Deutschland digital nur Mittelmaß

Til alle de indlæg som ikke hører til nogle af de andre specifikke mappe-kategorier.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von hanno »

Nach einer endlosen Diskussion haben" wir " nun den Grund gefunden, was die digital Entwicklung in unserem Land zur Mittelmäßigkeit verkommen lässt, es ist die " German Angst " !

Nur wie haben die Deutschen die nun ihren Wohnsitz in Dänemark haben, diese German Angst überwunden um neu anzufangen, gab es Anlaufstellen in Dänemark die eine Therapie für die Neubürger angeboten haben ? :wink:

Das nicht alles Super in unserem Land ist, das brauche ich nicht zu erwähnen und das gehört hier auch nicht her, nur wenn man das vorsichtige heran gehen an Problemen, mit dem erfunden
Wort " German Angst erklären möchte, hat man nichts begriffen.

Aber was hat die German Angst mit der digitalen Welt in unserem Land zu tun ?

[url]http://www.welt.de/wissenschaft/article13424062/German-Angst-stammt-womoeglich-aus-der-Nazi-Zeit.html[/url]
Es sei denkbar, dass sich die Ängstlichkeit der Deutschen aus jener Zeit bis heute vererbt hat. Als Kronzeugen führt Gruss den Kollegen Florian Holsboer vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie an, der die Weitergabe von traumabedingten Wesensänderungen an die nächste Generation erforscht.
Fairerweise muss man sagen, dass die Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften auf den französischen Biologen Jean-Baptiste de Lamarck (1744–1829) zurückgeht. Über die These Lamarcks haben die meisten Forscher noch vor wenigen Jahren gespottet. Nun lässt sich damit sogar die German Angst erklären.

Wenn jetzt die " German Angst " die digitale Mittelmäßigkeit in Deutschland erklären soll, dann drängt sich mir die Frage auf, was wussten unsere Vorfahren von der digitalen Welt, das sie diese traumbedingte Wesensänderung bei uns herbei geführt haben.
sonst hätte ja das Handelsblatt die Grundlage für den Artikel gefehlt. Es ist ja sogar das Hauptthema im Blatt mit 10 Seiten unter der Überschrift Digitale Revolution 4.0.
Die Aufgabe von Journalisten ist es ihre Zeitungen voll zu bekommen, damit der geehrte Leser zufrieden gestellt wird, was ist einfacher als einen erfundenen Begriff wie German Angst zu verwenden mit dem man alles erklären kann, dieser Begriff muss dann für alles herhalten, Hundebesitzer fahren nicht nach Dänemark, alles Klar German Angst.
Nicht alle finden den Bau eines Tunnels richtig Super, alles klar German Angst, nur wir sind Export Weltmeister na klar alles wegen German Angst !

Wir müssen nicht sofort auf jeden Zug aufspringen, wir müssen nicht überall die Ersten sein, wir sind auch nicht die Glücklichsten, wir stürmen auch nicht mehr gleich los, Augen zu und durch und das schätze ich hier, es wird erst mal über die Folgen nachgedacht, wenn das jemand als German Angst bezeichnet, kann ich damit sehr gut leben.
Nur ich würde das als vorsichtiges Herangehen an Probleme anders definieren, denn damit haben wir es geschafft nach 2 verloren Kriegen, wieder den Standard zu erreichen den wir heute haben.

Wenn wir nicht immer die ersten sind ob in der digitalen Welt oder sonst wo, wenn interessiert das, denn es gibt im Leben wichtigere Dinge als immer nur der erste zu sein, wer das nicht begriffen hat sollte mal darüber nachdenken.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1084
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Krogen »

Weder das Bestreben, die Nummer 1 zu sein, noch das Bestreben, Mittelmaß zu sein, machen in diesem Zusammenhang irgendeinen Sinn. Das ist doch Quatsch.
Das Ranking ist doch nur ne Visualisierung vom Ausmaß der Defizite. Hat man viele Defizite oder wenige, verglichen mit anderen Ländern.

Es geht also nur um die einzelnen Defizite und wie schwer diese wiegen. Das kann man diskutieren.
Was andere besser machen. Was überhaupt machbar ist. Welchen Nutzen es hat. Welche Kosten es gibt, etc.

Was im Thread stattfindet ist nur viel BlaBla über Begrifflichkeiten und wie toll/schädlich es ist, irgendwo Mittelmaß zu sein.




Der Handelsblatt-Artikel ist übrigens ein schönes Beispiel für den Verbesserungsbedarf. Ich habe ihn nicht gelesen. Weil ich weder ein Abo "gratis testen" will, noch 30,99€ bezahlen möchte. Ich möchte nur einen Artikel lesen und nur einen Artikel bezahlen. Das scheint nicht zu gehen.
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hatte ich ja eben geschrieben, 25ö, Außenstehenden erkennen das besser und wenn das Erste was einem einfällt bei einem SB-wechsel ist ob die Daten sicher sind, dann ist das eben typisch Deutsch. In einem vergleichbaren dänischen Artikel wäre Datensicherheit jedenfalls nicht der erste Punkt. Das liegt nicht nur daran, dass Dänen eher als Deutsche Möglichkeiten statt Probleme sehen, sondern auch daran, dass viele dänische Unternehmen schon heute die Buchhaltung im Cloud machen. Auf den Servern des SBs sind also weniger top-secret Daten des Unternehmens und so ist das Problem kleiner.

Was die deutschen Kleinunternehmer auch mal einsehen müssten: Ihre Daten sind nicht interessant, niemand kann was damit anfangen auch wenn sie auf der Straße rumliegen würden.
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

hanno hat geschrieben:was ist einfacher als einen erfundenen Begriff wie German Angst zu verwenden mit dem man alles erklären kann, dieser Begriff muss dann für alles herhalten, Hundebesitzer fahren nicht nach Dänemark, alles Klar German Angst.
Verhaltet euch ruhig, so steht es auf der Bahnstrecke vom Hbf. bis zum Flughafen in Düsseldorf. Im Handelsblatt ist "German Angst" einer von sieben Gründen für die deutsche Mittelmäßigkeit. "Alles" kannst du also streichen.
hanno hat geschrieben:Wenn wir nicht immer die ersten sind ob in der digitalen Welt oder sonst wo, wenn interessiert das, denn es gibt im Leben wichtigere Dinge als immer nur der erste zu sein, wer das nicht begriffen hat sollte mal darüber nachdenken.
Vielleicht solltest du erstmal begreiffen, dass es für uns kein selbstständiges Ziel ist in irgendeiner Untersuchung #1 zu sein. Da kann ich mir nur die Worte von Krogen anschliessen!

Beeindruckend wie viel Energie einige User investieren um zu erklären wieso der ist-Zustand optimal ist und um sonst am Thema vorbeizureden.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Beeindruckend wie viel Energie einige User investieren um zu erklären wieso der ist-Zustand optimal ist und um sonst am Thema vorbeizureden.
Sorry Henrik, irgendwann ist es ja auch genug.
Es ist wohl ebenso beeindruckend ist wieviel Energie DU aufwendest, um "den Deutschen" den Spiegel der Mittelmäßigkeit (hier in Bezug auf die Digitalisierung) vorzuhalten und dabei gleichzeitig von Dir für typisch dänisch gehaltene Verhaltens- und Vorgehensweisen als vorbildlich und richtungsweisend hervorzuheben.
Erschreckend mit welcher Penetranz (nicht nur in diesem Thread) Du versuchst, anderen (insbesondere "uns","den Deutschen") die Welt zu erklären.
Sicherlich ist es interessant und auch für das gegenseitige Verständnis im Miteinander auf allen Ebenen hilfreich zu erfahren, wie man selbst, eine Nation etc. von außen betrachtet wird. Kontraproduktiv ist es in diesem Zusammenhang allerdings, wenn so wie von Dir Pauschalitäten und Verallgemeinerungen provokativ in Vorurteilen manifestiert werden und dabei der Eindruck erweckt wird, Du sprächest damit nicht nur für Dich, sondern auch für "alle anderen Dänen". Dabei scheint es für Dich nur richtig und falsch zu geben, wobei Du grundsätzlich auf der richtigen Seite stehst. Diese meine Empfindungen sind nicht nur zwischen Deinen Zeilen herausgelesen, sondern auch auf Deine undifferzierte Wortwahl zurückzuführen.
Für viele Herausforderungen (und ich schreibe hier absichtlich nicht "Probleme", dass wäre ja wieder typisch "deutsch") auf dieser Welt gibt es die unterschiedlichsten Herangehensweisen und Lösungsstrategien. Diese aufgezeigt zu bekommen ist sowohl wertvoll für die Entwicklung eines jeden selbst als auch für den Fortschritt aller. Dabei gibt es wohl nicht DIE EINE richtige Herangehensweise und Lösungsstrategie und schon lange kein "dänisches" Allheilmittel :wink: .
Ich bin sicher, dass wir alle voneinander lernen können ohne unsere Unterschiede und Eigenheiten, die die Welt so vielfältig machen, aufgeben zu müssen.
Bitte lass uns doch in Zukunft auf dieser Grundlage weiterdiskutieren, denn dabei kann jeder viel gewinnen und wird nichts verlieren. :D
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von hanno »

Weder das Bestreben, die Nummer 1 zu sein, noch das Bestreben, Mittelmaß zu sein, machen in diesem Zusammenhang irgendeinen Sinn. Das ist doch Quatsch.
Henrik wenn du dich auf diese Aussage beziehst, dann kann ich das nicht nach vollziehen, wer strebt nach Mittelmaß ?
Wir sind Mittelmaß in der digitalen Welt und wir sind in der Entwicklung auf einem guten Weg, die Gründe sind hier genug angesprochen, wir hatten z.B. eine Wiedervereinigung und da hatten und haben andere Dinge Priorität gehabt und haben sie auch noch heute,der Vergleich mit einem Land das gerade mal die Einwohnerzahl vom Großraum Berlin hat, ist also wirklich nicht fair.

Wer das alles als Quatsch und BlaBla abtut hat den Sinn dieser Diskussion überhaupt nicht verstanden.
Trotz dieses Nachholbedarfs im digitalen Bereich geht es der Wirtschaft in unserem Land gut und müssen wir uns immer in Vergleichen messen, ist das wirklich sinnvoll, nur weil wir gerade bei der Wirtschaft sind, eine kleine Anmerkung, eine Zeitung " verkauft " eine Ware und wenn ich diese Ware konsumieren möchte muss ich dafür bezahlen, man geht ja auch nicht zu Fakta und hofft das man etwas umsonst bekommt.
Also wer die Ware Zeitung konsumieren möchte soll auch dafür bezahlen, was soll verbessert werden ?
Das man Zeitungen wie das Handelsblatt kostenlos lesen kann, die Herausgeber wollen mit ihrer Ware Geld verdienen, das ist freie Marktwirtschaft.

Henrik das du eine Diskussion immer wieder in die Länge ziehst und mit irgendwelchen komischen Argumenten die keiner nachvollziehen kann und immer wieder entfachst hat doch nur den Grund, wenn hier keiner schreibt und liest dann hast du keine Werbung und das ist für dich das wichtigste.

Nur eine Frage hast du noch nicht beantwortet, " was treibt dich mit deiner kleinen Firma in das" digitale Niemandsland " nach Deutschland ?

Aber mal bitte ohne Phrasen und andere Sprüche !!
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Danke an die Autoren der letzten beiden Beiträge :!:
Zusammenfassend kann man u.a. festhalten Deutschland investiert um sich digital zu verbessern. Die Voraussetzung der Länder sind unterschiedlich wie z.B. die Gesetzgebung, die Einwohnerzahl oder die Prioritäten jeder einzelnen Regierung. Aktuell geht es Deutschland wirtschaftlich nicht so schlecht das eine Mehrheit Angst haben muss vor dem wirtschaftlichen Kollaps.
Dies bedeutet natürlich nicht das man die Bemühung sich zu verbessern einstellen sollte.
Worüber man sicherlich diskutieren kann wo Investitionen sinnvoll sind bzw. in welche Höhe diese ein spürbaren Fortschritt bringen. Ob und wie groß die Unterschiede in der Gesetzgebung z.B. des Datenschutzes sind zwischen Deutschland und Dänemark kann ich aktuell nicht sagen. Deswegen ebenso nicht ob eine Gesetzesänderung in Deutschland bezüglich der digitalen Verbesserung sinnvoll wäre.
Med venlig hilsen
Hendrik77
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von hanno »

[url]http://www.bmwi.de/DE/Themen/Digitale-Welt/digitale-agenda.html[/url]

Erste Fortschritte bei der Umsetzung der digitalen Agenda

In den vergangenen Monaten hat die Bundesregierung entscheidende Schritte unternommen, um die Ziele der Digitalen Agenda in den wichtigen Handlungsfeldern zu erreichen. Auf der CeBIT 2015 stellen die beteiligten Ressorts ihre Schwerpunkte im ersten Halbjahr 2015 vor. Eine Übersicht über konkrete Maßnahmen finden Sie hier (PDF: 35 KB). Bis zum Ende des ersten Quartals 2015 werden die neuen Plattformen und Foren des IT-Gipfels eingerichtet (Übersicht, PDF: 47 KB). Zum nächsten IT-Gipfel im November 2015 sollen die Ergebnisse vorgestellt werden.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen die Versteigerung zusätzlicher Mobilfunklizenzen im Sommer 2015, deren Erlöse in den Breitbandausbau fließen sollen. Bis Mitte 2015 will die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorlegen, um die Kosten des Breitbandausbaus weiter zu senken und die Bau- und Planungsprozesse zu beschleunigen.
VI. Sicherheit, Schutz und Vertrauen für Gesellschaft und Wirtschaft

Damit die Digitalisierung ihr volles Potenzial für Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland entfalten kann, muss auch im Netz Sicherheit und Schutz gewährleistet sein. Das betrifft sowohl Verbraucherinnen und Verbraucher als auch Unternehmen, die sich auf den Schutz ihrer Daten und auf die Integrität und Verfügbarkeit der digitalen Infrastrukturen verlassen können müssen.
Sicherheit der Systeme und Schutz der Daten sind die zentralen Querschnittsthemen der Digitalisierung und werden in allen Handlungsfeldern der Digitalen Agenda berücksichtigt.

Wie man hier sieht tut sich etwas und das ist gut so, nur das Tempo bestimmen wir in unserem Land selber, dafür haben wir gewählte Vertreter die das auf den Weg bringen müssen und gegebenenfalls auch mit neuen Gesetzen .
Aber ich vermute das ganze Gerede über Mittelmäßigkeit u.s.w. ist auch eine Mentalitätsfrage , für einen ist es wichtig überall die ersten zu sein um sich selber auf die Schultern zu klopfen, für die anderen ist es wichtig die Ziele die man hat auch zu erfüllen und nicht zu vergessen das der Mensch aber an erster Stelle steht, ich glaube da spielt auch Selbstbewusstsein eine Rolle.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
http://www.stern.de/politik/deutschland/grosse-koalition-will-schuelern-umgang-mit-computern-beibringen-pakt-fuer-digitale-bildung-2182275.html
Laut dem Artikel ist ein Pakt für digitale Bildung geplant um Schüler digital besser auszubilden.
Med venlig hilsen
Hendrik77
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ja, 25ö, irgendwann ist es genug. Interessanter weise kommen von den "Usual Suspects" so eine Handvoll Postings jedes mal, wenn ich was poste. Relevante Argumente, Wiederholungen und Argumente, die mit der Sache nichts zu tun haben. Dazu das übliche fejo/Henrik Bashing.

Fest steht, dass "Mittelmaß" in einem Artikel von heute.de steht. Die anderen Quellen sind auch deutsch.

Ich stimme die Artikel zu, auf dauern ist es nicht gut für ein Land digitales Mittelmaß zu sein. Deine ganzen Interpretationen über mich sind subjektiv, die teile ich im wesentlichen nicht, zB "Dabei scheint es für Dich nur richtig und falsch zu geben, wobei Du grundsätzlich auf der richtigen Seite stehst.". Quatsch, fakt ist aber, dass ich in einem Land wohne, das digital fortschritlicher ist.

Ein großes Land mit einem Kleinen zu vergleichen ist nicht fair, sagt hanno. Hm, wieso nicht? Haben wir pro Einwohner mehr Geld zur Verfügung oder sind Dänen effizienter oder schlauer als Deutsche? Nur weil man ein großes Land ist, ist die Mittelmäßigkeit doch nicht gegeben. Das einfach so zu akzeptieren ist jedenfalls Mittelmaß.

Und natürlich muss hanno, der Kenner der dänischen Mentalität, seine Ablenkungsargumente zum x'ten Mal wiederholen, irgendwie muss er ja die Dänen klein kriegen.

Wenn alle fähig wären am Ball zu bleiben, hätte es interessant werden können, so aber nicht! Wobei die Links dazu was in D unternommen/geplant wird, schon interessant sind. Scheinbar gibt es viele Deutsche, die mit Mittelmaß nicht zufrieden sind. In Unzufriedenheit steckt eben viel Energie.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Hendrik77 »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Interessanter weise kommen von den "Usual Suspects" so eine Handvoll Postings jedes mal, wenn ich was poste. Relevante Argumente, Wiederholungen und Argumente, die mit der Sache nichts zu tun haben.

, fakt ist aber, dass ich in einem Land wohne, das digital fortschritlicher ist.

Ein großes Land mit einem Kleinen zu vergleichen ist nicht fair, sagt hanno. Hm, wieso nicht?

Wenn alle fähig wären am Ball zu bleiben, hätte es interessant werden können, so aber nicht!

.................Dazu das übliche fejo/Henrik Bashing.
Hejsa !

Welche Argumente für den Leser welche Gewichtung hat bleibt doch jedem selbst überlassen und da gibt es sicherlich und glücklicherweise unterschiedliche Meinungen.

Das DK in der Studie (1.Posting) besser abschneidet hat keiner bestritten.

Bei der Sache mit dem Ball hast Du ein "für Dich" vor dem uninteressant vergessen, jedenfalls aus meiner Perspektive. Auch hier hat jeder die Wahl ob und in welchem Umfang man sich an diesem Thread beteiligt.

Z.B. die Fläche eines Landes und andere geographische Gegebenheiten können sich schon finanziell unterschiedlich auswirken wenn es um den Ausbau / Verfügbarkeit von Internet geht. Davon gehe ich jedenfalls aus.

Mein Mitleid bezüglich des Bashing hält sich stark in Grenzen, denn wer austeilt sollte auch einstecken können und nicht (ständig) dieses Argument rausholen was ich in diesem Thread für nicht zutreffend halte.

Med venlig hilsen
Hendrik77
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ja, 25ö, irgendwann ist es genug. Interessanter weise kommen von den "Usual Suspects" so eine Handvoll Postings jedes mal, wenn ich was poste.
Na dann solltest Du vielleicht mal über Dich und die Art und Weise Deiner Äußerungen nachdenken.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Deine ganzen Interpretationen über mich sind subjektiv, die teile ich im wesentlichen nicht,
Natürlich sind sie subjektiv. Aber so ganz allein stehe ich damit wohl nicht und da Du ja "nur" im Wesentlichen meine Einschätzungen nicht teilst, besteht ja noch Hoffnung :wink: .
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: ...fakt ist aber, dass ich in einem Land wohne, das digital fortschritlicher ist.
Dieses Glücksgefühl gönne ich Dir von Herzen :D Fehlt nur noch auch von dort aus genauso gut Geschäfte machen zu können wie von D aus.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: ... oder sind Dänen effizienter oder schlauer als Deutsche?
Ob "die Dänen" effizienter oder schlauer als Deutsche, kann ich nicht beantworten. Ich kenne nicht alle Dänen und Deutsche. Allerdings wundert mich, dass ausgerechnet Du diese Frage stellst, denn Du hast sie doch in der Vergangenheit oft genug und hinreichend beantwortet.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Und natürlich muss hanno, der Kenner der dänischen Mentalität, seine Ablenkungsargumente zum x'ten Mal wiederholen, irgendwie muss er ja die Dänen klein kriegen.
Wo ist denn herauszulesen, dass irgendjemand "die Dänen kleinkriegen will"?
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Wenn alle fähig wären am Ball zu bleiben, hätte es interessant werden können, so aber nicht!
Siehst Du Henrik, da ist es schon wieder. Du bist am Ball geblieben, die (wir) anderen sind Deiner Ansicht nach dazu nicht fähig . Was bist Du uns Dummerchen gegenüber doch für ein ausgebuffter Schlaumeier :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von hanno »

Dazu das übliche fejo/Henrik Bashing.
Sorry aber ich glaube du überschätzt dich ein bisschen. :roll:
Und natürlich muss hanno, der Kenner der dänischen Mentalität, seine Ablenkungsargumente zum x'ten Mal wiederholen, irgendwie muss er ja die Dänen klein kriegen.
Ach das ist dein Problem, ich möchte jemand klein kriegen ?

Deshalb fahre ich auch seid über 20 Jahren nach Dänemark in den Urlaub und besuche im Urlaub dänische Freunde und Bekannte, worauf ich mich jetzt schon wieder freue, du bist schon Klasse. :mrgreen:
fakt ist aber, dass ich in einem Land wohne, das digital fortschritlicher ist.
Aber das sei dir doch vom ganzen Herzen gegönnt und keiner hat etwas dagegen !!

Aber sorry Fakt ist aber auch das deine kleine Firma in einem Land ist das digital nur Mittelmäßig ist !! :wink:

Scheinbar gibt es viele Deutsche, die mit Mittelmaß nicht zufrieden sind.
Auch wieder richtig und die fahren nach Dänemark in den Urlaub um etwas zu lernen, vor allen wie man sich in der digitalen Welt zurecht findet. :wink:

Fazit: Henrik euere ganzen tollen Errungenschaften in eurem Land, sind dir von ganzen Herzen gegönnt.
Wer immer nur den Finger hebt und andere belehren möchte, der könnte in Verdacht geraten das es mit seinem Selbstbewusstsein nicht so weit her, denn immer nur die eigenen Errungenschaften anpreisen und über die herziehen die vielleicht noch nicht so weit sind, ist ein großes Indiz für Probleme mit dem Selbstbewusstsein.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
Zuelli
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: 22.05.2013, 19:29
Wohnort: Hamburg

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Zuelli »

Wenn ich nicht so schreibfaul wäre, hätte ich jetzt auch noch ausführlich meinen Senf dazu gegeben.
Aber es wird langweilig.

Ich sag nur noch eins:

Ferienhaus 2000 Kbit/s ----- zu Hause 100.000 Kbit/s


uuups!!!!!
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1084
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Krogen »

hanno hat geschrieben:
Weder das Bestreben, die Nummer 1 zu sein, noch das Bestreben, Mittelmaß zu sein, machen in diesem Zusammenhang irgendeinen Sinn. Das ist doch Quatsch.
Henrik wenn du dich auf diese Aussage beziehst, dann kann ich das nicht nach vollziehen, wer strebt nach Mittelmaß ?
Wir sind Mittelmaß in der digitalen Welt und wir sind in der Entwicklung auf einem guten Weg, die Gründe sind hier genug angesprochen, wir hatten z.B. eine Wiedervereinigung und da hatten und haben andere Dinge Priorität gehabt und haben sie auch noch heute,der Vergleich mit einem Land das gerade mal die Einwohnerzahl vom Großraum Berlin hat, ist also wirklich nicht fair.

Wer das alles als Quatsch und BlaBla abtut hat den Sinn dieser Diskussion überhaupt nicht verstanden.
Trotz dieses Nachholbedarfs im digitalen Bereich geht es der Wirtschaft in unserem Land gut und müssen wir uns immer in Vergleichen messen, ist das wirklich sinnvoll, nur weil wir gerade bei der Wirtschaft sind, eine kleine Anmerkung, eine Zeitung " verkauft " eine Ware und wenn ich diese Ware konsumieren möchte muss ich dafür bezahlen, man geht ja auch nicht zu Fakta und hofft das man etwas umsonst bekommt.
Also wer die Ware Zeitung konsumieren möchte soll auch dafür bezahlen, was soll verbessert werden ?
Das man Zeitungen wie das Handelsblatt kostenlos lesen kann, die Herausgeber wollen mit ihrer Ware Geld verdienen, das ist freie Marktwirtschaft.
Hanno, deine Aussagen im Thread schließen darauf, dass du die mittlere Position im Ländervergleich gut findest und dir ein Streben nach einer höheren Position suspekt ist. Da kann ich nur wiederholen: Positionen in Rankings sind unerheblich. Es geht um die einzelnen Defizite. Auf einem guten Weg zu sein ist doch toll. Dennoch scheint es Verbesserungsbedarf zu geben. Das steht doch in keinem Widerspruch!?

Wenn in weiten Teilen der Provinz schnelles Internet fehlt, dann ist das doch ein Defizit, an dem man arbeiten muss.
Wenn selbst digital natives grundlegende Computerkenntnisse fehlen, dann ist das doch ein Defizit, an dem man arbeiten muss.
Das kann man doch mal feststellen, was hier und jetzt zu verbessern ist. Es geht doch nicht darum "wer hat den Längsten", sondern es ist ne Analyse, woran es hapert.

BlaBla und Quatsch ist, was hier größtenteils zu lesen ist. Weil ihr euch an Begrifflichkeiten aufreibt und einen Wettstreit im beleidigt sein veranstaltet. Wenn dies das Ziel des Threads sein soll, dann habe ich tatsächlich die Diskusssion nicht verstanden.

Apropos nicht verstanden: Das Beispiel mit der Zeitung hast du leider nicht verstanden. Es ging nicht um Gratis-Inhalte, sondern um eine benutzerfreundliche und flexible Paywall, die ich noch nirgendwo gesehen habe.
Antworten