Seite 8 von 9
0800 Nummer bei 3.at
Verfasst: 06.10.2009, 09:13
von pt-kiel
Hallo Jockel,
die 3.at 0800 Nummer ist nur für Österreich!!
Hast du schon 0043 0800 probiert.??
Schöne Früsse aus der Fördestadt Kiel
Peter
Re: 0800 Nummer bei 3.at
Verfasst: 06.10.2009, 11:20
von Enspænder
pt-kiel hat geschrieben:Hallo Jockel,
die 3.at 0800 Nummer ist nur für Österreich!!
Hast du schon 0043 0800 probiert.??
Schöne Früsse aus der Fördestadt Kiel
Peter
Nein, 0800er Nummern sind immer nur national erreichbar.
Du bräuchtest eine 00800er Nummer, die aber meistens nicht angeboten wird, da eine solche sehr teuer ist.
Re: mir gehts genauso: SIM bei drei.at gekauft, keine Verbin
Verfasst: 08.10.2009, 13:45
von rolf1969
Jockel hat geschrieben:Hi!
Leider..... hab ich auch schlechte Nachrichten.
Ich habe bei drei.at das Startpaket mit 2GB inkl. gekauft.
In DK wollte nun meine Freundin lossurfen.
Leider kann sich die SIM aus Östereich nicht in das dänische Netz 3dk und 3likehome anmelden/registrieren.
Meine Freundin ist auch in der Jammerbucht im Norden Dänemarks und kann die folgenden 3 Netze empfangen:
1.) 3DK [23806]
2.) TDC [23801]
3.) Sonofone [23802]
Dabei wird in MWconn angezeigt, dass 3DK und TDC "gesperrt" sind.
Echte Frechheit!
Dazu kommt, dass ich aus Deutschland diese 0800 303030 nicht erreiche (Rufnummer unbekannt). Habe nun eine Anfrage per Webformular losgeschickt. Hoffe, dass es auch nur an der "Freischaltung der SIM" liegt.
Aber woher soll man so etwas wissen? Bzw. wieso muss die SIM erst "freigeschaltet" werden?
Wenn ich probiere die Nummer für das Kundenportal 3Inside freizuschalten, kommt auch nur die fehlermeldung "Rufnummer unbekannt."
Wenn diese "scheiß" Firma das bald nicht geregelt bekommt, dann kauft sich meine Freundin doch noch ne Wochen-Karte bei TDC.....
Jockel
Hallo,
man kann auch aus DK die Servicenummer von drei.at erreichen! Einfach ne 0043 vorwählen und die 0 bei der 0800 weglassen (wie wir das ja immer machen bei Anrufen ins Ausland). Dann der netten Dame oder dem netten Herrn das Problem schildern und die SIM freischalten lassen.
Hat bei mir ohne Probleme funktioniert. Unter Umständen muss man etwas an den Einstellungen "drehen".
Rolf
Verfasst: 17.10.2009, 12:15
von Christian.dk
Hat schon mal jemand versucht, die in DK gakauft 3.dk-Karte über das österreichische Webportal per Kreditkarte aufzuladen?
Verfasst: 18.10.2009, 01:29
von Matze015
Das wird kaum funktionieren, da man dänische 3.dk-Karten nicht im Österreich-Webportal aufladen kann. Genauso verhält es sich österreichischen 3.at-Karten, die lassen sich auch nicht mit 3.dk-Ladebons aufladen. Wäre allerdings praktisch, wenn das möglich wäre, da es sich hier ja um einen Anbieter handelt.
Wo ich gerade beim Thema bin: Mobilcom-Debitel vertreibt jetzt ja diese "Reise-Karte" von 3.at. Wie lade ich die eigentlich auf?
Und jetzt, Juni 2010?
Verfasst: 13.06.2010, 19:15
von Langkieler
Moin,
ist das Angebot von 3.dk immer noch das Günstigste? Mein Nutzungsprofil ist das eines typischen Segelurlaubers, also mehrere Besuche zwischen einem langen Wochende und mehreren Wochen pro Sommer. Ich weiß, daß es in vielen Häfen WLAN gibt, aber...
Gruß von der Kieler Förde!
Re: Und jetzt, Juni 2010?
Verfasst: 26.06.2010, 10:46
von Dänesurfer
Langkieler hat geschrieben:Moin,
ist das Angebot von 3.dk immer noch das Günstigste? Mein Nutzungsprofil ist das eines typischen Segelurlaubers, also mehrere Besuche zwischen einem langen Wochende und mehreren Wochen pro Sommer. Ich weiß, daß es in vielen Häfen WLAN gibt, aber...
Gruß von der Kieler Förde!
Hallo Langkieler,
schau mal in diesen Thread: http://www.dk-forum.de/forum/ftopic22961.html
Vielleicht gibt es ja noch aktuelle Rückmeldungen, was aktuell vor Ort erhältlich ist - und was funktioniert...
Gruß, Dänesurfer
Verfasst: 26.06.2010, 22:29
von Langkieler
Hallo, Dänesurfer,
herzlichen Dank, das Angebot von tre.dk ist wohl immer noch mit das Günstigste - zumal, wenn man auch nach Schweden weiterwill. Der Link auf den neuen, aktuellen Thread war sehr nützlich - besonderen Dank dafür!
Venligste hilsen fra Kiel!
Langkieler
Verfasst: 28.06.2010, 17:25
von Christian.dk
hier kann man auch aus Deutschland bestellen: http://www.prepaid-global.de/danemark-prepaid.html
Verfasst: 28.06.2010, 19:01
von Langkieler
Das scheint mir aber im Vergleich zu dem in DK direkt erhältlichen Angebot sehr teuer, geradezu unwirtschaftlich zu sein.
Verfasst: 28.06.2010, 19:13
von Christian.dk
Der Vorteil der Karte ist, dass sie in mehreren Ländern diesen Tarif hat, u.a. in Schweden.
Verfasst: 15.07.2010, 11:48
von Christian.dk
Ich teste die österreichische 3-Karte ab nächster Woche in Kombination mit dem freien USB-Modem von Feinkost Albrecht...mal sehen wie das so klappt, oder hat das schon wer probiert?
Verfasst: 18.07.2010, 22:02
von noshky
Hallo,
Ich fahre bald für 4 Wochen nach Dänemark und Schweden, und bin an der "Drei"-Prepaid-Karte interessiert, um unterwegs auf der Fahrradtour mit dem Smartphone für Navi und Infos im Internet sein zu können.
So wie das hier und in anderen Foren beschrieben wird, soll der Erwerb und die Nutzung der Prepaid-Karte ziemlich problemlos sein.
Ich spreche(/lese) leider weder Dänisch noch Schwedisch - und beide "Drei"-Webseiten gibt es weder in Englisch, noch in Deutsch. Deshalb habe ich große Probleme, die Konditionen zu den Internetkarten auf deren Seiten zu verstehen.
Soweit ich nun verstehen/übersetzen konnte, interessiert mich hauptsächlich der Tarif "EazyInternet/Classic" von 3.dk. Dort gibt es wohl für 199,00 DKR eine Flatrate mit 20GB im Monat.
siehe: http://www.3.dk/Privat/Mobilt-bredband/Abonnement/
Verunsichern tut mich der Eintrag: "Min. pris 6 mdr.: 1.393,00 kr". Damit scheint doch eine Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten gemeint zu sein!?
(6 mal 199 + 1*199 Bereitstellung = 1393).
Gibt es hier im Forum jemanden, der die Sache (Sprache + Tarife) besser versteht als ich, und mir vielleicht folgende Fragen beantworten kann:
1. Ist es richtig, dass es bei diesem Produkt "EazyInternet/Classic" eine Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten gibt?
2. Gibt es einen anderen "Tarif" für mich, der das "gleiche" tut, aber keine Mindestvertragslaufzeit hat?
3. Weiter oben wurde ein Link auf die 3.dk Seite genannt, unter welchem man Händler finden können soll. Dieser Link fürt nun nur noch auf die Startseite, und ich kann leider keine andere Stelle finden. Gibt es noch irgendwo eine Übersicht über Händler auf der Seite?
4. Falls 1. richtig ist, und die Antwort auf 2. "nein" lautet - was könnte ich sonst noch machen?
Ich würde mich sehr über Rat und Vorschläge freuen, und bedanke mich schonmal vielmals im Voraus!!
Viele Grüße
Janosch
Verfasst: 18.07.2010, 22:16
von Langkieler
noshky hat geschrieben:
1. Ist es richtig, dass es bei diesem Produkt "EazyInternet/Classic" eine Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten gibt?
2. Gibt es einen anderen "Tarif" für mich, der das "gleiche" tut, aber keine Mindestvertragslaufzeit hat?
3. Weiter oben wurde ein Link auf die 3.dk Seite genannt, unter welchem man Händler finden können soll. Dieser Link fürt nun nur noch auf die Startseite, und ich kann leider keine andere Stelle finden. Gibt es noch irgendwo eine Übersicht über Händler auf der Seite?
4. Falls 1. richtig ist, und die Antwort auf 2. "nein" lautet - was könnte ich sonst noch machen?
Zu 1: Ja.
zu 2: ja.
zu 3: Du möchtest diese weiterführenden Diskussion lesen:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic22961.html
zu 4: Du kannst weiter an vielen Stellen in DK die tank&Surf-Karten von 3.dk kaufen, die Adressen findest Du in einem Link in dem Parallelthread, die Dir für 49 Kronen eine Woche Online-Zeit geben, Du kannst auch das Angebot von Oister (s. o.g. Link) nutzen, die sind auf 2 Mbit/s beschränkt und haben kein Roaming in Schweden zu diesem Tarif. Sie nutzen aber die Infrastruktur von 3.dk. Beide bieten auch Sticks an, der von 3 dk soll besonders gut sein.
Die meisten (besonders die jüngeren) Dänen sprechen hervorragend englisch und oft auch recht gut deutsch (der Grund: Fernsehfilme werden im im Original mit Untertiteln gesendet), also keine Angst. Ein paar Brocken Dänisch zu lernen, ist aber nicht verkehrt.
Gruß,
U.
Verfasst: 19.07.2010, 17:57
von noshky
U., vielen Dank für deine gute und ausführliche Antwort!
Die Informationen in den genannten Threads sind in der Tat äußerst hilfreich. Ich werde mich vermutlich einfach mal in den nächsten TDC Laden in Nykobing stürzen!
Langkieler hat geschrieben:Die meisten (besonders die jüngeren) Dänen sprechen hervorragend englisch und oft auch recht gut deutsch (der Grund: Fernsehfilme werden im im Original mit Untertiteln gesendet), also keine Angst. Ein paar Brocken Dänisch zu lernen, ist aber nicht verkehrt.
Davor habe ich überhaupt keine Angst - ich freue mich vielmehr auf den Kontakt dort. In Dänemark habe ich bisher ausschließlich gute und positive Erfahrung mit allen möglichen Menschen gemacht.
Schwierig ist es nur, sich über das Internet zu informieren, wenn man der Sprache nicht mächtig ist, und selbst die Großen ihre Seite nicht einmal in Englisch anbieten.
Also lieber ab in den Laden in DK.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße Janosch