfungen und werde danach mal alles abchecken. Mit der Finanzierung ist das ja auch noch mal son Ding, da hast Du schon Recht. Bisher wollte ich mich erstmal uneingeschränkt informieren. Vielleicht ist das Austauschjahr doch eine ganz gute Lösung. Na ich sags Dir wenn ich was genaues weiß:) Muß jetzt noch ne Runde lernen-bis dann dann Evi
Antworten