Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Ja Opel,
das trifft den Nagel auf den Kopf.
Deshalb werden 25Örefan und die Lüneburger Sängerknaben
bald nicht mehr nach DK einreisen dürfen.
Dazu kommt dann auch noch die dauernde Verlinkungssucht.
Schlimm, schlimm.
Detlef
das trifft den Nagel auf den Kopf.
Deshalb werden 25Örefan und die Lüneburger Sängerknaben
bald nicht mehr nach DK einreisen dürfen.
Dazu kommt dann auch noch die dauernde Verlinkungssucht.
Schlimm, schlimm.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
25örefan hat geschrieben:Wird es wohl auch nie werden,das merkt man immer wieder.fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Analysieren und hin und her überlegen war nie mein Ding.
War aber doch irgendwie erfolgreich
oder





Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Genau, irgendwie.Tatzelwurm hat geschrieben:25örefan hat geschrieben:Wird es wohl auch nie werden,das merkt man immer wieder.fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Analysieren und hin und her überlegen war nie mein Ding.
War aber doch irgendwie erfolgreich
oder![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Detlef
Gute Angestellte bügeln vieles, wenn nicht gar alles

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Ach das gehört zu einem erfolgreichen Unternehmer.25örefan hat geschrieben: Genau, irgendwie.
Gute Angestellte bügeln vieles, wenn nicht gar allesaus.
Ein Zitronenfalter faltet ja auch keine Zitronen
und wie sagte immr mein alter Professor,
" Man muss nicht wissen wie es geht,
man muss wissen wo es steht "
oder heutzutage würde es dann heißen, wie man es verlinkt.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Tatzelwurm hat geschrieben:Ach das gehört zu einem erfolgreichen Unternehmer.25örefan hat geschrieben: Genau, irgendwie.
Gute Angestellte bügeln vieles, wenn nicht gar allesaus.
Detlef
Oh Tatzel, bei so viel Bewunderung für den Unternehmer, und dann stilmäßig auch noch immer so aufbereitet, als handele es sich um die schönsten lyrischen Verse, könnte man glatt auf die Idee kommen, dass deine erste Signatur tatsächlich auch dein Lebensmotto widerspiegelt...Tatzelwurm hat geschrieben:War aber doch irgendwie erfolgreich25örefan hat geschrieben:Wird es wohl auch nie werden,das merkt man immer wieder.fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Analysieren und hin und her überlegen war nie mein Ding.
oder![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Detlef

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Schön immer wieder von Deiner akademischen Ausbildung zu hören ( würde man ja sonst nicht vermutenTatzelwurm hat geschrieben:
...und wie sagte immr mein alter Professor,
" Man muss nicht wissen wie es geht,
man muss wissen wo es steht "
oder heutzutage würde es dann heißen, wie man es verlinkt.
Detlef

Erstaunlich nur dasss du die professionale Weisheit Deines alten Lehrenden zu vergessen haben scheinst und bei anderen krititisierst:
Und :Dazu kommt dann auch noch die dauernde Verlinkungssucht.
Schlimm, schlimm.
Detlef
Besser gut verlinkt als selber schlecht formluliert.
Das solltest Du den Weisheiten Deines alten Professors als Merksatz für Dich hinzufügen

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
@25örefan
Noch zum Abschluss
Ich weiß nichts.
Aber ich weiß es besser.
Ein schöner Spruch für deine Signatur.
Noch zum Abschluss
Ich weiß nichts.
Aber ich weiß es besser.
Ein schöner Spruch für deine Signatur.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Tatzelwurm hat geschrieben:@25örefan
Noch zum Abschluss
Ich weiß nichts.
Aber ich weiß es besser.
Ein schöner Spruch für deine Signatur.
OT:Ich weiß nichts.
Wohl kaum, denn lieber halte ich mich an die sinngemäß korrekte Übersezung dieses Zitates :
"οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs" (Sokrates).
Den entsprechenden Übersetzungslink zu finden überlasse ich Dir in der Hoffnung, damit Deiner kritisierten Verlinkungswut zu entsprechen.

Nein danke ,auch das möchte icn nicht in meiner Signatur wiederfinden, da es doch eher Deine Sparte ist.Aber ich weiß es besser.

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Meine Güte, was ist das denn für ein Gaga-Gedöns hier?
Ich war jetzt ein paar Tage lang nicht hier, aber es fällt mir wirklich schwer, mich durch diesen Thread von Strandkörbchen und sonst welchem komischen Kram zu lesen.
Ich habe das Meiste dessen, was ich eben gelesen habe, leider schon wieder vergessen.... müssen.
@ Hellfried
Wir waren letztes Jahr im September zum ersten Mal auf Bornholm. Und das war wirklich toll. Allein die Anreise mit der Fähre war es ja schon wert – aus der Ferne die Kreidefelsen im besonderen Licht zu sehen.
Und nicht nur landschaftlich ist Bornholm wirklich reizvoll. Auch die kleinen Städte bieten unglaublich viel.
Aber damit geht es für mein Empfinden schon los. Diese hübschen Städte sind selbst zur Neben – bis „Gar-nicht“ – Saison hoffnungslos überlaufen. Das mag gefallen, ich mag es nicht.
Ja, der Strand von Dueodde hat was von Südsee, wenn da denn noch Palmen stünden...
Auch das fand ich ohne Frage sehr, sehr schön.
Auch wenn ich nun wirklich nicht im Meer baden muss... unglaublich schön war's dort schon, ganz ohne Frage. Da hast Du Recht.
So, und können wir uns jetzt vielleicht mal kurz eine Auszeit von den Argumenten mitteleuropäischer, opelfahrender Ørefans gönnen? (Bevor jetzt das Gemecker los geht... ja, wir fahren mit einem Opel durch die Gegend).
Und können wir wieder zum Kern der Sache kommen?
Das wäre schon schön.
Was mich betrifft muss ich sagen, dass ich schon von Kindesbeinen an das Nordseeklima gewöhnt war. Und trotz etlicher langer Aufenthalte in meiner Kinder – und Jugendzeit in Südspanien fühle ich mich an der Nordsee am wohlsten.
Und das nicht in Deutschland und nicht in Holland...
So ist, was Urlauber in Dänemark betrifft, vielleicht Geduld gefragt. Denn diese „BilligFlug-RobinsonClub-allinclusive“ Angebote werden ja auch nicht ohne Grund immer billiger. Und dadurch auch nicht besser..
Und Understatement war schon immer ganz schön schlau...
Ich war jetzt ein paar Tage lang nicht hier, aber es fällt mir wirklich schwer, mich durch diesen Thread von Strandkörbchen und sonst welchem komischen Kram zu lesen.
Ich habe das Meiste dessen, was ich eben gelesen habe, leider schon wieder vergessen.... müssen.
@ Hellfried
Wir waren letztes Jahr im September zum ersten Mal auf Bornholm. Und das war wirklich toll. Allein die Anreise mit der Fähre war es ja schon wert – aus der Ferne die Kreidefelsen im besonderen Licht zu sehen.
Und nicht nur landschaftlich ist Bornholm wirklich reizvoll. Auch die kleinen Städte bieten unglaublich viel.
Aber damit geht es für mein Empfinden schon los. Diese hübschen Städte sind selbst zur Neben – bis „Gar-nicht“ – Saison hoffnungslos überlaufen. Das mag gefallen, ich mag es nicht.
Ja, der Strand von Dueodde hat was von Südsee, wenn da denn noch Palmen stünden...

Auch wenn ich nun wirklich nicht im Meer baden muss... unglaublich schön war's dort schon, ganz ohne Frage. Da hast Du Recht.
So, und können wir uns jetzt vielleicht mal kurz eine Auszeit von den Argumenten mitteleuropäischer, opelfahrender Ørefans gönnen? (Bevor jetzt das Gemecker los geht... ja, wir fahren mit einem Opel durch die Gegend).
Und können wir wieder zum Kern der Sache kommen?
Das wäre schon schön.
Was mich betrifft muss ich sagen, dass ich schon von Kindesbeinen an das Nordseeklima gewöhnt war. Und trotz etlicher langer Aufenthalte in meiner Kinder – und Jugendzeit in Südspanien fühle ich mich an der Nordsee am wohlsten.
Und das nicht in Deutschland und nicht in Holland...
So ist, was Urlauber in Dänemark betrifft, vielleicht Geduld gefragt. Denn diese „BilligFlug-RobinsonClub-allinclusive“ Angebote werden ja auch nicht ohne Grund immer billiger. Und dadurch auch nicht besser..
Und Understatement war schon immer ganz schön schlau...
-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Ja, sehr sehr schön, aber der Thread heißt "Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark"...Tenda hat geschrieben:Meine Güte, was ist das denn für ein Gaga-Gedöns hier?
...
Wir waren letztes Jahr im September zum ersten Mal auf Bornholm. Und das war wirklich toll.
...
Auch das fand ich ohne Frage sehr, sehr schön.
...
unglaublich schön war's dort schon, ganz ohne Frage.
...
Und können wir wieder zum Kern der Sache kommen?
...
Das wäre schon schön.

-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Ja, aber im Jahre 2013.
Der Rest ist nur noch Spekulationen , Rechthaberei, Gesabbel über Fejo und dem
bösen Geschäftführer und wer hat das letzte Wort.
Ich spekuliere mal , ich in diesem Falle nicht.
Detlef
Der Rest ist nur noch Spekulationen , Rechthaberei, Gesabbel über Fejo und dem
bösen Geschäftführer und wer hat das letzte Wort.
Ich spekuliere mal , ich in diesem Falle nicht.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Könnt ihr Mädels (Tenda ausgenommen
) mal am Ball bleiben, sonst MELDE ich eure Postings. Ab in der Plauderecke mit euch, los, los...

-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Glückwunsch zu der gelungenen Selbstreflexion, Tatzel!Tatzelwurm hat geschrieben:
Der Rest ist nur noch Spekulationen , Rechthaberei, Gesabbel über Fejo und dem
bösen Geschäftführer und wer hat das letzte Wort.

@fejo-Henrik: Du kannst dann gleich noch einen User melden, der uns gerade mit einer Trash-PN beglückt hat.
An den betreffenden User: Bist jetzt ignoriert, also spar dir weitere Versuche, danke.
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Ach ne, DjM, möchtest du jetzt auch deine PersönlicheN Probleme mit uns teilen, wir trauern mit dir 

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
So, nun sind sie endlich da, die finalen Zahlen für 2013, genau am Tag vor der Jahresversammlung der Ferienhausvermieter.
Schauen wir uns erstmal die letzten 8 Jahre im Vergleich an: http://awesomescreenshot.com/0822p2t1de
Mit 2007 als kleine positive Ausnahme, das gleiche Niveau, nix Rückläufigkeit.
Hier dann die Details: http://www.dst.dk/nytudg/18271
Insgesammt 2% weniger Wochen als 2012 vermietet, was als normale Schwankung zu sehen ist. 2014 wird das wieder ausbügeln.
Ich freue mich auf das Treffen morgen in Kopenhagen und vermute es wird eine positive Stimmung herrschen, positiver als hier auf jeden Fall
Schauen wir uns erstmal die letzten 8 Jahre im Vergleich an: http://awesomescreenshot.com/0822p2t1de
Mit 2007 als kleine positive Ausnahme, das gleiche Niveau, nix Rückläufigkeit.
Hier dann die Details: http://www.dst.dk/nytudg/18271
Insgesammt 2% weniger Wochen als 2012 vermietet, was als normale Schwankung zu sehen ist. 2014 wird das wieder ausbügeln.
Ich freue mich auf das Treffen morgen in Kopenhagen und vermute es wird eine positive Stimmung herrschen, positiver als hier auf jeden Fall
