Re: Wolfshysterie bekommt neue Nahrung
Verfasst: 03.11.2015, 20:33
Habt Ihr den kompletten Text tatsächlich nicht gelesen und Euch stattdessen nur auf die aufmerksamkeitsträchtige Überschrift fokussiert?
Und welchen Teil genau habt Ihr jetzt nicht verstanden von:
Man sollte die DNA-Analysen folglich den Instituten überlassen, die auch etwas von der Materie verstehen. Das renommierte Senckenberg-Institut arbeitet übrigens eng mit der dänischen Wissenschaftlerin Liselotte Wesley Andersen von der Universität Århus zusammen:
Und welchen Teil genau habt Ihr jetzt nicht verstanden von:
User Lyset-1 hat den Thread wohl nicht zu Unrecht "Wolfshysterie bekommt neue Nahrung" genannt...http://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/wolfs-hybriden-in-sh-eine-dna-analyse-sorgt-fuer-verwirrung-id11086051.html hat geschrieben: "Mittlerweile aber, so unterstreicht Matzen, habe sich herausgestellt, dass die Untersuchung des Labors in der Hansestadt zwar richtig, aber dennoch falsch gewesen sei. Denn da der Hund vom Wolf abstamme, finde sich bei jedem untersuchten Hundebiss auch Wolfs-DNA. Das Hamburger Labor, so Matzen, habe mittlerweile eingeräumt, dass es in der Bewertung vielleicht etwas unglücklich formuliert habe, so dass der Eindruck entstehen könne, ein Hybrid habe die Schafe gerissen."
Man sollte die DNA-Analysen folglich den Instituten überlassen, die auch etwas von der Materie verstehen. Das renommierte Senckenberg-Institut arbeitet übrigens eng mit der dänischen Wissenschaftlerin Liselotte Wesley Andersen von der Universität Århus zusammen:
http://www.naturhistoriskmuseum.dk/Admin/Public/Download.aspx?file=Files%2fFiler%2fForskning%2fPublikationer%2f2015+Andersen+et+al.pdf hat geschrieben: "En stor tak til alle involverede parter især til Dr. Carsten Nowak og Dr. Verena Harms, Senckenberg Instituttet, Frankfurt, Tyskland, for adgang til den tyske database over DNA-profiler fra ulve i Tyskland og ikke mindst for samarbejdet omkring laboratorie- og dataanalyserne."