Nett geschrieben - allerdings sind einige Dinge hinsichtlich der Verfügbarkeit nicht mehr auf dem neusten Stand z.B. kein scharfer Senf? kein Tortenboden? vom Preisgefüge Alkohol Softdrinks fang ich jetzt nicht an.Tatzelwurm hat geschrieben:Ihr solltet lieber mal den Autor, der von SuS eingestellten
Internetseite loben,
http://www.westjuetland.info/mitnehmen.htm
Das ist mal eine Homepage, wo es Spass macht mit zulesen.
Da hat mal einer den "verrückten" Dänemarkfahrern so richtig
auf die Finger geschaut.
Da werden sich mache wiedererkennen.![]()
Detlef
DK-Urlaub: Die skurrilsten unverzichtbaren Dinge im Gepäck
Keep Calm... &
Denen würde ich den Kauf eines Wohnwagens empfehlenGeFi hat geschrieben:Wir haben Freunde,die fahren mit begehbaren Hänger.In dem befindet sich ein Doppelbett,Stehlampe,2Beistelltische,Geschirr,Gläser,Besteck,Pfannen,Töpfe.
Bei Einzug wird alles getauscht,nach 14Tagen wieder dasselbe!
es stimmt wirklich!

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
August 84: neben vielen anderen Sachen eine komplett gefüllte Dachbox mit u.a. 20 warmen Pullovern. Das Wetter war bombastisch - viel zu heiß, wir haben nur kurze Sachen gebraucht. Danach habe ich nie wieder so einen Irrsinn gemacht. Früher haben wir immer einen halben Tag zum Packen gebraucht. War schon peinlich... die Verwandten haben sich immer über unseren geplanten "Umzug" amüsiert und entspr. Kommentare abgegeben. Na ja und das Auspacken in DK hat dann auch ewig gedauert.
Aber auch heute noch schleppen wir zu viele Sachen mit. Lebensmittel aber reduziert auf 1 kleine Box. Was jedes Jahr weiterhin mitkommt, ist 1 großer flacher Edelstahl-Topf mit Deckel, der auch zum Braten benutzt werden kann, die Pfannen in den Häusern sind immer noch nicht gut.
Gekauft wird ab dem 2.Tag jetzt immer frisch vor Ort und dann nur das, worauf wir Hunger haben. Dafür fast jeden Tag 1 frischen Salat o.ä. - viel weniger Streß.
Das skurrilste Stück war vielleicht 1 kleiner Miniräucherofen. Leider keinen Fisch gefangen.... Aus Platzmangel wurde er dann auch zuhause gelassen.
Man kann Fisch ja auch braten.
Oder der Trockenautomat. In dem Urlaub (2010) haben wir ihn tatsächlich für die vielen Steinpilze nutzen können und auf einen Rutsch hinterher ca. 6 Gläser mit nach Hause genommen. In den letzten Jahren haben wir nur noch für einige Mahlzeiten vor Ort Pilze gefunden. Also bleibt das Ding erstmal zuhause.
Wir machen es jetzt so, dass im Kombi die Sich nach hinten frei bleibt. und es geht tatsächlich...
Aber auch heute noch schleppen wir zu viele Sachen mit. Lebensmittel aber reduziert auf 1 kleine Box. Was jedes Jahr weiterhin mitkommt, ist 1 großer flacher Edelstahl-Topf mit Deckel, der auch zum Braten benutzt werden kann, die Pfannen in den Häusern sind immer noch nicht gut.
Gekauft wird ab dem 2.Tag jetzt immer frisch vor Ort und dann nur das, worauf wir Hunger haben. Dafür fast jeden Tag 1 frischen Salat o.ä. - viel weniger Streß.
Das skurrilste Stück war vielleicht 1 kleiner Miniräucherofen. Leider keinen Fisch gefangen.... Aus Platzmangel wurde er dann auch zuhause gelassen.
Man kann Fisch ja auch braten.
Oder der Trockenautomat. In dem Urlaub (2010) haben wir ihn tatsächlich für die vielen Steinpilze nutzen können und auf einen Rutsch hinterher ca. 6 Gläser mit nach Hause genommen. In den letzten Jahren haben wir nur noch für einige Mahlzeiten vor Ort Pilze gefunden. Also bleibt das Ding erstmal zuhause.
Wir machen es jetzt so, dass im Kombi die Sich nach hinten frei bleibt. und es geht tatsächlich...
August 84: neben vielen anderen Sachen eine komplett gefüllte Dachbox mit u.a. 20 warmen Pullovern. Das Wetter war bombastisch - viel zu heiß, wir haben nur kurze Sachen gebraucht. Danach habe ich nie wieder so einen Irrsinn gemacht. Früher haben wir immer einen halben Tag zum Packen gebraucht. War schon peinlich... die Verwandten haben sich immer über unseren geplanten "Umzug" amüsiert und entspr. Kommentare abgegeben. Na ja und das Auspacken in DK hat dann auch ewig gedauert.
Aber auch heute noch schleppen wir zu viele Sachen mit. Lebensmittel aber reduziert auf 1 kleine Box. Was jedes Jahr weiterhin mitkommt, ist 1 großer flacher Edelstahl-Topf mit Deckel, der auch zum Braten benutzt werden kann, die Pfannen in den Häusern sind immer noch nicht gut.
Gekauft wird ab dem 2.Tag jetzt immer frisch vor Ort und dann nur das, worauf wir Hunger haben. Dafür fast jeden Tag 1 frischen Salat o.ä. - viel weniger Streß.
Das skurrilste Stück war vielleicht 1 kleiner Miniräucherofen. Leider keinen Fisch gefangen.... Aus Platzmangel wurde er dann auch zuhause gelassen.
Man kann Fisch ja auch braten.
Oder der Trockenautomat. In dem Urlaub (2010) haben wir ihn tatsächlich für die vielen Steinpilze nutzen können und auf einen Rutsch hinterher ca. 6 Gläser mit nach Hause genommen. In den letzten Jahren haben wir nur noch für einige Mahlzeiten vor Ort Pilze gefunden. Also bleibt das Ding erstmal zuhause.
Wir machen es jetzt so, dass im Kombi die Sich nach hinten frei bleibt. und es geht tatsächlich...
Aber auch heute noch schleppen wir zu viele Sachen mit. Lebensmittel aber reduziert auf 1 kleine Box. Was jedes Jahr weiterhin mitkommt, ist 1 großer flacher Edelstahl-Topf mit Deckel, der auch zum Braten benutzt werden kann, die Pfannen in den Häusern sind immer noch nicht gut.
Gekauft wird ab dem 2.Tag jetzt immer frisch vor Ort und dann nur das, worauf wir Hunger haben. Dafür fast jeden Tag 1 frischen Salat o.ä. - viel weniger Streß.
Das skurrilste Stück war vielleicht 1 kleiner Miniräucherofen. Leider keinen Fisch gefangen.... Aus Platzmangel wurde er dann auch zuhause gelassen.
Man kann Fisch ja auch braten.
Oder der Trockenautomat. In dem Urlaub (2010) haben wir ihn tatsächlich für die vielen Steinpilze nutzen können und auf einen Rutsch hinterher ca. 6 Gläser mit nach Hause genommen. In den letzten Jahren haben wir nur noch für einige Mahlzeiten vor Ort Pilze gefunden. Also bleibt das Ding erstmal zuhause.
Wir machen es jetzt so, dass im Kombi die Sich nach hinten frei bleibt. und es geht tatsächlich...
Das ist ein lustiger Artikel Detlef.
Aber wenn ich so drüber nachdenke... denke ich eigentlich nicht darüber nach, was ich so ins Auto schmeiße. Wie es eben passt. Mal mehr, mal weniger.
Mit zwei erwachsenen Kindern weniger (die jetzt nicht mehr auf ihren Kindersitzen auf der Rückbank sitzen
) passt natürlich mehr ins Auto. Aber das ist irgendwie eine sehr intuitive Geschichte.
Ich hab' da keine Prioritäten...
Aber wenn ich so drüber nachdenke... denke ich eigentlich nicht darüber nach, was ich so ins Auto schmeiße. Wie es eben passt. Mal mehr, mal weniger.
Mit zwei erwachsenen Kindern weniger (die jetzt nicht mehr auf ihren Kindersitzen auf der Rückbank sitzen

Ich hab' da keine Prioritäten...
Re: DK-Urlaub: Die skurrilsten unverzichtbaren Dinge im Gepä
Kaffee-Pad-Maschine (KVA dann doch nicht).
Kissen.
Skurril genug?
Kissen.
Skurril genug?