Nun die Erklärung von unserer Namensfindung:
Bei uns war es nun so, dass ich den Namen "Jesper" vor ca. 15 Jahren das 1. Mal in Dänemark gesehen habe und ihn total schön fand.
Nicht zu aussergewöhnlich, aber in Deutschland eher selten. Nun ist es ja passend, dass der Kleine auch im Januar kommen soll. (Wegen dem christl. Bezug zu den 3 Königen).
Da mein Mann auch einen 2. Namen (Kai-Kilian) hat, welches beides Kampf bedeutet, wollten wir einen Bezug
und kamen auf Thor (Donner und Speer) bzw. Thorge.
Thor könnte in Deutschland doch dann mal als "TOR!" verwendet werden.
Viele Gedanken halt......
und nordische Namen, da unsere Namen (Kai und Inga) ja auch nordisch sind und damit es gut passt.
Eine Tochter hätte "Svea Elin" geheissen und ein Sohn soll nun "Jesper Thorge" heissen.
Bin ja nun wirklich mal gespannt, welchen Namen wir nun vergeben dürfen.
Werde es euch wissen lassen....und finde es aber sehr spannend die Gedanken hier zu lesen.
Es ist wirklich wichtig sich Gedanken zu machen, das Kind lebt ein Leben lang mit dem Namen und
man möchte ihm eine Verbindung geben und etwas mit auf dem Weg.
Da sollte man sich die Sache nicht zu einfach machen.
Viele vorweihnachtliche Grüße
Elli´s Inga

(kugelrund und glücklich)

....schau doch mal rein....
www.denmarkt.de
Infos rund um denMarkt Dänemark
Urlaub, Mode, vieles mehr