Zuelli hat geschrieben:Ich gehe leider auch davon aus, das morgen entschieden wird, die Grenzen wieder zu schließen.
Ich werde dann auf jeden Fall versuchen, noch am Freitag rüber zu fahren.
Vormittags einkaufen, damit Frauchen versorgt ist, dann packen und los, damit ich noch gegen Abend über die Grenze komme.
Eine Nacht im Auto dann ab ins Haus.
Hoffentlich klappt das alles so, wie ich es mir vorstelle und die Grenze wird nicht schon vorher geschlossen...

Ich würde es genauso machen!
(Sofern denn die "Gefahr" der Grenzschließung besteht und zudem man sich eine etwaige Quarantäne o.ä. nach den Rückreise "leisten" kann...)
Ein Stellplatz für die Nacht sollte sich finden lassen (auch wenn es alles andere als bequem (und auch im Grunde nicht erlaubt

) ist). Und wenn ihr schön öfter in der Gegend ward wisst ihr bestimmt, wo sowas ginge...
*
Ich bin gestern aus DK zurückgereist, alles wie geplant. Ihr habt mir in diesem Forum sehr geholfen (und seelisch unterstützt

) bei meinen Entscheidungen und bzgl. meiner Bedenken. Daher möchte ich wenigstens kurz meine "Erlebnisse"/Erfahrungen wiedergeben.
Mir ist natürlich bewusst, dass man das nicht übertragen kann und es kann sich auch stündlich ändern.
Wir sind letzten Samstag ohne (erkennbare) Kontrolle eingereist. Der Zöllner schaute zwar offenbar halb auf einen Bildschirm und halb darüber hinweg, aber regte sich nicht.

So wie ich es erkannt habe hätte man auch rechts rausfahren und einen Test machen können.
Wir sind übrigens nicht über die Grenze an der A7 eingereist, sondern (erstmalig) über Flensburg-Kupfermühle. Allerdings nicht wegen den Kontrollen, sondern weil auf der A7 eine Wartezeit von länger als eine Stunde gemeldet wurde. Ich hatte übrigens noch nie so lange Wartezeiten an der Grenze, meist konnte ich so durchfahren. An Kontrollen kann es wohl nicht liegen und mehr Leute als sonst dürften ja auch nicht einreisen, es sind ja kaum mehr Unterkünfte geworden.
Übrigens kann man sich auf GoogleMaps die Situation (Bei Kupfermühle) auf StreetView ansehen. Das ist wohl zu verschiedenen Zeiten aufgenommen - auf dem einen Bild ist der Grünstreifen in der Mitte leer, auf dem nächsten steht da ein Container und ein Zelt über der Fahrbahn.
https://www.google.de/maps/@54.8408663, ... 384!8i8192
Die Rückfahrt war noch viel unspektakulärer - da stand keiner und nichts. Wäre da nicht das Deutschland-Schild hätte man kaum mitbekommen, dass man die Grenze überschritten hat.
Wie gesagt, das könnte sich jederzeit ändern. Für uns wäre, wie bereits gesagt, eine Quarantäne ein Problem gewesen...
Bei wem das nicht so ist, bei dem sähe ich eigentlich keine Probleme für einen stressfreien und kontaktarmen Urlaub. Solange allerdings die Grenze noch offen ist!
Denn auch ich denke, dass DK die Grenze "dicht" machen wird (ja, MUSS) (Ausnahme SH), denn wie will man sonst den ganzen anderen Ländern gegenüber deren Einreisestopp erklären!? Obwohl - und das hatte ich vor Tagen schon gesagt und das hatten hier auch einige geschrieben - es m.E. wenig Sinn macht, wenn zwei Länder mit ziemlich gleich hohen Zahlen sich gegenseitig ausschließen... Eigentlich müssten alle Länder es so handhaben, dass man die Länder ausschließt, deren Zahlen x über den eigenen liegen. Die Frage ist aber auch - das ist aber OT - ob man überhaupt alle diese Zahlen vergleichen kann, denn m.E. wird ja die Testquote wohl nicht/kaum berücksichtigt. Ein Land, das viel testet wird vermutlich von daher schon höhere Zahlen haben - und wird im Umkehrschluss dafür noch bestraft, indem andere die Grenzen dicht machen....
Vor allem, und da sind sich wohl alle hier im Forum einig, kommt man wohl nirgends weniger in Kontakt als in einem Ferienhaus. Wenn man das will (Gegenbeispiel siehe oben von Polly - "Kerzenzieherei")!
Wir haben es übrigens genauso gesehen, die Läden voll, auf den Bürgersteigen die Leute dicht an dicht, in den (Außen-)Restaurants gelten zwar die Regeln, es sind aber keine Tische/Sitzplätze weniger als sonst. In den Supermärkten max. 2 zusammengehörige Personen, aber alles voll mit Familien (wer will es ihnen verdenken?!

).
Übrigens (das ist aber meine (politisch inkorrekte?) Ansicht, die ich nicht belegen kann) erkannte man in den Maskenträgern die Deutschen (wobei aber noch lange nicht alle Deutschen Maske trugen).
Wir sind froh, "es getan" zu haben. Ihr hier im Forum habt sehr dazu beigetragen, dass das mit einem einigermaßen guten Gefühl ging.
