Ab nach Dänemark!!!
Nach DK ziehen, Auswandern
Hej!
Wie sieht es denn mit schulpflichtigen Kindern aus? ( 1. und 4. Schuljahr)
Gibt es Ganztagsschulen oder Horte? Und wie sieht es dann mit den Kosten aus?
Ich zahle übrigens für 2 Kinder inklusive Mittagessen 261 Euro. (Raum Köln) Auch nicht gerade günstig.
Gruß
Dagmar
Wie sieht es denn mit schulpflichtigen Kindern aus? ( 1. und 4. Schuljahr)
Gibt es Ganztagsschulen oder Horte? Und wie sieht es dann mit den Kosten aus?
Ich zahle übrigens für 2 Kinder inklusive Mittagessen 261 Euro. (Raum Köln) Auch nicht gerade günstig.
Gruß
Dagmar
Hej!
Bei den KIGAs in unserer Kommune ist es wohl so, daß alle ihre Essensdose mithaben - das ist für Dänen, wie Vilmy schreibt, absolut normal, denn es wird abends warm gegessen! (18.00)
Frühstücksbuffett wie gesagt für die Kinder, die wirklich sehr früh hochmußten und schon um 7.00 oder kurz danach auf der Matte standen, so weit ich weiß, im Preis drin (so weit ich weiß, meine Kinder haben es ja nie gebraucht, daher weiß ich nicht 100%), und nachmittags für alle noch eine "Fruchtordnung", die ebenaus allem Möglichen bestehen konnte.
Manchmal gab es was zu feiern - Karneval, Weihnachten, etc. - dann wurde ein Buffett für alle gemacht ode gekocht, aber das war die Ausnahme und auch im Preis drin.
generell also: Essesndose (wie für die Schulkinder auch), abends warm zuhause!
Gruß Ursel, DK
Bei den KIGAs in unserer Kommune ist es wohl so, daß alle ihre Essensdose mithaben - das ist für Dänen, wie Vilmy schreibt, absolut normal, denn es wird abends warm gegessen! (18.00)
Frühstücksbuffett wie gesagt für die Kinder, die wirklich sehr früh hochmußten und schon um 7.00 oder kurz danach auf der Matte standen, so weit ich weiß, im Preis drin (so weit ich weiß, meine Kinder haben es ja nie gebraucht, daher weiß ich nicht 100%), und nachmittags für alle noch eine "Fruchtordnung", die ebenaus allem Möglichen bestehen konnte.
Manchmal gab es was zu feiern - Karneval, Weihnachten, etc. - dann wurde ein Buffett für alle gemacht ode gekocht, aber das war die Ausnahme und auch im Preis drin.
generell also: Essesndose (wie für die Schulkinder auch), abends warm zuhause!
Gruß Ursel, DK
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Nach DK ziehen, Auswandern
Es gibt "skolefritidsordning", wo die Kinder vor und nach der Schulzeit betreut werden können. Bei uns ist das von 0'te bis 3'te Schuljahr. Danach gibt es ein Klub, wo die Kinder kommen können. Das ist aber dann nicht Betreuung in dem Sinne.pølsemix hat geschrieben: Wie sieht es denn mit schulpflichtigen Kindern aus? ( 1. und 4. Schuljahr)
Gibt es Ganztagsschulen oder Horte?
Skolefritidsordning kostet hier in Hammel kommune pro Monat:
Nur Morgen 250,00
Morgen- und Nachmittag 1.295,00
Nur Nachmittag 1.060,00
Der Klub kostet pro Monat
Ganztag 640,00
Nur Nachmittags 390,00
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Danke für die Info
Hej,
da bin ich ja schon wieder etwas schlauer geworden.
Habe ja schon wirklich viel von euch erfahren, DANKE
bis dann
Sabine ( Sam71)
da bin ich ja schon wieder etwas schlauer geworden.
Habe ja schon wirklich viel von euch erfahren, DANKE
bis dann
Sabine ( Sam71)
Hej Ursel,Ursel hat geschrieben:Ehrlich - ??
Mittagessen konnte nicht angeboten werden - aber auch bei Euch war das ja iene Extraleistung,für die man extra bezahlen mußte.
wcht was? Dazu bezahlen? Ist ein privater Kindergarten und da kann der Vorstand ja auf der Generalversammlung so etwas vorschlagen. Wir sind alle ganz begeistert. Halbtagskinder bezahlen übrigens nur 60 kr im Moant, da sie ja keine Nachmittagsfrucht bekommen.
Das Allerbeste: es gibt bei uns keinen Süssigkeitentag wie im Nachbardorf!
Gruss, vilmy
Ja, Vilmy, das mußt Du doch aber dazu sagen, daß der KIGA privat war --- die können ja eh beschließen, was sie wollen.
(Nagel mich darauf jetzt nicht fest, ich weiß in etwa, was die Privaten dürfen, denn wir waren dicht davor, eine private Schule zu gründen bei uns
)
Ich wollte ja auch nur erzählen, wie es bei uns war.
Mittagessen: Keine Chance. (Fand ich aber auch absolut in Ordnung!!!)
Gruß Ursel, DK, immer total zufrieden mit dem KIGA der Töchter!

(Nagel mich darauf jetzt nicht fest, ich weiß in etwa, was die Privaten dürfen, denn wir waren dicht davor, eine private Schule zu gründen bei uns

Ich wollte ja auch nur erzählen, wie es bei uns war.
Mittagessen: Keine Chance. (Fand ich aber auch absolut in Ordnung!!!)
Gruß Ursel, DK, immer total zufrieden mit dem KIGA der Töchter!
Hej Ursel,Ursel hat geschrieben:Ja, Vilmy, das mußt Du doch aber dazu sagen, daß der KIGA privat war --- die können ja eh beschließen, was sie wollen.![]()
entschuldige bitte; hab ich nciht dran gedacht. Als Mutter eines Einzelkindes im Deutschen Kindergarten ist der für mich natürlich Standard...ich geb doch die Kleine nicht freiwillig in eine einsprachige Schule, wenn sie hier in die zweisprachige deutsche Schule & Kiga gehen kann.

Gruss, vilmy
Autosteuern!!
@ Vilmy, Ursel
Hej Vilmy,
Hej Ursel.
das ist ja interessant was ihr da so berichtet, kann ich also davon ausgehen das Vilmys Tochter in einen privaten Kindergarten gegangen ist und Diene Töchter Ursel ist das dann ein staatlicher oder wie nennt sich das dann bei Euch.
Ist das dann von den Beiträgen her egal, oder gibt es da auch noch unterschiede.
Meine Tochter geht hier in Berlin in einen evangelischen Kindergarten.
@ all
Noch mal eine Frage zu den Autosteuern bei Euch.
Wonach wird das in DK berechnet, in D geht es nach der Hubraumgröße des Autos pro 100 ccm 15,13€ ( fährt mit der höchsten Einstufung),
macht bei einem VW Polo Bj. 1993 mit 1300 ccm
196 € im Jahr, fährt mit g-Kat.
Vielleicht weiß ja jemand darüber bescheid.
bis dann Sabine
Hej Vilmy,
Hej Ursel.
das ist ja interessant was ihr da so berichtet, kann ich also davon ausgehen das Vilmys Tochter in einen privaten Kindergarten gegangen ist und Diene Töchter Ursel ist das dann ein staatlicher oder wie nennt sich das dann bei Euch.
Ist das dann von den Beiträgen her egal, oder gibt es da auch noch unterschiede.
Meine Tochter geht hier in Berlin in einen evangelischen Kindergarten.
@ all
Noch mal eine Frage zu den Autosteuern bei Euch.
Wonach wird das in DK berechnet, in D geht es nach der Hubraumgröße des Autos pro 100 ccm 15,13€ ( fährt mit der höchsten Einstufung),
macht bei einem VW Polo Bj. 1993 mit 1300 ccm
196 € im Jahr, fährt mit g-Kat.
Vielleicht weiß ja jemand darüber bescheid.
bis dann Sabine
Hej Sabine!
Unser KIGA war einer der kommunalen, und ich war absolut zufrieden (hörte aber gleichzeitig von einem anderen, näher gelegenen genug, um mich gegen ihn zu entscheiden).
Private KIGAs un private Schulen sind aber doch generell (auch ohne Zweisprachigkeit) anders als man dies aus Dtld. gwohnt ist - dies weiß ich eben durch unsere Schulgründungsabsichten. War eine sehr interessante, lehrreiche Zeit damals!
Gruß Ursel, DK
Unser KIGA war einer der kommunalen, und ich war absolut zufrieden (hörte aber gleichzeitig von einem anderen, näher gelegenen genug, um mich gegen ihn zu entscheiden).
Private KIGAs un private Schulen sind aber doch generell (auch ohne Zweisprachigkeit) anders als man dies aus Dtld. gwohnt ist - dies weiß ich eben durch unsere Schulgründungsabsichten. War eine sehr interessante, lehrreiche Zeit damals!
Gruß Ursel, DK