Dänemark oder doch lieber Schweden?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Marina
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2006, 16:30

Dänemark oder doch lieber Schweden?

Beitrag von Marina »

hallo,
wahrscheinlich klingt die frage total komisch,aber ich würde mich trotzdem über hilfe freuen.
kennt ihr das,man muss entscheidungen fällen und beide lösungen scheinen gleich richtig zu sein?50:50 nichts ist besser oder schlechter?
in meinem fall ist es die frage ob ich bald als au-pair lieber nach dänemark oder nach schweden gehen möchte...
habe eine pro und contra liste.
für DK steht, dass ich die sprache sehr cool finde,schwedisch mag ich vom klang her gar nicht.und schliesslich habe ich seit monaten dänisch gelernt... aber nach 10 jahren DK urlaub in jeder ecke des landes könnte ich ja mal was neues ausprobieren...es ist so als ob eine sättigung eingetreten ist,keine ahnung...

schweden:es ist neu(im gegensatz zu 10 jahren DK der wichtigste punkt)
ich mag die sprache nicht, es gibt elche,sehr geil!

hm,bedeutet irgendwie gleichstand.vielleicht ne blöde idee die frage in einem dk forum zu fragen,wird wahrscheinlich jeder zu DK raten...
aber wie bekomme ich raus was ich möchte??
ich freue mich über jeden post...
danke,
marina
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

Hei,

warum machst Du dann Dein Au-Pair nicht in Norwegen ?

Die schriftliche Sprache ist nahezu identisch, wenn man von einigen "Modernisierungen" in der Schreibweise absieht, und die mündliche Sprache solltest Du eigentlich auch verstehen, wenn Du Dänisch kannst.

Und Elche gibt´s in Norwegen auch, sogar Eisbären !

Und die Norweger sind sowieso die nettesten :D :!:

Hilsen

isbjørn
Marina
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2006, 16:30

Beitrag von Marina »

ohoh, genauso hat meine schweden überlegung angefangen, dass jemand gesagt hat "geh doch nach schweden"
aber deine argumente sind gar nicht mal so schlecht :wink:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

isbjørn hat geschrieben:und die mündliche Sprache solltest Du eigentlich auch verstehen, wenn Du Dänisch kannst.
Nach meiner Erfahrung stimmt das nicht unbedingt. Wer Dänisch als Muttersprache hat, versteht auch Norwegisch, aber wer Dänisch als Fremdsprache gelernt hat (auch wenn er es gut kann) tut sich trotzdem oft mit Norwegisch schwer. Ich weis auch nicht warum - nur so eine Beobactung.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

Naja, ´ne gewisse Sprachbegabung vorausgesetzt.

Klar ist es am Anfang eine Umstellung, aber die Sprachen sind doch deutlich dichter beieinander als schwedisch.

Bei mir war es so, dass ich jahrelang nach Dänemark in den Urlaub gefahren bin.

Ich wollte dann nach kurzer Zeit auch die Sprache lernen.

An meinem Wohnort wurde aber nur Norwegisch angeboten, also habe ich Norwegisch gelernt.

Ich war dann noch einige Male in Dänemark im Urlaub und hatte mit meinem Norwegisch überhaupt keine Probleme. Natürlich muß ich mich am Anfang immer erst "reinhören", aber es klappt doch ganz gut.

Inzwischen lebe ich in Norwegen.

Dänisch lesen ist für mich wie Norwegisch lesen, man merkt keinen Unterschied, registriert zwar unterschiedliche Schreibweisen, aber das stört den Lesefluß nicht. Schwedisch lesen ist da schon schwieriger, da muß man oft überlegen, was es heißen könnte.

Dieses Jahr machen wir wieder Urlaub in Dänemark, auf Læsø :D .


Hilsen

isbjørn
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Naja, aber wenn man schwedisch nicht mag, dänisch aber schon, mag man norwegisch vermutlich auch nicht, oder? schwedisch u norwegisch klingen doch sehr ähnlich...
was magst du denn daran nicht?
mir ging es ähnlich mit dänisch. ich fand die sprache klang unmöglich und unverständlich. schwedisch und norwegisch hingegen fand und finde ich immer schon sehr melodisch und wohhlklingend.
dennoch bin ich nach DK gegangen und ich bereue es nicht. ich wollte halt mal was neues kennenlernen und eine neue sprache lernen. mittlerweile habe ich mich mit dänisch angefreundet... :D
ich glaube immer wenn man eine sprache versteht und dann leute kennenlernt, die man mag, findet man mehr und mehr auch an der jeweiiligen sprache!
was ich sagen will: die sprache ist zweitrangig, daran gewöhnt man sich und lernt sie mögen!Du musst dich entscheiden, ob du etwas neues kennenlernen möchtest und wenn ja, was?und ich würde mich einfach etwas mehr über die beiden (evtl drei, incl Norwegen) Länder informieren und mit anderen erfahrungen austauschen und das davin abhängig machen, welches land für dich interessanter.
finde es sind keine echten kriterien, ob man den klang einer sprache mag und ob es da elche gibt...meiner meinung nach. das mit der sprache hab ich erklärt und elche wirst du nicht jeden tag sehen... :D land und leute aber schon!
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

zeig uns doch mal deine ganze pro und contra liste!

ansonsten: wie wäre es mit skåne?also südschweden?da hast du mal ein anderes land, aber DK gleich vor der Tür...
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

Es gibt zwei gute Sprachkurse für Norwegisch bzw. Schwedisch:

www.norwegisch-aktiv.de

und

www.schwedisch-aktiv.de

Das Gute daran: Es gibt von beiden eine kostenlose Testversion zum Download, jeweils 4 oder 5 Kapitel.

Da kannst Du die Sprachen ja nochmal vergleichen.

@Janey: Es stimmt natürlich, das gesprochenes Norwegisch und Schwedisch einander ähnlicher klingen als Dänisch.

Aber beim Norwegisch wäre die Schriftsprache fast wie Dänisch.

Infos über Norge gibt es z.B. hier:

http://www.trolljenta.net

Ein gutes Norwegen-Forum gibt es z.B. hier:

http://www.trolljenta.net/forum

Hilsen

isbjørn
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Ja, aber wie ich es verstanden habe, mag sie ja schwedsich nicht und dann gehe ich mal davon aus, dass sie das gesprochene Schwedisch meint und nicht dass geschriebene...dann wird sie norwegisch wohl auch nicht mögen...aber vielleicht ist es auch einfach nur so, dass sie an dänisch gewöhnt ist und (noch) Schwierigkeiten hat, das andere zu verstehen. Wenn man sich einmal reingehört hat, mag man die Sprachen auch...meine Meinung.
Finde schwedisch und norwegisch klingen doch so nett, so charmant!
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Schwedeninfos und Foren findest du hier:

www.schwedenstube.de
www.swedengate.de
www.schwedenecke.de
www.schwedenforum.de
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
Marina
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2006, 16:30

Beitrag von Marina »

hej,
danke für die infos und die diskussion
gibt es denn im interent irgendwo die möglichkeit norwegisch zu hören?dann könnte ich mir nen eindruck verschaffen...
also da es sich bei der ganzen angelegenheit "nur" um ein au pair jahr handelt, sieht die liste etwas primitiv aus:

für dänemark steht,dass ich das land in den 10 jahren urlaub sehr lieb gewonnen habe, ich mag die leute, die mentalität, die sprache, allerdings würde denke ich jetzt dass ich vielleicht mal was neues probieren sollte...

für norwegen steht dann dass die sprache anscheinend ähnlich sein soll,die elche (trotzalledem ein argument),es ist etwas neues und weiter weg von deutschland,nicht ganz so sehr vor der haustür...

den grössten ausschlag geht von der dänischen sprache aus,aber auch dem wunsch etwas bis jetzt unbekanntes kennezulernen...

wie gesagt,eine sehr einfache liste
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

Schöne Links, Janey ! :D


Norwegisch hören und sehen kannst Du z.B. hier:

http://www.tva.no/

Auf Web TV oder Radio klicken.

Ist am Anfang natürlich gewöhnungsbedürftig, wenn man Dänisch spricht.

Hilsen

isbjørn
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Aber sag doch nochmal bitte, was du an schwedisch (bzw. evtl. norwegisch nicht magst...Kann es sein, dass du immer nur skånska (suedschwedischer Dialekt) gehørt hast?Das klingt schrecklich... :P
aber auch damit kann man sich anfreunden, weil Skåne so schøn ist wie ich finde...
ansonsten sind schwedisch und norwegisch sehr schøne Sprachen!Und sehr schøne Lænder, die natuerlich viel viel grøsser sind als DK und von daher ganz andere (Natur) Erlebnisse bieten.
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Marina hat geschrieben:

für norwegen steht dann dass die sprache anscheinend ähnlich sein soll,die elche (trotzalledem ein argument),es ist etwas neues und weiter weg von deutschland,nicht ganz so sehr vor der haustür...
naja, geschrieben ist sie wie dænisch, gesprochen aber viel mehr wie schwedisch plus etwas andere sehr spezielle melodie, aber sehr suess wie ich finde...
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
Marina
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2006, 16:30

Beitrag von Marina »

ich habe mir das internetradio gerade angehört und muss sagen,dass ich norwegisch gar nicht so schlecht finde.es klingt viel besser als schwedisch finde ich!am besten mache ich es einfach so,dass ich mich für beide länder, dänemark und norwegen bewerbe, und die familie die mich am meisten anspricht nehmen ich... :mrgreen:
Antworten