Nun ja, so fragwürdig wie die Begründung im Falle Yates auch war und so beunruhigend das Signal ist, welches davon ausgeht, sollte man trotzdem nicht vergessen, dass sie komissarische Justizministerin war und genauso klar war, dass er sich jemanden auf dem Posten setzt, der ihm genehm ist. Wäre Trump schlau, hätte er auf das Machtspielchen verzichetet und etwas durchgehalten, Yates wäre eh bald weg gewesen, so hat er seine Kritiker noch bestätigt und der Widerstand wird schneller wachsen als ihm lieb sein kann.
Ja, Trump benimmt problematisch, aber ich wundere mich doch sehr, wie sich manche Menschen plötzlich über völlig normale Vorgänge bei Regierungswechseln echauffieren als wären sie trumpspezifisch, dass nicht der komplette Beamtenaparat der Vorgängerregierung übernommen wird, kann nun wirklich niemanden überraschen.
Es überrascht auch, nicht,dass Trump jetzt - leider- den sehr konservativen Grosuch zum Richter am Supreme Court ernannt hat, denn der hat seinen Posten auf Lebenszeit, eine weit bedenklichere Personalentscheidung als Trumpgünstlinge auf Posten, von denen man sie nach einem Regierungswechsel wieder entfernen kann.
So richtig wie die Kritik an Trump ist, so viel Doppelmoral steckt leider häufig drin, so ist z.B. der chin. Regeirungschef ist in vielerlei Hinsicht so schräg unterwegs wie Trump, aber da kräht derzeit kein Hahn nach und auch da kann uns nicht egal sein, was passiert.
Und zu sagen, "Wenn solch ein Mensch irgendeinen Pazifikstaat regieren würde, den kein Mensch kennt könnte man ja noch darüber hinwegsehen können. "finde ich auch ein problematische Einstellung. Frei nach dem Motto, was kümmert mich ein Despot, wenn mir sein Land am A...vorbei geht

?
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872