DK mit dem Hund
Hej allesammen,
ich habe da auch noch was gefunden, ist zwar auf dänisch, aber dafür zoombare Übersichtskarten.
http://friluftskortet.dk/results.asp?num=2&ft=13_03&d2=2&showmap=true&CenterMapX=11%2C8916109609203&CenterMapY=56%2C2550032291329&OldZoomLevel=0&dynX=&dynY=&klik=Radio0&zoomlevel=0&SM_Hundeskove=on&dyn.x=159&dyn.y=4
Gruß
Ulli
ich habe da auch noch was gefunden, ist zwar auf dänisch, aber dafür zoombare Übersichtskarten.
http://friluftskortet.dk/results.asp?num=2&ft=13_03&d2=2&showmap=true&CenterMapX=11%2C8916109609203&CenterMapY=56%2C2550032291329&OldZoomLevel=0&dynX=&dynY=&klik=Radio0&zoomlevel=0&SM_Hundeskove=on&dyn.x=159&dyn.y=4
Gruß
Ulli
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.03.2006, 17:51
- Wohnort: Strohgäu - BW
An Allan und polsemix
Hallo Allan.
Du schreibst:
„Ich finde es schade, dass man als Hundebesitzer nicht jedes Ferienhaus mieten kann, das einem gefällt, aber ich kann auch die Vermieter verstehen. Irgendwie habe ich Angst, dass es immer schlimmer wird - auch die Strandverschmutzung - und dass man bald auch in DK nur mehr "angefeindet" wird, wenn man sich mit Hund blicken lässt.“
Bitte denk dran, daß es auch umgekehrt ist: Wir können auch nicht in jedes Haus, denn wir mieten nur welche in denen Haustiere verboten sind.
Denn was nutzt es, wenn der vorletzte Mieter ein verantwortungsvoller Hundebesitzer war, aber der letzte so einer:
Lailadk schrieb:
„aber trotzdem habe ich nach nur einen Sommer einiges erlebt; Hund wurde im Badezimmer gewaschen ( alles voller Haare!) Hund wurde auf der liegewiese "gelüftet"( alles voller Hundesch....) In der der Sandkiste wurde das Spielzeug angeknabbert.“
Deine Appelle zeigen deine Rücksichtnahme aber auch, daß es bei vielen Hundebesitzern wohl tatsächlich Gang und Gäbe ist, daß der Hund in den Betten und auf der Couch liegen darf.
Achso! pølsemix, wenn Du schreibst:
„was mir diesen Sommer extrem aufgefallen ist, war die doch starke Verschmutzung der Strände durch Hundekot.“ und „Von den deutschen Touristen hatte fast niemand seinen Hund an der Leine“
schreibs nur ganz leise, denn das war mir im Mai auch schon aufgefallen, aber als ich einen Thread dazu aufmachte, kam Reimund 1012 angehechelt und Michel Duda war sofort bei Fuß und hat ihn gesperrt.
Du schreibst:
„Ich finde es schade, dass man als Hundebesitzer nicht jedes Ferienhaus mieten kann, das einem gefällt, aber ich kann auch die Vermieter verstehen. Irgendwie habe ich Angst, dass es immer schlimmer wird - auch die Strandverschmutzung - und dass man bald auch in DK nur mehr "angefeindet" wird, wenn man sich mit Hund blicken lässt.“
Bitte denk dran, daß es auch umgekehrt ist: Wir können auch nicht in jedes Haus, denn wir mieten nur welche in denen Haustiere verboten sind.
Denn was nutzt es, wenn der vorletzte Mieter ein verantwortungsvoller Hundebesitzer war, aber der letzte so einer:
Lailadk schrieb:
„aber trotzdem habe ich nach nur einen Sommer einiges erlebt; Hund wurde im Badezimmer gewaschen ( alles voller Haare!) Hund wurde auf der liegewiese "gelüftet"( alles voller Hundesch....) In der der Sandkiste wurde das Spielzeug angeknabbert.“
Deine Appelle zeigen deine Rücksichtnahme aber auch, daß es bei vielen Hundebesitzern wohl tatsächlich Gang und Gäbe ist, daß der Hund in den Betten und auf der Couch liegen darf.
Achso! pølsemix, wenn Du schreibst:
„was mir diesen Sommer extrem aufgefallen ist, war die doch starke Verschmutzung der Strände durch Hundekot.“ und „Von den deutschen Touristen hatte fast niemand seinen Hund an der Leine“
schreibs nur ganz leise, denn das war mir im Mai auch schon aufgefallen, aber als ich einen Thread dazu aufmachte, kam Reimund 1012 angehechelt und Michel Duda war sofort bei Fuß und hat ihn gesperrt.
Hallo zusammen,
Ende des Monats starten wir zu unserem ersten DK-Urlaub mit KIndern und den beiden Hunden.
Wir haben für unsere Hunde einen extra Hundeanhänger, in denen sie auch nachts bleiben. Der Hänger wird ins Carport gestellt, Auto davor und beide Hunde haben dadurch ihre eigene Hängerbox und bekommen dazu eine Kette, so dass sie sich nachts auch etwas bewegen können.
Daher kommen sie gar nicht groß ins Haus bzw. nur unter absoluter Kontrolle.
Wir wohnen in der Nähe von Norre Nebel; wie kann ich denn dort die Hunde laufen lassen?
Kottüten nehmen wir mit; gut, dass ich dran gedacht habe!
Noch eine Frage: für nächstes Jahr haben wir ein Haus in Betracht, dass DIREKT am Fjord liegt, in einem Naturschutzgebiet. Es ist hundefreundlich, aber wie sieht es dann dort wohl mit Freilaufen aus?
Na, jetzt sind wir zunächst SEHR gepannt auf den 30.9. - wenn es ENDLICH los geht...!!!
gruß
nickel
Ende des Monats starten wir zu unserem ersten DK-Urlaub mit KIndern und den beiden Hunden.
Wir haben für unsere Hunde einen extra Hundeanhänger, in denen sie auch nachts bleiben. Der Hänger wird ins Carport gestellt, Auto davor und beide Hunde haben dadurch ihre eigene Hängerbox und bekommen dazu eine Kette, so dass sie sich nachts auch etwas bewegen können.
Daher kommen sie gar nicht groß ins Haus bzw. nur unter absoluter Kontrolle.
Wir wohnen in der Nähe von Norre Nebel; wie kann ich denn dort die Hunde laufen lassen?
Kottüten nehmen wir mit; gut, dass ich dran gedacht habe!
Noch eine Frage: für nächstes Jahr haben wir ein Haus in Betracht, dass DIREKT am Fjord liegt, in einem Naturschutzgebiet. Es ist hundefreundlich, aber wie sieht es dann dort wohl mit Freilaufen aus?
Na, jetzt sind wir zunächst SEHR gepannt auf den 30.9. - wenn es ENDLICH los geht...!!!

gruß
nickel
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.08.2006, 12:41
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Sehr schlecht; in DK Naturschutzgebieten und Waldgebieten sind Hunde zu allen Jahreszeiten grundsätzlich an der Leine zu führen; entsprechende Hinweisschilder sind auch zahlreich vorhanden.Noch eine Frage: für nächstes Jahr haben wir ein Haus in Betracht, dass DIREKT am Fjord liegt, in einem Naturschutzgebiet. Es ist hundefreundlich, aber wie sieht es dann dort wohl mit Freilaufen aus?
Ich bin wahrlich kein Gegner von freilaufenden Hunden an den weiten Stränden der Westküste, wenn die Spielregeln eingehalten werden; die Tiere benötigen ihren Auslauf und das Austoben, und dafür habe ich volles Verständnis.
Mir ist allerdings in den vielen Jahren unserer Januar Ferienhaus Urlaube aufgefallen, dass die Dänen ihre Hunde bei Fuss rufen oder anleinen, wenn sie andere Spaziergänger in der Nähe sehen. Dies ist ja nur für wenige Minuten notwendig und die Tiere können sich an den nahezu menschenleeren Stränden wieder austoben. Leider halten sich viele deutsche Hundehalter im DK Urlaub nicht an diese Spielregeln !!
Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit meinem Beitrag eine Diskussions-Lawine losgetreten habe; ich empfinde dieses Thema jedenfalls als sehr wichtig.

Beste Grüsse
Diskussionslawine?
Hej,
eigentlich gibt es gar nichts zu dem Thema zu diskutieren. Hunde müssen in den Dünen, am Fjord und im Wald angeleint werden, die Gründe dafür müssten jedem einsichtig sein, Aus- und Freilaufmöglichkeiten haben Hunde in den Hundewäldern und am Strand ( ca. von Oktober bis zum April ) und verkotete Grundstücke zeigen eigentlich nur, dass mit dem Hund, der diese verursachte, anscheinend nicht ausreichend spazieren gegangen wurde.
Ich habe aber auch sowohl Dänen als auch Deutsche oft gesehen, die ihre Hunde in Naturschutzgebieten nicht anleinten, obwohl die Snor-Schilder deutlich sichtbar waren- und habe festgestellt, dass man mit diesen „Nicht- Hundehaltern“
kaum diskutieren kann. Diese werden sich also auch hier nicht zu Wort melden, sondern ausschließlich die , die die selbstverständlichen Spielregeln einhalten.
Viele Grüße
Lukas
eigentlich gibt es gar nichts zu dem Thema zu diskutieren. Hunde müssen in den Dünen, am Fjord und im Wald angeleint werden, die Gründe dafür müssten jedem einsichtig sein, Aus- und Freilaufmöglichkeiten haben Hunde in den Hundewäldern und am Strand ( ca. von Oktober bis zum April ) und verkotete Grundstücke zeigen eigentlich nur, dass mit dem Hund, der diese verursachte, anscheinend nicht ausreichend spazieren gegangen wurde.
Ich habe aber auch sowohl Dänen als auch Deutsche oft gesehen, die ihre Hunde in Naturschutzgebieten nicht anleinten, obwohl die Snor-Schilder deutlich sichtbar waren- und habe festgestellt, dass man mit diesen „Nicht- Hundehaltern“

Viele Grüße
Lukas
mh...vielen dank für die hinweise.
dann werden wir uns nochmal schlau machen, denn ich habe nochmal nachgesehen und dort steht: AN einem naturschutzgebiet; nicht IN...
Das lässt sich ja dann ggf. nochmals erfragen. unsere hunde werden auch hier grundsätzlich rangerufen, wenn leute entgegen kommen oder hunde in sicht sind.
mir gehts nur darum, möglichst inerhalb von ein paar hundert metern dann freilauf gewährleisten zu können, denn unsere hunde kennen es so von zu hause. ein paar meter und wir können sie losmachen und die hündin löst sich ungern an der leine...
um alles andere mache ich mir keine sorgen und wer den dreck seiner hunde nicht wegmacht, verdirbt den anderen den urlaub!!!
viele grüße
dann werden wir uns nochmal schlau machen, denn ich habe nochmal nachgesehen und dort steht: AN einem naturschutzgebiet; nicht IN...
Das lässt sich ja dann ggf. nochmals erfragen. unsere hunde werden auch hier grundsätzlich rangerufen, wenn leute entgegen kommen oder hunde in sicht sind.
mir gehts nur darum, möglichst inerhalb von ein paar hundert metern dann freilauf gewährleisten zu können, denn unsere hunde kennen es so von zu hause. ein paar meter und wir können sie losmachen und die hündin löst sich ungern an der leine...
um alles andere mache ich mir keine sorgen und wer den dreck seiner hunde nicht wegmacht, verdirbt den anderen den urlaub!!!
viele grüße
Re: Diskussionslawine?
Äh, nein...Lukas hat geschrieben:Hej,
eigentlich gibt es gar nichts zu dem Thema zu diskutieren. Hunde müssen in den Dünen, am Fjord und im Wald angeleint werden, die Gründe dafür müssten jedem einsichtig sein, Lukas

Ich sehe eigentlich KEINE Gründe, einen Hund, der nicht jagd, sich jederzeit heranrufen lässt, sich nie weiter als - naja, geschätzte 15 Meter vom Hundeführer entfernt und sonst das ganze Jahr über immer und überall frei läuft (ohne Probleme zu verursachen - außer dem üblichen Gemotze extremer Hundehasser

Oder denkt ihr, eure Kinder wären im Urlaub glücklich, wenn plötzlich alles verboten wäre, was sie sonst das ganze Jahr über zu Hause tun dürfen? Einfach nur bei Mama an der Hand gehen, bei Tisch still sitzen, auf keinen Fall mit anderen (fremden) Kindern spielen und den ganzen Tag den Mund halten. Weil irgendjemand sich vielleicht von euren spielenden oder herumlaufenden Kindern belästigt fühlt (leider gibt es ja auch eine Menge Kinderhasser...).
Ich habe DK bisher als sowohl kinder- als auch hundefreundliches Land erlebt. Auch meine Hunde durften - bis auf wenige Ausnahmen - immer mit anderen (meist dänischen) Hunden spielen und ich wurde erst einmal in DK von einer Frau (Dänin!) angestänkert, weil mein Hund - nachdem sie ihn zu sich gelockt hatte - tatsächlich wedelnd zu ihr gelaufen ist! (ich sah keinen Grund ihn daran zu hindern; wenn ein freundlicher Mensch mit ihm spielen oder ihn streicheln will, darf er das natürlich machen - ich konnte echt nicht abschätzen, dass sie es sich plötzlich anders überlegt und zu schimpfen beginnt

Übrigens kann auch ein Kind in einem Ferienhaus etwas kaputt machen

Versteht mich bitte nicht falsch: ich liebe Kinder und ich liebe Hunde. "Passieren" kann immer etwas - auch mir! Einen entstandenen Schaden macht man - so gut es geht - wieder gut und entschuldigt sich für seine Unachtsamkeit. WER etwas kaputt gemacht hat, spielt dabei keine Rolle - der Schaden ist nicht größer oder geringer, wenn der selbe Gegenstand von unterschiedlichen Personen beschädigt wurde!!!
Um auf den Hund zurückzukommen: ich habe die Erfahrung gemacht, dass in Skandinavien zwar ein "Angst-vor-Allergien"-Problem herrscht, ansonsten die Hunde aber im allgemeinen besser erzogen und besser sozialisiert sind, als die meisten deutschen (österreichischen, schweizer, etc. ) Hunde!
Dass ich meinen Hund, den ich absolut nicht unter Kontrolle habe, an die Leine nehme, ist selbstverständlich!
Dass ich einen gut erzogenen und mit anderen Hunden verträglichen, nicht jagenden Hund an der Leine "zerren" soll, sehe ich wirklich nicht ein - TUT MIR LEID!!!
Hej,
Allan schrieb:
Zitat aus einem Ferienhauskatalog:
"Denken Sie immer daran, Ihren Hund an der Leine zu führen, wenn Sie sich in Wald-, Dünen-, Plantagen- oder Schutzgebieten auf-halten. Jeder Hund, – sei er noch so friedlich oder gut erzogen – hat einen Jagdinstinkt. Freilaufende Hunde können Wildtiere auf-schrecken oder stressen. Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, dass umherstreifende Hunde Tieren schwere Bisswunden zugefügt haben."
Viele Grüße
Lukas
Allan schrieb:
Aufgescheuchte Wildtiere im Wald, in den Dünen etc. sind m. E. nicht mit Gegenständen vergleichbar- auch Kinder und Hunde nicht.Übrigens kann auch ein Kind in einem Ferienhaus etwas kaputt machen . Was tut ihr dann? Prügelt ihr eure Kinder dafür oder ersetzt ihr den Schaden in Absprache mit dem Vermieter? Nehmt ihr dann eure Kinder nie mehr mit auf Urlaub, weil einmal ein Glas zerbrochen wurde?
Zitat aus einem Ferienhauskatalog:
"Denken Sie immer daran, Ihren Hund an der Leine zu führen, wenn Sie sich in Wald-, Dünen-, Plantagen- oder Schutzgebieten auf-halten. Jeder Hund, – sei er noch so friedlich oder gut erzogen – hat einen Jagdinstinkt. Freilaufende Hunde können Wildtiere auf-schrecken oder stressen. Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, dass umherstreifende Hunde Tieren schwere Bisswunden zugefügt haben."
Viele Grüße
Lukas
Ja klar, die Leute die Ferienhauskataloge schreiben, sind die wahren Hundeexperten!
Außerdem ist doch bekannt, dass jeder Hund kleine Kinder beißt, ins Wohnzimmer sch..., alle Polstermöbel in null-komma-nix zerfetzt und den ganzen Tag ohne Unterbrechung bellt!
Nix für ungut - ich kann ja NACH dem Urlaub berichten, wie es uns ergangen ist (falls es irgendjemanden interessiert)
PS: was ist bitte ein "umherstreifender" Hund?
Ich kenne nur den Ausdruck: "streunender" Hund - das ist aber bitte ein kleiner Unterschied, ob ein Hund streunt oder wildert oder neben dem Besitzer frei (d.h. ohne Leine) entlangläuft!!!!

Außerdem ist doch bekannt, dass jeder Hund kleine Kinder beißt, ins Wohnzimmer sch..., alle Polstermöbel in null-komma-nix zerfetzt und den ganzen Tag ohne Unterbrechung bellt!
Nix für ungut - ich kann ja NACH dem Urlaub berichten, wie es uns ergangen ist (falls es irgendjemanden interessiert)

PS: was ist bitte ein "umherstreifender" Hund?
Ich kenne nur den Ausdruck: "streunender" Hund - das ist aber bitte ein kleiner Unterschied, ob ein Hund streunt oder wildert oder neben dem Besitzer frei (d.h. ohne Leine) entlangläuft!!!!
hey leute, ich will doch hier keine grundsatzdiskussion einläuten...
soll jeder machen wie er möchte; für mich ist es klar, dass ich mich schlau mache, was die gastgeberländer erlauben und was nicht!
da dänemark ja hundefreundlich sein soll, denke ich nicht, dass es ärger geben wird.
darauf habe ich im urlaub erst recht keinen bock und da wir auch fahrradtouren machen werden, dürften sich die hunde wohl genug auslaufen können. ich berichte dann später mal.
soll jeder machen wie er möchte; für mich ist es klar, dass ich mich schlau mache, was die gastgeberländer erlauben und was nicht!
da dänemark ja hundefreundlich sein soll, denke ich nicht, dass es ärger geben wird.
darauf habe ich im urlaub erst recht keinen bock und da wir auch fahrradtouren machen werden, dürften sich die hunde wohl genug auslaufen können. ich berichte dann später mal.
@ nickel:
Bezüglich Radfahren mit Hund würde ich mich aber wirklich erkundigen. Ich weiß nicht, wie es in DK ist, aber in anderen Ländern ist das strengstens verboten und man kriegt ordentlich Ärger mit der Polizei, wenn man einen (v.a. angeleinten!) Hund neben dem Rad herlaufen lässt!!! (sehr hohe Geldstrafen im Wiederholungsfall!!)
Falls jemand weiß, dass Radfahren mit Hund in DK definitiv erlaubt ist, wäre es nett, dies hier bekannt zu geben. Wir fahren in drei Tagen und wollten die Räder eigentlich NICHT mitnehmen, weil wir dachten, wir dürften ohnehin nicht fahren (mit dem Hund). Wenn das doch erlaubt ist, wäre es natürlich super - dann würden wir die Räder mitnehmen *freu*.
Bezüglich Radfahren mit Hund würde ich mich aber wirklich erkundigen. Ich weiß nicht, wie es in DK ist, aber in anderen Ländern ist das strengstens verboten und man kriegt ordentlich Ärger mit der Polizei, wenn man einen (v.a. angeleinten!) Hund neben dem Rad herlaufen lässt!!! (sehr hohe Geldstrafen im Wiederholungsfall!!)
Falls jemand weiß, dass Radfahren mit Hund in DK definitiv erlaubt ist, wäre es nett, dies hier bekannt zu geben. Wir fahren in drei Tagen und wollten die Räder eigentlich NICHT mitnehmen, weil wir dachten, wir dürften ohnehin nicht fahren (mit dem Hund). Wenn das doch erlaubt ist, wäre es natürlich super - dann würden wir die Räder mitnehmen *freu*.
hunde
Hej Allan,
also ich habe nie gehört das es verboten sein sollten mit dem Hund Radzufahren. Meinem Mann fährt mit unseren Hund immer Fahrrad und ist nie darauf angesprochen worden.
Unseren Hund müssen wir leider immer an der Leine halten,wenn Sie ohne läuft würde sie mit jeden mitgehen, die ist komplet unerzogen. Nur wenn er ganz früh morgen mit ihr zum Strand geht kann sie ohne Leine laufen, dann ist der strand leer!!!Wir sind nie angemeckert worden mit unseren Hund, meistens sind die leute ganz nett, fragen schon auf Abstand ob die sich streicheln läßt.
Selbstverständlich gibt es auch Eltern die kompletten Ignoranten sind und ihre Kinder sich benehmen wir die letzen..........
Im Urlaub ist es so wie zu Hause , es gibt Leute die nervig sind und welchen die nett sind.
Schönen Samstag noch an euch alle von Laila
also ich habe nie gehört das es verboten sein sollten mit dem Hund Radzufahren. Meinem Mann fährt mit unseren Hund immer Fahrrad und ist nie darauf angesprochen worden.
Unseren Hund müssen wir leider immer an der Leine halten,wenn Sie ohne läuft würde sie mit jeden mitgehen, die ist komplet unerzogen. Nur wenn er ganz früh morgen mit ihr zum Strand geht kann sie ohne Leine laufen, dann ist der strand leer!!!Wir sind nie angemeckert worden mit unseren Hund, meistens sind die leute ganz nett, fragen schon auf Abstand ob die sich streicheln läßt.
Selbstverständlich gibt es auch Eltern die kompletten Ignoranten sind und ihre Kinder sich benehmen wir die letzen..........
Im Urlaub ist es so wie zu Hause , es gibt Leute die nervig sind und welchen die nett sind.
Schönen Samstag noch an euch alle von Laila
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,Allan hat geschrieben:Falls jemand weiß, dass Radfahren mit Hund in DK definitiv erlaubt ist, wäre es nett, dies hier bekannt zu geben. Wir fahren in drei Tagen und wollten die Räder eigentlich NICHT mitnehmen, weil wir dachten, wir dürften ohnehin nicht fahren (mit dem Hund). Wenn das doch erlaubt ist, wäre es natürlich super - dann würden wir die Räder mitnehmen *freu*.
ich weiß es leider nicht. Undskyld!

In Deutschland ist es jedenfalls lediglich verboten, ein Tier an einer Leine neben einem Kfz zu führen.
Aber wenn es wichtig für euch ist, dann fragt doch einfach bei der [url=http://www.ambberlin.um.dk/de/servicemenu/Kontakt/]Dänischen Botschaft[/url] per E-Mail oder Telefon nach.
Vielleicht kann man euch ja noch rechtzeitig Auskunft geben!
Wahrscheinlich solltet Ihr aber einfach das "Risiko" eingehen.
Gesehen habe ich ein solches Gespann nämlich schon häufiger in Dänemark.

/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.03.2006, 17:51
- Wohnort: Strohgäu - BW
Re: Diskussionslawine?
Allan Schreibt dazu ZITAT:Allan hat geschrieben:Lukas hat geschrieben:Hej,
eigentlich gibt es gar nichts zu dem Thema zu diskutieren. Hunde müssen in den Dünen, am Fjord und im Wald angeleint werden, die Gründe dafür müssten jedem einsichtig sein, Lukas
Äh, nein...

Ich sehe eigentlich KEINE Gründe, einen Hund, der nicht jagd, sich jederzeit heranrufen lässt, sich nie weiter als - naja, geschätzte 15 Meter vom Hundeführer entfernt und sonst das ganze Jahr über immer und überall frei läuft....
ZITAT ENDE.
Äh, vielleicht wären die dänischen Gesetze und Vorschriften ein Grund?
Oder sollten das solche sein die nur für die anderen gelten, aber nicht für einen selber?
Es ist ja auch schön, wenn man vor dem Sommerhaus sitzt und ein "streunender" Hund mal über die Hausdüne zu Besuch kommt.
Andererseits, wenn sich im Juli auf einem belebten Stand die Besitzer zweier zwar "streunender" aber wahrscheinlich wohlerzogener Hunde in die Haare bekommen weil einer der "Streuner" den anderen zwickt, ist das ein ebenso amüsantes Event, wie der fahrende Eisman, der Kite-Server und der feststeckende 4-wheel Jeep.
Habe die Ehre. Tilstranden
Zuletzt geändert von tilstranden am 02.09.2006, 21:30, insgesamt 2-mal geändert.
Hej!
Sorry, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass darüber diskutiert wird, ob die Vorschriften eingehalten werden müssen, oder bei wohlerzogenen Hunden nicht???
Wenn ich bei Rot über die Strasse gehe, wenn meilenweit kein Auto kommt, ist das auch kein Argument, falls mich der Ordnungshüter erwischt. Oder sind Vorschriften nach der Charakterfrage der einzelnen Teilnehmer auszulegen?
Liebe Grüße
Dagmar
Sorry, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass darüber diskutiert wird, ob die Vorschriften eingehalten werden müssen, oder bei wohlerzogenen Hunden nicht???
Wenn ich bei Rot über die Strasse gehe, wenn meilenweit kein Auto kommt, ist das auch kein Argument, falls mich der Ordnungshüter erwischt. Oder sind Vorschriften nach der Charakterfrage der einzelnen Teilnehmer auszulegen?
Liebe Grüße
Dagmar