Seite 9 von 9
Verfasst: 04.08.2011, 16:59
von annikki
VK-preis ? die sind wie sie sind ... oder sinken auch hier und da , mal mehr mal weniger ..
vielleicht sind immos in spanien doch billiger schöner oder sonstwas, finanzierungsmöglichkeiten einfacher ?
vieles ist ja nicht mehr interessant, wenn es erst erlaubt ist ...
Verfasst: 04.08.2011, 17:07
von Vampyre
Hina hat geschrieben:eben

Ne ne ... ich nenne das warten auf den richtigen Zeitpunkt ... oder auf das Ende des Sommerlochs

Verfasst: 04.08.2011, 17:10
von Vampyre
annikki hat geschrieben:VK-preis ?
Thema hatten wir doch schon
Verfasst: 04.08.2011, 18:32
von fejo.dk - Henrik
Hier nochmals die aktuelle Regelung:
http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/04/Leben__und__Arbeiten/seite__erwerb__von__grundbesitz__in__d_C3_A4nemark.html hat geschrieben:2. Genehmigungsfreier Erwerb von Immobilien
Nach dem Liegenschaftsgesetz können Grundstücke, Gebäude, Sommerhäuser etc. nur von folgenden Personengruppen genehmigungsfrei erworben werden:
• Personen, die zum Zeitpunkt des Erwerbs des Grundstückes ihren festen Wohnsitz in Dänemark haben,
• Personen, die zwar keinen Wohnsitz mehr in Dänemark haben, aber früher für einen Zeitraum von insgesamt mindestens 5 Jahren ihren Wohnsitz in Dänemark gehabt haben;
• Gesellschaften, die ihren Sitz in Dänemark haben.
„Wohnsitz” bedeutet in diesem Zusammenhang der Lebensmittelpunkt einer Person. Das dänische Recht macht keinen Unterschied zwischen Haupt -, Neben- und Zweitwohnsitz wie das deutsche Recht, sondern kennt nur einen Wohnsitz, nämlich den des ständigen Aufenthalts. An seine Begründung werden strenge Anforderungen gestellt. Personen, die noch keine ständige Aufenthaltsgenehmigung haben, sich zur Ausbildung in Dänemark aufhalten, oder z.B. vorübergehend nach Dänemark entsandte Angestellte ausländischer Unternehmen, begründen daher in der Regel keinen Wohnsitz, mit der Folge, dass sie ohne Genehmigung keine Immobilien erwerben dürfen. Das dänische Justizministerium ist in seiner bisherigen Praxis davon ausgegangen, daß derjenige, der seinen Wohnsitz im Ausland hat, nicht gleichzeitig seinen Wohnsitz in Dänemark haben könne. Eine Wohnung in Dänemark wird weiterhin nicht als fester Wohnsitz angesehen, wenn einer Tätigkeit im Ausland nachgegangen wird und dort ebenfalls eine Wohnung bezogen worden ist.
Verfasst: 04.08.2011, 19:43
von Hina
Und wahrscheinlich wird es auch noch eine ganze Weile so bleiben, denn eine Mehrheit, die das ändern will, ist im Parlament absolut nicht in Sicht, ganz sicher auch nicht mit einer neuen Regierung.
Verfasst: 04.08.2011, 22:03
von fejo.dk - Henrik
Genau so ist es! Wie Galaxina schon im 4. Posting schrieb: Sommerloch - das Thema wird aktuell nur in D diskutiert - hier nicht.
Verfasst: 06.08.2011, 20:47
von Claudia48
Bin gerade aus Dk gekommen . Es sind viele Häuser zu verkaufen, gerade auf dem Land - richtige Bruchbuden dadrunter. Kein Wunder daß die lange nicht verkauft werden.
Verfasst: 06.08.2011, 20:53
von Hina
Die kauft aber auch kein Deutscher, selbst wenn sie nicht gar so teuer wären. Die wollen Häuser, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis aus deutscher Sicht stimmt und möglichst an der Westküste zwischen die Dünen.
Verfasst: 06.08.2011, 20:59
von Sandsturm(geloescht)
Da kauft man doch lieber dort:
[url]http://www.schwedenimmobilien.de/kat2-1.html[/url]
oder besser:
[url]http://www.schweden-immobilien-online.de/[/url]
Preis beachten

Verfasst: 07.08.2011, 00:18
von Tatzelwurm
Hej,
wenn nur die lange Anreise nicht wäre.
Gunnar
Verfasst: 07.08.2011, 09:23
von fejo.dk - Henrik
Dazu gibt es dort auch viel mehr Mücken und weniger netten Dänen

Verfasst: 07.08.2011, 13:59
von Sandsturm(geloescht)
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Dazu gibt es dort auch viel mehr Mücken und weniger netten Dänen

Dafür sind die Schwedinnen hübscher

Verfasst: 07.08.2011, 14:46
von fejo.dk - Henrik
Ja, ganz OT ist das auch meine Erfahrung
