Erfahrung bei Auswanderung nach DK gesucht

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
ulrike1806

Beitrag von ulrike1806 »

Hallo,
danke euch ihr lieben.Jetzt ha ich schon fast alle Infos zusammen die für heute in Erfahrung bringen wollte.Vielen lieben Dank.
Hab gerade wieder etwas mit meinem Sprachkurs gearbeitet.Leider ist ja der Stone Kurs ohne Deutsche Übersetzung.Kann einer von euch mir sagen was gyngehest heißt.Hest ist klar,Pferd.
Steuerfreibetrag pro Steuerzahler 33400kr.Wie sieht das,gibt es noch Freibeträge für Kinder.Wie z.B. hier in D man die Kinder auf Karte nimmt etc.?
Gruß Ulrike

Bearbeitet von - ulrike1806 am 12.01.2004 12:17:41
Zuletzt geändert von ulrike1806 am 12.01.2004, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Schaukelpferd
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 12.01.2004, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej lrike - ich komm doch nicht an den Staubsauger, grins.
gyngehest = Schaukelpferd
Farvel - Ursel
Zuletzt geändert von Ursel am 12.01.2004, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
ulrike1806

Beitrag von ulrike1806 »

Hallo,
tröste dich Ursel ich auch nicht.Hatte gerade meinen Post noch mal was hinzugefügt.Wie ist das mit den Steuerfreibeträgen.Gibt es "nur" die 33400kr. p.a. oder gibt es sowas wie Kinderfreibetrag wie hier in D?
Warum ich das alles Frage ist,weil mann ungefähr sei monatliches Budget schon mal in Augenschein fassen mussen.Zwecks Wohnungssuche etc.
Gruß Ulrike
Zuletzt geändert von ulrike1806 am 12.01.2004, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Corinna

Beitrag von Corinna »

Nein Ulrike, hier gibt es keinerlei Steuerfreibeträge für Kinder oder dafür, dass ihr verheiratet ist. Dein Mann kann allerhöchstens deinen Steuerfreibetrag übernehmen, wenn du garnicht arbeiten solltest. Eine Rundumsteuerrechnung ist eigentlich, wenn du den Steuerfreibetrag abziehst und auf den Rest 50% setzt.
Wo im Land möchtete ihr Euch denn ansiedeln???
Da wir uns einige Jahre damit beschäftigt haben nach D zurückzugehen, haben wir damals eine genaue Tabelle gemacht mit Vergleichen aller Unkosten in D u. DK. Es könnte für Euch interessant sin, nur möchte ich es nicht im Forum veröffentlichen.
Grüsse von Corinna
Zuletzt geändert von Corinna am 12.01.2004, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
ulrike1806

Beitrag von ulrike1806 »

Hallo,
@Corinna,na dann weiß ich dies bezüglich schon mal mehr.Wenn du mir die Liste per Email zusenden könntest wäre klasse.Wir fangen auch gerade an und sammeln alles an Kosten - Einkünfte!Email ruhig an JWes1822@t-online.de
Gruß Ulrike
P.S. Wir würden furchtbar gerne Nordjüdland.So Hirthals die Ecke,oder auch in Richtung Frederikshafen.Das wär klasse.Aber wenn es doch einer der Insel würde,würden wir auch dort wohnen.Wo es halt hingeht wegen der Arbeit.

Bearbeitet von - ulrike1806 am 12.01.2004 12:35:40
Zuletzt geändert von ulrike1806 am 12.01.2004, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej ulrike,
wenn ihr spezielle nordjylland - fragen habt - ich wohne 13 km von hirtshals, ihr könnt mich auch privat anmailen, wenn es über das thema rausgeht.
noch was, was vuielleicht viele deutsche nicht wissen, wenn sie nach dk ziehen: hier ist "hire and fire" viel mehr gebräuchlich als in deutschjland, die kündigungsfristen sind oft nur 2 wochen oder 1 monat. deshalb sind natürlich auch die stellen mit viel kürzeren fristen in der zeitung. wenn ich zb im mai in mutterschutz gehe, kommt die stelle vielleicht kurz anfang april in die zeitung. oft bekommt man fast gleichzeitig mit dem ansættelseskontrakt seinen fyreseddel, wird vielleicht mal eben für zwei wochen wo eingestellet, weil ein fester mitarbeiter zwei wochen krank geschrieben ist. das klingt vielleicht in deutschen ohren merkwürdig bis unangenehm, aber es hat den vorteil: man bekommt dann relativ leicht den fuss rein in eine firma, denn das nächste mal ist vielleicht ein mitarbeiter 3 monate krank, oder es ist sogar ein sogenanntes barselsvikariat (mutterschutzstelle). inwieweit kurzfristige stellen für die aufenthaltsgenehmigung gelten weiss ich allerdings nicht.
so, muss wieder türen lackieren
tschüsssle, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 12.01.2004, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Evi und Ulrike!
Genauso "locker" haben es die Dänen ja auch mit Häusern - da ist ja nichts mit "Einmal für´s Leben" oder so wie in Dtld. --- Häuser sind Gebrauchsgegenstände....

Immer noch eilige Grüße (das hört auch kauma uf die Woche, grins) - Ursel
Zuletzt geändert von Ursel am 12.01.2004, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Corinna schrieb:
>Nein Ulrike, hier gibt es keinerlei Steuerfreibeträge für
>Kinder oder dafür, dass ihr verheiratet ist.

Das nennt sich Subventionsabbau - und der hat hier eben schon stattgefunden. Daher gibt es hier auch kein Haushaltsdefizit. Für Arbeitnehmer gibt es so gut wie keine steuerliche Vergünstigungen. Absetzen kann man eigentlich nur Ein Teil der Zinsen, die man für's Haus bezahlt und Beiträge für Gewerkschaft und Arbeitslosenversicherung - und zumindest die Beiträge für Gewerkschaften werden vermutlich auch verschwinden.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 12.01.2004, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Was den letzten Kommentar von ljhelbo angeht:
Das hat mit Subventionen natürlich nichts zu tun, sondern ist Ausdruck von Ideologie: Das dänische Wohlfahrtsmodell, wie es so schön heisst, aber in Wirklichkeit meint, dass alle Erwachsenen arbeiten sollen, damit reichlich Mittel für die Belange des Staates zusammenkommen.

Es hängt alles zusammen: Ein stark eingeschränktes Ehegattensplitting, keine Kinderfreibeträge, weniger Kindergeld, keine Versorgungsansprüche für Geschiedene, keine Unterhaltsansprüche gegenüber erwachsenen Kindern bzw. Eltern. Dafür ein gut ausgebautes Institutionswesen (mit saftigen Gebühren, die Doppeltverdiener aber leisten können) und das System der Studentengehälter (SU).

Das Ganze ist eine Verdrängung der familiären Verantwortung zugunsten des Einzelnen bzw. des Staates. Es gibt nur eine wesentliche Ausnahme: Will man Sozialhilfe, erinnert sich der Staat durchaus an das Einkommen des Ehepartners!
Zuletzt geändert von MichaelD am 12.01.2004, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Michael
Sigi

Beitrag von Sigi »

Hej.
@Corinna:
Du schreibst; Da wir uns einige Jahre damit beschäftigt haben nach D zurückzugehen, haben wir damals eine genaue Tabelle gemacht mit Vergleichen aller Unkosten in D u. DK.

Ist es vieleicht möglich diese tabelle mir auch zuzuschicken. Wir sind zwecks Umzugs nach DK auch an allen Infos interessiert.
Gerade solche Tabellen, die etwas vergleichen sind schwer zu bekommen. Meistens hat ja nur einer Werte aus seiner Umgebung.
Wenn du es machen würdest schicke an:
jailpower@gmx.de
Besten Dank auf jeden Fall.
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Sigi am 12.01.2004, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

@Corinna.
Diese Tabelle interessiert bestimmt viele: Was würden wir grössenordnungsmässig an kommunalen Gebühren im anderen Land bezahlen, was an Versicherungen usw.
Vielleicht lassen sich Ausschnitte trotzdem veröffentlichen?

Wie auch immer, ich fände es super, eine solche Tabelle pr. email zu bekommen. Klick doch bitte auf meinen Benutzernamen und hefte die Datei an die email. Ich bin nicht so dafür, meine emailadresse hier ungeschützt nochmals anzugeben.
Zuletzt geändert von MichaelD am 12.01.2004, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Michael
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Michael und Ursus(?)!
Dazu kann Lars sicher mehr schreiben, aber soweit ich das weiß, hatten die Dänen vor mehr als 20 Jahren auch ein anderes system. Das wurde dann aber unfinanzierbar - wen wundert´s --- und so mußtensie im prinzip viele der schritte einleiten,die Dtld. jetzt zögerlich als reformen verkauft.
Die Dänen haben die Kurve - wie andere - rechtzeitig gekriegt, die deutschen haben zu lange zu viel ausgegeben, quasi über ihre Verhältnisse gelebt und die bürger zudem sehr an das nehemn-Denken gewöhnt - nun muß der Gürtel enger geschnallt werden, und das tut weh.
Evi, ich darf Dich nochmal zitieren, ja, mir gefällt der Satz so gut: "Wir sitzen in DK eben schon jahrelang in dem Tal", in das die Deutsche jetzt reformiert werden, damit sie überleben können.

Den Vergleich mit der DDR- dieses sich Verlassen auf den Staat und auch die Übernahme des Staates, wenn in Dtld. die Familie gefordert ist, habe ich auch schon angebracht hier in DK, und erntete böse Blicke... hihi.
Die jetzige Regierung will davon ja wieder abrücken.

Einen schönen Abend Euch allen - Ursel

Ach ja, Ursus, Bjerringbro ist ja auch nicht weit weg von uns --- immer schön "Nachbarn" zu treffen!
Zuletzt geändert von Ursel am 12.01.2004, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Hallo Ursel und Evi.
Nun glaube ich, ich muss meinen grösseren Respekt vor dem dänischen politischen System mal anbringen. Im Gegensatz zu Euch meine ich nicht, dass Reform gleich Reform ist, und dass Dänemark das gleiche primitive Kassendenken praktiziert wie Deutschland seit der Wiedervereiningung. Ich meine, Dauerhaftigkeit und teilweise der Wunsch nach Verbesserung spielen eine wesentlich grössere Rolle in DK. Ein paar Beispiele: Die dänische Gesundheitspolitik denkt (auch) in Anreizen, die deutsche in bürokratisch-willkürlichen Ausgabedeckelungen ohne Perspektive. Die deutsche Arbeitsmarktpolitik ist allein Ausdruck des Sparwillens, während Dänemark ein Konzept des Erhalts/Aufbaus der Arbeitfähigkeit und -willigkeit praktiziert. Im deutschen Ausbildungswesen wird nur gespart, im dänischen die Bedeutung für die Zukunft anerkannt und mit idealistisch-nebulösen Ambitionen geprasst(- hat man die deutsche Brille an). Die dänische Bevölkerungspolitik ist erfolgreicher als die deutsche, weil sie von den Bedürfnissen der Frauen ausgeht. Die Rentenpolitik in DK ist in wesentlichem und wachsendem Masse auf Ansparung basiert und daher ungleich dauerhafter als die Deutsche. In DK weiss man, dass es gilt, die Staatsschulden abzubauen - und tut es, in D macht man das Gegenteil - und immer schneller.
Dänemark hat auch grosse Probleme, aber es hat gezeigt, solche besser angehen zu können als D.
Vielleicht ist DK heute auf einigen Gebieten im Tal. Dafür rutscht D nach unten - ohne Boden.
Zuletzt geändert von MichaelD am 13.01.2004, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Michael
Antworten