Seite 75 von 140
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 13.06.2017, 13:53
von hanno
Hendrik77 hat geschrieben:
Hejsa !
Das mit dem Wahlkampf kann man auch Herr Pistorius vorwerfen und es wird schon seine Gründe haben warum z.B. ein Dachverband der Fanhilfe da nicht mitmachen möchte. Dreißig ausgewählte Fans ist für mich jedenfalls kein offener Kongress wo man sich willkommen fühlt.
Fazination Fanszene ist noch harmlos im Gegensatz zu anderen Videos bei Youtube.
Für Dich ist Fußball der Kampf um den Ball, aber für andere ist die Rivalität einfach größer und wenn man dies in Form von Schmähgesängen mal zum Ausdruck bringt finde ich das u.U. nicht so schlimm, je nach Art der Schmähungen.
Z.B. steht Lübeck noch und kein Fan ist durch meine Hand getötet worden und das obwohl ich früher oft was anderes gesungen habe wenn wir da waren. Man sollte also nicht alles zu 100% ernst nehmen.
Das mit der Minderheit Pro Pyrotechnik mag vielleicht auf deinen Kreis der Freunde und Bekannten zutreffen, aber bezüglich aller Fans würde ich nicht von einer Minderheit ausgehen. Z.B. stört einige nur die Strafe die folgt, aber nicht die Pyrotechnik selber.
Böse Zungen sollen sogar behaupten das der DFB sich die Strafen als eine Quelle der Einnahme nicht nehmen lassen möchte.
Hilsen
Hendrik77
Also Hendrik du meinst in einer Zeit wo für einige Politische Korrektheit das höchste aller Güter ist, wo es schon verpönt ist von Dingen wie Zigeunerschnitzel, Mohrenkopf und Jägersoße u.s.w. zu reden, sollte man Schmähgesänge nicht so ernst nehmen, weil sie Ausdruck einer Rivalität ist, aber es soll auch die Art der Schmähung beachtet werden, das könnte im normalen Alltag bedeuten, Tod und Hass dem ....., L...... Ars........er, Hur..söhne u.s.w, sollte man beim Fußball nicht ernst nehmen, aber wehe man bestellt oder erwähnt das besagte Zigeunerschnitzel, dann trifft einen der Bann der politischen Korrektheit , oder sollte man das auch nicht so ernst nehmen.
Das würde bedeuten im alltäglichen Leben ruft man jemanden zur Ordnung, weil er einen dummen Spruch, egal in welche politische Richtung oder Menschengruppe gemacht hat.
Beim Fußball brüllt man selbst menschenverachtende Sprechchöre oder Gesänge, findet die meisten gar nicht so schlimm und findet das sollte man nicht zu 100 % ernst nehmen, weil da ist Rivalität im Spiel und das gehört zum Fußball, könnte du diese Gedankengänge in meinen Beitrag verstehen, oder ist das für dich der berühmte Äpfel und Birnen Vergleich ??
Aber irgendwie du hast ja Recht man sollte alles nicht zu 100 % ernst nehmen.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 13.06.2017, 18:41
von Hendrik77
Hejsa !
Ob politisch korrekt oder nicht, z.B. zum Thema A.C.A.B. gibt es ja sogar ein Urteil das man dies aussprechen darf solange man nicht ............
Ich finde die Aussage einfach zu pauschal und ich möchte ja auch nicht mit allen Fans in ein Topf geworfen werden und deswegen wird man so was von mir nicht mehr hören.
Bestrafung wegen einem Plakat " Scheiß DFB " finde ich einfach daneben und erweckt den Eindruck der DFB ist gar nicht kritikfähig.
Das U Bahn Lied geht gar nicht und da bin ich früher schon auch gegen Fans im eigenen Block vorgegangen.
Das ist eine kleine Auswahl an Schmähungen wie sie doch sehr unterschiedlich bewertet werden und das nicht nur von mir.
Außerdem ist meine Erfahrung wer am lautesten Schmähgesänge singt flitzt häufig als erster wenn es wirklich zu einer Konfrontation kommt. Z.B. solche Personen kann ich nicht 100% ernst nehmen.
Das eine ist eben eine Frage des Geschmackes und die andere Frage ist was strafrechtlich relevant ist. Bei der Frage des Geschmackes werden wir beide sicher nicht auf einen Nenner kommen und zur anderen Frage sind wir vielleicht gar nicht soweit voneinander entfernt. Gesetze gilt es zu respektieren, auch wenn sie einem nicht gefallen, aus welchen Gründen auch immer. Das gilt ja nicht nur beim Thema Fußball.
Hilsen
Hendrik77
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 14.06.2017, 13:19
von hanno
Hendrik77 hat geschrieben:
Außerdem ist meine Erfahrung wer am lautesten Schmähgesänge singt flitzt häufig als erster wenn es wirklich zu einer Konfrontation kommt. Z.B. solche Personen kann ich nicht 100% ernst nehmen.
Bei der Frage des Geschmackes werden wir beide sicher nicht auf einen Nenner kommen und zur anderen Frage sind wir vielleicht gar nicht soweit voneinander entfernt. Gesetze gilt es zu respektieren, auch wenn sie einem nicht gefallen, aus welchen Gründen auch immer. Das gilt ja nicht nur beim Thema Fußball.
Hendrik77
Da kann ich wirklich zu 100 % zustimmen, diese Typen die vorher immer die große Klappe haben und nichts dahinter steckt, sind mir auch bekannt und werden auch nicht ernst genommen.
Auch hast du Recht das wir bei einigen Sachen gar nicht so weit auseinander sind.
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 14.06.2017, 15:29
von Hendrik77
Hejsa !
Straftaten gehören verfolgt, aber der Zeitpunkt ist doch etwas überraschend.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Polizei-durchsucht-Wohnungen-von-96-Ultras
Hier ist jedenfalls zu erkennen um welche Ausschreitungen es in den Ermittlungen geht.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Versuchter-Stadionsturm-Razzia-bei-Eintracht-Fans
Hilsen
Hendrik77
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 15.06.2017, 12:40
von hanno
Hendrik, vielleicht könnte das auch mit dem Wahlkampf und den Vorgaben von Herrn Maas zu tun haben, selbstverständlich ist es vollkommen richtig das Polizisten vor Übergriffen geschützt werden müssen, denn sie vertreten den Rechtsstaat und Täter die das missachten sollte die ganze Härte der Gesetze treffen, aber die Verhältnismäßigkeit sollte aber auch gewahrt werden.
Nicht das in der Bevölkerung das Gefühl aufkommt, hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
[url]http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-11/heiko-maas-justizminister-gewalt-polizei-bestrafung[/url]
Aber jetzt spekuliere ich einfach mal, ob diese Mittel die in den Links von Hendrik beschrieben werden, angemessen sind oder einfach nur dazu dienen, die Bevölkerung im Wahlkampf zu beruhigen, darüber kann ich nur spekulieren.
Aber wir werden mit Sicherheit auch noch Mitteilungen in den Medien lesen, das auch gegen Großfamilien und Familienclans vorgegangen wird, wenn bei Streitigkeiten oder Verkehrskontrollen u.s.w. , die anrückende Polizei mit Steinen und Messern angegriffen werden, darüber gibt es genug Artikel in den Medien, da wird es demnächst bestimmt auch bald Hausdurchsuchungen geben, allein schon wegen der Ausgewogenheit.
Aber ich vermute und spekuliere mal weiter, die Justiz fängt erst mal mit diesen Tätern klein an wie diesen Fußballchaoten, um dann richtig gegen die anderen Tätern vorzugehen, die Polizisten auch angreifen und verletzen.
[url]http://www.rundschau-online.de/region/koeln/amtsgericht-koeln-polizisten-angespuckt-und-beleidigt-1753028[/url]
Der Rechtsstaat ist dafür das seine Mitarbeiter die für Recht und Ordnung sorgen, auch durch richtige Strafen für die Täter zu schützen und da kommt wieder die Ausgewogenheit ins Spiel.
Sorry das ich ein bisschen vom eigentlichen Thema abgekommen bin.
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 15.06.2017, 22:07
von Hendrik77
Hejsa !
Wenn man der Polizei helfen möchte sollte man vielleicht mal bundesweit genug Personal bereit stellen um somit die permanente Überbelastung wie Überstunden zu reduzieren. Dies kostet aber mehr als eine polizeiliche Ermittlung auch in der Presse erfolgreich aussehen zu lassen und evtl. für den Wahlkampf zu nutzen.
Wenn man von den Fans u.a. den Ultras fordert sich von Straftätern aus den eigenen Reihen zu distanzieren könnte man selbst mit guten Beispiel voran gehen und die bundesweite Kennzeichnungspflicht Polizisten einführen.
Außerdem wer das Geld der Relegationsspiele so gerne verdient dem dürften doch 10% der Kosten der Polizeieinsätze aller Spiele nicht unmöglich sein zu zahlen.
Sorry das war jetzt etwas übergreifend bezüglich verschiedener Themen und/oder abschweifend aber kam spontan und skizziert meine vorhandene Meinung.
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 16.06.2017, 01:52
von 25örefan
Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
Wenn man der Polizei helfen möchte sollte man vielleicht mal bundesweit genug Personal bereit stellen um somit die permanente Überbelastung wie Überstunden zu reduzieren. Dies kostet aber mehr als eine polizeiliche Ermittlung auch in der Presse erfolgreich aussehen zu lassen und evtl. für den Wahlkampf zu nutzen.
Venlig hilsen
Hendrik77
Am besten Finanziert über eine Stadionbesuchersteuer, ähnlich wie Pferdesteuer.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 16.06.2017, 09:30
von Hendrik77
Hejsa !
Den Besitz eines Tieres mit einem zweistündigem Besuch eines Stadions zu vergleichen finde ich absurd.
Wie wäre es einfach mal die Finger still / sein Mund zu halten wenn man keine Ahnung vom Thema hat?
Hilsen
Hendrik77
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 16.06.2017, 10:21
von 25örefan
OT
Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
1.Den Besitz eines Tieres mit einem zweistündigem Besuch eines Stadions zu vergleichen finde ich absurd.
2. Wie wäre es einfach mal die Finger still / sein Mund zu halten wenn man keine Ahnung
Hilsen
Hendrik77
Zu 1. Wenn es nur darum geht für den Fiskus und die öffentliche Hand Geld zu requirieren, dann ist der Vergleich nicht absurd, sondern logisch.
Zu 2. Gleiches könnte ich Dir zum Thema Pferdesteuer auch empfehlen.
Aber man kannn ja Ahnung erwerben.
Hier z.B.:
https://www.pferd-aktuell.de/pferdesteuer
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 16.06.2017, 10:43
von Hendrik77
Hejsa !
Hier im Thread geht es primär um Fußball und schon alleine deswegen werde ich hier nicht weiter zum Thema Pferdesteuer Beiträge verfassen.
http://www.kicker.de/news/fussball/confedcup/startseite.html Weiß nicht ob dieser Wettbewerb wirklich vermisst wird.
Hilsen
Hendrik77
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 16.06.2017, 14:30
von hanno
[url]http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/3659810[/url]
Das war wohl der Hintergrund für die Hausdurchsuchungen.
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 22.06.2017, 12:45
von hanno
https://www.preussen-forum.de/die-fansz ... -holstein/
Entspricht diese Einschätzung eigentlich der Realität, das würde mich mal interessieren ??
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 23.06.2017, 00:59
von Hendrik77
Hejsa !
Die Zahlen aus dem Link mögen bezüglich Supside stimmen, aber ich kenne noch mindestens eine handvoll anderer Fanklubs die auch für Support sorgen, egal ob bei Heim und / oder Auswärtsspielen.
Wie überall gibt es Personen die immer singen und welche die dies eben nicht immer tun.
Der Vorverkauf der Dauerkarten für die kommende Saison läuft aber wohl nicht schlecht für Kieler Verhältnisse, wenn man den verschiedenen Medien Glauben schenken kann.
Für mich persönlich ist es suboptimal das ich mit der Eintrittskarte zukünftig nicht mehr von Flensburg aus kostenlos mit der Bahn zum Spiel an bzw. abreisen kann. Auch das sich ein Spieltag in der 2. Liga von Freitag bis Montag hinzieht wird mein Hobby zukünftig nicht einfacher machen. Trotzdem freue ich mich auf den Start in eine neue Saison Ende Juli
Hilsen
Hendrik77
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 23.06.2017, 12:57
von hanno
Dann hoffe ich mal das der Vorverkauf bei euch richtig gut läuft, das mit den Spielen am Freitag, Mittwoch und Montag ist auch bei uns ein Problem, da kommt es vor das wir zu den Heimspielen z.B. an einem Montag oder Mittwoch, nur mit 2 Personen beim Spiel erscheinen, weil bei den anderen es beruflich nicht möglich ist, denn der Beruf geht immer vor.
Bei dir stelle ich mir das noch sehr beschwerlicher vor, da wird doch jedes Heimspiel zur Auswärtsfahrt.
Wie lange dauert bei dir Fahrt zu einem Heimspiel ?
Auch ich freue mich auf die neue Saison in der 1. Liga, nur der Realist in mir sagt das vom ersten Spieltag für meine Jungs der Abstiegskampf angesagt ist, denn was bis jetzt an Verstärkungen geholt wurde, macht mir nicht gerade Hoffnung, denn die Taktik hinten dicht machen und vorn hilft Harnik oder liebe Gott, wird in der 1. Liga glaube ich nicht funktionieren.
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Verfasst: 26.06.2017, 13:26
von Hendrik77
Hejsa !
Von Odense nach Kiel sind es 250 km und meist fahre ich gute 4 Std. mit dem Zug, da ich kein eigenes Auto habe.
Je nachdem wie gut ich das plane und ggf. meine Wünsche bezüglich Dienstplan umgesetzt werden versuche ich auch zukünftig so viele Spiele wie möglich live zu sehen um meinen Favoriten anzufeuern ! Allein werde ich sicher nicht sein.
https://holstein-kiel.de/fan-news-lesen ... -bei-6-000
Venlig hilsen
Hendrik77