Hej,
den Weg nach Stadil kenne ich gut.... und so habe ich ihn vor einiger Zeit entdeckt.
Wir waren am frühen Morgen auf dem Parkplatz B., es war sehr neblig und am Strand konnte man fast nichts sehen, ein bisschen verwirrend war das schon, wenn man kaum die Hand vor Augen und die Dünen und das Wasser gar nicht mehr sieht. Aber man hörte die Gänse, von denen man weiß, dass diese am frühen Morgen auf den Fjordwiesen frühstücken – in diesem Sinne richtungsweisend – erreichten wir doch den richtigen Dünenaufstieg – und genau wie Charlotte schon beschrieb, löste die Sonne den Nebel auf ...und dann fuhren wir auf dem Weg, für den ich hier nicht Werbung machen möchte, denn er ist einfach in Stille am schönsten und sahen Kiebitzscharen und noch mehr. Das ist schon einige Zeit her, aber seit dieser war ich oft dort- und immer wenn ich auf den Vogelturm klettere, dann scheint die Sonne...
Aber das war jeweils im Frühjahr und Herbst, nicht im November, aber ich auch im letzten Winter, das schrieb ich schon, Gänse im Schnee sah.
Die Klimaveränderungen machen irgendwie orientierungslos...
Wie immer , wenn ich an DK- Aufenthalte denke, habe ich natürlich Fragen:
1. Sind die Renovierungsarbeiten an der Kirche mit dem Blick auf den Stadil Fjord endlich abgeschlossen?
2. Ist es wirklich kein Problem für die Natur , dass in der Nähe des Bøvling Fjordes so viele „Handy- Türme“ und noch mehr erbaut wurden?
Liebe Grüße
Lukas, Frühaufsteher, der vierte...
@Friseur-Tipp-Gebende:
Danke, ja - dann werde ich in DK zum Friseur gehen, aber ihr werdet mich weder mit Dunstabzugshaube noch mit Trocknerhaube sehen können, nur waschen , ein bisschen schneiden- oder auch mehr- je nach Verständigung , föhnen...