EURO in DK? Wann?
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.12.2006, 22:43
- Wohnort: Randers/Danmark
Rausschmeissen? Noe!
Warum sollte ich jemanden Rausschmeissen wollen?
Mir geht nur tierisch auf die Nuesse, wenn jemand, und damit meine ich alle die, die schon ewig nicht mehr, oder noch nie in D gelebt, und das Ganze erlebt haben, es Allen Auswanderwilligen miesmachen und aufzeigen wollen, wie gut sie es doch in D haben! Hahahahahahahahahahahhahah...
Kannst Du auch rechnen? 

Mir geht nur tierisch auf die Nuesse, wenn jemand, und damit meine ich alle die, die schon ewig nicht mehr, oder noch nie in D gelebt, und das Ganze erlebt haben, es Allen Auswanderwilligen miesmachen und aufzeigen wollen, wie gut sie es doch in D haben! Hahahahahahahahahahahhahah...


Zuletzt geändert von Brandmand Florian am 02.02.2007, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Brandmann Florian!
Ach du meine Güte, das hatten wir alles schon mal - Du hast halt nicht richtig gelesen.
Und wenn Du meinst, nach der kurzen Zeit mehr zu wissen als einige nach vielen Jahren (oder sogar Eingeborene), dann bitte sehr.
Du darfst Deine Meinung behalten, ich will sie nicht - andere nehmen sie an.
Und wieder andere lesen auch mal ALLES
zum Thema und bilden sich ihre eigene Meinung aus den sachlichsten, beweiskräftigsten und seriösesten Beiträgen (Plural, wohgemerkt).
Schönen Abend noch
- Ursel, DK
Ach du meine Güte, das hatten wir alles schon mal - Du hast halt nicht richtig gelesen.
Und wenn Du meinst, nach der kurzen Zeit mehr zu wissen als einige nach vielen Jahren (oder sogar Eingeborene), dann bitte sehr.
Du darfst Deine Meinung behalten, ich will sie nicht - andere nehmen sie an.
Und wieder andere lesen auch mal ALLES



Schönen Abend noch

""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Florian!
da hast Du´s doch - mein erster Eindruck war so falsch nicht...Du weißt wohl, an was ich mich erinnere.
Eigentlich wollte ich meinen vorigen Beitrag noch darum ergänzen, daß allein die Frage, wieso wir nicht zurückgehen, wenn es uns hier nicht gefällt, den Schreiber bereits disqualifiziert.
Aber ich denke, dieser Beitrag von Dir gerade tut dies für alle weitaus offensichtlicher:
Und dann werden alle, die den Schritt nach DK noch tun wollen (und ich wünsche ihnen ehrlich viel Glück dabei und bin gern behilflich, wäre ich das nicht, würde ich mir (und sicher einige andere auch) das viele Schreiben sparen, für das wir dann wie heute Mittag als Dank noch Ungenauigkeit vorgeworfen bekommen), alle die den Schritt also noch vor sich haben, werden nach genauer Abschätzung wohl merken, wem sie (mehr) in der Beurteilung DKs glauben wollen und können.
Sie mögen dann aber bitte nicht wie heute im Registrierungsthread und früher auch schon oft genug darüber klagen, daß hier "Unwahrheiten", Ungenauigkeiten u.ä. verbreitet werde.
na, hoffentlich hast Du Dich nicht verrechnet, wenn Du irgendwann auch noch Familie ernähren mußt!
Gruß Ursel, DK - ohne Smilies
da hast Du´s doch - mein erster Eindruck war so falsch nicht...Du weißt wohl, an was ich mich erinnere.
Eigentlich wollte ich meinen vorigen Beitrag noch darum ergänzen, daß allein die Frage, wieso wir nicht zurückgehen, wenn es uns hier nicht gefällt, den Schreiber bereits disqualifiziert.
Aber ich denke, dieser Beitrag von Dir gerade tut dies für alle weitaus offensichtlicher:
[/quote]Skrevet: 02.02.2007 21:28 Emne: Rausschmeissen? Noe!
--------------------------------------------------------------------------------
Warum sollte ich jemanden Rausschmeissen wollen?
Mir geht nur tierisch auf die Nuesse, wenn jemand, und damit meine ich alle die, die schon ewig, oder noch nie in D gelebt, und das Ganze erlebt haben, es Allen Auswanderwilligen miesmachen und aufzeigen wollen, wie gut sie es doch in D haben! Hahahahahahahahahahahhahah...
Kannst Du auch rechnen?
Und dann werden alle, die den Schritt nach DK noch tun wollen (und ich wünsche ihnen ehrlich viel Glück dabei und bin gern behilflich, wäre ich das nicht, würde ich mir (und sicher einige andere auch) das viele Schreiben sparen, für das wir dann wie heute Mittag als Dank noch Ungenauigkeit vorgeworfen bekommen), alle die den Schritt also noch vor sich haben, werden nach genauer Abschätzung wohl merken, wem sie (mehr) in der Beurteilung DKs glauben wollen und können.
Sie mögen dann aber bitte nicht wie heute im Registrierungsthread und früher auch schon oft genug darüber klagen, daß hier "Unwahrheiten", Ungenauigkeiten u.ä. verbreitet werde.
Kannst Du auch rechnen?
na, hoffentlich hast Du Dich nicht verrechnet, wenn Du irgendwann auch noch Familie ernähren mußt!
Gruß Ursel, DK - ohne Smilies

""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.12.2006, 22:43
- Wohnort: Randers/Danmark
Seid Ihr eigentlich total verblendet???
Koennt IHR nicht lesen?
Ich habe
NIE
gesagt, das ich ueber DK mehr weiss als Ihr!!!
ABER ICH HABE
DEUTSCHLAND
DIE LETZTEN 27 JAHRE LIVE ERLEBT!!!
Und dann wollen in DK ansaessige Erdenbewohner mir und anderen erzaelen wie´s in Deutschland ist... ?:mrgreen:
Und einfache Rechnungen, wenns ums Geld geht (war hier nicht Thema € ?) , dazu ist wohl das Niveau zu hoch! Schade
Aber hier ist wohl Hopfen und Malz verloren...

Ich habe






ABER ICH HABE



Und dann wollen in DK ansaessige Erdenbewohner mir und anderen erzaelen wie´s in Deutschland ist... ?:mrgreen:
Und einfache Rechnungen, wenns ums Geld geht (war hier nicht Thema € ?) , dazu ist wohl das Niveau zu hoch! Schade

Aber hier ist wohl Hopfen und Malz verloren...
Ja, bei einigen schon
Den Euro gibt es erst 5 Jahre --- was hat der also mit Deinen 27 Jahren in Dtld. zu tun?
Wer ist nun schon wieder unsachlich und am Thema vorbei?
(Die Schuhe à la Preisvergleich etc. waren es durchaus nicht...)
Gruß Ursel, DK

Den Euro gibt es erst 5 Jahre --- was hat der also mit Deinen 27 Jahren in Dtld. zu tun?
Wer ist nun schon wieder unsachlich und am Thema vorbei?
(Die Schuhe à la Preisvergleich etc. waren es durchaus nicht...)
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej,
beim Preisbeispiel Schuhe fällt mir ein: warum sollen sich Länder preislich angleichen, nur weil sie die gleiche Währung haben? Bei Büchern z.B. stehen doch auch unterschiedliche Preise für Deutschland und Österreich drauf. Es gibt ja auch noch andere Faktoren als nur die gleiche Währung.
Gruß
Maria
beim Preisbeispiel Schuhe fällt mir ein: warum sollen sich Länder preislich angleichen, nur weil sie die gleiche Währung haben? Bei Büchern z.B. stehen doch auch unterschiedliche Preise für Deutschland und Österreich drauf. Es gibt ja auch noch andere Faktoren als nur die gleiche Währung.
Gruß
Maria
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Weil die Kunden manchmal dort einkaufen, wo es günstiger ist - zumindest, wenn sie wissen, daß Preisunterschiede bestehen.Mary hat geschrieben: beim Preisbeispiel Schuhe fällt mir ein: warum sollen sich Länder preislich angleichen, nur weil sie die gleiche Währung haben?
Und komm nun nicht wieder mit dem Schwachsinnigen: "Aber keiner fährt doch von Aalborg nach Flensburg um ein paar Schuhe zu kaufen".
Grenzhandel ist ein wesentlicher Faktor. Der hat ja sogar die Regierung hier in DK dazu gezwungen die Steuern für Tabak, Alkohol etc. deutlich zu senken. Deshalb kann der selbe Grenzhandel natürlich auch die geschäfte dazu zwingen ihre normale Preise zu regulieren.
Stimmt! Diese Preisunterschied ist allerdings sehr leicht erklärbar. In Österreich liegt die MwSt nämlich bei 10% und in Deutschland bei lediglich 7%.Mary hat geschrieben:Bei Büchern z.B. stehen doch auch unterschiedliche Preise für Deutschland und Österreich drauf.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist vollkommen klar. aber wie schon ein paar mal erklärt geht es nicht darum. Wenn z.B. ein paar Schuhe bei Deichmann in Flensburg 19,90 Euro kosten, dann müßten sie - wenn man die unterschiedlichen Steuersätze in Betracht nehmen - bei Deichmann in Århus 20,90 Euro kosten.
Das heißt sie müßten 154,68 Kronen kosten.
Das tun sie aber nicht. Sie kosten satte 199,- Kronen.
Das ist mehr als 28% zu viel. Und diesen Unterschied kann letztendlich nur durch fehlende Wettbewerbsdruck erklärt werden. Um das zu ändern muß man mehr Wettbewerber auf dem Markt in DK bekommen, oder man muß den Grenzhandel fördern. Beide Ziele könnte in großen Umfang mit der Einführung der Euro erreicht werden.
Wenn z.B. Deichmann dazu gezwungen würde vergleichbare Preise auf den Kartons zu drucken - so wie es bei Bücher der Fall ist. Dann würde die Firma ernsthaft in Erklärungsnot geraten. Die Verlage und Buchhändler in Österreich können dagegen sehr leicht ihren Kunden erklären warum sie etwas mehr bezahlen müssen.
Das heißt sie müßten 154,68 Kronen kosten.
Das tun sie aber nicht. Sie kosten satte 199,- Kronen.
Das ist mehr als 28% zu viel. Und diesen Unterschied kann letztendlich nur durch fehlende Wettbewerbsdruck erklärt werden. Um das zu ändern muß man mehr Wettbewerber auf dem Markt in DK bekommen, oder man muß den Grenzhandel fördern. Beide Ziele könnte in großen Umfang mit der Einführung der Euro erreicht werden.
Wenn z.B. Deichmann dazu gezwungen würde vergleichbare Preise auf den Kartons zu drucken - so wie es bei Bücher der Fall ist. Dann würde die Firma ernsthaft in Erklärungsnot geraten. Die Verlage und Buchhändler in Österreich können dagegen sehr leicht ihren Kunden erklären warum sie etwas mehr bezahlen müssen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Der regionale Markt gibt es aber her, weil zu viele Dänen gar nicht bewust sind, daß sie überhöhte Preise bezahlen. Selbst Deutsche Touristen, die ja eigentlich wissen müßten, daß es auch billiger geht, behaupten doch hier immer wieder lustig, "die Preise seien gar nicht so hoch".
Das Problem ist und bleibt, daß der Preisvergleich zu schwierig ist.
Das Problem ist und bleibt, daß der Preisvergleich zu schwierig ist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Natürlich gibt es immer Ausreden. Die Frage ist aber, ob diese Ausreden so gut fundiert sind, daß sie den Verbrauchern davon abhalten könnnen, woanders einzukaufen.Dänen-Peter hat geschrieben: ich könnte mir gut vorstellen, dass keine Firma bei Preiserklärung in Beweisnot gerät ( siehe die Energiegiganten), denn es gibt genug Ausreden oder Fakten:
- unterschiedliches Lohnniveau
- unterschiedliche Logistikkosten
- unterschiedliche Wettbewerbsbedingungen
-und...und...und ......
Für mich als Verbraucher sind die Kosten und Wettbewerbsbedingungen des Einzelhandels doch völlig irrelevant. Mir interessiert der Preis und der Aufwand, die ich betreiben muß, um den günstigeren Preis zu erreichen, d.h. meine Logistikkosten.
Irgendwie ist mir unerklärlich, warum Ihr gar nicht akzeptieren wollt, daß Grenzhandel ein wesentlicher Faktor bei der Preisbildung ist. Das ist doch längst eindeutig erwiesen, z.B. bei Bier und Wein. Der Druck der Grenzhandel hat hier zu einer deutlichen Angleichung der Preise geführt. Warum sollte das gleiche nicht bei andere Waren passieren, wo der Preisunterschied inzwischen viel größer ist?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Peter!
DerGrenzhandel scheint aber so lukrativ fürdie deutschen Läden zu sein, daß sie bis weit hinterdie Grenze ihre Prospekte verteilen lassen - unsere Tochter fährt inzwischen selbst damit aus, mal abgesehen davon, daß wir sie schon jahrelang im Briefkasten hatten.
Also glaub mal nicht, daß nur die, die ca. 50 km an der Grenze jeweils wohnen, sich mal an einem Samstag aufschwingen....
Jetzt stehen bald Konfirmationen an, was glaubst Du, wieviele Jütländer da mächtig bei Getränken, Süßkram etc. sparen, indem sie sich in Flensburg eindecken?
Festbekleidung kann da ein wichtiger Faktor werden, wenn ich gerade an die Ausgaben denke, die wir zu bestreiten haben
So gesehen wohnt dann ganz Jütland "an der Grenze"...
gruß Ursel, DK
DerGrenzhandel scheint aber so lukrativ fürdie deutschen Läden zu sein, daß sie bis weit hinterdie Grenze ihre Prospekte verteilen lassen - unsere Tochter fährt inzwischen selbst damit aus, mal abgesehen davon, daß wir sie schon jahrelang im Briefkasten hatten.
Also glaub mal nicht, daß nur die, die ca. 50 km an der Grenze jeweils wohnen, sich mal an einem Samstag aufschwingen....
Jetzt stehen bald Konfirmationen an, was glaubst Du, wieviele Jütländer da mächtig bei Getränken, Süßkram etc. sparen, indem sie sich in Flensburg eindecken?
Festbekleidung kann da ein wichtiger Faktor werden, wenn ich gerade an die Ausgaben denke, die wir zu bestreiten haben


So gesehen wohnt dann ganz Jütland "an der Grenze"...
gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist doch selbstverständlich. Wenn der Druck der Grenzhandel ztark genug ist, den dänischen Finanzminister zum Umdenken zu bewegen, dann wird sie auch Einfluß auf den Einzelhandel nehmen können.Dänen-Peter hat geschrieben: Ich denke, daß Lidl und Aldi ( auch Deichmann ) in Dänemark die Preise nur soweit reduzieren, wie sie es für die Attraktivität der Preise dort brauchen. Weiter runter gehen sie auf keinen Fall, denn das bedeutet Gewinnverlust. Und Gewinn ist eingeplant, sonst wären sie nicht gekommen.
Das Problem ist vielleicht das Wort "Grenzhandel". Dabei denkt Ihr vielleicht an etwas, was nur im Bereich 10-20 Km von der Grenze entfernt stattfindet? Das ist aber falsch. Es geht mindestens um den bereich 200 - 250 Km von der Grenze (und das ist in DK eine ganze Menge).
Vor 15 Jahren war es z.B. so, daß der Verkauf von Bier und Wein in Jütland bis hoch zur Linie Århus-Ringkøbing fast zum erliegen gekommen war. Gleichzeitig konnte man feststellen, daß es in Kopenhagen 1 Hänger für 15 Autos gab, in Jütland dagegen 1 Hänger für 2,5 Autos.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig