Urlaub Laesoe
Hallo Hella,
man kann eigentlich nicht sagen...da oder da ist es am schönsten. Es kommt ja auch immer darauf an, was man unternehmen möchte.
September ist `ne schöne Jahreszeit auf Læsø, vor allen Dingen wenig los. Ich persönlich bevorzuge Vesterø Havn, aber auch die Ecke um Østerby ist nett, besonders die Dünen bei Danzigmann. Radfahren kann man überall und es gibt viele schöne Wege in wunderschöner Natur.
Schöne Grüße Lars
man kann eigentlich nicht sagen...da oder da ist es am schönsten. Es kommt ja auch immer darauf an, was man unternehmen möchte.
September ist `ne schöne Jahreszeit auf Læsø, vor allen Dingen wenig los. Ich persönlich bevorzuge Vesterø Havn, aber auch die Ecke um Østerby ist nett, besonders die Dünen bei Danzigmann. Radfahren kann man überall und es gibt viele schöne Wege in wunderschöner Natur.
Schöne Grüße Lars
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: 13.07.2004, 16:15
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland Deutschland
Hallo Herma,
der Strand ist von Nordmarken aus nur über (eine) steile Treppen zu
erreichen. Auch unsere bervorzugte Ecke war Østerby und der Danzig-
mand. Mmmm, und die leckeren Fischfrikadellen im Fischladen von
Østerby bleiben unvergessen...).
Gruß, Karin
(die das letzte Mal ...
... 1993?! dort gewesen ist)
der Strand ist von Nordmarken aus nur über (eine) steile Treppen zu
erreichen. Auch unsere bervorzugte Ecke war Østerby und der Danzig-
mand. Mmmm, und die leckeren Fischfrikadellen im Fischladen von
Østerby bleiben unvergessen...).
Gruß, Karin
(die das letzte Mal ...

Du hast sicher recht.Reineking hat geschrieben:hallo Tinko
Jumfru Hummer oder Hummerhaeler bekommt man am besten morgens um 6 in Vesteroe am Hafen wenn die Kutter reinkommen. Letztes Jahr haben wir für den Eimer 100Kr. bezahlt. Und die sind dann echt frisch und dann auf den Grill-----6 Wochen noch
Grüße Heiko
Wir sind aber in Österby, weil wir dort bei einen privaten Vermieter wohnen. Das ist per se schon erheblich billiger, als wenn man über einen kommerziellen Anbieter bucht. Insoweit lohnt die Fahrt nach Vesterö nicht unbedingt, nur, um dort Hummer zu kaufen.
Sind im Dezember/Januar wieder auf Öen.
Hilsen
Tinko
herma hat geschrieben:Hej,
nochmal eine Frage an alle Låsø Kenner. Ich habe jetzt mal nachgeschaut und jede Menge freie Häuser im September gefunden. Wo ist es denn landschaftlich am schönsten? Nordmarken, Vesterø, Vesterø Süd, oder Østerby?
Hilsen
Hella
Jede der von dir angeführten Gegenden hat ihre Reize.
Österby hat momentan den Nachteil, daß dort sehr viel gebaut wird. In unserer Gegend waren voriges Jahr noch zwei Häuser am Weg. Heute sind es schon sieben an der Zahl. Die Grundstücke, auf denen gebaut wird, werden leider immer kleiner, so daß man sich doch in manchen EDcken schon arg nah am Nachbarn sieht, was zu Störungen führen kann. Sommerhausurlaub in Dänemark hat/hatte nun mal den unbestreitbaren Reiz, relativ ungeniert sonnen zu können. Das ist eben in manchen Gegenden Österbys nicht mehr überall gewährleistet, leider.
Auch in Nordmarken wird viel gebaut und dort kann man in der regenreichen Zeit auch schon mal "absaufen". Wir haben es erlebt und das ist nicht so angenehm.
Vesterö-Süd kann ich nicht beurteilen. Dort haben wir noch nicht gemietet.
Veströ in der Gegend Klockeblomsterweg finden sich sehr schöne komfortable Häuser, die aber -für uns- den Nachteil haben, daß entweder keine Haustiere zugelassen sind oder Nichraucherhäuser sind oder beides.
Venlige hilsen
Tinko
Dav Ihr Lieben,
bin auch gerade vom Laesoe Urlaub zurück und könnt schon wieder.....
Seufz.
Laesoe ist ne Wolke wie man so schön sagt. Meine Eltern wohnen sogar dort. Sind ausgewandert. Aber stimmt shon Räder würde ich auch mitnehmen.
Wanderungen sind toll bei Holtemmen oder Storedal.
Bei Knotten kann man dann im Spätherbst auch selbst Miesmuschel sammlen. Hier die Homepage mit Infos von www.laesoe-feriehus.dk
Sehr schöne Seite mit Infos. Oder über die Fährseite www.laesoe-line.dk
Hier findet Ihr alle Infos.
PS. grüßt mir Werner Skovlund.
Alles Liebe
Magic Morgaine (Gaby)aus KLE
bin auch gerade vom Laesoe Urlaub zurück und könnt schon wieder.....
Seufz.
Laesoe ist ne Wolke wie man so schön sagt. Meine Eltern wohnen sogar dort. Sind ausgewandert. Aber stimmt shon Räder würde ich auch mitnehmen.
Wanderungen sind toll bei Holtemmen oder Storedal.
Bei Knotten kann man dann im Spätherbst auch selbst Miesmuschel sammlen. Hier die Homepage mit Infos von www.laesoe-feriehus.dk
Sehr schöne Seite mit Infos. Oder über die Fährseite www.laesoe-line.dk
Hier findet Ihr alle Infos.
PS. grüßt mir Werner Skovlund.
Alles Liebe
Magic Morgaine (Gaby)aus KLE
Hej Læsø-Fans,
da wir gerne mal für einen Tagesausflug ohne Auto nach Læsø übersetzen wollen, würden mich die Busverbindungen auf der Insel interessieren.
Auf der Læsø-Seite wird ein „gratis NT Bus i rutefart mellem Vesterø og Østerby“ erwähnt.
Kennt sich damit jemand aus, gibt es einen Fahrplan und verkehrt der Bus auch noch im Oktober? Was ist überhaupt ein NT Bus, kann man ihn als Tourist benutzen?
Eine schöne Woche wünscht Marion!
da wir gerne mal für einen Tagesausflug ohne Auto nach Læsø übersetzen wollen, würden mich die Busverbindungen auf der Insel interessieren.
Auf der Læsø-Seite wird ein „gratis NT Bus i rutefart mellem Vesterø og Østerby“ erwähnt.
Kennt sich damit jemand aus, gibt es einen Fahrplan und verkehrt der Bus auch noch im Oktober? Was ist überhaupt ein NT Bus, kann man ihn als Tourist benutzen?
Eine schöne Woche wünscht Marion!
Hej,
wir haben uns letztes Jahr bezülich eines Tagesausfluges erkundigt.
Es gibt die Möglichkeit eine Überfahrt als Fussgänger ab Frederikshavn zu buchen, bei der ihr dann die Wahl habt zwischen einer Inselrundfahrt oder Fahrräder für den ganzen Tag.
Leider sagten uns die Zeiten, zu denen die Fähren fuhren nicht zu und wir haben es nicht gemacht. (War aber auch ausserhalb der Saison). Sonst hätten wir für unseren Besuch die Inselrundfahrt mitgebucht. Ich glaube für einen ersten Læsø Besuch ist soetwas das beste.
Beim zweiten Mal würde ich dann per Fahrrad mir das ansehen, was mich am meisten interessiert.
wir haben uns letztes Jahr bezülich eines Tagesausfluges erkundigt.
Es gibt die Möglichkeit eine Überfahrt als Fussgänger ab Frederikshavn zu buchen, bei der ihr dann die Wahl habt zwischen einer Inselrundfahrt oder Fahrräder für den ganzen Tag.
Leider sagten uns die Zeiten, zu denen die Fähren fuhren nicht zu und wir haben es nicht gemacht. (War aber auch ausserhalb der Saison). Sonst hätten wir für unseren Besuch die Inselrundfahrt mitgebucht. Ich glaube für einen ersten Læsø Besuch ist soetwas das beste.
Beim zweiten Mal würde ich dann per Fahrrad mir das ansehen, was mich am meisten interessiert.
Hej Anja,
danke für die Tipps, an diese beiden Möglichkeiten haben wir auch schon gedacht, aber zum Radfahren könnte es im Oktober zu kalt sein – obwohl man in Anbetracht des zukünftig zu erwartenden Klimas da wohl „optimistisch“ sein könnte – und diese Gruppenrundfahrten sind nicht so nach meinem Geschmack.
Es gibt eine gute Wanderkarte, mit der könnte man schon klarkommen.
Viele Grüße!
Marion
danke für die Tipps, an diese beiden Möglichkeiten haben wir auch schon gedacht, aber zum Radfahren könnte es im Oktober zu kalt sein – obwohl man in Anbetracht des zukünftig zu erwartenden Klimas da wohl „optimistisch“ sein könnte – und diese Gruppenrundfahrten sind nicht so nach meinem Geschmack.
Es gibt eine gute Wanderkarte, mit der könnte man schon klarkommen.
Viele Grüße!
Marion
-
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: 13.11.2005, 14:20
Hallo Sybille
wollt Ihr eigne Kayaks mitnehmen oder euch welche leihen?
Wenn Ihr euch welche leihen wollt würde ich erstmal fragen ob er ( der Kanuverleiher, ich weiß im Moment nicht seinen Namen) überhaupt schon da ist. Soweit ich weiß ist er den Winter irgendwo auf den Malediven.
Wenn Ihr eigene Kayaks habt könnt Ihr gleich am Hafen in Vesterby einsetzten und lospaddeln. Wobei ich davon ausgehe das Ihr die richtige Ausrüstung habt, es ist schließlich offene See und nicht ganz ungefährlich. Viel Spaß und schöne Grüße an die Insel
wir müssen noch bis zum Hafenfest in Osterby ein wenig warten.
Heiko
wollt Ihr eigne Kayaks mitnehmen oder euch welche leihen?
Wenn Ihr euch welche leihen wollt würde ich erstmal fragen ob er ( der Kanuverleiher, ich weiß im Moment nicht seinen Namen) überhaupt schon da ist. Soweit ich weiß ist er den Winter irgendwo auf den Malediven.
Wenn Ihr eigene Kayaks habt könnt Ihr gleich am Hafen in Vesterby einsetzten und lospaddeln. Wobei ich davon ausgehe das Ihr die richtige Ausrüstung habt, es ist schließlich offene See und nicht ganz ungefährlich. Viel Spaß und schöne Grüße an die Insel
wir müssen noch bis zum Hafenfest in Osterby ein wenig warten.
Heiko
Hej Marion,
wir wollten letztes jahr, wie gesagt, auch einen Tagesausflug nach Læsø machen. Das war auch im Oktober. Aber in der Zeit war die Fährverbindung nicht mehr so klasse.
Eine ging morgens gegen 8.00 Uhr ab Frederikshavn, eine um die Mittagszeit und eine am frühen Abend / späten Nachmittag.
Für einen Tagesausflug kam also nur die ganz frühe Fähre morgens um 8.00 Uhr in Frage. Und im Urlaub dann schon morgens um 6.00 Uhr aufstehen? Das ist uns bisher nur das Angeln wert gewesen.
Ich hoffe für dich, dass dir die Fährzeiten mehr zusagen.
Also die Fahrten waren alle ab Frederikshavn. Von Lyngså nach Fredrikshavn waren es ja nur ca. 20 Minuten Fahrzeit mit dem Auto.
Wie weit habt ihr es denn bis Frederikshavn ?
wir wollten letztes jahr, wie gesagt, auch einen Tagesausflug nach Læsø machen. Das war auch im Oktober. Aber in der Zeit war die Fährverbindung nicht mehr so klasse.
Eine ging morgens gegen 8.00 Uhr ab Frederikshavn, eine um die Mittagszeit und eine am frühen Abend / späten Nachmittag.
Für einen Tagesausflug kam also nur die ganz frühe Fähre morgens um 8.00 Uhr in Frage. Und im Urlaub dann schon morgens um 6.00 Uhr aufstehen? Das ist uns bisher nur das Angeln wert gewesen.
Ich hoffe für dich, dass dir die Fährzeiten mehr zusagen.
Also die Fahrten waren alle ab Frederikshavn. Von Lyngså nach Fredrikshavn waren es ja nur ca. 20 Minuten Fahrzeit mit dem Auto.
Wie weit habt ihr es denn bis Frederikshavn ?
Hej Anja,
danke für den Hinweis, hatte den Fahrplan noch gar nicht studiert!
Im Urlaub möchte ich auch nicht so zeitig aufstehen, unsere Anfahrtszeit ist noch länger. Aber wie ich gerade gesehen habe, könnte man am Wochenende eine Stunde länger schlafen, das muss ich dann bei der Planung unbedingt berücksichtigen.
Hoffentlich ist die Insel dann durch die Wochenendausflügler nicht so überlaufen!
Ein schönes Wochenende wünscht Dir Marion!
danke für den Hinweis, hatte den Fahrplan noch gar nicht studiert!
Im Urlaub möchte ich auch nicht so zeitig aufstehen, unsere Anfahrtszeit ist noch länger. Aber wie ich gerade gesehen habe, könnte man am Wochenende eine Stunde länger schlafen, das muss ich dann bei der Planung unbedingt berücksichtigen.
Hoffentlich ist die Insel dann durch die Wochenendausflügler nicht so überlaufen!
Ein schönes Wochenende wünscht Dir Marion!