5 Monate in Dänemark wohnen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Liquid

5 Monate in Dänemark wohnen

Beitrag von Liquid »

Hallo,

aus privaten Gründen möchte ich gerne für 5 Monate im schönen Dänemark wohnen. Genauer: Sonderborg.
Eine Wohnung kann ich günstig mieten über Kollegiet, benötige aber eine CPR Nummer.

Kann mir jemand sagen wie ich diese CPR Nummer bekomme und welche Vorraussetzungen, bzw. Verpflichtungen damit bestehen?
Ich habe ebenfalls einen Hauptwohnsitz in Deutschland und bin auch täglich dort und verdiene auch mein Geld in D.
Muß ich Steuern bezahlen?
Nach Beiträgen aus dem Forum shceine ich ja mit meinem Fahrzeug kein Problem zu bekommen.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von Liquid am 08.10.2003, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Jana

Beitrag von Jana »

Hallo Liquid!
ich bin gerade zwecks Studium nach Sønderborg gezogen und kann Dir was zur CPR.-Nr. sagen, jedoch nichts zu den Steuersachen.
Du musst zum Statsamt Sønderjylland in Åbenrå
( halbe Stunde von hier)und dort die Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Dafür brauchst Du Deinen Personalausweis, die Personaldaten deiner Eltern, einen Krankenversicherungsnachweis und 2 Passbilder.Du bekommst eine Aufenthaltskarte zugeschickt, mit der Du dann zur Anmeldung ins Sonderborger Rathaus musst, wo Du auch einen Arzt aussuchst.Die CPR.-NR. bekommst Du dann später zugeschickt.Die Aufenthaltsgenehmigung wird für ein Jahr erteilt.Auto fahren ist kein Problem; jeder der sein Auto hier mit hat, fährt es ohne es irgendwie umzumelden o. anzugeben.
Hoffe, Dir geholfen zu haben!
Grüße,
Jana
Zuletzt geändert von Jana am 08.10.2003, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Liquid

Beitrag von Liquid »

Hallo,

na das hilft mir doch sehr weiter.
Recht herzlichen Dank - ich fahre gleich morgen dort hin.
Was genau brauchen die für Daten meiner Eltern? Wohnort, Geb-ort und datum oder noch mehr? Urkunden?
Gebe ich dann die deutsche Anschrift an oder die dänische?
Lustigerweise scheine ich erst die CPR Nummer zu brauchen sonst gibt es wohl die Studentenwohnung nicht wenn ich das richtig verstanden habe. Aber evtl. kann man das ja ausdiskutieren.
Wohnst Du auch in einer der Kollegiet? Kannst Du vielleicht eines empfehlen?
Damgade, BAM oder Humlehøj?

Gruß
Jens
Zuletzt geändert von Liquid am 08.10.2003, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Jana

Beitrag von Jana »

Hej Jens!
Du brauchst nur die Namen und die Geburtstage deiner Eltern.Da ich schon eine Wohnung vom Kontor bekommen hatte, bevor ich die Aufenthaltsgenehmigung beantragt habe, konnte ich die dänische Adresse angeben; als Student bekommt man eine Wohnung ohne die CPR.NR. zu haben; erklär denen im Statsamt einfach deine Lage(übrigens in der H.P.Hanssens Gade 42, großes rotes Backsteingebäude, Tel.:74313131)
Die 3 Kollegiets sind wirklich alle schön, kann Dir alle empfehlen, das Parkkollegiet ist aber auch gut.Diese Kollegiets sehen von außen und innen gut aus.Im Humlehøj teilen sich, soweit ich weiss, immer 2 Leute eine Küche, die haben dann aber je ein eigenes Zimmer+Bad.Ich wohne im Sønderskov, dass ist nicht gerade ein Prachtexemplar an Architektur, aber okay und etwas billiger als die anderen Kollegiets.Abraten würde ich vom Ungdoms- eine Küche für 18 Leute, man kann sich denken, wie's da aussieht.
Mit BA, HUM oder DAMG. machst Du nichts falsch; das Park hat hier den Ruf von etwas mehr Luxus(habe von Wintergarten gehört:))
Viel Glück!
Hej,
Jana
Zuletzt geändert von Jana am 08.10.2003, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
McMicha

Beitrag von McMicha »

Hallo Liquid,
ich kann dir nur empfehlen, deine Aufenthaltsgenehmigung so schnell wie möglich zu beantragen. Ich habe fast 4 Wochen gewartet (und dann wurde auch noch mein Name falsch geschrieben, das scheint aber hier keinen zu kümmern). Und das mit den Geburtsdaten deiner Eltern...ich muss gestehen, ich hatte die nicht im Kopp und habe deshalb irgendwas hingeschrieben.
Wenn du dann endlich deine Aufenthaltsgenehmigung hast (nicht den "Vorab-Brief", die richtige Karte!), dann beantrage so schnell wie möglich deine CPR Nummer - ohne die läuft hier nix. (Du kannst noch nicht mal eine Monatskarte für den Bus kaufen - frag mich nicht, warum man dabei nachweisen muss, dass man krankenversichert ist.) Irgendwie ist das ganze System der Dänen darauf aufgebaut.
Viel Spaß
hejhej
Micha
Zuletzt geändert von McMicha am 08.10.2003, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ska

Beitrag von Ska »

Das mit der Monatskarte wird deshalb so gehandhabt damit wirklich städnig in Dänemark wohnhafte Personen sie kaufen können und keine Touristen. Das hat nichts mit Krankenversicherungskarte zu tun, die CPR-Karte ist für alle möglichen Dinge gut in etwa so wie in den USA die Sozialversicherungskarte.
Zuletzt geändert von Ska am 08.10.2003, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
McMicha

Beitrag von McMicha »

Hi,
ich will das System der CPR Nummer ja nicht schlecht machen. Aber man kann in fast jedem anderen Staat eine Wochen-, oder Monatsfahrkarte kaufen, ohne zu beweisen, dass man in diesem Land "versichert" ist.
Zuletzt geändert von McMicha am 08.10.2003, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
AnneRike

Beitrag von AnneRike »

Hallo Liquid,

soweit ich weiss, musst du irgendwie nachweisen, weshalb du die cpr.Nr. brauchst -z.B. weil du hier studierst oder arbeitest. Aber vielleicht irre ich mich ja auch... Sonst koennte ja jeder einfach eine cpr.Nr. bekommen. Also nimm am besten Studienbescheinigung, Arbeitsvertrag - oder was auch immer du von daenischer Seite aus vorweisen kannst - mit nach Aabenraa!
Hilsen,
annerike
Zuletzt geändert von AnneRike am 09.10.2003, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
AnneRike

Beitrag von AnneRike »

Habe noch etwas vergessen:
auch im Ungdoms, HK und HUM Kollegiet gibt es Wohnungen mit eigener Kueche.
Und was die Steuern anbetrifft: Du versteuerst dein Einkommen dort, wo du es verdienst. Das ist also simpel. =)
Hejhej
Zuletzt geändert von AnneRike am 09.10.2003, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hi MC Micha !

Man kann in anderen Staaten auch keine Monatskarte ohne Identifikationskarte wie z. B. Cpr Karte in DK, Perso in D, social security card in US oder residentie in B kaufen. In Belgien brauchst du sogar eine extra Bescheinigung der Gemeinde ueber deine Familiensituation um eine Monatskarte zu kaufen... Von daher finde ich es ganz normal, wenn man sich in DK eben als in DK-lebender ausweisen muss um die verbilligten Monatskarten zu bekommen.

Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 10.10.2003, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
McMicha

Beitrag von McMicha »

Hi Andrea,
ich hätte es ja nicht geschrieben, wenn es nicht gehen würde. Ich habe selber in Washington D.C. eine Monatskarte ohne irgendwelche ID gekauft...
Gruss Micha

Bearbeitet von - McMicha am 10.10.2003 22:36:47
Zuletzt geändert von McMicha am 10.10.2003, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hi Micha,

dann hast Du eben Glück gehabt, bzw. wir reden aneinander vorbei, da ich die subventionierten Monatskarten mit Bild meine, wie sie z.B. in DK ausgestellt werden und die eben nur dort wohnenden zuteil werden sollen.
In USA haengt es sehr von der Region ab und ob es ein oeffentlicher oder privater Zug- Bahn etc. verkehr ist.

Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 11.10.2003, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
Eva

Beitrag von Eva »

Hallo,

ab Januar werde ich in Kopenhagen sein und an der Designskole studieren. Im Moment bin ich aber noch auf Wohnungs-Suche, was nicht ganz so einfach ist. Am liebsten würde ich in einer WG wohnen. Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie ich von Deutschland aus an WG-Zimmer komme?

Vielen Dank!
Eva
Zuletzt geändert von Eva am 24.12.2003, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
tine

Beitrag von tine »

hej eva! ja, ganz so einfach ist es hier ja nicht mit den zimmern in københavn. aber hier mal ein paar links: http://www.ahot.dk/bsdefault.asp
der nächste ist von Den Blaa Avis, voll mit anzeigen zu jedem thema, hoffe, du kannst ein wenig dänisch:
http://bolig.dba.dk/asp/main/main_logoff.htm?favorit=0&notesblok=0
die haben auch gute info, eine art low-budget info für touris mit büro in kopenhagen http://www.ui.dk/ ich glaub, hier ist auch noch so einiges:
http://www.useit.dk/

ansonsten sind das beste natürlich beziehungen oder leute, die du hier kennst, um einen wg-such-zettel aufzuhängen (hab ich so gemacht, hat super geklappt!) ich selber studiere architektur und bin auch recht viel an der designskole, also falls ich dir noch irgendwie weiterhelfen kann- schreib einfach an meine e-mail! würde mich freuen! viel erfolg, tine
Zuletzt geändert von tine am 08.01.2004, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Eva

Beitrag von Eva »

Hej Tine!

Danke für deine Antwort! Die Seiten werde ich mir heute noch anschauen! Ich komme zusammen mit einer Kommilitonin nach Kopenhagen, sie ist auch noch auf der Suche... Meinst du, du könntest für uns einen Zettel an der Designskole aufhängen? Das wäre echt total nett! Ich geb dir mal meine direkte email-Adresse, dann kann ich dir noch nähere Daten geben: eva-maria.ulmer@web.de
Viele Grüsse, Eva.
Zuletzt geändert von Eva am 10.01.2004, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten