E 303!!!
E 303!!!
Hej,
so nach langer zeit bin ich mal wieder hier im Forum gelandet.
In der Zwischenzeit sind wir in DK angekommen, mein Mann arbeitet seit ende November als Tischler in Viborg, und ist sehr zufrieden.
Seit Januar bin ich jetzt auch hier, mit unserer 3 jåhrigen Tochter.
Ich habe mir vom deutschen Arbeitsamt das Formular E 303 ausstellen lassen. Wir dachten das man sich in DK erst anmelden kann, wenn man hier einen job hat, nun ist es aber so das ich mein Arbeitslosengeld erst bekomme wenn ich eine CPR Nummer habe, und das kann ja bekanntlich dauern. Hat jemand schon erfahrungen mit diesem Formular gemacht??
Wie sieht es jetzt eigentlich mit einem Kindergartenplatz aus, bekomme ich den erst wenn ich arbeit nachweisen kann, oder jetzt schon???
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen
Med venlig hilsen Sabine
so nach langer zeit bin ich mal wieder hier im Forum gelandet.
In der Zwischenzeit sind wir in DK angekommen, mein Mann arbeitet seit ende November als Tischler in Viborg, und ist sehr zufrieden.
Seit Januar bin ich jetzt auch hier, mit unserer 3 jåhrigen Tochter.
Ich habe mir vom deutschen Arbeitsamt das Formular E 303 ausstellen lassen. Wir dachten das man sich in DK erst anmelden kann, wenn man hier einen job hat, nun ist es aber so das ich mein Arbeitslosengeld erst bekomme wenn ich eine CPR Nummer habe, und das kann ja bekanntlich dauern. Hat jemand schon erfahrungen mit diesem Formular gemacht??
Wie sieht es jetzt eigentlich mit einem Kindergartenplatz aus, bekomme ich den erst wenn ich arbeit nachweisen kann, oder jetzt schon???
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen
Med venlig hilsen Sabine
Hej Sabine!
Willommen in meiner Nähe
!
Also, es mag sich jam anches geändert haben, aberwieso Du Dein arbeitslosengeld - nicht ohne Nummer bekommst, verstehe ich nicht.
1. hast Du mind. 3 Monate Anspruch darauf, Dein Geld ins Ausland mitzunehmen.
das habe ich vor vielen Jahren bereits so gemacht.
Und nein, ich hatte auch noch keine CPR-Nummer.
Und wenn Dein mann Arbeit hat, gilt
2., daß er Dich/seine Familie mitnehmen darf (EU-Regel) und somit bekommst Du als Ehefrau eine Aufenthaltsgenehmigung/CPR-Nummer.
Mach Dich da bitte nochmal schlau.
Mit der CPR-Nummer erst kannst Du Dich auch als arbeitssuchend melden.
Und Deine Tochter bekommt ja ihre eigene CPR-Nummer und mit dieser oder Deinen wird der Platz gesichert.
Ohne CPR-Nummer bekommt man keinen KIGA-Platz!
(Das weiß ich aus Erfahrung!)
Wichtig istdie Anmeldung auch für Eure Krankenversicherung, dnen wenn ihr Euch bereits in Dtld. überall abgemeldet aben solltet, steht Ihrt womöglich so besch...eiden da wie ich damals, und das ohne Krankenversicherung fand ich am schlimmsten!
Also - sprich noch mal mit den Behörden, die Nummer müßtest Du problemlos bekommen.
Gruß Ursel, DK
Willommen in meiner Nähe

Also, es mag sich jam anches geändert haben, aberwieso Du Dein arbeitslosengeld - nicht ohne Nummer bekommst, verstehe ich nicht.
1. hast Du mind. 3 Monate Anspruch darauf, Dein Geld ins Ausland mitzunehmen.
das habe ich vor vielen Jahren bereits so gemacht.
Und nein, ich hatte auch noch keine CPR-Nummer.
Und wenn Dein mann Arbeit hat, gilt
2., daß er Dich/seine Familie mitnehmen darf (EU-Regel) und somit bekommst Du als Ehefrau eine Aufenthaltsgenehmigung/CPR-Nummer.
Mach Dich da bitte nochmal schlau.
Mit der CPR-Nummer erst kannst Du Dich auch als arbeitssuchend melden.
Und Deine Tochter bekommt ja ihre eigene CPR-Nummer und mit dieser oder Deinen wird der Platz gesichert.
Ohne CPR-Nummer bekommt man keinen KIGA-Platz!
(Das weiß ich aus Erfahrung!)
Wichtig istdie Anmeldung auch für Eure Krankenversicherung, dnen wenn ihr Euch bereits in Dtld. überall abgemeldet aben solltet, steht Ihrt womöglich so besch...eiden da wie ich damals, und das ohne Krankenversicherung fand ich am schlimmsten!
Also - sprich noch mal mit den Behörden, die Nummer müßtest Du problemlos bekommen.
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hallo SAM
Auch von mir ein herzliches willkommen in dk.
wir sind ja denn quasie nachbarn.
Uns wurde seinerzeit von der komune eine vorlaeufige cpr erteilt.
Damit konnten wir sofort ein konto eroeffnen und haben auch innerhalb von 2 tagen einen kindergartenplatz bekommen.
Eine krankenversicherungsnachweiss bekamen wir nicht gleich.
Als aber ein arzt benoetigt wurde ergab eine kurze nachfrage bei der komune, das wir ruhig zum arzt gehen sollte und dieser eben bei der komune nachfragen koennte.
Auch konnte sich meine frau gleich arbeitssuchend melden.
Das mit dem nachsenden des Arbeitslosengeldes ist aber ein wenig (aber wirklich nur ein wenig) schwieriger.
Das deutsche arbeitsamt benoetigt im grunde nur etwas offizielles darueber das du deinen wohnsitz ins ausland verlagert hast.
Schildere das deiner komune und lass sie ein kleines schriftstuck darueber verfassen. Stempel ist wichtig.
Nimm kontakt mit deinem letzten sachbearbeiter in deutschland auf und schildere ihm die sache. E303 ausfuellen und ebenfalls von der komune abstempeln lassen.
Ans deutsche arbeitsamt mit entsprechender kontoverbindung und fertig.
Dies hab ich mit einem arbeitskollegen der letztes jahr uebergesiedelt ist so gemacht und es hat keine probleme gegeben
gruesse Frechdachs
Auch von mir ein herzliches willkommen in dk.
wir sind ja denn quasie nachbarn.
Uns wurde seinerzeit von der komune eine vorlaeufige cpr erteilt.
Damit konnten wir sofort ein konto eroeffnen und haben auch innerhalb von 2 tagen einen kindergartenplatz bekommen.
Eine krankenversicherungsnachweiss bekamen wir nicht gleich.
Als aber ein arzt benoetigt wurde ergab eine kurze nachfrage bei der komune, das wir ruhig zum arzt gehen sollte und dieser eben bei der komune nachfragen koennte.
Auch konnte sich meine frau gleich arbeitssuchend melden.
Das mit dem nachsenden des Arbeitslosengeldes ist aber ein wenig (aber wirklich nur ein wenig) schwieriger.
Das deutsche arbeitsamt benoetigt im grunde nur etwas offizielles darueber das du deinen wohnsitz ins ausland verlagert hast.
Schildere das deiner komune und lass sie ein kleines schriftstuck darueber verfassen. Stempel ist wichtig.
Nimm kontakt mit deinem letzten sachbearbeiter in deutschland auf und schildere ihm die sache. E303 ausfuellen und ebenfalls von der komune abstempeln lassen.
Ans deutsche arbeitsamt mit entsprechender kontoverbindung und fertig.
Dies hab ich mit einem arbeitskollegen der letztes jahr uebergesiedelt ist so gemacht und es hat keine probleme gegeben
gruesse Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
E 303!!!
Hej Ursel,
Ich war immer der Meinung mit diesem Formular bin ich weiter bei
der deutschen Krankenkasse versichert, habe extra dort angerufen und
man sagte mir mit der Europåischen Krankenkasse Karte wåre das kein Problem.
Die nette Frau vom Viborger Jobcenter stemplte das E303 ab und sagte
uns das wir erst die CPR beantragen muessten und dann kønnte ich mich dort wieder melden.
Und das mit dem Geld kønnte man auch erst dann klåren.
Na da bin ich mal gespannt wie das weiter geht, ich dachte mit dem E 303
geht das einfacher!!!
Med venlig hilsen
Sabine
Ich war immer der Meinung mit diesem Formular bin ich weiter bei
der deutschen Krankenkasse versichert, habe extra dort angerufen und
man sagte mir mit der Europåischen Krankenkasse Karte wåre das kein Problem.
Die nette Frau vom Viborger Jobcenter stemplte das E303 ab und sagte
uns das wir erst die CPR beantragen muessten und dann kønnte ich mich dort wieder melden.
Und das mit dem Geld kønnte man auch erst dann klåren.
Na da bin ich mal gespannt wie das weiter geht, ich dachte mit dem E 303
geht das einfacher!!!
Med venlig hilsen
Sabine
Hallo ! Also heute habe ich meine Zusage für Arbeit in Dänemark erhalten und zum Sommer hole ich dann meine Familie nach.Kann mir vieleich jemand helfen das mit der Schule zu verstehen ?
Wo muß man sein Kind anmelden -in der Schule oder gibts dafür auch ein extra Amt ?
Wie sind in Dänemark so die Bräuche bei der Einschulung ?Also ich habe schon erfahren,das eine Schultüte dort nicht üblich ist(finde ich auch nicht so wichtig)Hauptsache die Schule macht Spaß.
Hat jemand Erfahrung mit der Integration der Kinder ? Das ist nämlich meine größte Sorge.Aber mir wird ja von allen Seiten berichtet,das die Kinder eher dänisch sprechen werden ,als wir.Wäre schön,wenn da jemand schon mal was von gehört hat
Wo muß man sein Kind anmelden -in der Schule oder gibts dafür auch ein extra Amt ?
Wie sind in Dänemark so die Bräuche bei der Einschulung ?Also ich habe schon erfahren,das eine Schultüte dort nicht üblich ist(finde ich auch nicht so wichtig)Hauptsache die Schule macht Spaß.
Hat jemand Erfahrung mit der Integration der Kinder ? Das ist nämlich meine größte Sorge.Aber mir wird ja von allen Seiten berichtet,das die Kinder eher dänisch sprechen werden ,als wir.Wäre schön,wenn da jemand schon mal was von gehört hat
Hej Happy!
Laßt Euch auf der Kommune die Schulen geben, die es bei Euch so gibt --- es herrscht seit wenigen Jahren Wahlfreiheit über kommunale Grenzen hinaus , aber Vorsicht: Da kann es Probleme bei der Fahrtkostenübernahme geben.
Besonders nach der Gemeindereform am 1.1. 2007 ist da nochsehr viel Klärungsbedarf.
Schaut Euch die Schulen an, viele (vor allem auch die friskoler) haben Schwerpunkte. Manchmal sind ja auch die Größe, Lage, Bau und Kollegium, Klassengrößen etc. entscheidend.
Wenn Ihr eine Schule gefunden habt, teilt Ihr dies dem Rektor mit und besprecht den Anfang - ein spezielles Einschulungsritual gibt es wohl in den seltensten Fällen mitten im Schuljahr, zumal die auch sonst nicht gerade üppig sind
Mach Dir um die Eingewöhnung nicht zuviele Sorgen: man kümmert sich um Dein Kind und paßt auch auf, wie weit es sprachlich gefördert werden muß.
Das geht sowieso ganz schnell.
Soll Dein Kind in eine Freitzeitbetreuung?
Da mußt Du wohl mit der Kommune sprechen; die meisten Schulen sind an eine solche Inst. angeschlossen (bzw. umgekehrt).
Wie alt war Dein Kind nochmal?
Sonst noch Fragen?
Gruß Ursel, DK (mit 2 Schulkindern auf 2 verschiedenen Folkeskoler)
Laßt Euch auf der Kommune die Schulen geben, die es bei Euch so gibt --- es herrscht seit wenigen Jahren Wahlfreiheit über kommunale Grenzen hinaus , aber Vorsicht: Da kann es Probleme bei der Fahrtkostenübernahme geben.
Besonders nach der Gemeindereform am 1.1. 2007 ist da nochsehr viel Klärungsbedarf.
Schaut Euch die Schulen an, viele (vor allem auch die friskoler) haben Schwerpunkte. Manchmal sind ja auch die Größe, Lage, Bau und Kollegium, Klassengrößen etc. entscheidend.
Wenn Ihr eine Schule gefunden habt, teilt Ihr dies dem Rektor mit und besprecht den Anfang - ein spezielles Einschulungsritual gibt es wohl in den seltensten Fällen mitten im Schuljahr, zumal die auch sonst nicht gerade üppig sind

Mach Dir um die Eingewöhnung nicht zuviele Sorgen: man kümmert sich um Dein Kind und paßt auch auf, wie weit es sprachlich gefördert werden muß.
Das geht sowieso ganz schnell.
Soll Dein Kind in eine Freitzeitbetreuung?
Da mußt Du wohl mit der Kommune sprechen; die meisten Schulen sind an eine solche Inst. angeschlossen (bzw. umgekehrt).
Wie alt war Dein Kind nochmal?
Sonst noch Fragen?
Gruß Ursel, DK (mit 2 Schulkindern auf 2 verschiedenen Folkeskoler)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: E 303!!!
Das Problem ist, daß Du hier quasi zwei verschiedene Systeme mischst.sam71 hat geschrieben:Hej Ursel,
Ich war immer der Meinung mit diesem Formular bin ich weiter bei
der deutschen Krankenkasse versichert, habe extra dort angerufen und
man sagte mir mit der Europåischen Krankenkasse Karte wåre das kein Problem.
Die nette Frau vom Viborger Jobcenter stemplte das E303 ab und sagte
uns das wir erst die CPR beantragen muessten und dann kønnte ich mich dort wieder melden.
Und das mit dem Geld kønnte man auch erst dann klåren.
1. Mit dem Formular E303 darfst Du Dich hier zur Arbeitssuche für 3 Monate aufhalten. In der Zeit bekommst Du Dein Arbeitslosengeld aus DE und Du bist in DE krankenversichert. Das Geld bekommst Du nicht bei der Kommune, sondern beim Arbejdsformidlingen. Dort mußt Du Dich also melden.
2. Weil Dein Man hier schon Arbeit hast, kannst Du Dich auch hier als mitziehende Ehefrau eines EU-Bürgers sofort anmelden. Das tuts Du im Einwohnermeldeamt. Dazu brauchst Du aber den E303 nicht. In dem Fall bekommst Du sofort Dein CPR und Du bist dann in DK krankenversichert.
Das sind zwei verschiedene Gesetzesgrundlagen und es ist schief gelaufen, weil Du beim Einwohnermeldeamt den E303 vorgelegt hast.
Am besten benutzt Du beide systeme. D.h. geh zum Einwohnermeldeamt und sag, Du und Eure Tochter wollt sofort hier als mitziehende Familie Deines Mannes angemeldet werden. Geh dann zur Arbeitsvermitlung, zeig dort den E303 und sag Du willst als arbeitsuchend gemeldet werden und Du mögtest Dein Arbeitslosengeld aus DE haben.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hallo Ursel Vielen Dank für Deine tröstenden Worte.Das ganze mit dem Auswandern macht einen echt verrückt.Mein Mann hat schon gesagt,das das Forum auch dazu beiträgt einen ganz schön zu verunsichern.Es gibt ja positive und negative Erfahrungen.Das hätte ich aber bei einem Umzug in eine andere Stadt auch. Ich denke aber das das allerwichtigste die Familie ist und wenn da alles stimmt schafft man vieles leichter.Und ich würde zum Beispiel nie nach Spanien oder so gehen,da denke ich das gerade die norddeutschen doch mit den Skandinaviern besser harmonisieren.Bei uns kommt im Fernseher immer so eine Sendung,die heißt mein neues Leben da fragt man sich manchmal natürlich echt wie naiv manche Menschen sind.Wir waren gestern beim EURES Berater und der hat gelacht,als mein Mann gesagt hat er mache sich Sorgen um Arbeit.Er ist Gas-Wasserinstallateur.Die Sorge haben wir also auch nicht.Meine Tochter ist übrigends 10 jahre und mein Sohn 5 jahre(wird aber im August6 ).Also er bräuchte wohl noch eine Nachmittagsbetreung.Meine Tochter ist für alles sehr offen und freut sich schon auf eine neue Sprache.der Kleine hat Angst,aber da haben wir auch noch nicht so mit ihm drüber gesprochen.Erst muss ich ja den Sprachtest bestehen.Darf ich dich mal fragen,was dich eigentlich bewegt so intensiv an diesem Forum mitzuarbeiten ? Also ich finde das sehr gut .Ursel hast Du vielleicht ne Ahnung lang die Sommerferien in DK sind und in welcher Zeit ?Also bis dann....
Hej Happy!
Tja, ich bin damals noch ohne Internet ausgewandert und sicher hat Unwissenheit manchmal auch Vorteile.
Andererseits kann man sich eh nie auf alles vorbereiten, nur so eine Ahnung davon bekommen, daß manches noch anders kommt als man sich das je vorstellen KONNTE (selbst wenn man wollte)!
Bei dem Alter Deiner Kinder kommt es natürlich auch auf die Klasse an, die sie besuchen werden.
Normalerweise werden die Kinder zwischen dem 6. und 7. Geburtstag eingeschult, dann in die sog. 0. = börnehaveklasse (Kindergartenklasse), eine Vorschulklasse, die (noch) nicht obligatorisch ist, aber doch von fast allen Kindern besucht wird.
Dort lernen die Kinder bei einer eigens dafür ausgebildeten Pädagogin weniger schulische Dinge (obwohl einige Zahlen und ABC auch drankommen
), sondern mehr soziale (stillsitzen, gemeinsame Bescheide entgegennehmen, Finger hochrecken, wenn man was sagen will etc.) und es wird versucht, manche Defizite bei einigen Kindern - vor allem natürlich sprachliche -auszugleichen. Und das bezieht sich nicht nur auf ausländische Kinder, auch dänische Kinder können ja das eine oder andere sprachliche Defizit haben.
Ich würde mit den Lehrern besprechen, ob Dein Sohn lieber noch ein KIGA-Jahr macht (dann hast Du die ganztägliche Betreuung sowieso geregelt, denn KIGAs sind in der Regel für ganze Tage angelegt, wobei man selbst bestimmt, ob man diesen ganzen Tag auch wahrnimmt - man zahlt aber für den ganzen Tag) oder ob er gleich in die 0. Klasse geht ---- Sprache kommt ja eigentlich recht schnell, aber ich kenne das Kerlchen ja nicht, vielleicht täte ihm ein Jahr KIGA auch gut.
Schön am dänischen System und der Gesellschaft finde ich auch, daß man sich wirklich mit der Einschulung Zeit lassen kann. Hier habe ich selten von "verlorenen Jahren" reden gehört, keiner schaut schief oder hält ein Kind für blöde, weil es später eingeschult wurde - man legt ja auch viel Wert auf soziale und andere Fertigkeiten, und manchmal tut da 1 Jahr KIGA mehr Wunder.
Freizeitbetreuung gibt es in den meisten Kommunen bis zur 3.Kl., danach immerhin noch oft Freizeitclubs, in denen die Kinder aber nicht mehr derselben Aufsicht unterstehen wie in der Betreuung.
Besprich das mit der Schule - es hängt ja auch von Eurer finanziellen Lage und davon ab, ob Ihr nachmittags beide außer Haus seid.
Sommerferien sind in der Regel 6 Wochen (die letzten beiden Jahre aufgrund einer zeitlichen Verschiebung der Termine sogar 7 Wochen) und beginnen Ende Juni, meist so um Sct. Hans (24.6.) herum. Die Verschiebung hat bewirkt, daß die Schule nun nicht mehr gleich zu Beginn des August, sondern Mitte August anfängt.
In diesem Jahr fangen die Ferien am 28.6. an --- allerdings kann es da von Kommune zu Kommune manchmal Divergenzen um 1-2 Tage geben.
Jede Schule hat eine bestimmte Anzahl Unterrichtstage, die gegeben werden müssen, die Kernferienzeiten liegen ja auch fest, aber manchmal fangen die Ferien also in der einen Gemeinde 1 Tag früher an als in der nächsten - je nachdem, wie die diesen 1 Tag für sich gelegt hat.
Der Juli ist übrigens DER Ferienmonat i nDK, heißt Industrieferien und das bedeutet, daß da natürlich viele Eltern versuchen, mit ihren Kindern freizunehmen und ganze Betriebe schließen, weil die Mitarbeiter dann Urlaub machen (wollen/sollen).
Das merken wir bei uns im Ort sehr dolle - es gibt noch mehr Parkplätze als sonst und es herrscht wirklich Ruhe im Ort un in den Geschäften
So, das war es hier.
ich wünsche Euch weiterhin alles Gute - Ursel, DK
Tja, ich bin damals noch ohne Internet ausgewandert und sicher hat Unwissenheit manchmal auch Vorteile.
Andererseits kann man sich eh nie auf alles vorbereiten, nur so eine Ahnung davon bekommen, daß manches noch anders kommt als man sich das je vorstellen KONNTE (selbst wenn man wollte)!
Bei dem Alter Deiner Kinder kommt es natürlich auch auf die Klasse an, die sie besuchen werden.
Normalerweise werden die Kinder zwischen dem 6. und 7. Geburtstag eingeschult, dann in die sog. 0. = börnehaveklasse (Kindergartenklasse), eine Vorschulklasse, die (noch) nicht obligatorisch ist, aber doch von fast allen Kindern besucht wird.
Dort lernen die Kinder bei einer eigens dafür ausgebildeten Pädagogin weniger schulische Dinge (obwohl einige Zahlen und ABC auch drankommen

Ich würde mit den Lehrern besprechen, ob Dein Sohn lieber noch ein KIGA-Jahr macht (dann hast Du die ganztägliche Betreuung sowieso geregelt, denn KIGAs sind in der Regel für ganze Tage angelegt, wobei man selbst bestimmt, ob man diesen ganzen Tag auch wahrnimmt - man zahlt aber für den ganzen Tag) oder ob er gleich in die 0. Klasse geht ---- Sprache kommt ja eigentlich recht schnell, aber ich kenne das Kerlchen ja nicht, vielleicht täte ihm ein Jahr KIGA auch gut.
Schön am dänischen System und der Gesellschaft finde ich auch, daß man sich wirklich mit der Einschulung Zeit lassen kann. Hier habe ich selten von "verlorenen Jahren" reden gehört, keiner schaut schief oder hält ein Kind für blöde, weil es später eingeschult wurde - man legt ja auch viel Wert auf soziale und andere Fertigkeiten, und manchmal tut da 1 Jahr KIGA mehr Wunder.
Freizeitbetreuung gibt es in den meisten Kommunen bis zur 3.Kl., danach immerhin noch oft Freizeitclubs, in denen die Kinder aber nicht mehr derselben Aufsicht unterstehen wie in der Betreuung.
Besprich das mit der Schule - es hängt ja auch von Eurer finanziellen Lage und davon ab, ob Ihr nachmittags beide außer Haus seid.
Sommerferien sind in der Regel 6 Wochen (die letzten beiden Jahre aufgrund einer zeitlichen Verschiebung der Termine sogar 7 Wochen) und beginnen Ende Juni, meist so um Sct. Hans (24.6.) herum. Die Verschiebung hat bewirkt, daß die Schule nun nicht mehr gleich zu Beginn des August, sondern Mitte August anfängt.
In diesem Jahr fangen die Ferien am 28.6. an --- allerdings kann es da von Kommune zu Kommune manchmal Divergenzen um 1-2 Tage geben.
Jede Schule hat eine bestimmte Anzahl Unterrichtstage, die gegeben werden müssen, die Kernferienzeiten liegen ja auch fest, aber manchmal fangen die Ferien also in der einen Gemeinde 1 Tag früher an als in der nächsten - je nachdem, wie die diesen 1 Tag für sich gelegt hat.
Der Juli ist übrigens DER Ferienmonat i nDK, heißt Industrieferien und das bedeutet, daß da natürlich viele Eltern versuchen, mit ihren Kindern freizunehmen und ganze Betriebe schließen, weil die Mitarbeiter dann Urlaub machen (wollen/sollen).
Das merken wir bei uns im Ort sehr dolle - es gibt noch mehr Parkplätze als sonst und es herrscht wirklich Ruhe im Ort un in den Geschäften

So, das war es hier.
ich wünsche Euch weiterhin alles Gute - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 13.03.2007, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
hallo Ursel ! ich weiß ich bin auf dieser Seite jetzt sowiso falsch,aber ich wollte mich nur noch mal bedanken,ich denke du hast mir schon jetzt ein paar ungewissheiten abgenommen.ich werde jetzt nicht mehr so oft in diesem forum rumwühlen und erst mal meine eigenen erfahrungen machen.Machmal ist es ja auch glückssache,was man für liebe Menschen kennen lernt.Wenn ich in Dk bin und es mir gut geht werde ich mich bestimmt nochmal bei Dir melden Farvel