SOS - momentan keine Ausstellung von residence permits????
SOS - momentan keine Ausstellung von residence permits????
Hallo,
ich habe am 4. Mai beim overpræsidium in Kopenhagen meine residence permit beantragt, d.h. alle enstprechendende Unterlagen eingereicht (ich konnte ausreichend finanzielle Mittel nachweisen, aber keinen Arbeitsvertrag. Dort sagte man mir, die Austellung wuerde 2-3 Wochen dauern. Nun habe ich heute (29. Mai) dort angerufen, da ich noch keine Unterlagen erhalten haben. Ich brauche die residence permit dringend, um entsprechend die CPR-Nr. zu erhalten und dann auch an den Daenisch-Kursen der Kommune teilnehmen zu koennen (kostenlos).
Man teilte mir mit, dass derzeit keine residence permits ausgestellt werden, da man auf neue guidelines (???) wartet. Der gesamt Prozess koennte sich um weitere 2-3 Wochen verzoegern. Aber eigentlich wuesste dies auch niemand so genau. Eine Information (Brief etc.),dass es ueberhaupt zu Verzoegerungen kommt, gab es zu keiner Zeit; nicht an meine deutsche noch an meine daensiche Adresse.
Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht? (im Forum gab es einen Fall in Århus) Wie seid ihr vorgegangen? Gibt es gute Tipps, auf anderem Wege eine CPR-Nr zu erhalten. Das Folkeregister, mit dem ich heute gesprochen habe, besteht jedoch auf die residence permit.
Danke,
Nina
ich habe am 4. Mai beim overpræsidium in Kopenhagen meine residence permit beantragt, d.h. alle enstprechendende Unterlagen eingereicht (ich konnte ausreichend finanzielle Mittel nachweisen, aber keinen Arbeitsvertrag. Dort sagte man mir, die Austellung wuerde 2-3 Wochen dauern. Nun habe ich heute (29. Mai) dort angerufen, da ich noch keine Unterlagen erhalten haben. Ich brauche die residence permit dringend, um entsprechend die CPR-Nr. zu erhalten und dann auch an den Daenisch-Kursen der Kommune teilnehmen zu koennen (kostenlos).
Man teilte mir mit, dass derzeit keine residence permits ausgestellt werden, da man auf neue guidelines (???) wartet. Der gesamt Prozess koennte sich um weitere 2-3 Wochen verzoegern. Aber eigentlich wuesste dies auch niemand so genau. Eine Information (Brief etc.),dass es ueberhaupt zu Verzoegerungen kommt, gab es zu keiner Zeit; nicht an meine deutsche noch an meine daensiche Adresse.
Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht? (im Forum gab es einen Fall in Århus) Wie seid ihr vorgegangen? Gibt es gute Tipps, auf anderem Wege eine CPR-Nr zu erhalten. Das Folkeregister, mit dem ich heute gesprochen habe, besteht jedoch auf die residence permit.
Danke,
Nina
Hallo Nina,
wir haben gerade letzte Woche unsere Permit beantragt und genau das gleiche zu hören bekommen. Seit dem 1.5. gibt es irgendwelche Änderungen und deshalb scheint sich alles zu verzögern. Uns wurde jetzt gesagt, so 4 bis 6 Wochen. Ob das allerdings verbindlich ist, oder nur so dahingesagt, weiß ich auch nicht.
Was Du wegen der CPR-Nummer machen kannst, weiß ich allerdings nicht. Soweit sind wir noch nicht.
LG Simba
wir haben gerade letzte Woche unsere Permit beantragt und genau das gleiche zu hören bekommen. Seit dem 1.5. gibt es irgendwelche Änderungen und deshalb scheint sich alles zu verzögern. Uns wurde jetzt gesagt, so 4 bis 6 Wochen. Ob das allerdings verbindlich ist, oder nur so dahingesagt, weiß ich auch nicht.

Was Du wegen der CPR-Nummer machen kannst, weiß ich allerdings nicht. Soweit sind wir noch nicht.

LG Simba
Liebe Nina!
Ich habe am Montag meine Residence Permit beantragt. Und es war alles gar kein Problem!! Man sagte mir ich bekomme in der næchsten Woche einen Brief und... heute nach 2 Tagen lag sie bei mir in der Post mit der Residence Permit. Nun brauch ich nur noch zum Folkeregister zu gehen zwecks CPRnr und Angaben meines dænischen Wohnsitzes.
Ich weiss auch nicht warum, aber vor einiger Zeit hat jemand das gleiche Problem aus einer anderen Kommune geposted.
Was ich Dir vorschlage ist... geh persoenlich zum Staatsamt. Ich war tausendmal da bevor ich endlich die richtige Information erhalten hatte.
Viel Glueck
sil
Ich habe am Montag meine Residence Permit beantragt. Und es war alles gar kein Problem!! Man sagte mir ich bekomme in der næchsten Woche einen Brief und... heute nach 2 Tagen lag sie bei mir in der Post mit der Residence Permit. Nun brauch ich nur noch zum Folkeregister zu gehen zwecks CPRnr und Angaben meines dænischen Wohnsitzes.
Ich weiss auch nicht warum, aber vor einiger Zeit hat jemand das gleiche Problem aus einer anderen Kommune geposted.
Was ich Dir vorschlage ist... geh persoenlich zum Staatsamt. Ich war tausendmal da bevor ich endlich die richtige Information erhalten hatte.
Viel Glueck
sil
Hi Simba!
sorry dass ich mich erst jetzt melde....
Die Informationen die ich anfangst nich bekommen habe drehten sich um die Summe die ich auf meinem Konto haben musste. 1. Versuch Staatsamt, keiner konnte mir die genaue Summe sagen
2. Versuch aus diesem Grunde wurde mein erster Antrag erstmal auf Eis gelegt ie. nicht genug Geld auf dem Konto. 3.Versuch Geld hatte ich jetzt genug, nun wollte man eine Bescheinigung meiner deutschen Krankenkasse, eine Information die nirgendwo steht 4. Versuch war Erfolgreich
Du wirst sicherlich nicht meine Probleme haben, was ich nur damit sagen wollte ist, das nicht jeder beim Staatsamt weiss wie die Richtlinien sind.
Deshalb wuerde ich einfach nochmal hingehen und hoffen, dass Du jemand anderen fragen kannst.
Viel Glueck
sil
sorry dass ich mich erst jetzt melde....
Die Informationen die ich anfangst nich bekommen habe drehten sich um die Summe die ich auf meinem Konto haben musste. 1. Versuch Staatsamt, keiner konnte mir die genaue Summe sagen

Du wirst sicherlich nicht meine Probleme haben, was ich nur damit sagen wollte ist, das nicht jeder beim Staatsamt weiss wie die Richtlinien sind.
Deshalb wuerde ich einfach nochmal hingehen und hoffen, dass Du jemand anderen fragen kannst.
Viel Glueck
sil
Danke Sil,
falls wir bis Juli nichts hören, werden wir auf jeden Fall nochmal dort auftauchen.
Hast Du diese Krankenkassenbescheinigung dann bekommen? Das haben sie uns nämlich auch gesagt, da wir aber nicht mal in einer deutschen Krankenkasse sind, ist das wohl eher schwierig.
Das mit dem Geld auf dem Konto (hab im anderen Thread schon geantwortet) haben sie bei uns gar nicht wissen wollen.
Hm, da bin ich ja mal echt gespannt, ob aus diesen vorhergesagten 4 bis 5 Wochen was wird oder nicht.
LG Simba
falls wir bis Juli nichts hören, werden wir auf jeden Fall nochmal dort auftauchen.

Hast Du diese Krankenkassenbescheinigung dann bekommen? Das haben sie uns nämlich auch gesagt, da wir aber nicht mal in einer deutschen Krankenkasse sind, ist das wohl eher schwierig.

Das mit dem Geld auf dem Konto (hab im anderen Thread schon geantwortet) haben sie bei uns gar nicht wissen wollen.
Hm, da bin ich ja mal echt gespannt, ob aus diesen vorhergesagten 4 bis 5 Wochen was wird oder nicht.

LG Simba
hi Simba!
ja, die Bescheinigung hab ich mir von meiner Krankenkasse in Deutschland rueberschicken lassen. Sogar in Deutsch war die Bescheinigung ok (also braucht man nicht uebersetzen lassen).
Seid ihr denn irgendwie Krankenversichert?? Es ging um die Wartezeit von 6 Wochen. Denn nach 6 Wochen ist man erst im dænischen System krankenversichert.
gruss sil
ja, die Bescheinigung hab ich mir von meiner Krankenkasse in Deutschland rueberschicken lassen. Sogar in Deutsch war die Bescheinigung ok (also braucht man nicht uebersetzen lassen).
Seid ihr denn irgendwie Krankenversichert?? Es ging um die Wartezeit von 6 Wochen. Denn nach 6 Wochen ist man erst im dænischen System krankenversichert.
gruss sil

Ja, wir sind schon Deutsche. Uns wurde nur erklärt, daß man 6 Woche von der dänischen Krankenversicherung nicht genommen wird, wenn man aus einem nicht EU-Land kommt (einreist). Aber das stimmt anscheinend so ja auch nicht. Gilt wohl eher für alle Einwanderer.
Für den Krankenversicherungswisch macht das aber schon einen Unterschied. Denn den wird uns sicher keine deutsche Krankenkasse ausstellen. Wir sind ja in gar keiner versichert. Aber das werden wir auch in 3 Wochen rausfinden versuchen.
Nina74 hast Du mittlerweile Deine Permit erhalten?
LG Simba
Für den Krankenversicherungswisch macht das aber schon einen Unterschied. Denn den wird uns sicher keine deutsche Krankenkasse ausstellen. Wir sind ja in gar keiner versichert. Aber das werden wir auch in 3 Wochen rausfinden versuchen.
Nina74 hast Du mittlerweile Deine Permit erhalten?
LG Simba
Hallo,
noch ein kleines update zur Aufenthaltsgenehmigung:
Ich war gerade beim statsamt und habe meinen Antrag auf Verlängerung meiner Aufenthaltsgenehmigung eingereicht. Wichtigste Änderungen sind wohl ab jetzt, daß man nicht mehr diese kleine praktische Plastikkarte bekommt mit seinem Foto usw. sondern einfach eine ausgedruckte A4-Papierseite mit offiziellem Stempel. Vermutlich sogar ohne Foto... sehr fälschungssicher... Die Dame vom Amt sagte dann auch, daß es auch ausreichend wäre diesen Schriebs zu Hause zu haben, wäre sonst ja auch dämlich, ständig mit dieser A4-Seite rumzulaufen...
Auch ist es mit den neuen EU-Regeln so, daß ein EU-Bürger, solange er alle Bedingungen für die Ausstellung einer Aufenthaltsgenehmigung erfüllt, diese ab jetzt nicht mehr zu verlängern braucht, da sie unbegrenzt gültig ist (auf dem Schriebs ist kein Datum vermerkt, wann die Aufenthaltsgenehmigung ausläuft). Also zumindestens das ist ja ganz praktisch.
Statsamtet Århus ist ca. 1,5 Monate hinter den Anträgen zurück...
Und das Ganze machte noch einen ziemlich chaotischen Eindruck, da scheint von Oben noch nicht alles durchdacht und geregelt worden zu sein...
Viele Grüße, Christiane
noch ein kleines update zur Aufenthaltsgenehmigung:
Ich war gerade beim statsamt und habe meinen Antrag auf Verlängerung meiner Aufenthaltsgenehmigung eingereicht. Wichtigste Änderungen sind wohl ab jetzt, daß man nicht mehr diese kleine praktische Plastikkarte bekommt mit seinem Foto usw. sondern einfach eine ausgedruckte A4-Papierseite mit offiziellem Stempel. Vermutlich sogar ohne Foto... sehr fälschungssicher... Die Dame vom Amt sagte dann auch, daß es auch ausreichend wäre diesen Schriebs zu Hause zu haben, wäre sonst ja auch dämlich, ständig mit dieser A4-Seite rumzulaufen...
Auch ist es mit den neuen EU-Regeln so, daß ein EU-Bürger, solange er alle Bedingungen für die Ausstellung einer Aufenthaltsgenehmigung erfüllt, diese ab jetzt nicht mehr zu verlängern braucht, da sie unbegrenzt gültig ist (auf dem Schriebs ist kein Datum vermerkt, wann die Aufenthaltsgenehmigung ausläuft). Also zumindestens das ist ja ganz praktisch.
Statsamtet Århus ist ca. 1,5 Monate hinter den Anträgen zurück...
Und das Ganze machte noch einen ziemlich chaotischen Eindruck, da scheint von Oben noch nicht alles durchdacht und geregelt worden zu sein...
Viele Grüße, Christiane
hej christiane und alle anderen,
jetzt bin ich ganz verdutzt - du schreibst:
Oder ist dies nur der Fall wenn man seine alte Aufenthaltsgen. verlängert?
Wenn man z.b. eine 5-jährige hat und während diser 5 Jahre einen (unbefristeten) Arbeitsvertrag eingeht - hat man dann eine unbegrenzte Aufenthaltsgen.?
Sorry falls ich jetzt alle noch mehr verwirre - ich bin nur gerade selber irgendwie durcheinander!
Hilsner,
annerike
jetzt bin ich ganz verdutzt - du schreibst:
heisst das also, dass man als EU-Bürger ab jetzt "automatisch" eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung bekommt - oder sogar hat?Auch ist es mit den neuen EU-Regeln so, daß ein EU-Bürger, solange er alle Bedingungen für die Ausstellung einer Aufenthaltsgenehmigung erfüllt, diese ab jetzt nicht mehr zu verlängern braucht, da sie unbegrenzt gültig ist
Oder ist dies nur der Fall wenn man seine alte Aufenthaltsgen. verlängert?
Wenn man z.b. eine 5-jährige hat und während diser 5 Jahre einen (unbefristeten) Arbeitsvertrag eingeht - hat man dann eine unbegrenzte Aufenthaltsgen.?
Sorry falls ich jetzt alle noch mehr verwirre - ich bin nur gerade selber irgendwie durcheinander!
Hilsner,
annerike