Kreuzottern

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Messerjocke

Also...

Beitrag von Messerjocke »

...was Rømø betrifft kann ich so ziemlich Entwarnung geben. Ich habe bei meinen inzwischen über 20 Aufenthalten dort noch keine Kreuzotter gesehen und auch noch nie von entsprechenden Sichtungen gehört.

Auch von Ortsansässigen hörte ich, dass es auf der Insel keine Kreuzottern gibt.

Ich vermute, genau wie lars-finn, das sie wohl nicht über den Rømødamm kommen.

Wie dann allerdings Ringelnattern (hab ich öfter gesehen) und massig Eidechsen nach Rømø gekommen sind weiß ich auch nicht... :roll: Aber Ringelnattern sind ja harmlos und sehr hübsch anzusehen.

Also Micheli, keine Gefahr auf Rømø 8)

Gruß, Dirk
Jaleni
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 17.07.2010, 12:47
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Jaleni »

Ich bin schon so viele Jahre nach Dänemark gefahren und habe noch nie eine Kreuzotter gesehen, erst seit dem letzten Jahr. Beim Spazierengehen eine tot gefahrene und dann noch zwei lebende am Straßenrand.
So ein bisschen unwohl war mir schon.

Wie sieht es eigentlich in Bork Havn mehr gesagt im Feriengebiet Falen mit Kreuzottern aus? Weiß das zufällig jemand.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Micheli
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 13.05.2007, 20:54
Wohnort: 71735 Eberdingen

Beitrag von Micheli »

Ich fragte nicht wegen uns Zweibeinern, sondern wegen unseres Vierbeiners. Ich könnte mir vorstelle, dass eine Kreuzotter (oder eine andere Schlange) für einen 10-monatigen Labrador ein interessantes Spielzeug sein kann.

Michel
Michel
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Micheli hat geschrieben:Ich fragte nicht wegen uns Zweibeinern, sondern wegen unseres Vierbeiners. Ich könnte mir vorstelle, dass eine Kreuzotter (oder eine andere Schlange) für einen 10-monatigen Labrador ein interessantes Spielzeug sein kann.

Michel

Deshalb meine Warnung weiter vorne :wink:

Der gebissenen Lilly geht es wieder besser, auch wenn die Nachwirkungen heftig sind.
Houstrup-Hopper

Beitrag von Houstrup-Hopper »

Nordseefan hat geschrieben:@ Houstrup-Hopper,
der dunklen Färbung nach müsste "Euer" Exemplar ein Männchen sein. Die Weiber sind meist wohl eher grau mit den dunklen Zacken und auch deutlich größer (wie unsere im April). Allerdings habe ich im Aquarium in Silkeborg dieses Jahr eine fast ganz Schwarze gesehen. Soweit ich weiß, sind die Biester von Geburt an genauso giftig wie Ausgewachsene.
Egal, brrrrrrr. :!:
nordseefan
Ich kenn mich mit diesen Tieren eher weniger aus.
Blindschleichen sieht man öfter aber so ne Kreuzotter ist mir jetzt bewusst zum ersten mal begegnet.
Gut, dass ich ne Cam mit 5-fach Zoom habe. :wink:
Näher wollt ich dann doch nicht dran. Sie hat sich auch keinen cm von der Stelle bewegt.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Ist nicht schlimm, wenn man keine Ahnung hat, wie ich anscheinend auch.
Ich habe gerade noch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzotter#F.C3.A4rbung
nachgesehen und festgestellt, das es farbenmäßig genau andersrum ist. :oops:
Aber egal, meine Schlangenphobie ist eh nicht geschlechtsbezogen. Ich kann die Biester ohne Ansehen von Geschlecht, Hautfarbe und Religion auf den Tod nicht ausstehen.
nordseefan
Take it easy.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

an der ostsee breitet sich derzeit eine andere schlangenart aus:

http://www.dr.dk/Regioner/Syd/Nyheder/Haderslev/2010/07/20/095225.htm
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Der eklige Wurm von Haderslev war wenigstens eine Einzelerscheinung und nicht giftig.
nordseefan
Take it easy.
Marja

Beitrag von Marja »

Wir kommen gerade aus Haurvig wieder.
Dort haben wir eine Frau mit ihrem Hund getroffen, der von einer Kreuzotter gebissen wurde.
Der arme Kerl ist in Ring Köbing operiert worden, das Bein sah schlimm aus . Kahlrasiert und dann die Wunde, die hat sogar noch etwas geblutet weil er da manchmal mit dem Plastikschutz, den er um den Kopf hatte , rangekommen ist.
Die Frau hat ein Haus an einem Dünendurchgang gehabt und erzählte das die Leute extrem oft in diesem Jahr gerufen....>hier ist schon wieder eine Kreuzotter<.
Bei uns ist alles gut gegangen, Gott sei Dank.
Buffy
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 17.07.2007, 20:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Buffy »

So kann es auch für Menschen ausgehen, leider:

http://www.bild.de/news/leserreporter/1414-urlaubsreporter/bild-leser-reporter-berichten-weltweit-19308866.bild.html

Also immer Augen auf und auch wir werden ab nächster Woche genau hinschauen, für uns und unsere Fellbande.

LG Sabine
Die Seele lebt im Einklang mit der Natur !
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Wir haben zwar mitten in der Heide gewohnt, aber dieses Jahr haben wir keine Kreuzotter gesehen.
Marja

Beitrag von Marja »

Diese Jahr waren wir an der Jammerbucht in Lökken und haben auch keine Kreuzotter gesehen...Gott sei Dank.
Aber das Bein der Frau ist schon heftig, die Arme :(
suNa
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 18.07.2006, 12:37

Beitrag von suNa »

Letzten Freitag in Blåvand auf dem Toldbodvej eine überfahrene Kreuzotter und am Wegesrand eine lebende Kreuzotter.
Ansonsten keine gesichtet.
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hallo zusammen ,

ja das schaut schon heftig aus.

Was mich jedoch ein wenig am artikel gestört hat sind die Hinweise auf die ärtzliche Versorgung. Da es vielen bekannt ist , dass diese Tiere dort heimisch sind und es jedes Jahr zu hunderten von Bissen kommt ( Quote DK in einem Jahr über 200 Bisse) bin ich sehr verwundert , dass die Norwegische Klinik erst mit "Spezialisten aus der ganzen Welt" telefonieren muss wo so ein Biss zumindest größtenteils in Skandinavien in jedem Wald und Wiesen Krankenhaus behandelt werden kann.

Nur mal so nebenbei.

Liebe Grüße

Dennis
Anatolien
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 12.01.2008, 20:54
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anatolien »

Waren letzte Woche in Lyngsaa.
Dort haben wir das erstemal eine Kreutzotter beim Spaziergang durch Dünen WEGE (extra betont Wege, damit keiner meint ich Trampel durch die Dünen) liegen sehen. Zum Glück hat meine Mann sie gleich endeckt, sonst wäre ich mit den Hunden einfach vorbei und hätte sie nicht gesehen, leider ist das Tier nicht weggeschlichen als wir ankamen, was schon komisch war. Ich hoffe das war die letzte die ich in DK jemals gesehen habe, finde die Tiere ja sehr faszienierend und sie gehören in die Natur, aber wegen meinen Hundies ist mir da schon immer etwas mulmig.
Also absofort noch mehr Augen auf beim Spaziergang.
LG Tina
Antworten