Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hej hanno !
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Oberlandesgericht-weist-Beschwerde-zurueck&folder=sites&site=news_detail&news_id=16539 Was sagst Du denn als "Insider" dazu ? :wink:
Hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

@Hendrik
Die Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 ruft die Mitglieder von Hannover 96 dazu auf, sich vor der nächsten Aufsichtsratswahl Gedanken zu machen, welche Mitglieder des Aufsichtsrats, der für den Mehrheitsverkauf der Hannover 96 Management GmbH, tatsächlich ihre Interessen vertreten
Zitat aus deinem Link.

Ich mache mir als Mitglied mit Stimmrecht von Hannover 96 sehr wohl Gedanken ,ich vermute da versucht eine Gruppe wo ich erhebliche Zweifel habe ob ihr Handeln wirklich dem Wohle von Hannover 96 dient, an Posten und Einfluss im Verein zu kommen und wie auch andere vermuten an das Geld des Vereins.
Bei dem ganzen Theater sollte man sich eine Frage stellen, wo wäre Hannover 96 ohne Martin Kind und was für Schaden hat Martin Kind angerichtet ?
Hannover 96 gehört zu denen am besten geführten Vereinen in Deutschland.

Wer ist dazu besser geeignet Parolen zu verbreiten, als das sehr Ultra Lastige Organ Faszination Fankurve. :wink:


[url]http://www.profans.de/pressemitteilung/profans-adressiert-mindestanforderungen-fuer-eine-dialogbasis-an-den-niedersaechsischen-innenminister[/url]


Einige Forderungen !
Erhalt & Förderung der Stehplätze
Internationale Spiele finden grundsätzlich ohne offizielle Stehplätze statt, übrigens Berlin hat überhaupt keine offiziellen Stehplätze, diese Forderung ist mal von Minister Friedrich in die Welt gesetzt worden, den aber hat Mutti schon längst entsorgt.
Reisefreiheit- und Bewegungsfreiheit für jeden
Wenn zum Beispiel die Bahn wo es zur Tagesordnung gehört, die Züge und das Inventar zu beschädigen, ist es ein Selbstschutz solche Leute nicht mehr zu befördern.
Weil die gesamte Gruppe ja scheinbar nicht in der Lage ist, wie immer behauptet wird" ganz kleine Minderheit" nicht unter Krontrolle zu halten ist.
Wenn sich Leute schlecht benehmen lasse ich sie nicht rein, oder transportiere sich nicht.
Denn die Kosten sind sehr hoch um z.B. Sitze zu reinigen auf die geschi.... wurde, oder wenn es überall nach Urin stinkt, Sitze zerschnitten, Lampen kaputtgeschlagen werden u.s.w. !
Umsetzung Kennzeichnungspflicht
ProFans fordert endlich die konsequente Umsetzung der Kennzeichnungspflicht für Polizistinnen und Polizisten. Immer öfter sehen sich Fußballfans maskierten und unidentifizierbaren Beamten gegenüber, die sich dessen bewusst sind und oftmals auch entsprechende Verhaltensmuster an den Tag legen.
Die Polizei trägt ihre Schutzkleidung das hat nichts mit Maskieren zu tun, nur ich glaube hier ist nicht der richtige Platz um über Aktion der Polizei zu diskutieren, mit dem Finger auf andere zu zeigen, sondern sich selbst mal in Frage stellen, bin ich als Fan bereit mich selbst zu kennzeichnen, das es eine Begegnung auf Augenhöhe ist, so das jede Seite nachvollziehen kann wer wem gegenübersteht ?

Stadionverbote sind in Gänze abzulehnen ... der Basis.

Wenn ich mich in einer Kneipe schlecht benehme, (was ich nie mache :wink: ) erhalte ich ein Verbot, wenn man einen Gast hat der sich nicht benehmen kann, dann kommt der nicht in meine Wohnung, die Verbote könnte man unendlich fortsetzen.
Nur für Stadionbesucher sollen solche Verbote nicht gelten und wenn ich solche Argumente lese " Pädagogisch erzielen sie zudem keinen Mehrnutzen " dann kann man über so viel Blödsin nur herzhaft lachen und sich wirklich fragen, welcher Geist hat das hervor gebracht.
Verzicht auf Kollektivmaßnahmen
Darüber habe ich gestern schon geschrieben, die " Fans " eines Vereins können sich nicht benehmen, dann wird der Verein bestraft und nicht die Fans, den die können ihren Freizeitvergnügen eventuell an einem Tag nicht nachgehen, wer hat daran Schuld der DFB ?
Oder die Masse der Fans, die immer noch mit diesen Chaoten sympathisiert und ihnen den Schutz der Gruppe geben und jegliche Strafverfolgung der Verursacher verhindern, aber solange diese Leute gerade in der Gruppe der Unbeteiligten so etwas wie " Heldenstatus " genießen wird sich nichts ändern.

Meiner Meinung geht bei den ganzen Forderungen nur um eins, der" Legalisierung von Pyrotechnik " in den Stadien, nur man sollte bei der ganzen Diskussion mal darüber nachdenken, ob man dieser Forderung mit all den schädlichen Schadstoffen nachkommen soll die dann in die Luft gepustet werden, nur weil das einige Mega Geil finden ?

Eine kleine Anekdote noch, Bei einem Fußballspiel, " Mensch Alter du kommst aber spät, hast ja fast die ganze geile Pyroschau verpasst, ach ich habe euch wegen des ganzen Qualm erst gar nicht gefunden.
Ich war vorher noch bei einer Demo für" saubere Luft in den Städten ", gut Sache Alter, die ganzen Typen die unsere Umwelt verschmutzen, sollte man zum Teufel jagen. ! :wink: 8)
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Wo H96 ohne Kind wäre kann ich jedenfalls nicht beurteilen. Ich kenne weder Details seiner Arbeit noch den Herrn persönlich Sein Auftreten in der Ôffentlichkeit gerade bezüglich zu dem Verhältnis zu einigen Fangruppen ist mir jedenfalls nicht positiv in Erinnerung geblieben.
Wer bei der An und/oder Abreise zu einem Spiel Straftaten begeht gehört einfach verfolgt, egal ob mit Kutte, ganz in Schwarz oder in Uniform. Sich frei zu bewegen z.b. nach Ankunft eines Zuges ist grundsatzlich jedenfalls keine Straftat.
Unabghängig davon das ich Fussballfan bin, bin ich für eine Art der Kennzeichnungspflicht für Polizisten. Denn ob Demonstrant,Ultra oder beim BFE https://de.wikipedia.org/wiki/Beweissic ... hmeeinheit sollte jeder die gleichen Möglichkeiten haben zu Identifizierung von Straftätern haben.
Dein Beispiel mit der Kneipe hinkt den überregionale Stadionverbote können Spielstätten betreffen die noch nie besucht wurden. Um ggf. jemand des Stadions zu verweisen benötigt man ein Stadionverbot jedenfalls nicht den es gibt das Hausrecht des Veranstalters. Im Falle einer Verurteilung gibt es u.a.Meldeauflagen usw. Aktuell kann es passieren das nie eine Verurteilung stattgefunden hat z.B. weil kein Verfahren eröffnet wurde und trotzdem hat derjenige bundesweites Stadionverbot.
Ich bin nicht der Meinung das es einer Mehrheit nicht nur um Pyrotechnik geht, aber diejenigen die sich Ultras nennen und der DFB müssen auch ihre eigenen Reihen sauber halten. Nur "Fick Dich DFB " oder Wiedereinführung von Kollektivstrafen kann es meines Erachtens auch nicht sein.
Bitte erspare mir weitere Anekdoten dieser Art, denn humorvoll finde ich sie einfach nicht und der Posten des wortreichen Nichtssagern / Zitators hier im Forum ist glaube ich schon besetzt. :wink:
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Das Thema Martin Kind und Hannover 96 ist eine unendliche Geschichte, nur mal ein paar Sätze dazu.
Die" aktive " Fanszene in Hannover ist seid langen zerstritten, eine Gruppe davon hat sich selbst zum Maß aller Dinge erklärt, sie fühlen sich nicht genug gewürdigt vom Verein, besonders von Herrn Kind, für diese glorreiche Arbeit wie Choreographien und Support die sie verrichten, es hätte mehr Anerkennung kommen müssen, man seid ihr toll ohne euch wären wir ja gar nichts.
Als dann Martin Kind sich nach Strafen die fast die 100.000 Euro Grenze durch Pyroaktionen dieser Gruppe erreicht hatten, zu einer härteren Gangart gegen diese Gruppe entschlossen hatte , wurde von der Gruppe der Krieg erklärt und es gab von beiden Seiten Sachen die nicht in Ordnung waren.

Nur mal eine Beispiel von vielen, die UH zeigen wochenlang eine Fahne die dem Konterfei vom Fritz Haarmann ähnlich ist, keinem ist es aufgefallen und keiner hat sich aufgeregt.
Dann hat die Blö. Hannover eine der 3 Tageszeitungen mit einem Artikel aufgemacht," Skandal eine Fahne mit dem Bild eines Massenmörders im Ultra Block aufgetaucht ", selbstverständlich sind die anderen 2 Tageszeitungen sofort auf den Zug aufgesprungen, haben die Sponsoren rebellisch gemacht, die dann natürlich wieder an Kind heran getreten sind und ein Verbot gefordert haben, was dann auch gekommen ist.
Nur das perverse an der Sache, als die Sache sich immer mehr zuspitzte, war es mit einmal wieder das Organ mit den 4 Buchstaben, die das Verbot als überzogen angesehen haben.

So wie es hier auch manchmal ist, eine kleine Sache oder ein Missverständnisse wird aufgeplustert, damit man ja noch viel Stoff für unendliche Beiträge hat. :wink:

Nur der Fehler von Martin Kind ist das er kein Fußballfan ist, sondern ein Geschäftsmann der Fußball als Ware betrachtet die an den Konsumenten gebracht werden muss, der bei seinen Entscheidung überhaupt nicht diese Gefühle und Empfindungen hat die du oder ich und viele andere mit dem Fußball in Verbindung bringen und erleben wollen.

Nur das größte Problem ist das die Fanszene total zerstritten ist, das auch von einem Teil der Zuschauer geschwiegen wird, hat sehr oft nichts mit der Aktion der UH zu tun.

Denn wie du mal selbst geschrieben hast, setzt Schweigen nicht gleich Zustimmung für eine Aktion voraus, denn genau so ist es. :wink:
Ich bin nicht der Meinung das es einer Mehrheit nicht nur um Pyrotechnik geht, aber diejenigen die sich Ultras nennen und der DFB müssen auch ihre eigenen Reihen sauber halten. Nur "Fick Dich DFB " oder Wiedereinführung von Kollektivstrafen kann es meines Erachtens auch nicht sein.
Bis auf das Thema Pyrotechnik, hast du mit deinen Aussagen vollkommen Recht.
Nun mal ehrlich und deine Einschätzung, wie viel Leute jubeln von der " Aktiven " Fanszene z.B. im Gäste Block wenn Pyro gezündet wird und wie viel finden das gar nicht lustig, die das Ablehnen sind klar in der Minderheit, aber noch mal in der aktiven Fanszene, bei den 96 % der normalen Zuschauer im Stadion ist Ablehnung von Pyrotechnik riesengroß, die Spiele müssen unterbrochen werden, man kann nichts mehr sehen, der ganze Mist ist total Gesundheitsschädlich, soll ich jetzt dem Stadion fern bleiben wenn mir das nicht gefällt ?

Das alles nur weil einige wenige Spaß haben wollen, wie du sagst geht es ja einer Mehrheit gar nicht um Pyrotechnik.
Wo wäre das Problem bei Gesprächen mit dem DFB das Ende von Pyroaktionen anzukündigen, oder haben die Leute die zu den Gesprächen mit dem DFB fahren, gar keinen Einfluss ?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Die Geschichte des DFB und der Fans von Pyrotechik ist eine Geschichte voller Missverständnisse. :wink:
https://fanzeit.de/ist-pyrotechnik-tats ... echen/6433 An dem Datum des Links kann man sehen wie lange das immer mal wieder Thema ist. Da die Gruppen die Pyrotechnik bevorzugen sich aber u.a. nicht einig sind wie dieses Ziel im Rahmen der Gesetze zu erreichen ist wird es kein flächendeckenden Verzicht von Pyrotechnik in Deutschland geben. Das ist meine Prognose und heute Abend und nach dem Interview von Bierhoff wird man ja erstmal sehen wie die Stimmung ist.
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hej!
Meiner Meinung nach sind das keine Fans des Fussballs, sondern missbrauchen diesen zur Selbstdarstellung und um Straftaten zu begehen.
https://www.shz.de/sport/fussball/natio ... 25616.html
http://www.sportbuzzer.de/artikel/kommentar-zur-schande-von-prag-fur-diese-fans-mussen-wir-uns-schamen/ :?

Aufgeheiert wurde ich allerdings dadurch. https://www.nordschleswiger.dk/de/sport ... t-polen-40 :)

Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Da hast du vollkommen Recht, das sind keine Fußballfans und deren Auftritt in Prag war mega peinlich, mal ganz ganz vorsichtig ausgedrückt.
Bei solchen Typen helfen auch keine Gespräche um an ihre Einsicht zu appellieren.
Denn wenn man sich mal die eigene Fanszene betrachtet und ehrlich ist, da findet man einige solcher Typen wieder, die sich vielleicht ein bisschen gesitteter verhalten als in Prag, wo sie in einer größeren Gruppe aufgetreten sind.

Nur wie kann man so etwas verhindern, das solche ........ immer wieder für Skandale sorgen und das Ansehen unseres Landes im Ausland in den Schmutz ziehen, oder wie weit ist man bereit zu gehen um solche Aktionen zu verhindern ?

Die Engländer haben das Probleme mit solchen Typen gelöst, wenn man sich vorstellt das die 3800 Typen heute noch zu Länderspielen anreisen könnten, dann möchte ich mir die Ausschreitungen gar nicht vorstellen, was dann los wäre.

[url]http://www.cafebabel.de/artikel/englische-hooligans-eine-aussterbende-art.html[/url]

Die andere hört auf den Namen „Fußball- ... s rechnen.

Aber so etwas wäre in Deutschland ja undenkbar, denn da heißt es ja, " Freie Fahrt für freie Bürger " auch wenn sich diese Bürger so benehmen wie die Typen in Prag.
Dann wird in der Öffentlichkeit der moralische Zeigefinger erhoben und sich empört, aber Maßnahmen gegen solche Leute ergreifen nein das geht nicht, denn jeder hat ja seine " Rechte" ! :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Ich habe mir gestern das Länderspiel gegen die sehr schwachen Norweger angesehen, aber das ganze war für mich am Bildschirm ein richtiges kleines Fußballfest.

Es waren schön erzielte Tore zu sehen, es war eine Klasse Stimmung im Stadion, könnte es daran gelegen haben das fast nur" Normalos " im Stadion waren. ???:wink:

Der Nationalspieler Timo Werner wurde mit Sprechchören gefeiert, im Vergleich zu den Gesängen bei Bundesligaspielen aus dem Ultra Bereich wo sich diese Gesänge ganz anders anhören, da wird skandiert, " Timo Werner ist ein Hur... " schon ein gewaltiger Unterschied.

Gesänge wie Sche.. DFB sind mir auch nicht aufgefallen.

Keine Capos mit Megaphone auf dem Zaun, die immer noch mehr Lautstärke fordern.

Keine Hassgesänge gegen Spieler, gegnerische Fans und Vereine.

Keine Pyrotechnik, Rauch und Knallkörper.

Also mein Fazit: ich habe das alles nicht vermisst,ich habe mich an einem Fußballspiel und der guten Stimmung erfreut und die Erkenntnis gewonnen, ohne das ganze Ultra Theater kann ein Fußballspiel auch ein schönes Erlebnis sein. 8)
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Denn wenn man sich mal die eigene Fanszene betrachtet und ehrlich ist, da findet man einige solcher Typen wieder, die sich vielleicht ein bisschen gesitteter verhalten als in Prag, wo sie in einer größeren Gruppe aufgetreten sind.

Nur wie kann man so etwas verhindern, das solche ........ immer wieder für Skandale sorgen und das Ansehen unseres Landes im Ausland in den Schmutz ziehen, oder wie weit ist man bereit zu gehen um solche Aktionen zu verhindern ?

[url]http://www.cafebabel.de/artikel/englische-hooligans-eine-aussterbende-art.html[/url]

Aber so etwas wäre in Deutschland ja undenkbar, denn da heißt es ja, " Freie Fahrt für freie Bürger " auch wenn sich diese Bürger so benehmen wie die Typen in Prag.
Dann wird in der Öffentlichkeit der moralische Zeigefinger erhoben und sich empört, aber Maßnahmen gegen solche Leute ergreifen nein das geht nicht, denn jeder hat ja seine " Rechte" !
Hej hanno !
Ja solche Typen kenne ich auch aus dem Block in Kiel, aber alleine trauen die sich sowas nicht und wenn sie zu oft Gegenwind bekommen sind sie auch ganz schnell weg aus dem Stadion.
Um es zu verhindern gibt es verschiedene Möglichkeiten, u.a. je nachdem ob das Spiel im In oder Ausland stattfindet.
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Betretungsverbote-fuer-ganze-Saison-in-Braunschweig&folder=sites&site=news_detail&news_id=16569
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Bald-nur-noch-personalisierte-Tickets-bei-Laenderspielen&folder=sites&site=news_detail&news_id=16572
Ich habe kein Problem mit personlisierten Tickets, solange jeder auch ohne Mitgliedschaft des Fanclubs der Nationalmannschaft diese beantragen kann. Der Link ist schon etwas älter und ganz ist das Problem ja noch nicht gelöst oder glaubst Du wirklich das es keine englischen Hooliganns mehr gibt?
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Fans-warnen-seit-Jahrzehnten-vor-Datensammelwut&folder=sites&site=news_detail&news_id=16551 Ja auch Straftäter haben Rechte und es sollte meiner Meinung nach nicht sein das nur die Anwesenheit bei einer Polizeikontrolle oder eingestellte Verfahren reichen um in irgendeiner Datei zu landen und/oder ein Betretungs und/oder Stadionverbot zu erhalten. Die Ordnungswidrigkeiten/Straftaten die ich in Verbindung mit Fussball begangen habe liegen alle ca. 10 Jahre und länger zurück. Die Strafen sind lange abgegolten. Sowas darf keine Begründung z.B. für ein Betretungsverbot sein. Dies droht mir jetzt nicht, aber was teilweise an Daten gesammelt wurden, da habe ich vor knapp zwei Jahren nicht schlecht gestaunt.
Hier ein Beispiel aus Dänemark http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Polnische-Fans-kritisieren-Polizeigewalt-in-Daenemark&folder=sites&site=news_detail&news_id=16568 , aber es zeigt warum ich für die Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Deutschland bin.
Selten aber nicht unmöglich - U.a. Ultras eines Vereins und der DFB sind sich einig. http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Fanszene-amp-Ultras-begruessen-DFB-Entscheidung&folder=sites&site=news_detail&news_id=16570
Nachdem Du das hier mal erwähnt hast und ein bischen Schadenfreude ist auch dabei. http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Fanblock-ohne-Fans-schafft-es-in-Satiresendung&folder=sites&site=news_detail&news_id=16550 http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Stadtverwaltung-aeussert-sich-zur-Pappelkurve&folder=sites&site=news_detail&news_id=16577
Wenn ich nicht so müde wäre nach der Arbeit hätte ich auch Links verschiedener Quellen genutzt,aber die könnte ich auf Nachfrage/Wunsch später nachreichen.

Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

@Hendrik, es ist richtig das mein Link schon alt war, natürlich hat England immer noch Probleme mit Hooligans nur nicht mehr in diesem Ausmaße wie es früher bei Auswärtsspielen englischer Mannschaften fast regelmäßig der Fall war, da haben diese Verordnungen ihre Wirkung gezeigt.
Da sich ein sehr großer Teil dieser Klientel nicht mehr an Auswärtsfahrten beteiligt, so das dieses Problem der Hooligans zwar noch besteht, aber nicht mehr in diesem Ausmaß wie es früher war, da wie ich schon angedeutet hatte, eine sehr große Zahl der " bösen Buben " aufs Abstellgleis geschoben wurde.

Ich muss ehrlich zugeben das ich mit " faszination-fankurve " und deren" Berichterstattung :wink: " so meine Probleme habe, da sehr einseitig berichtet wird.
Bei diesem Link von Dänemark und den polnische Fans, habe ich nichts davon gelesen das diese Fans als die gewalttätigsten in ganz Europa verschrienen sind.
Davon wird nichts erwähnt, aber selbstverständlich wieder die böse Polizei.
Wenn man sieht was sich in polnischen Stadion abspielt https://www.youtube.com/watch?v=UqaRlF3SwT4 auch bei Auswärtsspielen der Nationalmannschaft und dann in erster Linie von der bösen Polizei redet, der lebt meiner Meinung in einer Traumwelt und muss seine Klientel die das lesen möchte mit solchen Horrormeldungen befriedigen.

Wir brauchen auch nicht darüber zu diskutieren, wie mitunter Polizeieinsätze aussehen können oder früher ausgesehen haben, dazu fahre ich zulange zu Auswärtsspielen um das nicht sehr genau beurteilen zu können, was da mitunter abgelaufen ist, nur auf beiden Seiten das sollte man nicht vergessen.
Nur mit erhobenen Zeigefinger immer nur auf andere zu zeigen, wird der eigentlichen Sache nicht gerecht, ein Fußballspiel zusehen mit einer echt geilen Stimmung. :wink:

Du bist also für eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Deutschland, dann müsste du doch auch für eine Kennzeichnungspflicht für Vermummte Gewalttäter bei Demos oder in Stadien sein, denn
man möchte ja nicht nur eine Seite unter Generalverdacht stellen, denn wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du das Menschen die Straftaten jeglicher Art begehen auch zur Rechenschaft gezogen werden, das geht doch nur wenn auf beiden Seiten die Täter identifiziert werden können, sonst könnte man denken das Straftaten nur von einer Seite begangen werden.

Nur dann kann es doch nicht richtig sein, für die einen Kennzeichnungspflicht fordern und die anderen vermummen sich weiter um unerkannt Straftaten zu begehen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

hanno hat geschrieben: 1) Nur mit erhobenen Zeigefinger immer nur auf andere zu zeigen, wird der eigentlichen Sache nicht gerecht,

2)...für eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Deutschland, dann müsste du doch auch für eine Kennzeichnungspflicht für Vermummte Gewalttäter bei Demos oder in Stadien sein, denn
man möchte ja nicht nur eine Seite unter Generalverdacht stellen, denn wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du das Menschen die Straftaten jeglicher Art begehen auch zur Rechenschaft gezogen werden, das geht doch nur wenn auf beiden Seiten die Täter identifiziert werden können, sonst könnte man denken das Straftaten nur von einer Seite begangen werden.
Nur dann kann es doch nicht richtig sein, für die einen Kennzeichnungspflicht fordern und die anderen vermummen sich weiter um unerkannt Straftaten zu begehen.
1) Ganz mein Reden. Eine zutreffende Erkenntnis, die nicht nur zum Thema Fußball. :wink:
2) Der Polizei stehen Möglichkeiten zur Verfügung, jeden Verdächtigen Bürger erkennungsdienstlich zu behandeln, also Namen, Adresse etc. auch unter Vorweisung eines Ausweises festzustellen. Dies gilt auch und gerade für vermummte potentielle und tatsächliche Gewalttäter.
Für den einzelnen Bürger ist es nur schwer möglich, einen Polizisten namentlich zu identifizieren, wenn er z.B. gegen einen Polizisten Beschwerde führen will.
Angesichts dieses Ungleichgewichts ist eine Kennzeichnungspflicht im Sine der Transparenz nur konsequent. Die Kennzeichnungist ja nicht eine namentliche, die nach außen anonyme Dienstnummer wahrt dabei den Schutze der namentlichen Identität des Beamten.
Es spricht ja auch nichts gegen die Kennzeichenpflicht bei Kraftfahrzeugen, nur weil es Vermummte gibt.
Zudem gibt es zur Vermummung gesetzliche Regelungen:
https://www.bussgeldkatalog.org/vermumm ... eutschland
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hej !
Bezüglich der polnischen Fans in Dänemark habe ich nicht behauptet das alle Unschuldslämmer sind wie man u.a. der dänischen Medien entnehmen konnte.
Die Polizei hat gegenüber dem Fan aber andere Möglichkeiten Straftäter zu identifizieren und festzunehmen wie z.B. die BSE. Natürlich verhindert die Kennzeichnungspflicht nicht das Straftäter u.a. beim Fussball sich vermummen.
Abseits der Fankurve ein anderes Beispiel. https://www.shz.de/regionales/hamburg/g ... 61671.html Das einfordern der Kennzeichnungspflicht ist meiner Meinung nach jedenfalls keine Behinderung der Polizisten um gegen Straftaten aktiv zu werden.
Venlig hilsen
hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

So morgen ist Fußball angesagt, die kürzeste Auswärtsfahrt in der 1. Liga, die Hoffnung ist natürlich dabei das es ein schönes Spiel wird, mit eventuell einem Punktgewinn oder 3 wären noch besser, das nicht wieder irgendwelche Spa..... diese Spiel für ihre Selbstdarstellung nutzen.

Einen Witz einer Arbeitskollegin heute in der Kaffeeküche.

Ein Mann trifft eine Fee die ihm einen Wunsch gewährt.
Sein Wunsch er möchte unsterblich werden, darauf die Fee so einen Wunsch kann ich nicht erfüllen.
Na gut sagt der Mann, dann wünsche ich mir das ich es noch erlebe, das Hannover 96 endlich Deutscher Meister wird.
Darauf die Fee," du kleiner raffinierter Drec.....! "
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Die KSV und auch H96 beide als Aufsteiger auf dem 3. Platz. http://www.ndr.de/sport/fussball/Last-Minute-Sieg-Kiel-schlaegt-Kaiserslautern,holsteinkiel1464.html Das kann man doch einen gelungenen Start in die Saison nennen ! :D
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Kind-96-ist-seit-20-Jahren-ein-Erfolgsmodell,sportclub8722.html
Venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Da kann ich nur zustimmen, die Kieler sorgen wirklich für Furore in der 2. Liga, ich glaube damit haben selbst die treusten Fans nicht gerechnet.

Bei meinen Jungs ist es eine schöne Momentaufnahme, wenn man auf die Tabelle schaut und man sieht, das die eigene Mannschaft von den Bayern gejagt wird. :wink:

Nur im Moment ist es so das man an Auswärtsspielen keinen richtigen Spaß mehr hat, das liegt bestimmt nicht an der Spielweise der Mannschaft sondern an dem Auftreten einer Gruppe schwarz gekleideter Ho..pfosten.

[url]http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/96-Anhaenger-beschaeftigen-Polizei-mit-Sperrmuell-am-Hauptbahnhof-Hannover[/url]

Dazu könnte man noch sagen, wer sonst keinen Spaß hat.

https://www.wolfsburger-nachrichten.de/ ... Derby.html
Ebenfall auf der Heßlinger Straße gelang es einem Hannover-96-Fan, einem Polizisten den Helm vom Kopf zu reißen und Bier über ihn zu schütten – gegen ihn läuft nun eine Anzeige wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte.
Aber diese kranken Typen haben sich auch während des Spiel so benommen, das eine große Anzahl von den richtigen Hannover 96 Fans kaum noch Bock hat Auswärtsspielen zu besuchen, wie man auf dem Weg nach dem Spiel zum Parkplatz und bei Gesprächen auf Parkplatz gehört hat.

Ich möchte an Hand von 3 Beiträge aus einem Forum die ich 100 % genau so sehe, mal aufzeigen wie sehr viele der reisenden Fans denken.
Verfasst: 10.09.2017 12:36


und deshalb will ich hier nochmal loswerden, dass ich die gestrige Aktion der mitgereisten Schwarzgekleideten gegen Mario Gomez unter aller Sau fand.

Man mag ja denken, dass einer einen Elfer schinden will, der vorm gegnerischen Tor niedergeht. Aber innerhalb von einer Minute war klar, dass er tatsächlich verletzt war. Er hat keinerlei Anstalten gemacht, ein Foul zu reklamieren. Und als er sich nach der Rückkehr auf den Platz bald setzte, um zu zeigen, dass bei ihm nichts mehr geht, hätte es schon gar nichts mehr zu gröhlen gegeben.

Leute, die einen Ständer kriegen, wenn sie a cappella zu 200-300 einen Einzelnen auf dem Platz als "Hurensohn" beschimpfen können, sollen sich ihre sozialkritischen Spruchbänder in eine Körperöffnung ihrer Wahl schieben. Das war bei Pogatetz damals eine riesengroße Sauerei, das war bei Kocka Rausch eine, und das war auch gestern eine.

Übrigens: was ist das überhaupt für ein Weltbild, in dem die angesagte Beschimpfung noch der "Hurensohn" ist? Wie will man glaubwürdig den DFB kritisieren, wenn man sich gleichzeitig als ein ideologischer Neandertaler erweist?

Ist jemandem was aufgefallen am Gesichtsausdruck der Spieler, als sie nach dem Spiel in die Fankurve geschaut haben? Ginge es um eine Beziehung, würde ich sagen: schleunigst zur Eheberatung!
erfasst: 10.09.2017 20:40



Ich saß gestern in Wolfsburg mehr oder weniger zwischen den Ultras -lässt sich ja nicht vermeiden, wenn man sich Karten für ein Auswärtsspiel besorgt.
Einfach nur zum Fremdschämen diese Aktionen der Ultras - insbesondere habe ich das auch nach Gomez ganz offensichtlicher Verletzung so empfunden.
Für mich sowieso völlig unverständlich, dass man sicherlich mindestens um die 50 Euro als in der Regel junger Mensch investiert und dann bis auf die genannte "Aktion" und natürlich auch das bekannte "Kind du Hurensohn" weitgehend schweigend das Spiel zur Kenntnis nimmt.
Für mich reine Selbstinszenierung, offenbar auch mit einem gewissen Gruppenzwang.
Hatte auch stark den Eindruck, dass die Mannschaft nach Spielende solange einen Kreis gebildet hatte bis die "Ultras" wie schon im Heimspiel gegen Schalke nach Spielende ziemlich zügig das Stadion verlassen hatten und erst dann in die Kurve ging, um sich bei den tatsächlichen verbliebenen Fans zu bedanken, von denen es übrigens nicht so wenig gab.
Nach Spielschluss mussten wir übrigens fast 30 Minuten im Auto verharren, weil laut Aussagen von Ordnern die Ultras wohl nach Spielende noch Randale gemacht haben und deshalb die Abfahrt verzögert wurde.
Diese Leute braucht kein Mensch!

BeitragVerfasst: 10.09.2017 20:14

Selbstdarsteller ohne Konzept!
Mit den Wolfsburgern zusammen MKW rufen ist beschämend. Die sind doch der Grund warum MK die 50+1 kippen will!! Und da blasen unsere in deren Horn.

An Peinlichkeit und Konzeptlosigkeit nicht zu überbieten.
Jetzt könnte man darüber diskutieren ob der Begriff " Ultras " auch richtig gewählt wurde, nur ich bin mir sicher das du nachvollziehen kannst, von welcher Gruppe die Rede ist da es sie in fast jeder Fankurve gibt.
Aber irgendwie schon lustig gemeinsam im Stadion die Gesänge mit den gegnerischen Fan, gegen Martin Kind und den DFB anstimmen, vor und nach dem Spiel sich gegenseitig auf das übelste beleidigen und auf die Nase hauen, schon lustig aber irgendwo auch total krank, wenn das zum Fußball dazu gehört, dann habe ich wohl irgendwas verpasst.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Gesperrt