Wie in Dänemark zahlen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Ec-Karten gibt es in Dänemark gar nicht, sondern eine dänische Karte namens Dankort, mit der man fst überall bezahlen kann. Klar, dass da keine Ec-Karten angenommen werden. DIe meisten deutschen GEschäfte ausserhalb der Grenzregion nehmen ja auch keine Dankort.

Gruss, vilmy
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von Hanseat52 »

Frauke hat geschrieben: Euro in Dänemark - nee! Und dann kriege ich z.B. schon Probleme, wenn ich meinen Kindern ein Eis kaufen will, das muss ich im Urlaub wirklich nicht haben!
Frauke
Welche Probleme sollen denn da auftauchen :? - also ich sehe da keine. :!: :mrgreen: :wink:
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
Adam Riese
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 18.01.2007, 09:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Adam Riese »

Moin,

wenn man, z.B. im Supermarkt, mit Kreditkare bezahlt, muß dies meist mit PIN gemacht werden. Ist man ja in D nicht gewohnt, hier läuft ja alles über Unterschrift.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Adam Riese hat geschrieben:Moin,

wenn man, z.B. im Supermarkt, mit Kreditkare bezahlt, muß dies meist mit PIN gemacht werden. Ist man ja in D nicht gewohnt, hier läuft ja alles über Unterschrift.
Das stimmt. Das wird seit ein paar Jahren so gemacht. Wenn aber sagt, dass man die Nummer bedauerlicherweise gar nicht weiß, geht es meistens auch ohne. :-)

/annika
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Aud dem Schafmarkt in Ho habe ich letztes Jahr die Erfahrung gemacht, dass die meisten dortigen privaten Flohmarktverkäufer eigentlich nichts gegen eine Zahlung in Euros hatten. Ich hatte nämlich nicht mehr genügend Kronen und auch keine Lust mehr, am letzten Tag noch etwas am Automaten zu ziehen.

Einfach gefragt, eben im Kopf pi mal Daumen umgerechnet- war kein Problem, eher im Gegenteil. Ich habe mehrfach gehört, dass das wunderbar sei, weil man demnächst nach D zum einkaufen fahren wolle...

Und in klassischen Touristenorten ist es in den Läden häufig auch überhaupt kein Problem.

Generell gehört es aber auch für mich zum Urlaubsfeeling dazu, die Kronen vorher von der Bank zu holen- ein Ritual, ich liebe die kleinen fetten 10 und 20 Kronen Stücke :mrgreen:
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Also bei allem Respekt. Manche fragen einen Mist ,da sträuben sich die Nackenhaare.
Einfach die Landeswährung besorgen und fertig is.
Früher hat man in der Türkei auch nicht in DM bezahlt.
In den USA zahlt man auch nicht mit Euro. ober in Japan.Warum soll das in Dänemark anders sein ? :shock:
In Dänemark bezahlt man mit Kronen.

Brugsen
Zuletzt geändert von Brugsen am 18.01.2007, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Recht haste,in Dänemark wird mit der Landeswährung gezahlt. Da muß man nicht ein großes hin und her daraus machen
fromms_de
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 01.09.2003, 14:23
Wohnort: DK

Beitrag von fromms_de »

Hej,
also das kann schon etwas ausmachen. Wir haben früher auch immer erst bei der Sparkasse Kronen bestellt das muste dann auch schon immer spätestens 14 Tage forher geschehen. Kurz mal was nach ordern... ne ne war nicht. Ok Kurs war ja am Fenster zu lesen aber meistens war der Kurs in Dk ( Vejers ) bei einigen kleinen kaufleuten deutlich besser als bei den Banken, keine Ahnung wie das Heutzutage ist aber so war es noch bis vor etwa drei Jahren. Und vergleichen lohnt sich immer also slbst heute frage ich noch nach dem tageskurs wenn ich mal Euro zurücktausche und siehe da meine hausbank hat immer nen niedrige´ren kurs als die Mitbewerber aus dem nachbarsort. Also tausche ich ntürlich dort wenn ich mal hersde sowieso dort bin. Und wenn man das dann mal auf so Summer rechnet wie letztzens mit meinen 5000 Euro macht sich da ein unterschied durchaus bemerkbar. Gruß Fromms_De
teddy93

Beitrag von teddy93 »

@ fromms_de
Wenn ich im Urlaub 5000 EUR ausgeben kann, dann kann ich die paar EUR Wechselverlust auch verschmerzen.

Zurück zum Thema.
Ist für mich eigentlich klar, in Dänemark zahle ich mit Kronen. Mir fällt auch kein Grund ein, nicht mit Kronen zu bezahlen. Der Umtausch ist ja nun wirklich nicht sehr kompliziert und zeitaufwendig.
Vielleicht sollte ich nach dem nächsten Urlaub mal versuchen bei meinem örtlichen Einzelhändler mit den restlichen Kronen zu bezahlen. Wie das wohl endet?
micaela
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2007, 23:04
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von micaela »

Brugsen hat geschrieben:Früher hat man in der Türkei auch nicht in DM bezahlt.

Brugsen
Da muss ich aber mal sagen, dass du dich irrst. Wir sind seit Jahren immer in die Türkei geflogen, was wir in diesem Jahr eigentlich nur wegen meiner Schwangerschaft nicht tun und auch zu DM-Zeiten haben selbst auf den Basaren die kleinsten Händler lieber DM als türkische Lira genommen.
Im Gegenteil, wenn man dort heute als Touri mit TL bezahlen will, wird man oft gefragt, ob man nicht noch Euro oder Dollar hat.
Dort gibt es aber auch an jeder Ecke Geldautomaten, aus denen man sich alle drei Währungen ziehen kann. Muss man nur im Menü vorher auswählen, was man haben will.
LG aus Berlin
Micaela
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

In den USA zahlt man auch nicht mit Euro. ober in Japan.Warum soll das in Dänemark anders sein ?
Again, das kann man nicht vergleichen. Japan und USA sind keine Nachbarstaaten von Deutschland. Im übrigen kaufen die Dänen in Flensburg auch viel mit der dänischen Krone ein. Warum sollte es also andersrum so ein grosses Problem sein?
Für einen längeren Aufenthalt würde ich auch in Kronen tauschen, wenn ich aber gegen Ende nur noch ne Kleinigkeit brauche, würde ich sicher auch versuchen in Euro zu bezahlen.

LG Simba

Im übrigen wird in D z. B. in der Nähe von amerikanischen Kasernen gerne auch der US-Dollar genommen. In erster Linie will man doch ein Geschäft machen. :wink:
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Moin,

..............also ich lese oft an Geschäften in DK, wir akzeptieren auch Euro.
Meinen die es etwa gar nicht so???
Ich hole mir im Urlaub auch meine Kronen aus den Automaten aber bezahle trotzdem gerne mal in Euro.
Das geht auf fast jedem Campingplatz so, egal wo in DK. Der Kurs ist nach anfänglichem Nachrechnen von mir völlig OK.
Viele Geschäfte haben sogar im Kassensystem eine Umrechnungstaste. Man bekommt halt nur Kronen raus. Was ist daran so schlecht.
Man sollte es nicht komplizierter machen als es ist und fragen kostet ja nichts. Wenn nur Kronen erwünscht sind dann ist es auch verständlich. Ich nehme in meinem Geschäft auch nur Euronen.

Schönen Urlaub mit Euro oder Kronen!
by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Euch ist wohl allen langweilig, oder ihr wollt hier nur was reinschreiben.
Ihr könnt ja auch in Dänemark mit jeder Währung bezahlen die es gibt.
Wird schon irgendwie gehen. Aber warum. Nur weil man das so will und darauf besteht? Oder sich dann Wichtig vorkommt?
Man besorge sich die richtige Währung und alles ist in Ordnung. :roll:
Manch haben doch sicher noch alte DM Bestände.Vielleich kann man damit auch noch bezahlen. :mrgreen:

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
micaela
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2007, 23:04
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von micaela »

Was hat das bitte schön mit sich wichtig vorkommen zu tun, wenn man sich manche Sachen gerade im Urlaub so bequem wie möglich machen will?
Und wer hat denn gesagt, dass hier irgendwer darauf besteht, in Euro zu bezahlen?
Ich habe lediglich gefragt, ob es geht. Wenn nicht, dann muss ich eben tauschen, aber wenn es ohne Probleme geht, kann ich mir das Gerödel doch auch einfach sparen.
LG aus Berlin
Micaela
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

micaela hat geschrieben:Was hat das bitte schön mit sich wichtig vorkommen zu tun, wenn man sich manche Sachen gerade im Urlaub so bequem wie möglich machen will?
Und wer hat denn gesagt, dass hier irgendwer darauf besteht, in Euro zu bezahlen?
Ich habe lediglich gefragt, ob es geht. Wenn nicht, dann muss ich eben tauschen, aber wenn es ohne Probleme geht, kann ich mir das Gerödel doch auch einfach sparen.
Hej, es ist doch KEIN Problem, sich am Automaten die paar Piepen auf Dänisch zu ziehen! :-)
Möglicherweise wirst Du übrigens im Supermarkt mal so um die 10 DKK in einen Einkaufswagen stecken müssen oder in eine Parkuhr oder in einen Kaugummiautomaten...
Probier es doch einfach aus. :-)

(Komisch, wie haben wir das nur früher gemacht, als man noch nicht tausend Mann um Rat fragen konnte.....? ;-))

Gruß

/annika
Antworten