Seite 8 von 8

Verfasst: 05.06.2012, 15:52
von sievers
und der schwatte Jürgen steht zu schwarz. ich mag nun mal keine Enddarmakrobaten :wink:

Verfasst: 05.06.2012, 17:22
von Hendrik77
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=328229#328229

Mvh
Henrik77

Verfasst: 06.06.2012, 10:10
von runesfar
Ey - The economist und Guardian haben jetzt lobworte für die kleene dänische Kaostruppe:

http://www.economist.com/node/21556295


http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2012/jun/05/schleswig-holstein


Weltfieden!

ooops

Verfasst: 06.06.2012, 20:46
von frosch
sievers hat geschrieben:Hipp hipp Hurra, der Wahnsinn hat gegonnen
http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//nord-ampel-stoppt-gigaliner-1.html
Denn sie wissen nicht was sie tun!
Und ob sie das wissen, gerade wenn sie den Gigaliner-Schwachsinn nicht mitmachen, wie übrigens die meisten Bundesländer, das Ganze ist ein totgeborenes Kind der Speditionslobby und der Mövenpick-Partei.
Als wenn übermüdete LKW-Fahrer nicht jeden Tag schon genügend Gemetzel auf deutschen Straßen anrichten würden, auch ohne Riesen-LKW´s!

ja vorher wissen es alle

Verfasst: 07.07.2012, 17:18
von michael s
ich bin seit längerem mal wieder im Forum und fasse mich an den Kopf.
Diese Diskussion ist ziemlich unnütz.
Grund: eine demokratische, durch gesetzlich verbriefte Rechte in einer Sonderrolle (was die 5% betrifft) befindliche Partei benimmt sich ganz normal und entscheidet einer Koalition beizutreten in der sie ihre Interessen berücksichtigt zu finden glaubt.
Was bitte schön ist daran frevelhaft?
Lasst doch der Koalition die Zeit die gewollte Politik zu machen und entscheidet dann, ob der Beitritt des SSW dem Land Vorteile oder Nachteile gebracht hat.
In einer Demokratie - und ich als ausschließlich im entfernten Ausland arbeitend und dort anderes erlebend - ist der Wechsel von Parteien an der Regierung doch gewollt und immer wieder belebend.
Sollte der SSW in der Regierung dem Land negativ dienen, muss man ihn beim nächsten Mal ja nicht wählen. Ich empfehle hier etwas mehr Gelassenheit und das Absetzen wie immer gefärbter Parteibrillen.
In dem Sinne,

Gigaliner

Verfasst: 07.07.2012, 17:25
von michael s
ich kenne das System aus den USA. Dort werden an eine Zugmaschine erst ein Auflieger und an den ein weiterer Auflieger auf einer Schleppachse angekuppelt. Diese zugegeben sehr langen Kombinationen fahren meines Wissens aber nur auf den Interstates Langstrecke.

Für das Abliefern wird auf einem Interstate Rastplatz der zweite Auflieger abgekuppelt und die normale Kombination liefert aus. Dann wird der Auflieger wieder getauscht. In Städten oder auf Nebenstraßen habe ich dort die Doppelkombination nicht gesehen.

Würde man dieses System nur auf Autobahnen nutzen, könnte es eine Entlastung für den Verkehr geben. Aber dann muss die Infrastruktur dies auch hergeben.

Re: ja vorher wissen es alle

Verfasst: 09.07.2012, 00:52
von Hendrik77
michael s hat geschrieben: Diese Diskussion ist ziemlich unnütz.
,aber dein Posting ist auch nicht viel besser.
Die Diskussion ist doch gar nicht mehr aktuell und das letzte Posting vor Dir war am 06.06. Fakt ist der SSW regiert nun mit in Schleswig Holstein,ob es der jungen Union oder sonstwem nun passt oder nicht.

Mvh
Henrik77

Fehlinformation

Verfasst: 09.07.2012, 18:13
von michael s
Lieber Hendrik77,
ich war das letzte Mal im Juli 2011 mit einem Beitrag im Forum.
Zumindest sagt meine Historie das. Du must mich verwechselt haben.
Ich bin nur selten im Forum, da ich ca. 6000km entfernt meinen Arbeitsplatz habe. Sorry für das Verfolgen von alten Kamellen.

Bis zum nächsten Mal, dann bestimmt aktueller. :D

Re: ja vorher wissen es alle

Verfasst: 30.07.2012, 17:54
von jesmann
michael s hat geschrieben: Sollte der SSW in der Regierung dem Land negativ dienen, muss man ihn beim nächsten Mal ja nicht wählen.
Genau. Und natürlich darf SSW eine Rolle im Landtag spielen, d.h. auch Regierungsbeteiligung! Welche Wahl hatte die SSW eigentlich nach der LTW? Welche Alternative gab es für den SSW, wenn sich SSW für ihre Schwerpunkte einsetzen möchte - z.B. die Diskriminierung gegen die dänischen Schule abschaffen?
Die einzige Möglichkeit war die Dänenampel. Und wieso sollte sich die SPD und Grünen gegen so eine Ampel stellen, wenn sie fanden, es gibt so viele Schnittmenge mit dem SSW, damit sie eine Mitte-links-koalition bilden konnten?

Ich möchte nicht, dass eine Partei, die eine Minderheit vertritt, von Regierungsbeteiligung verzichten soll. In einer Demokratie dürfen alle gewählte Parteien an der Macht sein. Auch wenn eine Partei vom Sperrklausel befreit ist. Man soll nicht diese zwei Aspekte zusammenbringen.
Es ist eine Entscheidung der Wähler, welche Konsequenzen diese Regierungsbildung bekommen wird.

MfG
Jakob

Planungssicherheit

Verfasst: 28.11.2012, 18:09
von frosch
So stell ich mir gelebte Nachbarschaft vor, jetzt gibts Planungssicherheit für die dänische Minderheit in Deutschland:
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=50222

Das ist doch etwas anderes als die Schwarz-Gelbe Kürzungspolitik, über die wir kürzlich diskutiert haben, siehe
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27562&highlight=ssw

Schön, daß der damalige Protest genutzt hat.

Verfasst: 29.11.2012, 17:08
von Moms
Hallo frosch,
Du hast die beiden Minderheiten durcheinander bekommen. Bei dem jetzt unterzeichneten Zuwendungsvertrag handelt es sich um Zuschüsse des Landes Schleswig-Holstein für die deutsche Minderheit in Nordschleswig/Dänemark - nicht für die dänische Minderheit in Südschleswig/Deutschland.

Trotzdem natürlich eine gute Nachricht - vor allem in Hinblick auf die Planungssicherheit. Bisher gab es von Seiten SHs anscheinend nur projektbezogene Zuschüsse.

Wer sich für die deutschen Nordschleswiger interessiert, für den ist vielleicht auch nicht ganz uninteressant, dass der SP-Politker Stephan Kleinschmidt angekündigt hat, sich für die dänischen Sozialliberalen (Radikale Venstre) für die Folketingswahlen aufstellen zu lassen: http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/20098.asp?artid=50184

viele Grüße

Verfasst: 30.11.2012, 11:33
von frosch
Hallo Moms,
ups, peinlich, danke für die Klarstellung!

Den Nordschleswiger lese ich mittlerweile gerne, für DK Fans eine spannende Lektüre, vor allem wenn man sich über das reine Urlaubserlebnis hinaus für das Land interessiert.