3 Tage DK Camping --> Mein Erfahrungsbericht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Pumi

3 Tage DK Camping --> Mein Erfahrungsbericht

Beitrag von Pumi »

Hallo,

im Vorfeld möchte ich mich nochmal öffentlich bei Ursel bedanken, da sie mir vor Fahrtantritt ganz lieb geholfen hat! :wink:

Am Dienstag morgen ging es los, zwar erst mit Verspätung, da sich eine Bekannte Zuhause ausgesperrt hatte und wir somit ja auch nicht ohne ihre Sachen fahren konnten. :)

Nebenbei angemerkt: Wir waren zu dritt. (Meine Freundin, eine Freundin und ich)

Das erste Ziel war klar, wir wollten nach Rømø, da meine Freundin da als kleines Kind oft Urlaub machte und wir mal gucken wollten wie es dort heute aussieht. Wir kamen gut durch, der Verkehr war richtig anggenmehm und es war fast nichts los.

So kam es, dass wir nach gut 2Std und 15min auf der hgroßen Insel angekommen waren. Das Wetter war mittlerweile schlecht. :(
Frohen Mutes checkten wir ein und suchten auf dem Gelände (Lakolk) unseren zugewiesen Platz (Nr. 660).
Tja, wir wurden direkt von stark alkoholisierten jungen Dänischen Jugendlich Nachmittags um 15Uhr begrüßt. Das schockierte uns dann doch etwas :mrgreen:
Irgendwie waren 90% (so schien es uns) schon besoffen und nicht mehr geistig anwesend. Schnell bauten wir das Zelt auf und fühlten uns irgendwie fremd und nicht wohl. Abends wurde es immer lauter und auch die Menschen immer wilder, das Wetter wurde aber richtig gut :D .
Die Toiletten waren nicht gerade sauber und überhaupt waren wir nicht wirklich glücklich. Die Sachen ließen wir lieber im Auto, als wir zum Strand gingen.
Abends wurde es dann spät ruhig, die Disko dröhnte noch eine Zeit bis dann doch alles fast tot in die Zelte fielen. Einige schafften es nicht mehr ganz und schliefen im Vorzelt. :mrgreen:
Am nächsten Tag ging es weiter.......aber erst blieben wir ganz lange am Strand (wo wir uns gleich zwei Mal festfuhren, aber die Dänen haben uns sehr liebenswert geholfen! Das fand ich richtig toll!) Auch der Strand als solches war gut zum Baden geeignet, da er schön flach abfällt und die Brandung nicht so stark ist.

Fazit erster Tag: Lakolk ist durchaus schön, solange man nicht auf den Jugendzeltplatz landet! Es war laut und befremdlich, da wir wie Aliens angeguckt wurden. Der Platz war ja zu ertragen, aber ich denke ein wenig mehr Pflanzen und Hecken zwischen dern Partein wäre schöner. Lobenswert fanden wir jedoch die kostenlose Benutzung der Duschen!


Am zweiten Tag sollte es dann nördlicher gehen. (Ich wollte von Anfang an nach Bork Havn :mrgreen: )
Schnell hatte ich die beiden Anderen überzeugt (war nach der Nacht nicht schwer :wink: ) und es ging los. Während die beiden Mädels die ganze Autofahrt schliefen fuhr ich das Auto nach Bork Havn. Wir wurden mit Sonne begrüßt und es war einfach richtig familiär (schon im Ort). Der ganze Hafenparkplatz war voll, wenn wir im Herbst dort sind, da sind es selten mehr als 8 Autos. Auch die Fülle war recht eindrucksvoll!
Noch lieber wurden wir jedoch auf dem Campingplatz empfangen. Wir durften uns sogar einen Platz aussuchen!!!! es war egal wo wir uns platzierten, wir sollten nur später Bescheid geben, wo man uns findet :wink:
Der Platz war so ruhig, dass das Zwitschern der Vögel als richtig laut empfunden wurde. Das war richtig schön! Auch schön war die Aufteilung des Platzes, so dass es immer rund 6 Partein sind, die sich einen kleinen begrünten Platz teilen müssen. Es war also nicht so eng und gezwungen wie in Lakolk. Die Toiletten waren sauber, der Platz war sauber (In Lakolk lagen überall Dosen [Ist da nicht in DK auch Pfand drauf?]) und die Serviceeinrichtungen gepflegt. Wir waren echt begeistert!
Am Strand waren wir in Nymindegab Strand, welcher sich auch in einem ganz anderem Licht als bisher zeigte. Die Dünen waren schön begrünt (leicht mintfarben) und der Weg zum Strand wurde anscheinend neu gemacht. Das Kiosk war geöffnet und der Strand wurd auch vom Strandgut befreit (durften wir sogar live sehen als Trecker und Radlager die großen Teile abholten--> eindrucksvoll!). Das Wasser war leicht grünlich-türkis und schien warm. Das Wetter war aber nicht so toll, als dass wir es ausprobieren wollten. Die diversen Warntafeln schreckten uns auch ein wenig ab. Die Brandung war auch etwas zu heftig.

Fazit zweite Nacht/dritter Tag:
Es war toll! Endlich durften wir Bork Havn auch im Sommer erleben. Den Camping Platz werden wir in guter Erinnerung behalten und ich binb sicher, dass wir mal wieder dorthin fahren werden. Es war einfach zu schön. Jedoch waren anscheind sehr wenige Deutsche in der Region, überhaupt waren sehr wenige Deutsche in Dänemark. Läuft das Tourismusgeschäft momentan so schlecht? Die Übernachtungskosten auf dem Platz waren echt okay, mit Duschen, Schlafen und Strom haben wir ca. 10€ pro Person bezahlt. Schade ist bloß der weite Weg bis Bork Havn, Rømø ist einfach viel näher.

So ich muss los! Ich hoffe mein Bericht hilt ein wenig bei der nächsten Urlaubsplanung. :wink:

Liebe Grüße
Pumi (oder Jürgen) :wink:
aps
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 05.03.2006, 13:53

Beitrag von aps »

Hej,

grins.
Wir haben auf dem Campingplatz in Husum-Ballum (Festland) Station gemacht. Das sind ca. 20 km von Röm entfernt. Mit Fahrrad zu erreichen oder mit dem Wagen. Das ist ein Top-Camping, sehr ruhig und wunderschön gelegen mit sehr großen Plätzen. Wir waren von den Campings auf Röm wegen der Enge und Völle überhaupt nicht angetan. Dabei haben wir die Campingpläte nur im Vorbeifahren gesehen. Das langte uns.

Gruß
Andreas
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej Pumi!
Habt Ihr bei der Urlaubsvorbereitung mal in den ADAC-Campingführer geschaut? Ich finde, da erhält man wirklich sehr detaillierte Informationen über die einzelnen Plätze. Laute Campinggäste sind natürlich damit auch nicht zu verhindern. Da kann wohl nur eine resolute Platzleitung helfen...
Liebe Grüße
Bernd
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Hej Pumi!
Schade, dass Ihr es erst nicht so schön hattet. Lakolk kenne ich nicht, kann also auch nichts weiter dazu sagen.
Seit waren aber vorJahren auch einmal so einen Reinfall erlebt haben, haben wir es einige Jahre so gemacht, dass wir vom Urlaubsort Fahrten unternommen haben, um den Platz fürs nächste Jahr anzuschauen. Wir haben die Gegend ausgesucht, wo wir hinwollen und dort dann so 3 oder 4 Plätze angeschaut, auch die Städtchen, in denen man dann später einkaufen würde. So sind uns dann Enttäuschungen erspart geblieben. Die Leute, die dann dort sind, kann man natürlich nicht abschätzen. Aber man kann gleich fragen, ob denn viele jüngere oder ältere Leute kommen.

In den ADAC-Führer zu schauen, kann man natürlich machen. Wir haben damit aber keine guten Erfahrungen. Als ich damals noch mit meinen Eltern fuhr, hatten sie einen "ruhigen, direkt an der Ostsee" gelegenen Platz ausgesucht (allerdings nicht DK). Ruhig war der Platz - aber leider nur am Sonntag, denn direkt nebenan befand sich ein Truppenübungsplatz und den ganzen Tag wurde aus allen Rohren geballert!

Wir selbst (also mein Mann und ich) wollten lt. ADAC-Führer einen ruhigen sauberen Campingplatz an der Ostsee beziehen (war auch nicht DK). Wir waren bedient, als wir vor dem Platz anhielten. Das ruhige an dem Platz war wohl die Schranke. Ansonsten war es total laut. Dort schienen anscheinend nur Eltern mit jeweils mindestens 4 Kindern zu sein - die Eltern meckerten, die Kinder brüllten - für 2 Leute, die Ruhe wollten, was das nicht so ideal. Wir wollten dann schnell auf Toilette gehen und weiterfahren.Ich bin dann nicht gegangen, weil ich in 10 WCs geschaut habe, die einfach nur eklig waren - und ich bin nicht sehr pingelig, kann ich sagen!!! Auf dem Toilettengang saßen 2 kleine Mädchen und spielten mit einer - ich weiß nicht wie ich es umschreiben kann, deshalb schreibe ich es einfach bein richtigen Namen - Kackwurst.

Wenn Du Plätze in DK suchst, fahr zum Campingfritzen in Deiner nächsten Umgebung. Dort liegen jedes Jahr kostenlos DK-Campingführer aus. Hinten drin ist sogar eine Karte, wo die Plätze alle drauf sind.
Gabi
Antworten