Meeresspiegelanstieg - Klimawandel - wie reagiert Dänemark ?
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Doch man kann von Vestervig aus den Fjord und die Nordsee sehen.
Aber es kommt nix zu mir. Müsste noch ca.9 Meter ansteigen.
Wird nun auch Zeit mit dem Klimawandel. Das ist die Meinung
meiner Arbeitskollegen. Dann braucht man nicht mehr in den Süden
fahren im Urlaub. Also soll Kollege Schlaumeier vmax mal sagen
wann das denn nun Richtig losgeht.Aber vmax hat wohl nix Ahnung.
Kann eben nur Sachen einstellen die nicht von Ihm sind. Also geklaute
Gedankengänge und Berichte. So nun genug von der ganzen Sache
es interressiert hier in DK so gut wie keinen.
Hilsen Peter
Aber es kommt nix zu mir. Müsste noch ca.9 Meter ansteigen.
Wird nun auch Zeit mit dem Klimawandel. Das ist die Meinung
meiner Arbeitskollegen. Dann braucht man nicht mehr in den Süden
fahren im Urlaub. Also soll Kollege Schlaumeier vmax mal sagen
wann das denn nun Richtig losgeht.Aber vmax hat wohl nix Ahnung.
Kann eben nur Sachen einstellen die nicht von Ihm sind. Also geklaute
Gedankengänge und Berichte. So nun genug von der ganzen Sache
es interressiert hier in DK so gut wie keinen.



Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
dass einzige was du vor deinem beitrag eingeschaltet hast, war wohl die fussbodenheizung in deinem oberstübchen....also, nur um kurz auf deine völlig absurde signatur zu kommen... du solltest auf jedenfall noch mal deinen goldfisch deine beiträge gegenlesen lassen, zumindest stichprobenartig. dann klappts auch mit dem inhalt... also, zweiter versuch für dich...breutigams hat geschrieben:Doch man kann von Vestervig aus den Fjord und die Nordsee sehen.
Aber es kommt nix zu mir. Müsste noch ca.9 Meter ansteigen.
Wird nun auch Zeit mit dem Klimawandel. Das ist die Meinung
meiner Arbeitskollegen. Dann braucht man nicht mehr in den Süden
fahren im Urlaub. Also soll Kollege Schlaumeier vmax mal sagen
wann das denn nun Richtig losgeht.Aber vmax hat wohl nix Ahnung.
Kann eben nur Sachen einstellen die nicht von Ihm sind. Also geklaute
Gedankengänge und Berichte. So nun genug von der ganzen Sache
es interressiert hier in DK so gut wie keinen.![]()
![]()
![]()
Hilsen Peter
setz dich und nimm dir n keks, andersen
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Neue Infos:
Schmelzende Pole und Flüchtlinge: Düstere Prognosen vor EU-Gipfel
http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article1048026/Schmelzende-Pole-und-Fluechtlinge-Duestere-Prognosen-vor-EU-Gipfel.html
Globale Verantwortung zur Hilfe bedrohter Kommunen
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/agrar_news_themen.php?SITEID=1140008702&Fu1=1244147615&Fu1Ba=1140008702&WEITER=99&MEHR=99
Klimawandel nicht zu stoppen
http://www.nordsee-zeitung.de/Home/Region/Bremerhaven/Klimawandel-nicht-zu-stoppen-_arid,169063_puid,1_pageid,16.html
Zitat:
„Der heiße Sommer des Jahres 2003 wird 2040 ein normaler Sommer gewesen sein. 2070 wird man ihn als kühlen Sommer betrachten.“ Mit diesem Ausblick verdeutlichte Prof. Peter Lemke beim Gästeabend des Vereins zur Förderung der Hochschule Bremerhaven die voraussichtliche Erwärmung unserer Erde.
Dies macht mir Angst, mal ganz ehrlich: ich behaupte, dass ich meinen Kindern nicht empfehlen kann, weitere kinder zu zeugen, wirklich ganz ehrlich! "Überlegt mal selbst"
Mit freundlichen Grüßen vmax
Schmelzende Pole und Flüchtlinge: Düstere Prognosen vor EU-Gipfel
http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article1048026/Schmelzende-Pole-und-Fluechtlinge-Duestere-Prognosen-vor-EU-Gipfel.html
Globale Verantwortung zur Hilfe bedrohter Kommunen
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/agrar_news_themen.php?SITEID=1140008702&Fu1=1244147615&Fu1Ba=1140008702&WEITER=99&MEHR=99
Klimawandel nicht zu stoppen
http://www.nordsee-zeitung.de/Home/Region/Bremerhaven/Klimawandel-nicht-zu-stoppen-_arid,169063_puid,1_pageid,16.html
Zitat:
„Der heiße Sommer des Jahres 2003 wird 2040 ein normaler Sommer gewesen sein. 2070 wird man ihn als kühlen Sommer betrachten.“ Mit diesem Ausblick verdeutlichte Prof. Peter Lemke beim Gästeabend des Vereins zur Förderung der Hochschule Bremerhaven die voraussichtliche Erwärmung unserer Erde.
Dies macht mir Angst, mal ganz ehrlich: ich behaupte, dass ich meinen Kindern nicht empfehlen kann, weitere kinder zu zeugen, wirklich ganz ehrlich! "Überlegt mal selbst"
Mit freundlichen Grüßen vmax
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Interessiert keinen ?
Hallo Breutigams,
wenns keinen Interessiert, warum wirst Du dann so aggressiv?
Die Agression finde ich nichtmal als PN akzeptabel. Nachvollziehbar auch nicht.
Du gehst davon aus, daß der Klimwandel in DK vor allem positive Folgen hat.
"Bis Mitte des Jahrhunderts werden demnach Hunderte Millionen Menschen wegen Dürren, Überflutungen, Unwetterkatastrophen und des steigenden Meeresspiegels ihre Lebensgrundlage verlieren" - diese Folgen des Klimawandel sind Dir offenbar egal - sie spielen sich ja vermutlich nicht in Dänemark ab; wiewohl sie von Dänemark mit verursacht sind.
Ist Dir das alles egal, oder spielt ein klein wenig das schlechte Gewissen mit, daß Du agressiv wirst, falls jemand wie Vmax daran erinnert?
wenns keinen Interessiert, warum wirst Du dann so aggressiv?
Die Agression finde ich nichtmal als PN akzeptabel. Nachvollziehbar auch nicht.
Du gehst davon aus, daß der Klimwandel in DK vor allem positive Folgen hat.
"Bis Mitte des Jahrhunderts werden demnach Hunderte Millionen Menschen wegen Dürren, Überflutungen, Unwetterkatastrophen und des steigenden Meeresspiegels ihre Lebensgrundlage verlieren" - diese Folgen des Klimawandel sind Dir offenbar egal - sie spielen sich ja vermutlich nicht in Dänemark ab; wiewohl sie von Dänemark mit verursacht sind.
Ist Dir das alles egal, oder spielt ein klein wenig das schlechte Gewissen mit, daß Du agressiv wirst, falls jemand wie Vmax daran erinnert?
Zu dem Thema B.
möchte ich mich nur so äußern:"dänische Belanglosigkeiten nichts als Luft"
Ansonsten, aktuelle Recherche:
Wann ist die Arktis eisfrei?
http://www.handelsblatt.com/technologie/klima-orakel/wann-ist-die-arktis-eisfrei;2345007
Zitat:
"Hauptursachen für den Meeresspiegelanstieg sind das Schmelzen von Inlandeis sowie die mit dem Temperaturanstieg verbundene Ausdehnung des Meerwassers. Aufgrund der Erwärmung schrumpfen Gletscher und Eisschilde im Inland weltweit und tragen mit ihrem Schmelzwasser zum Meeresspiegelanstieg bei. Gegenwärtig steigt der Meeresspiegel um 3 Millimeter pro Jahr, wobei etwa 40 Prozent auf das Schmelzwasser und 60 Prozent auf die Erwärmung des Ozeans zurückzuführen sind."
Meeresschutz ist Klimaschutz (08.06.2009)
http://www.klimaktiv.de/article138_8209.html
Zitat:
"In der Arktis stieg die durchschnittliche Temperatur in den letzten Jahren fast doppelt so schnell wie im globalen Mittel. Seit 1978 schrumpft das arktische Meereis um durchschnittlich 2,7 Prozent pro Jahrzehnt. Im September 2007 war die Ausdehnung des Eises mit 4,28 Millionen km² geringer als jemals zuvor. So war auch die Nordwestpassage vom Atlantik zum Pazifik - bislang für gewöhnliche Schiffe weitgehend unpassierbar - erstmals völlig eisfrei. Die Randregionen des arktischen Meereises sind der wichtigste Lebensraum für die arktische Pflanzen- und Tierwelt."
download vom UBA mit einer sehr vielen Informationen zum
Klimawandel und Marine Ökosysteme
insbesondere auch Fischfang im Bereich Nordsee und Ostsee
bzw. Deutschland und Dänemark/skandinavien
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3805.pdf
viele grüsse vmax

Ansonsten, aktuelle Recherche:
Wann ist die Arktis eisfrei?
http://www.handelsblatt.com/technologie/klima-orakel/wann-ist-die-arktis-eisfrei;2345007
Zitat:
"Hauptursachen für den Meeresspiegelanstieg sind das Schmelzen von Inlandeis sowie die mit dem Temperaturanstieg verbundene Ausdehnung des Meerwassers. Aufgrund der Erwärmung schrumpfen Gletscher und Eisschilde im Inland weltweit und tragen mit ihrem Schmelzwasser zum Meeresspiegelanstieg bei. Gegenwärtig steigt der Meeresspiegel um 3 Millimeter pro Jahr, wobei etwa 40 Prozent auf das Schmelzwasser und 60 Prozent auf die Erwärmung des Ozeans zurückzuführen sind."
Meeresschutz ist Klimaschutz (08.06.2009)
http://www.klimaktiv.de/article138_8209.html
Zitat:
"In der Arktis stieg die durchschnittliche Temperatur in den letzten Jahren fast doppelt so schnell wie im globalen Mittel. Seit 1978 schrumpft das arktische Meereis um durchschnittlich 2,7 Prozent pro Jahrzehnt. Im September 2007 war die Ausdehnung des Eises mit 4,28 Millionen km² geringer als jemals zuvor. So war auch die Nordwestpassage vom Atlantik zum Pazifik - bislang für gewöhnliche Schiffe weitgehend unpassierbar - erstmals völlig eisfrei. Die Randregionen des arktischen Meereises sind der wichtigste Lebensraum für die arktische Pflanzen- und Tierwelt."
download vom UBA mit einer sehr vielen Informationen zum
Klimawandel und Marine Ökosysteme
insbesondere auch Fischfang im Bereich Nordsee und Ostsee
bzw. Deutschland und Dänemark/skandinavien
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3805.pdf
viele grüsse vmax