EURO in DK? Wann?
Hej allesammen!
Für die beiden letzten Beiträge verweise ich auf die endlos-Threads, die wir zu diesem Thema auch vor nicht allzu langer Zeit hatten
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=5598&highlight=euro+d%E4nemark
- bislang fand ich die Diskussion mal so schön sachlich und von einer anderen Seite beleuchtet als die, daß manche Deutsche die armen Dänen vor Dummheiten warnen!
Gruß Ursel, DK
Für die beiden letzten Beiträge verweise ich auf die endlos-Threads, die wir zu diesem Thema auch vor nicht allzu langer Zeit hatten
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=5598&highlight=euro+d%E4nemark
- bislang fand ich die Diskussion mal so schön sachlich und von einer anderen Seite beleuchtet als die, daß manche Deutsche die armen Dänen vor Dummheiten warnen!
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej,
wir haben ja erst vor 2 Monaten unser Haus in Dänemark gekauft ....
Bei den div. Gesprächen mit den dän. Banken haben wir auch die Frage des im Raume stehenden Euros aufgeworfen: von zwei "Banken" kam die Antwort: ca. 2008 oder 2009 wird der Euro kommen !!!!!!!!!!!
Ich hatte mit so einer Antwort nicht gerechnet -- der normale "Däne" hier - meine Nachbarn wollen nicht das der Euro kommt - ich auch nicht !
hej, hej,
Tove
wir haben ja erst vor 2 Monaten unser Haus in Dänemark gekauft ....
Bei den div. Gesprächen mit den dän. Banken haben wir auch die Frage des im Raume stehenden Euros aufgeworfen: von zwei "Banken" kam die Antwort: ca. 2008 oder 2009 wird der Euro kommen !!!!!!!!!!!
Ich hatte mit so einer Antwort nicht gerechnet -- der normale "Däne" hier - meine Nachbarn wollen nicht das der Euro kommt - ich auch nicht !
hej, hej,
Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich denke auch. Eigentlich ist ja klar, daß es so kommen wird. Wirtschaftlich gesehen, ist der Euro ja längst eingeführt. Der Wechselkurs liegt fest und niemanden würde hier ernsthaft vorschlagen, wir sollten die Mastricht-Kriterien nicht einhalten. Damit ist die Lage in DK ja auch ganz anders als in Schweden oder England.Tove hat geschrieben: Bei den div. Gesprächen mit den dän. Banken haben wir auch die Frage des im Raume stehenden Euros aufgeworfen: von zwei "Banken" kam die Antwort: ca. 2008 oder 2009 wird der Euro kommen !!!!!!!!!!!
Die Frage ist also eher "wann", und das hat sehr viel mit Timing zu tun. In der Regierung ist man wohl der Meinung man solle in Zukunft immer Volksabstimmungen kurz nach Neuwahlen abhalten. Man hat ja (auch in andere Länder) gesehen, daß viele Wähler solche Volksabstimmungen nutzen um ihre allgemeine Unzufriedenhait mit der Regierung zum Ausdruck zu bringen. Man meint nun, daß man dies am besten kurz nach Neuwahlen vermeiden kann. Dann ist die Frage der Regierung nämlich geklärt und man kann sich so besser um die Sachfragen konzentrieren.
Die nächste Parlamentswahlen kommen spätestens februar 2009. Fogh kann den Termin bis dahin frei festlegen. Normalerweise wartet der Ministerpräsident aber nicht bis zum letzten Tag (dann könnte ja etwas unvorhersehbares passieren und alles kaput machen). Wahrscheinlich ist also Herbst 2008.
Die Volksabstimmung könnte dann Januar/Februar 2009 kommen.
Damit hätte die Regierung dann auch ein neues großes Projekt für die dritte Periode - so wie sie jetzt die Kommunalreform in der zweite durchgeführt haben.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
nach dem wir nun den 5. Geburtstag des Euros in D "gefeiert" haben, hat es nun mittlerweile keinen Sinn mehr, den teilweise günstigeren DM-Preisen vor der Währungsumstellung nachzuweinen. Das ist Geschichte.
Die Einfürung des Euros in DK wird den Deichmann-Preis zwar mit dem in D direkt vergleichbar machen, aber bestimmt nicht entsprechend anpassen. Ich tippe mal auf 29,99 €.
Ich glaube nicht, das sich an den Preisunterschieden zwischen DK und D nach der Euroeinführung kurzfristig viel ändern wird, außer vielleicht im grenznahen Bereich. Durch die wirtschaftliche Stärke Dänemarks werden sich die Preise egal ob Krone oder Euro nach oben orientieren.
Ja, für den Dänemark-Urlauber geht ein Stück Nostalgie und Urlaubsgefühl verloren, für die Dänen wird der Euro langfristig vorteilhaft sein.
Gruß
Ulli
nach dem wir nun den 5. Geburtstag des Euros in D "gefeiert" haben, hat es nun mittlerweile keinen Sinn mehr, den teilweise günstigeren DM-Preisen vor der Währungsumstellung nachzuweinen. Das ist Geschichte.
Die Einfürung des Euros in DK wird den Deichmann-Preis zwar mit dem in D direkt vergleichbar machen, aber bestimmt nicht entsprechend anpassen. Ich tippe mal auf 29,99 €.

Ich glaube nicht, das sich an den Preisunterschieden zwischen DK und D nach der Euroeinführung kurzfristig viel ändern wird, außer vielleicht im grenznahen Bereich. Durch die wirtschaftliche Stärke Dänemarks werden sich die Preise egal ob Krone oder Euro nach oben orientieren.
Ja, für den Dänemark-Urlauber geht ein Stück Nostalgie und Urlaubsgefühl verloren, für die Dänen wird der Euro langfristig vorteilhaft sein.
Gruß
Ulli
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das mag sein. Es ist aber so, daß die Kartons direkt aus der Zentrale in DE angeliefert werden. Deshalb sind die deutsche Preise auch auf den Kartons gedruckt. Bei 29,99 € werden sie daher viel Ärger mit den Kunden bekommen und nicht sehr viel verkaufen. Die hälfte von DK ist nun mal "grenznah".Ulli S hat geschrieben: Die Einfürung des Euros in DK wird den Deichmann-Preis zwar mit dem in D direkt vergleichbar machen, aber bestimmt nicht entsprechend anpassen. Ich tippe mal auf 29,99 €.![]()
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej @ Lars,
Du hast es erfasst !
Aber glaubst Du wirklich das Deichmann deshalb die Schuhe in Dänemark zum deutschen Preis anbieten wird ?
Da wird dann lieber versucht in den anderen Ländern die Preise anzuheben.
Und wenn das nicht klappt wird eben ein "Kompromiss" geschlossen.
Bei uns werden die Schuhe etwas teurer, bei Euch etwas billiger, und schon stimmt die Kalkulation unterm Strich wieder.
Funktioniert doch bei den Benzinpreisen auch recht gut, oder warum sind die Spritpreise trotz deutscher Ökosteuer etc. in DE und DK seit Jahren auf ähnlichem Niveau.
Gruß
Reimund
Du hast es erfasst !

Aber glaubst Du wirklich das Deichmann deshalb die Schuhe in Dänemark zum deutschen Preis anbieten wird ?
Da wird dann lieber versucht in den anderen Ländern die Preise anzuheben.
Und wenn das nicht klappt wird eben ein "Kompromiss" geschlossen.
Bei uns werden die Schuhe etwas teurer, bei Euch etwas billiger, und schon stimmt die Kalkulation unterm Strich wieder.
Funktioniert doch bei den Benzinpreisen auch recht gut, oder warum sind die Spritpreise trotz deutscher Ökosteuer etc. in DE und DK seit Jahren auf ähnlichem Niveau.
Gruß
Reimund
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Teilweise ja - wobei ich nicht glaube, daß die drei !! Läden in DK daß Preisniveau in DE wesentlich nach oben ziehen können.reimund1012 hat geschrieben:Hej @ Lars,
Aber glaubst Du wirklich das Deichmann deshalb die Schuhe in Dänemark zum deutschen Preis anbieten wird ?
Da wird dann lieber versucht in den anderen Ländern die Preise anzuheben.
Und wenn das nicht klappt wird eben ein "Kompromiss" geschlossen.
Bei uns werden die Schuhe etwas teurer, bei Euch etwas billiger, und schon stimmt die Kalkulation unterm Strich wieder.
Das hat aber einen ganz anderen grund. Vor rund 20 Jahren lag der Benzin-Preis in DK deutlich über dem Deutschen Niveau. Das hat dazu geführt, daß Autofahrer aus ganz Südjütland nach DE fuhren um zu tanken. Wir haben damals auch immer darauf geachtet kurz vor die Grenze der Tank und 2 oder 3 Reservekanister voll zu machen.reimund1012 hat geschrieben:Funktioniert doch bei den Benzinpreisen auch recht gut, oder warum sind die Spritpreise trotz deutscher Ökosteuer etc. in DE und DK seit Jahren auf ähnlichem Niveau.
Irgendwann hat die Regierung in DK dann erkannt, daß dies so nicht weiter gehen konnte, und man hat die Benzinsteuern in DK auf das deutsche niveau abgesenkt. Gleichzeitig haben sich die Parteien darauf geeinigt, daß Benzin in DK in Zukunft das gleiche kosten solle wie in DE. D.h. die Steuern in DK richten sich ganz einfach nach dem DE Niveau.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ich habe schon in manchen Läden gesehen, dass dort auf dem Preisschild die Preise für mehrere europäische Länder angegeben sind. Und zwar sowohl für Euro-, wie auch für Nichteuroländer. Da ist dann zu sehen gewesen, dass Pullover in Deutschland 10 Euro weniger kosten, als meinetwegen in Holland oder Italien. Von Rebellion seitens der Kunden habe ich nichts bemerkt, aber in der Regel liegt Deutschland bei den Preisen ja eher im niedrigeren Bereich.Lars J. Helbo hat geschrieben:Das mag sein. Es ist aber so, daß die Kartons direkt aus der Zentrale in DE angeliefert werden. Deshalb sind die deutsche Preise auch auf den Kartons gedruckt. Bei 29,99 € werden sie daher viel Ärger mit den Kunden bekommen und nicht sehr viel verkaufen. Die hälfte von DK ist nun mal "grenznah".
Von daher ist - vor allem bei Klamotten - die Vergleichbarkeit zum Teil schon gegeben. Aber was hilft es dem Italiener zu wissen, dass er den Pulli in Deutschland billiger bekommt, wenn er ihn doch jetzt braucht?
Außerdem gibt es ja auch Faktoren wie lokale Steuern, Lohnniveau, Transportkosten und nicht zuletzt auch Angebot und Nachfrage, die sich auf die Preisbildung auswirken. Von daher wird es nie überall identische Preise geben.
Für manche Dinge wird es sich - wie auch schon jetzt - lohnen, sie im Ausland zu kaufen, andere Dinge wird man auch weiterhin vor Ort kaufen müssen.
Wieso ist das mit dem Euro überhaupt wichtig? Wirtschaftlich gesehen sind die Vorteile doch eher ohne wesentliche Bedeutung. Das es für mancher Urlauber ein wenig einfacher wäre, zählt im großen Bild kaum. Es geht hier um die Wirtschaft. Die pro-Seite hat bei jeder Abstimmung gewarnt daß es uns ohne Euro wirtschaftlicht schlechter gehen würde. Bin ich froh das wir kein Euro haben. Wir liegen schon ohne Euro hart an der Grenze des Überhitzens. Besser gehen würde ja ein noch höheres Risiko für Inflation heißen wegen noch größere Mangel an Arbeitskraft.
Schon zweimal hat die Regierung bei der Abstimmung alle Vorteile vergrößert und fast gedroht was alles für schreckliche Sachen passieren würde, wenn wir den Euro nicht wählen. Und zweimal ging es knapp daneben. Das nächste Mal möchte man 120% sicher auf dem Ergebnis sein bevor eine Abstimmung angekündigt wird und das ist schwierig solange wir uns in dem größten und längsten wirtschaftlichen Aufschwung befinden, den es in neuerer Zeit gab.
Meine Gäste fragen oft wann wir den Euro haben werden oder wieso noch nicht. Keiner sagt aber daß er richtig froh ist daß es die DM nicht mehr gibt. Ich glaube die Frage ist eher: Wann werden wir endlich das lästige Wechseln von Devisen los. Das ist aber für uns kein Grund den Euro einzuführen. Das Problem kann anders gelöst werden indem D die Krone einführt
P.S. Natürlich werden wir den Euro mal haben, aber auf 2009 würde ich nicht Wetten.
Schon zweimal hat die Regierung bei der Abstimmung alle Vorteile vergrößert und fast gedroht was alles für schreckliche Sachen passieren würde, wenn wir den Euro nicht wählen. Und zweimal ging es knapp daneben. Das nächste Mal möchte man 120% sicher auf dem Ergebnis sein bevor eine Abstimmung angekündigt wird und das ist schwierig solange wir uns in dem größten und längsten wirtschaftlichen Aufschwung befinden, den es in neuerer Zeit gab.
Meine Gäste fragen oft wann wir den Euro haben werden oder wieso noch nicht. Keiner sagt aber daß er richtig froh ist daß es die DM nicht mehr gibt. Ich glaube die Frage ist eher: Wann werden wir endlich das lästige Wechseln von Devisen los. Das ist aber für uns kein Grund den Euro einzuführen. Das Problem kann anders gelöst werden indem D die Krone einführt

P.S. Natürlich werden wir den Euro mal haben, aber auf 2009 würde ich nicht Wetten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.12.2006, 22:43
- Wohnort: Randers/Danmark
€ = Teuro ?
@ Lars und die Allgemeinheit:
Halloe Lars ! Dein Beispiel mit den Schuhen ist interessant, geht aber in meinen Augen nicht auf...
Also wenn ich richtig verstanden hab, moechtest Du aufzeigen, dass das Leben in DK auch ohne € teurer ist. Das ist absolut richtig! Doch:
Was bockt mich das?
Ueberhaupt nicht!
Ich finde es immer wieder bemerkenswert,
vielleicht ist das auch nur eine falsche Empfindung von mir
, aber ich habe das Gefuehl, dass viele hier im Forum, die schon lange oder fuer immer in DK wohnen, den anderen das eigentlich schoene DK, mies machen wollen
!
Warum
In einem anderen Forum wurde mir und anderen vorgeworfen, auf sehr hohem Niveau nur ueber D zu schimpfen...
Ich empfinde es aber umgekehrt aehnlich!
Wenn Ihr in DK unzufrieden seid, warum bleibt Ihr dann Da
Kein Mut fuer was Neues, Faulheit, kein Courage???
Also ich bin stolz, es auf mich genommen zu haben, mit allen Fehlern, die DK bestimmt auch haben wird
aber eines weiss ich genau
: und damit zurueck zu den Schuhen
ICH VERDIENE HIER JETZT DAS 2,8 FACHE WIE IN DEUTSCHLAND!!!!!
DA INTERESSIERT ES MICH WIRKLICH NICHT, DASS ICH DAS 1,5 FACHE FUERS LEBEN ZAHLEN MUSS
1,5 zu 2,8
das ist eine einfache Rechnung (in D: Niveau 4.Klasse)
Also hoert auf, ueber D, den € und andere "Vorzuege" zu reden, die es nicht gibt!!!
(oder zieht dorthin, und ueberzeugt Euch selbst)
Halloe Lars ! Dein Beispiel mit den Schuhen ist interessant, geht aber in meinen Augen nicht auf...
Also wenn ich richtig verstanden hab, moechtest Du aufzeigen, dass das Leben in DK auch ohne € teurer ist. Das ist absolut richtig! Doch:






Warum

In einem anderen Forum wurde mir und anderen vorgeworfen, auf sehr hohem Niveau nur ueber D zu schimpfen...

Ich empfinde es aber umgekehrt aehnlich!
Wenn Ihr in DK unzufrieden seid, warum bleibt Ihr dann Da

Kein Mut fuer was Neues, Faulheit, kein Courage???


aber eines weiss ich genau


ICH VERDIENE HIER JETZT DAS 2,8 FACHE WIE IN DEUTSCHLAND!!!!!

DA INTERESSIERT ES MICH WIRKLICH NICHT, DASS ICH DAS 1,5 FACHE FUERS LEBEN ZAHLEN MUSS


1,5 zu 2,8





