Natur zerstörende Planungen in Søndervig!
Pferde und ihre Hänger...
Heij Reimund 1012
Was solln das heißen???
Das war einmal ! Die Anzahl der ( für den Tourismus wenig lukrativen) Naturliebhaber nimmt seit Jahren immer mehr ab, dafür steigt die Zahl der wohlbetuchten Erlebnisurlauber (mit 10 Zylinder-SUV; Pferdeanhänger und Golftaschen umgekehrt proportional an.
Oute mich hiermit als Pferdebesitzerin. Mit Volvo 70 und zeitweise Pferdeanhänger samt schweizer Inhalt. Was ist daran schlecht?????
Seit wann zerstört ein Pferdebesitzer die Natur? Im gegenteil sind wir doch daran interessiert, grünes grün zu lassen. Und wohlbetucht ist auch anders!
Wenn keine Nachfrage für die Erlebniszentren bestehen würde, würden sie nicht gebaut. Aber die meisten Leute schaffen es ja nicht mal, Ihren Kindern abends eine Geschichte vorzulesen. Geschweige denn, mal einen Spieleabend zu organisieren. Nein, da muss ein Event-Center her... Die Werte verschieben sich zu ungunsten der Natur, obwohl diese eigentlichdas größte Event-Center ist... Man muss nur ein bisschen genauer hinschauen. Beim gemütlichen Reiten geht das übrigens vortrefflich!!!
Was solln das heißen???
Das war einmal ! Die Anzahl der ( für den Tourismus wenig lukrativen) Naturliebhaber nimmt seit Jahren immer mehr ab, dafür steigt die Zahl der wohlbetuchten Erlebnisurlauber (mit 10 Zylinder-SUV; Pferdeanhänger und Golftaschen umgekehrt proportional an.
Oute mich hiermit als Pferdebesitzerin. Mit Volvo 70 und zeitweise Pferdeanhänger samt schweizer Inhalt. Was ist daran schlecht?????
Seit wann zerstört ein Pferdebesitzer die Natur? Im gegenteil sind wir doch daran interessiert, grünes grün zu lassen. Und wohlbetucht ist auch anders!
Wenn keine Nachfrage für die Erlebniszentren bestehen würde, würden sie nicht gebaut. Aber die meisten Leute schaffen es ja nicht mal, Ihren Kindern abends eine Geschichte vorzulesen. Geschweige denn, mal einen Spieleabend zu organisieren. Nein, da muss ein Event-Center her... Die Werte verschieben sich zu ungunsten der Natur, obwohl diese eigentlichdas größte Event-Center ist... Man muss nur ein bisschen genauer hinschauen. Beim gemütlichen Reiten geht das übrigens vortrefflich!!!

Eine Ente legt ihre Eier in aller Stille. Hühner gackern dabei. Deshalb isst alle Welt Hühnereier.
-
- Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: 20.05.2005, 09:00
- Wohnort: Sønderborg, DK
- Kontaktdaten:
Re: Natur zerstörende Planungen in Søndervig!
Hallo Reimund,reimund1012 hat geschrieben: (Sylt ist halt zu klein für alle diejenigen die von der erfolgreichen Umverteilung des Volksvermögens profitiert haben )
kleine Anmerkung (auch wenn ich glaube, dass Du Deine Aussage wahrscheinlich allgemein gemeint hast):
Auf Sylt ist seit einigen Jahren genau der entgegengesetzte Trend... immer mehr "normale" Touristen (also nur mit max. 6 Zylinder SUV

Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
-Karl Kraus-
Hallo
Die Küste ist doch schon lange nicht mehr schön und unberührt, es gibt doch kaum noch Gebiete, wo man noch unberührte Natur findet.
Es gibt überall riesige Ferienhaussiedlungen die sich nahtlos an der Küste aneinanderreihen und sich weit ins Landesinnere sich erstrecken, mit der Genehmigung zum Bau der Ferienhäuser in dem Ausmaßen begann die Zerstörung der Natur.
Gruß
Cobra1
Die Küste ist doch schon lange nicht mehr schön und unberührt, es gibt doch kaum noch Gebiete, wo man noch unberührte Natur findet.
Es gibt überall riesige Ferienhaussiedlungen die sich nahtlos an der Küste aneinanderreihen und sich weit ins Landesinnere sich erstrecken, mit der Genehmigung zum Bau der Ferienhäuser in dem Ausmaßen begann die Zerstörung der Natur.
Gruß
Cobra1
Hej @ Livia,
habe ich irgendein negatives Wort über Pferde geschrieben ????
Keine Ahnung warum Du Dich da provoziert fühlst !
Ich habe doch lediglich festgestellt das sich die Gästestruktur im Laufe der Jahre geändert hat.
Die Familen mit Kindern, die noch vor 10 Jahren die Ferienhausgebiete dominiert haben, werden halt jedes Jahr weniger.
Und die alten Holzhäuser in Strandnähe werden eben nach und nach durch Luxushäuser ersetzt.
Das ist halt so.
Wo ein Markt vorhanden ist, da wird das Angebot eben angepasst.
Auch wenn dies nicht von allen gut geheissen wird.
C´est la vie !
Gruß
Reimund
habe ich irgendein negatives Wort über Pferde geschrieben ????
Keine Ahnung warum Du Dich da provoziert fühlst !
Ich habe doch lediglich festgestellt das sich die Gästestruktur im Laufe der Jahre geändert hat.
Die Familen mit Kindern, die noch vor 10 Jahren die Ferienhausgebiete dominiert haben, werden halt jedes Jahr weniger.
Und die alten Holzhäuser in Strandnähe werden eben nach und nach durch Luxushäuser ersetzt.
Das ist halt so.
Wo ein Markt vorhanden ist, da wird das Angebot eben angepasst.
Auch wenn dies nicht von allen gut geheissen wird.
C´est la vie !
Gruß
Reimund
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das wäre in DK gar nicht möglich. Es ist nämlich gar nicht erlaubt, Ferienwohnungen in normale Wohnungen um zu wandeln. Rentner dürfen in Ihr eigenes Ferienhaus umziehen, wenn sie dieses Ferienhaus schon 8 Jahre lang gehabt haben. Wenn sie sterben oder das Haus verkauft wird, muß es wieder als Ferienhaus genutzt werden. Das sind gesetzliche Vorgaben, die nicht geändert werden können.ritchi hat geschrieben: Heute sind die meisten Häuser von Rentnern bewohnt, ganze 3 Häuser werden noch als Ferienhaus genutzt!
Genau so kann ein Ferienzentrum nicht in eine Wohnanlage umgewandelt werden.
Natürlich kann es passieren, daß die Investoren sich verkalkulieren und Pleite gehen. Das werden sie aber kaum mit Absicht tun und ich denke sie haben vorher überlegt, wofür sie ihr Geld ausgeben. Sie werden vermutlich auch untersucht haben, wie es anderswo mit ähnlich Ferienzentren ergangen ist.
Das einzige Ferienzenter, die ich persönlich kenne ist Søhøjlandet bei Gjern:
http://www.feline.dk/dansk/feriecentre/default.asp?udbydernr=076
Das wurde auch "mitten in nichts" mit eigener Schwimmhalle etc. gebaut. Ich habe aber den Eindruch, daß es ganz gut läuft. Wichtig dabei ist vor allem, daß es nicht nur von Sommertouristen abhängig ist. Es werden dort auch viele Tagungen abgehalten. Es ist unglaublich wie viele Tagungen von dänische Firmen, Gewerkschaften, Vereine etc. abgehalten werden.
Oft werden an solche Orte auch Familienfeiern abgehalten. Statt sich nur im Lokal zum Essen zu treffen, trift sich die Familie dann am Freitag Nachmittag. Die ersten kommen vielleicht schon Mittags. Man geht schwimmen oder spazieren. Abends wird dann schön gegessen. Danach bleiben aber alle über Nacht und es wird auch gemeinsam gefrühstückt.
Solche Sachen tragen eben dazu bei, daß hier daß ganze Jahr etwas läuft - und nicht nur in den drei Sommermonaten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
vielleicht mache ich mich jetzt unbeliebt, aber ich sehe das ganze so:
Ich war vor 2 Wochen in Klegod, Jahre zuvor auch in Blavand, Houvig, Vejlby Klit und Klitmöller. Abgesehen davon war ich bereits auch mehrere Male an der Ostküste von Jylland, auf Fyn und sehr oft auf Seeland.
Seien wir dochmal ehrlich: der einzige Reiz, den die dänische Nordseeküste aufzuweisen hat ist eben das Meer und vielleicht noch die Dünen. Aber ansonsten ist doch da mittlerweile das komplette Touriprogramm angesagt. Für mich war der letzte Aufenthalt vor 2 Wochen auch der letzte an der Nordseeküste für längere Zeit. Wenn man nicht wüsste, daß man in Dänemark ist, könnte man dort auch meinen, man ist auf Sylt oder irgendwo in Deutschland gelandet.
An einem Tag hab ich mal gezählt: von 10 Autos, die mir entgegenkamen war 1 (eins!!), ein dänisches!! Dann habe ich mal versucht, mit meinen bescheidenen Dänischkenntnissen (ich lerne gerade) jemand im Fischladen anzusprechen.... Ich wurde angekuckt wie ein Auto und mir wurde auf deutsch geantwortet....(Frei nach dem Motto: den Touri schnell wieder loswerden, bevor ich ihm langsam und einfach auf dänisch antworte)
An diesem SeaWest-Ding bin ich nur ganz schnell vorbeigefahren.... furchtbar!! Aber anscheinend sind die Dänen der Meinung, dass die Kuh doch noch etwas mehr gemolken werden kann, wenn sie jetzt noch so ein Ding in Sondervig hinbasteln.... Nachdem Sondervig als Ort im Prinzip ja eh ein Retortenort ist, wird das sicherlich der Attraktivität des "Ortes" als touristisches Ziel nicht abträglich sein.
Für alle, denen dieser Bauwahn und diese Massenabfertigung an der Nordsee mittlerweile zu weit gehen, empfehle ich wärmstens die Ostseeküsten Dänemarks... Es gibt dort so viele tolle Gegenden, mit richtig gewachsenen Städten, noch erschwinglichen Häusern mit Meerblick, richtigen Dänen und nicht nur "Dänendarstellern" wie an der Nordsee, und auch mal ein kulturelles Angebot (wenn man möchte). Und ich habe noch nirgends an der Ostsee diese riesigen Ferienhaussiedlungsteppiche gesehen wie sie es an der Nordsee gibt (z.B. Blavand)... Wer es also etwas beschaulicher mag, ist dort mit Sicherheit besser aufgehoben.
Mein nächster Trip wird daher nach Mön gehen! (Fehlt mir noch in meiner Sammlung)
Zum Glück kann man ja wählen... Dänemark hat ja genug Küsten zur Auswahl. Wem es an der Nordsee zu blöd wird, wird irgendwann sowieso an die Ostsee ausweichen, oder sich ein anderes Urlaubsland suchen....
In diesem Sinne
hej
Iggy
vielleicht mache ich mich jetzt unbeliebt, aber ich sehe das ganze so:
Ich war vor 2 Wochen in Klegod, Jahre zuvor auch in Blavand, Houvig, Vejlby Klit und Klitmöller. Abgesehen davon war ich bereits auch mehrere Male an der Ostküste von Jylland, auf Fyn und sehr oft auf Seeland.
Seien wir dochmal ehrlich: der einzige Reiz, den die dänische Nordseeküste aufzuweisen hat ist eben das Meer und vielleicht noch die Dünen. Aber ansonsten ist doch da mittlerweile das komplette Touriprogramm angesagt. Für mich war der letzte Aufenthalt vor 2 Wochen auch der letzte an der Nordseeküste für längere Zeit. Wenn man nicht wüsste, daß man in Dänemark ist, könnte man dort auch meinen, man ist auf Sylt oder irgendwo in Deutschland gelandet.
An einem Tag hab ich mal gezählt: von 10 Autos, die mir entgegenkamen war 1 (eins!!), ein dänisches!! Dann habe ich mal versucht, mit meinen bescheidenen Dänischkenntnissen (ich lerne gerade) jemand im Fischladen anzusprechen.... Ich wurde angekuckt wie ein Auto und mir wurde auf deutsch geantwortet....(Frei nach dem Motto: den Touri schnell wieder loswerden, bevor ich ihm langsam und einfach auf dänisch antworte)
An diesem SeaWest-Ding bin ich nur ganz schnell vorbeigefahren.... furchtbar!! Aber anscheinend sind die Dänen der Meinung, dass die Kuh doch noch etwas mehr gemolken werden kann, wenn sie jetzt noch so ein Ding in Sondervig hinbasteln.... Nachdem Sondervig als Ort im Prinzip ja eh ein Retortenort ist, wird das sicherlich der Attraktivität des "Ortes" als touristisches Ziel nicht abträglich sein.
Für alle, denen dieser Bauwahn und diese Massenabfertigung an der Nordsee mittlerweile zu weit gehen, empfehle ich wärmstens die Ostseeküsten Dänemarks... Es gibt dort so viele tolle Gegenden, mit richtig gewachsenen Städten, noch erschwinglichen Häusern mit Meerblick, richtigen Dänen und nicht nur "Dänendarstellern" wie an der Nordsee, und auch mal ein kulturelles Angebot (wenn man möchte). Und ich habe noch nirgends an der Ostsee diese riesigen Ferienhaussiedlungsteppiche gesehen wie sie es an der Nordsee gibt (z.B. Blavand)... Wer es also etwas beschaulicher mag, ist dort mit Sicherheit besser aufgehoben.
Mein nächster Trip wird daher nach Mön gehen! (Fehlt mir noch in meiner Sammlung)
Zum Glück kann man ja wählen... Dänemark hat ja genug Küsten zur Auswahl. Wem es an der Nordsee zu blöd wird, wird irgendwann sowieso an die Ostsee ausweichen, oder sich ein anderes Urlaubsland suchen....
In diesem Sinne
hej
Iggy
Hej @ Lars,
das was Ritchi so anschaulich beschrieben hat, ist vor allem in Holland selbst mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr.
Bekannte von uns haben auch ein Haus in einem gescheiterten Ferienpark erworben, nutzen dieses hauptsächlich privat und vermieten es im lediglich im Bekanntenkreis.
Schätzungsweise 90 Prozent der Häuser befinden sich im Privatbesitz, der Rest ist von der holländischen Baupolizei wegen eklatanten Baumängeln gesperrt worden.
Verwaltung, Schwimmbad und Golfplatz werden von den Hausbesitzern über Umlagen finanziert.
Der Grund für diese Entwicklung liegt wohl in den zu hoch gesteckten Zielen der Investoren.
Diese haben alle nur den Erfolg von Centerparcs und Landal vor Augen gehabt und versucht deren Erfolgsrezept einfach zu kopieren.
Das Problem war wohl das viel zu viele Investoren gleichzeitig auf die selbe Idee gekommen sind, und man so enorme Überkapazitäten geschaffen hat.
In Dänemark ist die Gefahr eines Überangebotes aber derzeit wohl noch nicht gegeben.
Wenn sich SeaWest und Co. auf längere Zeit als gewinnbringend erweisen, dann wird zwar bald in jedem bekannten Badeort ein ähnlicher Ferienpark errichtet werden, aber ob dies für die Natur schädlicher ist als die Zersiedelung durch Ferienhauskolonien sei einmal dahingestellt.
In den Dünengebieten dürfen aus Umweltschutzgründen doch schon seit langem keine neuen Baugrundstücke mehr ausgewiesen werden, daher sind ja die Uralthäuser in Henne und Co. derzeit so irre teuer geworden.
Da werden dann eben Standardhäuser in Luxushäuser umgebaut.
Und da dies in Søndervig wohl genauso sein wird, habe ich da schon einen leisen Verdacht warum dort NICHT alle betroffenen Hausbesitzer unbedingt gegen die Pläne der Investoren sind.
Gruß
Reimund
das was Ritchi so anschaulich beschrieben hat, ist vor allem in Holland selbst mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr.
Bekannte von uns haben auch ein Haus in einem gescheiterten Ferienpark erworben, nutzen dieses hauptsächlich privat und vermieten es im lediglich im Bekanntenkreis.
Schätzungsweise 90 Prozent der Häuser befinden sich im Privatbesitz, der Rest ist von der holländischen Baupolizei wegen eklatanten Baumängeln gesperrt worden.
Verwaltung, Schwimmbad und Golfplatz werden von den Hausbesitzern über Umlagen finanziert.
Der Grund für diese Entwicklung liegt wohl in den zu hoch gesteckten Zielen der Investoren.
Diese haben alle nur den Erfolg von Centerparcs und Landal vor Augen gehabt und versucht deren Erfolgsrezept einfach zu kopieren.
Das Problem war wohl das viel zu viele Investoren gleichzeitig auf die selbe Idee gekommen sind, und man so enorme Überkapazitäten geschaffen hat.
In Dänemark ist die Gefahr eines Überangebotes aber derzeit wohl noch nicht gegeben.
Wenn sich SeaWest und Co. auf längere Zeit als gewinnbringend erweisen, dann wird zwar bald in jedem bekannten Badeort ein ähnlicher Ferienpark errichtet werden, aber ob dies für die Natur schädlicher ist als die Zersiedelung durch Ferienhauskolonien sei einmal dahingestellt.
In den Dünengebieten dürfen aus Umweltschutzgründen doch schon seit langem keine neuen Baugrundstücke mehr ausgewiesen werden, daher sind ja die Uralthäuser in Henne und Co. derzeit so irre teuer geworden.
Da werden dann eben Standardhäuser in Luxushäuser umgebaut.
Und da dies in Søndervig wohl genauso sein wird, habe ich da schon einen leisen Verdacht warum dort NICHT alle betroffenen Hausbesitzer unbedingt gegen die Pläne der Investoren sind.
Gruß
Reimund
"Ich denke mal eine Zeitlang können wir noch weiter in Richtung Nordjütland ausweichen, aber dann werden wir uns neue Ziele suchen müssen."
....wenn ich das lese, macht mich das ein bisschen traurig.
Bei der Arbeit begegnen mir im grössten Stress oft Urlauber, die freundlich beteuern, ´wir sind im Urlaub und nicht auf der Flucht´ und wollen damit zum Ausdruck bringen, dass sie über kleine Wartezeiten oder sonstige Problemchen locker hinweg sehen können.
Dieser Satz ´Richtung Nordjütland ausweichen´ hat schon etwas leicht strategisches an sich, etwas, dass ´euch´ die wirklichen Dänemarkliebhaber von den ´anderen´ den normalen Urlaubern abhebt.
Warum müsst ihr ausweichen?
Wenn ihr Ruhe und Stille sucht, dann bleibt doch einfach mal im Urlaub zu hause, geht in den heimischen Wald und geniesst die Stille.
Denn viele Menschen rennen dort sicherlich nicht herum, wo sich doch alle Nachbarn am Ballermann und anderswo tummeln.
Sorry, hört sich böse an, ist natürlich nicht so gemeint.
Aber trotz alledem hört es sich überheblich an, wenn man seinen eingenen Anspruch auf Ruhe und Naturliebe anführt, um die Bauvorhaben in anderen Ländern zu stoppen.
Das heisst jetzt nicht, dass ich ein Freund der gläsernen Dünen und Co bin.
Aber ich finde es sind zu viele Menschen am Werke, die Kritik an Dingen üben die sie nicht wirklich betreffen.
Liebe Grüsse
Susanne
....wenn ich das lese, macht mich das ein bisschen traurig.
Bei der Arbeit begegnen mir im grössten Stress oft Urlauber, die freundlich beteuern, ´wir sind im Urlaub und nicht auf der Flucht´ und wollen damit zum Ausdruck bringen, dass sie über kleine Wartezeiten oder sonstige Problemchen locker hinweg sehen können.
Dieser Satz ´Richtung Nordjütland ausweichen´ hat schon etwas leicht strategisches an sich, etwas, dass ´euch´ die wirklichen Dänemarkliebhaber von den ´anderen´ den normalen Urlaubern abhebt.
Warum müsst ihr ausweichen?
Wenn ihr Ruhe und Stille sucht, dann bleibt doch einfach mal im Urlaub zu hause, geht in den heimischen Wald und geniesst die Stille.
Denn viele Menschen rennen dort sicherlich nicht herum, wo sich doch alle Nachbarn am Ballermann und anderswo tummeln.
Sorry, hört sich böse an, ist natürlich nicht so gemeint.
Aber trotz alledem hört es sich überheblich an, wenn man seinen eingenen Anspruch auf Ruhe und Naturliebe anführt, um die Bauvorhaben in anderen Ländern zu stoppen.
Das heisst jetzt nicht, dass ich ein Freund der gläsernen Dünen und Co bin.
Aber ich finde es sind zu viele Menschen am Werke, die Kritik an Dingen üben die sie nicht wirklich betreffen.
Liebe Grüsse
Susanne

Hej @ Sollys,
soll ich das jetzt so verstehen das ich Deiner Meinung nach in DK fehl am Platze bin und deshalb zu Hause bleiben soll ?
Ich wüsste nämlich nicht wo ich ich mich überheblich geäussert habe , und versucht habe den Dänen vorzuschreiben was sie in ihrem eigenen Land tun und lassen sollen.
Die Entwicklung kann ich sowieso nicht aufhalten, aber wenn es mir nun einmal nicht gefällt das sich z.B. Henne Strand langsam in Richtung eines zweiten Blaavands entwickelt, dann ist es doch wohl legitim mir einen Urlaubsort zu suchen der mir besser gefällt.
Auch wenn mir das nach so langen Jahren wirklich nicht leicht fallen wird.
Überheblich finde ich allenfalls Deine Äusserung, das zu viele Menschen Kritik an Dingen üben die sie nicht wirklich betreffen.
Für viele hier im Forum ist ihre jeweilige Lieblingsgegend schon lange zur (wenn auch nur temporären) zweiten Heimat geworden, und bin ich sehr wohl der Ansicht das uns die dortige Entwicklung persönlich betrifft.
Wenn unsere Kritik auch nichts bewirken kann, so hat wohl noch jeder das Recht seine persönliche Meinung.
Gruß
Reimund
soll ich das jetzt so verstehen das ich Deiner Meinung nach in DK fehl am Platze bin und deshalb zu Hause bleiben soll ?
Ich wüsste nämlich nicht wo ich ich mich überheblich geäussert habe , und versucht habe den Dänen vorzuschreiben was sie in ihrem eigenen Land tun und lassen sollen.
Die Entwicklung kann ich sowieso nicht aufhalten, aber wenn es mir nun einmal nicht gefällt das sich z.B. Henne Strand langsam in Richtung eines zweiten Blaavands entwickelt, dann ist es doch wohl legitim mir einen Urlaubsort zu suchen der mir besser gefällt.
Auch wenn mir das nach so langen Jahren wirklich nicht leicht fallen wird.
Überheblich finde ich allenfalls Deine Äusserung, das zu viele Menschen Kritik an Dingen üben die sie nicht wirklich betreffen.
Für viele hier im Forum ist ihre jeweilige Lieblingsgegend schon lange zur (wenn auch nur temporären) zweiten Heimat geworden, und bin ich sehr wohl der Ansicht das uns die dortige Entwicklung persönlich betrifft.
Wenn unsere Kritik auch nichts bewirken kann, so hat wohl noch jeder das Recht seine persönliche Meinung.
Gruß
Reimund
Hallo Reimund,
habe überlegt, ob ich diesen Beitrag jetzt als PN oder öffentlich schicke.
Habe mich für öffentllich entschieden, da ich meinen ersten Beitrag mit deinem Zitat ja auch öffentlich gesendet habe und dann, ehe eine Antwort kam korrigiert habe.
Also,.... nun zum Thema. Erstens steht es mir nicht zu zu beurteilen wer in Dänemark willkommen ist und wer nicht.
Du bist mir in jedem Falle willkommen. Du bist, deinen Beiträgen nach zu urteilen ein Mensch, der sich wirklich kritisch mit den Gegebenheiten auseinandersetzt und nicht einfach nur drauflos meckert oder lobt.
So, jetzt wieder an alle.....
Meiner Meinung nach kann man sich jedoch als ´Aussenstehender´ oder ´Urlauber´ oder wie ich (zähle mich nach fast 15 Jahren immer noch dazu) Zugezogener, nicht allzu sehr in die hiesigen Planungen einmischen.
Wir Deutschen (zähle mich selber dazu) haben die Tendenz stets und überall entweder als Meckerer, lobender Kritiker oder Missionar aufzutreten. Es fehlt uns scheinbar etwas die stille Beobachtungsgabe......
Wir ziehen nicht einfach unsere Schlüsse für uns, sondern wir bewerten, beurteilen, verurteilen und wollen dann helfen oder ändern....... natürlich immer zum Besten der Betroffenen...........
Stimmt´s oder hab´ich recht?
habe überlegt, ob ich diesen Beitrag jetzt als PN oder öffentlich schicke.
Habe mich für öffentllich entschieden, da ich meinen ersten Beitrag mit deinem Zitat ja auch öffentlich gesendet habe und dann, ehe eine Antwort kam korrigiert habe.
Also,.... nun zum Thema. Erstens steht es mir nicht zu zu beurteilen wer in Dänemark willkommen ist und wer nicht.
Du bist mir in jedem Falle willkommen. Du bist, deinen Beiträgen nach zu urteilen ein Mensch, der sich wirklich kritisch mit den Gegebenheiten auseinandersetzt und nicht einfach nur drauflos meckert oder lobt.
So, jetzt wieder an alle.....
Meiner Meinung nach kann man sich jedoch als ´Aussenstehender´ oder ´Urlauber´ oder wie ich (zähle mich nach fast 15 Jahren immer noch dazu) Zugezogener, nicht allzu sehr in die hiesigen Planungen einmischen.
Wir Deutschen (zähle mich selber dazu) haben die Tendenz stets und überall entweder als Meckerer, lobender Kritiker oder Missionar aufzutreten. Es fehlt uns scheinbar etwas die stille Beobachtungsgabe......
Wir ziehen nicht einfach unsere Schlüsse für uns, sondern wir bewerten, beurteilen, verurteilen und wollen dann helfen oder ändern....... natürlich immer zum Besten der Betroffenen...........
Stimmt´s oder hab´ich recht?

Hej Sollys,
ich fühle mich halt nicht als Aussenstehender und meine, ich bin durchaus Betroffener, da ich dort liebendgern weiterhin meinen Urlaub verbringen möchte.
Klar könnte ich meinen Urlaub im "stillen deutschen Wald" verbringen!
Aber den habe ich hier sozusagen täglich vor der Haustür!
Daher würde ich meinen Urlaub gerne weiterhin in Dänemark verbringen, egal ob ich dir willkommen bin oder nicht!
Ich lasse mich von dir auch nicht einfach in die Ecke der Meckerer und Missionare drängen!
Ich habe hier nur meine Meinung zu den Planungen gesagt, da ich hier, auch wieder sozusagen vor der Haustür, halt ein Negativbeispiel habe.
Hier bei uns hat sich damals auch keiner "eingemischt", aber heute erzählen sie alle, "das konnte doch garnicht gutgehen, die haben doch damals an der Realität vorbeigeplant".
Wir haben hier nur den Vorteil, diese Ruinen sind nicht ganz so riesig!
Also lässt man Büsche und Bäume ringsherum wuchern und der "stille deutsche Wald" verdeckt ein klein wenig die Sünden der Vergangenheit!
Hilsen Ritchi
ich fühle mich halt nicht als Aussenstehender und meine, ich bin durchaus Betroffener, da ich dort liebendgern weiterhin meinen Urlaub verbringen möchte.
Klar könnte ich meinen Urlaub im "stillen deutschen Wald" verbringen!
Aber den habe ich hier sozusagen täglich vor der Haustür!
Daher würde ich meinen Urlaub gerne weiterhin in Dänemark verbringen, egal ob ich dir willkommen bin oder nicht!
Ich lasse mich von dir auch nicht einfach in die Ecke der Meckerer und Missionare drängen!
Ich habe hier nur meine Meinung zu den Planungen gesagt, da ich hier, auch wieder sozusagen vor der Haustür, halt ein Negativbeispiel habe.
@ ;O)scar - Das ist auch mir bekannt, aber warum sollte ich es nicht miteinander vergleichen dürfen!Beverungen ist nun einmal nicht Søndervig, ich glaube da versucht man nun wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen, oder?
Hier bei uns hat sich damals auch keiner "eingemischt", aber heute erzählen sie alle, "das konnte doch garnicht gutgehen, die haben doch damals an der Realität vorbeigeplant".
Wir haben hier nur den Vorteil, diese Ruinen sind nicht ganz so riesig!
Also lässt man Büsche und Bäume ringsherum wuchern und der "stille deutsche Wald" verdeckt ein klein wenig die Sünden der Vergangenheit!
Hilsen Ritchi

Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Es geht hier wohl um Touristen, die seit vielen Jahren jede Sommer 1 oder 2 Wochen, den selben Ort besuchen und nun darauf bestehen, daß in diesem Ort alles so bleibt, wie es immer war.
So was darf man sich natürlich wünschen. Man sollte aber auch respektieren, daß in diesem Ort Menschen leben - nicht 1 oder 2 Wochen sondern 52 Wochen im Jahr. Nun stellt sich natürlich die Frage, wer über die Entwicklung zu entscheiden hat? Nach meiner Meinung sollte man das ruhig an die Einwohner vor Ort überlassen. "Den som har skoen på, ved bedst hvor den trykker".
Man kann natürlich meinen, daß die Einwohner vor Ort zu blöd, habgierig oder sonst was sind, um die richtige Entscheidungen zu treffen. Eine solche Einstellung wäre aber in der Tat etwas überheblich, oder?
So was darf man sich natürlich wünschen. Man sollte aber auch respektieren, daß in diesem Ort Menschen leben - nicht 1 oder 2 Wochen sondern 52 Wochen im Jahr. Nun stellt sich natürlich die Frage, wer über die Entwicklung zu entscheiden hat? Nach meiner Meinung sollte man das ruhig an die Einwohner vor Ort überlassen. "Den som har skoen på, ved bedst hvor den trykker".
Man kann natürlich meinen, daß die Einwohner vor Ort zu blöd, habgierig oder sonst was sind, um die richtige Entscheidungen zu treffen. Eine solche Einstellung wäre aber in der Tat etwas überheblich, oder?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Lars,
Du schreibst:
Es geht Richti doch darum:
Du schreibst:
Fint. Godt nok.
Gibt es im ganzen Ort nur 2 Leute, die der Schuh drückt????
Hilsen
muldvarp
Du schreibst:
Das verstehe ich aber anders.Lars J. Helbo hat geschrieben:Es geht hier wohl um Touristen, die seit vielen Jahren jede Sommer 1 oder 2 Wochen, den selben Ort besuchen und nun darauf bestehen, daß in diesem Ort alles so bleibt, wie es immer war
Es geht Richti doch darum:
Warum lasst ihr eure "Nachbarn" Asta und Ole Fyrsterling allein mit ihrer Klage?
Warum steht ihr nicht alle geschlossen hinter den beiden und unterstützt ihre Klage?
Sollen eure Kinder später mal "betonierte Landschaft" für Natur halten?
Haben nicht "meine Vorväter" schon genug Beton in eure schöne Natur gepflanzt?
Ich jedenfalls freue mich immer wieder über jeden Bunker, den das Meer sich holt!
Ich habe eine große Bitte an euch alle!
Wacht endlich auf!
Du schreibst:
Nach meiner Meinung sollte man das ruhig an die Einwohner vor Ort überlassen.
Fint. Godt nok.
Daher hab ich auch die Frage:"Den som har skoen på, ved bedst hvor den trykker".
Gibt es im ganzen Ort nur 2 Leute, die der Schuh drückt????
Hilsen
muldvarp